|
Iarn |
Geschrieben am: 12 Jul 2018, 15:38 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20466

|
Die Stadt München hat einen Mobilitätsplan genannt MobiMUC beschlossen.Rathaus Umschau
Früher war das mal der Verkehrsentwicklungsplan. Aber weil man jetzt modern ist und Visionen hat, heisst der nun Mobilitätsplan. Schaut man in den Beschlussentwurf findet man jede Menge Buzzwords aber zumindest ich nichts konkretes, was ich extrem enttäuschend finde. Wir brauchen Lösungen und nicht tolle Worthülsen. Der eigentliche Plan soll ab 2019 inklusive Bürgerbeteiligung entstehen. Im Endeffekt hat man nur ein neues Format bzw. neue Begriffe beschlossen
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front Es gibt Typen, die wir noch mehr hassen als die Römer, das sind diese verfluchten ADFC-Mistkerle! |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 7 Feb 2019, 09:33 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20466

|
Das ganze nimmt im RIS langsam Formen an.
Ganz klar ist neben dem ganzen Modellstadt Gesülze und diversen Visionen ein Schwenk zu erkennen, so ist im Deckblatt fett gedruckt
QUOTE | Bis Ende des zweiten Quartals 2019 werden dem Stadtrat zu folgenden Themen Beschlussentwürfe zur Entscheidung vorgelegt: Ausbau des ÖPNV-Systems insbesondere mit weiteren Expressbustangenten und Taktverdichtungen, Ausbau von Busbeschleunigungen inkl. der Einrichtung von Busspuren, Grundsatzbeschluss zur Vision „autofreie Innenstadt“ mit ersten konkreten Maßnahmen zur Umsetzung im Altstadtbereich, Ausbau von emissionsfreien Sharing-Angeboten und Mobilitätsstationen und Planung von weiteren Radschnellwegen inkl. einem Altstadtradlring. |
Expressbus scheint als vermeintlich billig und schnell zu realisieren der neue Heilsbringer von Referaten und MVG zu sein, dabei zeichnet sich schon jetzt eine Überlastung der Busbahnhöfe ab. Die Hoffnung den ÖPNV ohne größere Infrastrukturverbesserungen aufzupeppen wird sich meiner Meinung nach bald in Luft auflösen.
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front Es gibt Typen, die wir noch mehr hassen als die Römer, das sind diese verfluchten ADFC-Mistkerle! |
 |
bestia_negra |
Geschrieben am: 7 Feb 2019, 09:44 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Feb 17
Beiträge: 1486

|
Naja, schau mer mal, was davon am Ende übrig bleibt.
Ich vermute, dass die Busspuren geopfert werden, weitere Expressbusse (die dann im Stau stehen) aber eingeführt werden... |
 |
Hot Doc |
Geschrieben am: 7 Feb 2019, 14:25 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Sep 07
Beiträge: 7981

|
Für mich muss mal ein Plan her, der die wichtigsten Hausaufgaben abhakt und den man Stück für Stück konsequent angeht. Da müssen auch mal die Planungszeiten beschleunigt werden.
- Alle U-Bahnlinien trennen - Express- und Metrobusse auf Tram umstellen - alle Buslinien mit Verstärker (z.B. wie 51/151), eigenen Busspuren oder wo Buslinien gebündelt laufen auf Tramwürdigkeit prüfen. - nebenbei kann man gerne weiter Buslinien einführen oder mit längeren Fahrzeugen betreiben.
Das ist jetzt weder eine Reihenfolge noch eine Priorität und sicher gibts da wieder Ausnahmen, aber man sollte zumindest mal einen Konsens herstellen, DASS man das angeht.
Bestes Beispiel der X50, der wohl ganz gut angenommen wird. In Moosach wäre genug Platz in der Tramschleife, den ganzen Fahrweg entlang genug Platz zur ein paar Gleise, einzig der Parallelverkehr bis OEZ wäre ein (geringes) Negativum. |
 |
bestia_negra |
Geschrieben am: 7 Feb 2019, 15:27 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Feb 17
Beiträge: 1486

