|
EasyDor |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 12:06 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 12 Aug 02
Beiträge: 3354
Alter: 37

|
Gerade eben hab ich im Radio gehört, dass der Trambahnverkehr wegen des starken Schneefalls in München vorübergehend eingestellt wurde. Dass es zuviel Schnee war hat man aber wohl erst gemerkt, nachdem heute morgen eine Trambahn (welche Linie es war, haben sie nicht gesagt) entgleist ist, und einige Autos beschädigt hat, weiß da irgendwer genaueres, bzw. hat Bilder? Gestern Nacht, zur Nachtschwärmer-S-Bahn-Zeit, sind sie noch gefahren, man hat deutlich die Spuren im Schnee gesehen. Auf der 18er hab ich sogar ein Räumfahrzeug gesichtet.
So richtig lustig, war ja der S-Bahn-SEV... vom Tal kommend, in Richtung Ostbahnhof gibt es ja mehr oder weniger neben dem Isartor eine Ampel, vor der sich eine kleine Steigung befindet. Der Gelenk-Citaro hat es erst bei der 3. Grünphase geschafft, rechtzeitig (mit Vollgas, wohlgemerkt, dass hinten der Schnee nur so wegflog), die Ampel zu passieren... Den Gasteig ist er dann mit Schwung hochgedonnert, weil gottseidank alle Ampeln grün waren...
Die S-Bahn scheint das "bischen" Schnee scheinbar gar nicht zu beeindrucken, für Bahn-Bedingungen ist es ja wirklich wenig... Ab wann wirds denn da kritisch?
-------------------- Wichtiger Hinweis: Dieser Post stellt - wenn nicht anderweitig gekennzeichnet - meine persönliche Meinung dar.
Audiatur et altera pars Römisches Recht |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 12:31 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
Kritisch wirds so schnell net. Da muß schon ein halber Meter über Nacht hergeweht werden. Dann dürften sogar die größeren Loks ihre Probleme kriegen.
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
Smirne |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 13:03 |
 |
|
Unregistered

|
Dürfte es nicht bereits dann Probleme geben, wenn die LZB-Antenne zur Schneeschaufel wird? |
 |
BG |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 13:09 |
 |
|
Routinier
      
Status: Mitglied
Mitglied seit: 26 Jan 03
Beiträge: 475
Wohnort: NNRO

|
Vorhin im Radio gehört: Angeblich hat die Stadt zwar den Schnee von den Straßenbahngleisen geräumt, private Räumdienste haben dann aber wohl ihren Schnee einfach auf die Gleise geräumt. Auch eine tolle Methode... |
 |
Smirne |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 13:13 |
 |
|
Unregistered

|
Und so schieben wir den Schnee von der Straße auf die Schiene auf die Straße auf die Schiene auf die Straße ........ klingt nach ABM. |
 |
Chep87 |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 13:15 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: gesperrt
Mitglied seit: 20 Apr 03
Beiträge: 3138
Chat: Chep87
Alter: 33
Wohnort: Rostock

|
Wo wir gerade von Straßenbahnen reden. Ich habe gehört das es in Rostock (wo es gerade auch schneit) ein Schienenräumzug gerade unterwegs ist um am HBF und in der Südstadt die Schienen freizuräumen und die Haltestellen zu salzen!
--------------------
 |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 13:17 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
QUOTE (Marcus Boelt @ 25 Jan 2004, 13:03) | Dürfte es nicht bereits dann Probleme geben, wenn die LZB-Antenne zur Schneeschaufel wird? | Bei den 423ern natürlich schon. Ein Tf hat mir mal erzählt, daß es bei den 420ern immer dann kritisch wurde, wenn die Unterflur bereits Spuren im Schnee, der auf den Schwellen lag, hinterlassen hatte. Schätze mal, bei den isses dann genauso. Bei Lok bespannten Zügen dürfte das Problem wesentlich später eintreten, da die Lok ja als eine Art "Schneeräumfahrzeug" fungiert (auch ohne Schneeschieber). Wenn aber ein Steuerwagen vorausfährt, dürfte das Problem fast das Gleiche sein.
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
Step_3 |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 14:52 |
 |
|

König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 16 Jan 04
Beiträge: 986
Wohnort: München

|
zu der entgleisten Straßenbahn: Ich meine auch im Radio gehört zu haben, daß das am Maxmonument passiert ist. Demnach müßte es ein Zug der Linie 19 gewesen sein. Mir ist nur nicht klar, wo dort in unmittelbar Nähe parkende Autos stehen. Da muß die Straßenbahn schon ordentlich vom Kurs abgekommen sein. |
 |
FloSch |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 15:15 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Mar 03
Beiträge: 4590
Chat: FloSch
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Step_3 @ 25 Jan 2004, 14:52) | zu der entgleisten Straßenbahn: Ich meine auch im Radio gehört zu haben, daß das am Maxmonument passiert ist. Demnach müßte es ein Zug der Linie 19 gewesen sein. Mir ist nur nicht klar, wo dort in unmittelbar Nähe parkende Autos stehen. Da muß die Straßenbahn schon ordentlich vom Kurs abgekommen sein. | Dann wohl eher eine 17, die kommt schließlich den parkenden Autos ziemlich nahe, wenn sie außen um das Rondell rumfährt. Die 19 fährt ja mitten durch, da denk ich nicht unbedingt, dass sie entgleist und parkende Autos mitnimmt.
--------------------
 Twitter: @muenchnerubahn | Facebook: facebook.com/muenchnerubahn | Instagram: @muenchnerubahn |
 |
Wildwechsel |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 18:46 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Jan 03
Beiträge: 6990
Wohnort: München

|
Vorhin haben sie im Fernsehen zumindest Bilder von der Stelle gezeigt, wo die Entgleisung angeblich gewesen sein soll. Am Max2 war das nicht, sondern am Herkomerplatz (Linie 17 und 18).
Bearbeitet von Wildwechsel am 25 Jan 2004, 19:04
-------------------- Beste Grüße usw.... Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern: 1. Des hamma no nia so gmacht 2. Wo kamat ma denn da hi 3. Da kannt ja a jeda kemma |
 |
Step_3 |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 20:37 |
 |
|

König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 16 Jan 04
Beiträge: 986
Wohnort: München

|
bei www.sueddeutsche.de ist ein kleines Bild davon zu sehen.. Demnach war´s eine R3.3 (vorausgesetzt, das Bild ist kein Archivmaterial, kann ja auch sein). Linie 18 könnte hinhauen, wenn ich den Zugzielanzeiger richtig interpretiere. Wußte gar nicht, daß auf der 18 auch an Wochendenen lilakühe eingesetzt werden. |
 |
ET 481 |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 20:40 |
 |
|
Unregistered

|
Laut Drehscheibe-online soll es sich um R3.3 2206 handeln |
 |
Michi Greger |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 20:58 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Moderator
Mitglied seit: 6 Sep 02
Beiträge: 4257
Chat: MichiG
Alter: 35
Wohnort: dahoam

|
QUOTE (Step_3 @ 25 Jan 2004, 20:37) | bei www.sueddeutsche.de ist ein kleines Bild davon zu sehen.. Demnach war´s eine R3.3 (vorausgesetzt, das Bild ist kein Archivmaterial, kann ja auch sein). Linie 18 könnte hinhauen, wenn ich den Zugzielanzeiger richtig interpretiere. |
Sorry, aber für mich hat der Zug eindeutig "19 Pasing (S)" im Zielanzeiger stehen. Ich vermute auf 19-Ost, also zwischen Agnes-Bernauer-Str. und Pasing. Ansonsten war auch ganz schön was los: am Lenbachplatz war vormittags kein Durchkommen mehr, angeblich haben sich dort 15 Bahnen aufgestaut. Am Stachus wurde über eine Bahn gerätselt, ob ihr erstes Drehgestell noch im Gleis oder nur auf Schnee aufliegt. Und an der Baumkirchnerstr. war auch nur schwerlich loskommen (Leistungsbegrenzung+Sand --> immer noch schleudern). Dazu gabs dann auch noch einige Falschparker - insgesamt ein recht chaotischer Tag. Hoffentlich schneit es heute Nacht ordentlich 
MFG Michi
-------------------- Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
|
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 21:23 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
Jetzt fehlt nur noch, daß sich die Juckpress darüber aufregt. Ist ja seltsam, daß es in München (so viel) schneit. Ich bin mir sicher, daß eventuelle Probleme der S-Bahn morgen auf der Titelseite in Schriftgröße 72 erscheinen, während die anderen Probleme der Straßenbahn nur in einem kleinen Fensterchen zu lesen sein werden.
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
FloSch |
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 22:18 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Mar 03
Beiträge: 4590
Chat: FloSch
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (FloSch @ 25 Jan 2004, 15:15) | QUOTE (Step_3 @ 25 Jan 2004, 14:52) | zu der entgleisten Straßenbahn: Ich meine auch im Radio gehört zu haben, daß das am Maxmonument passiert ist. Demnach müßte es ein Zug der Linie 19 gewesen sein. Mir ist nur nicht klar, wo dort in unmittelbar Nähe parkende Autos stehen. Da muß die Straßenbahn schon ordentlich vom Kurs abgekommen sein. |
Dann wohl eher eine 17, die kommt schließlich den parkenden Autos ziemlich nahe, wenn sie außen um das Rondell rumfährt. Die 19 fährt ja mitten durch, da denk ich nicht unbedingt, dass sie entgleist und parkende Autos mitnimmt. |
Mittlerweile ist der Artikel auf sueddeutsche.de online: Schnee legt Bus und Trambahn lahm. Daraus ein kurzes Zitat:
QUOTE | Um 8.36 Uhr rollte eine Trambahn der Linie 19 am Maxmonument vorzeitig in die Wendeschleife – die Leitstelle hatte entschieden, dass die Weiterfahrt Richtung St.-Veit-Straße selbst für das 41-Tonnen-Gefährt nicht mehr vertretbar ist. Was keiner wusste: Auf Höhe Thierschstraße lag so viel Schnee im Gleis, dass die Weichenheizung nicht mehr nachkam. Die Weiche blockierte und der Zug sprang aus den Schienen. Die Kurve am Maxmonument gilt vom Radius her als problematischste Stelle im gesamten Münchner Tram-System. |
Damit ist wohl auch geklärt, wie die 19er in das Rondell kam.
Die Feuerwehr hat auf ihrer Presseseite auch einen kurzen Bericht dazu.
--------------------
 Twitter: @muenchnerubahn | Facebook: facebook.com/muenchnerubahn | Instagram: @muenchnerubahn |
 |