|
Vor allem sollte man sich endlich mal einig werden, dass man U-Bahn UND Tram massiv ausbaut.
Das Busnetz kann dann entsprechend drum herum geplant werden, da man bei den Bussen einfach enorm flexibel ist.
U-Bahn: - Trennung aller Linien ohne irgendwelche neuen Linienüberlagerungen oder -verzweigungen im Außenbereich (U26)
- Verlängerung dort wo man eine Netzwirkung erreicht (Englschalking, evtl Pasing außerdem möglicherweise U1 Nord, U2 Ost und U3/U6 Süd)
Tram: - Innere Nordtangente (Gartentram)
- Westtangente
- Äußere Nordtangente (Emmeram - Föhringer Ring - U6 - Tram 23 - U2 - OEZ/Moosach)
- Südtangente (Streckenverlauf wie der X30)
- Tram Neuperlach
Das wären für mich die Punkte. Dafür sollte man sich dann ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel setzen und das ganze dann durchziehen. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 31 Jan 2020, 14:43 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20466

|
Anbei die heute zu dem Thema gezeigte Präsentation
Da ist sehr viel der Kategorie "Idee" dabei nur das Thema "Konzept" finde ich persönlich noch nicht ganz wieder.
Bearbeitet von Iarn am 31 Jan 2020, 14:50
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front Es gibt Typen, die wir noch mehr hassen als die Römer, das sind diese verfluchten ADFC-Mistkerle! |
 |
Jean |
Geschrieben am: 31 Jan 2020, 15:41 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14775
Alter: 39
Wohnort: München

|
Klingt für mich eher "hingerotzt", so kurz vor dem Wahlen um zu zeigen wir haben da was. In Bau steht übrigens keine Linie, nicht mal die U5 nach Pasing!
Bearbeitet von Jean am 31 Jan 2020, 15:43
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 31 Jan 2020, 17:31 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4054

|
Ja, finde es auch etwas mäßig. Ganz viele Punkte wenig Striche ... ärmlich.
Irgendwie fällt mir da das bekannte Schmidt-Zitat - Wer Visionen hat, solle zum Arzt gehen - ein.
Das müsste man sinngemäß umwandeln in "Wer (Verkehrs)visionen hat solle Geld auf den Tresen legen und zur Baufirma gehen" ... (ansonsten ist´s wertlos).
Ansonsten noch ne Kleinigkeit der Ideen, die mir auffiel: Die Tram zum Kiefergarten soll vielleicht zum Stadion verlängert werden, wunderte mich bisher sowieso, wieso die da aufhören soll. Bei Großveranstaltungen sind die Ubahnen sowieso schon voll und dann sollen noch die Tramfahrer für 1 Station zusteigen? Ganz tolle Idee ... Schön, dass jetzt die Verlängerung auftauchte, aber viel kann man nicht darauf geben, es ist halt ne "WünschDirWas"-Sammlung weiter nichts. |
 |
Mark8031 |
Geschrieben am: 31 Jan 2020, 21:48 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 9 Apr 12
Beiträge: 2719

|
S-Bahn ideenlos, U-Bahn nur altbekanntes, Tram ein Sammelsurium aus Aufbau früherer Strecken, Gehirnfürzen mancher BA-Fürsten und dem Streckennetz der Metrobusse. Das hat man wirklich einfach mal schnell hingerotzt, weil Wahl ist und man begründen möchte, warum man ein Mobilitätsreferat aufbauen möchte. Nichts neues, nichts greifbares, nichts taugliches. Die Ablage rund freut sich. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 1 Feb 2020, 09:10 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20466

|
Das schlimme ist, man hat es nicht mal "schnell" hingerotzt. Wenn man sich den Themenbeginn anschaut, Dänen sieht man, dass man anderthalb Jahren an diesem "Meisterwerk" "gearbeitet" hat, wobei ich die beiden Worte nicht mit genug Smileys versehen kann.
Bearbeitet von Iarn am 1 Feb 2020, 09:10
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front Es gibt Typen, die wir noch mehr hassen als die Römer, das sind diese verfluchten ADFC-Mistkerle! |
 |
andreas |
Geschrieben am: 1 Feb 2020, 12:55 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Feb 04
Beiträge: 6305
Wohnort: 85777

|
ist halt wie immer - man will keinen wehtun und dann kommt halt nur halbgares raus....
Um den KFZ Verkehr zu reduzieren muß man die Parkplätze reduzieren - dazu muß man aber erstmal in der ÖPNV Infrastruktur Platz schaffen. Kostenlose Parkplätze im öffentlichen Straßenraum gehen gar nicht mehr - eine Einzelfahrt in München kostet 3,30 Euro, daß sollte der Mindestpreis für eine Stunde parken sein
Bearbeitet von andreas am 1 Feb 2020, 13:04
-------------------- Es heißt nicht, nicht net. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 10 Feb 2020, 14:36 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20466

|
Ich packs mal hier mit rein, da die beiden Dokumente irgendwie zusammen gehören. Beschlussentwurf zum Nahverkehrsplan im RIS RIS, allerdings mit Fokus auf die Qualitätsstandards (die ich aufgrund mangelnder Beachtung in der Vergangenheit persönlich als irrelevant erachte), der Infrastrukturteil fehlt noch. Allerdings sind bei der Beantwortung der Stellungnahmen einige interessante Dinge dabei. Den Stellungnehmenden lag wohl der Infrastrukturteil im Gegensatz zur Öffentlichkeit schon vor.
Das weitere Vorgehen zu MobiMUC ist in diesem BE zu finden
Bearbeitet von Iarn am 10 Feb 2020, 14:54
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front Es gibt Typen, die wir noch mehr hassen als die Römer, das sind diese verfluchten ADFC-Mistkerle! |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 10 Feb 2020, 20:15 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4054

|
Hier noch ein SZ Artikel zum NV-Plan:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/oepnv-...icher-1.4792228
Bearbeitet von Metropolenbahner am 10 Feb 2020, 20:18 |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 11 Feb 2020, 22:23 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20466

|
Tramreport zum Nahverkehrsplan
Von Tramreport habe ich auch noch den Link zu den weiterführenden Gutachten (getippte pdf)
Da so einige Brüller drin, am skurilsten ist die Tabelle 28 zum Hnadlungsbedarf und Maßnahmen zum Abbau von Überlastungen. Da steht allen ernstes als allererstes bei der U2 Nord als Status "bereits behoben" zu der Maßnahme "Taktverdichtungen". Es darf herzlich gelacht werden.
Bearbeitet von Iarn am 11 Feb 2020, 22:54
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front Es gibt Typen, die wir noch mehr hassen als die Römer, das sind diese verfluchten ADFC-Mistkerle! |
 |
Jean |
Geschrieben am: 12 Feb 2020, 06:36 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14775
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Iarn @ 11 Feb 2020, 22:23) | Tramreport zum Nahverkehrsplan
Von Tramreport habe ich auch noch den Link zu den weiterführenden Gutachten (getippte pdf)
Da so einige Brüller drin, am skurilsten ist die Tabelle 28 zum Hnadlungsbedarf und Maßnahmen zum Abbau von Überlastungen. Da steht allen ernstes als allererstes bei der U2 Nord als Status "bereits behoben" zu der Maßnahme "Taktverdichtungen". Es darf herzlich gelacht werden. | Stand ist ja auch 2016...da fuhr noch teilweise die U2E... Es bleibt dabei... Das ganze klingt stark nach Wahlverarsche.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |