|
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 19:44 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10692
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Servus zusammen!
Ich hab jetzt grade nix passendes gefunden, und deshalb mach ich jetz einfach mal nen neuen Thread auf: Wo gibts in München Liniendurchbnidungen? Ich weiß von:
139-189 an der Messestadt West 54-123 an der Münchner Freifeit (nicht mehr lange ) 154-184 am Arabellapark (am WE) 100-155 am Ostbahnhof 188-189 in Daglfing Bf (abends) 140-141 am Scheidplatz
Ein Fahrer vom Hadersdorfer hat mir heut gesagt, dass ab Fahrplanwechsel 59 und 184 am Arabellapark verknüpft werden. (Was des bringen soll, wenn die sowieso in die selbe Richtung rausfahren, weiß ich nicht ).
Ich weiß, da fehlt noch einiges Wer also noch was weiß, nur her damit!!!
lg, Freak
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
Hot Doc |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 19:53 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Sep 07
Beiträge: 7925

|
QUOTE (TramBahnFreak @ 3 Dec 2009, 19:44) | Ein Fahrer vom Hadersdorfer hat mir heut gesagt, dass ab Fahrplanwechsel 59 und 184 am Arabellapark verknüpft werden. (Was des bringen soll, wenn die sowieso in die selbe Richtung rausfahren, weiß ich nicht ). | Ich habe mir neulich nen Vortrag zum neuen Busnetz in Dresden angehört (die haben sowas wie TopBus aufgesetzt). Da hat der sehr anschaulich erklärt, warum es sich lohnen kann 2 Linien zu verbinden, auch wenn man davon ausgeht, dass praktisch kein Fahrgast sitzen bleibt. Wenn 2 Linien eine Endhaltestelle haben, brauchst du für beide Linien einige Minuten Pufferzeit um die Busse zu wenden. Die kannnst du dir teilweise sparen, wenn du mit einem Bus durchfährst. Am meisten Zeit ist rauszuholen wenn die Busse um irgend einen Häuserblock wenden müssen und man sich diese zeitaufwändige Wende ganz sparen kann. Am Arabellapark spart man sich eher weniger, da der Bus ja sowieso in die Schleife muß. Hier wird es einfach so sein, dass die Ankunfts- und Abfahrtszeiten so schlecht liegen, dass man sehr lange Standzeiten hat. Die werden einfach dadurch verkürzt, dass man den Bus auf eine andere Linie schickt und dann zur Weiterfahrt den ankommenden der anderen Linie nimmt. |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:20 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10692
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
QUOTE (Hot Doc @ 3 Dec 2009, 19:53) | Ich habe mir neulich nen Vortrag zum neuen Busnetz in Dresden angehört (die haben sowas wie TopBus aufgesetzt). Da hat der sehr anschaulich erklärt, warum es sich lohnen kann 2 Linien zu verbinden, auch wenn man davon ausgeht, dass praktisch kein Fahrgast sitzen bleibt. Wenn 2 Linien eine Endhaltestelle haben, brauchst du für beide Linien einige Minuten Pufferzeit um die Busse zu wenden. Die kannnst du dir teilweise sparen, wenn du mit einem Bus durchfährst. Am meisten Zeit ist rauszuholen wenn die Busse um irgend einen Häuserblock wenden müssen und man sich diese zeitaufwändige Wende ganz sparen kann. Am Arabellapark spart man sich eher weniger, da der Bus ja sowieso in die Schleife muß. Hier wird es einfach so sein, dass die Ankunfts- und Abfahrtszeiten so schlecht liegen, dass man sehr lange Standzeiten hat. Die werden einfach dadurch verkürzt, dass man den Bus auf eine andere Linie schickt und dann zur Weiterfahrt den ankommenden der anderen Linie nimmt. |
Und warum hat des dann bis jetzt eigtl ganz gut geklappt ? Gibts da irgendwelche neuen Auflagen bzgl. Verhältnis Standzeit/Fahrzeit pro Runde? Weil an den Fahrzeiten an sich dürfte sich bei beiden Linien nicht viel geändert haben, und dank Rendezvous-Punkt kommen die gleichzeitig an und fahren wieder gleichzeitig ab. Aber gut, für die Fahrer bringts bissal mehr Abwechslung
lg, Freak
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
Hot Doc |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:23 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Sep 07
Beiträge: 7925

|
Gut so genau hab ich mich jetzt mit den genauen Zeiten nicht befasst. Wenn das ein Rendezvous-Punkt ist, macht das natürlich keinen Sinn. Fahren die wirkich gleichzeitig ab und kommen gleichzeitig an, oder ist das knapp versetzt, dann könnte man hat so schon evtl. ne Minute mehr als Verspätungsreserve für eine Linie rausholen oder eben zuch verknappung der Standzeit doch irgendwo nen Buseinsparen. Das sind jetzt aber nur alles Sprkulationen. |
 |
Einsamer_Wolf86 |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:24 |
 |
|
Unregistered

|
Abends 141+171 an der Gundelkoferstraße Sonntags 140+171 am Kieferngarten |
 |
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:24 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
QUOTE (TramBahnFreak @ 3 Dec 2009, 19:44) | Wo gibts in München Liniendurchbnidungen? Ich weiß von:
139-189 an der Messestadt West 54-123 an der Münchner Freifeit (nicht mehr lange ) 154-184 am Arabellapark (am WE) 100-155 am Ostbahnhof 188-189 in Daglfing Bf (abends) 140-141 am Scheidplatz | nicht mehr lange: 131-134 an der Theresienhöhe (Sonn- /Feiertag, also am 6.12.09 zum nächsten und allerletzen Mal) 142-144 am Scheidplatz
und was warscheinlich auch ab 13.12 noch bleibt: 51-60
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
Lazarus |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:27 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Aug 06
Beiträge: 19097
Wohnort: München

|
160 <-> 165 in Allach
-------------------- Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
|
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:32 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10692
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
QUOTE (Hot Doc @ 3 Dec 2009, 20:23) | Gut so genau hab ich mich jetzt mit den genauen Zeiten nicht befasst. Wenn das ein Rendezvous-Punkt ist, macht das natürlich keinen Sinn. Fahren die wirkich gleichzeitig ab und kommen gleichzeitig an, oder ist das knapp versetzt, dann könnte man hat so schon evtl. ne Minute mehr als Verspätungsreserve für eine Linie rausholen oder eben zuch verknappung der Standzeit doch irgendwo nen Buseinsparen. Das sind jetzt aber nur alles Sprkulationen. | Die Linien sind aber eigtl keine Verspätungsträger. Der 184er hat nen 40-Minuten-Umlauf, der 59er glaub ich nen 30er. So viel Puffer braucht man da nicht. Naja, mal schaun, was draus wird.
lg, Freak
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:34 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10692
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Danke für die schnellen Antworten! Ich werde die Liste am Anfang von Zeit zu Zeit einfach mal aktualisieren. lg, Freak
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
King |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 20:56 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Jul 08
Beiträge: 1899

|
gabs nicht mal hier die Vermutung, dass der 133er mim 152er am RKP durchgebunden wird? |
 |
S-Bahn 27 |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 21:02 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Jan 07
Beiträge: 3010
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

|
das Gerücht hat mal irgendjemand in die Welt gesetzt, glaube aber nicht dass das Wirklich kommt.
Grund ist z. B. das beim 133er am Samstag ein "Nicht-behindertengerechter" Kurs im Aushangfahrplan auf mvv-muenchen.de eingezeichnet ist, auf dem 152er aber alle Kurse behindertengerecht sein sollen
@TramBahnFreak
vielleicht könnte man das hier auch so machen, wie es im Thema "Besondere Wartehäuschen" gehandhabt wird, also das der erste Beitrag von irgendeinem Moderator immer wieder vervollständigt wird?
-------------------- S27 nach Deisenhofen |
 |
jonashdf |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 21:06 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Mar 09
Beiträge: 2312
Chat: jonashdf
Alter: 26
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

|
Es gibt paar Durchbindungen 57-162,57-157,57-161...(wie gesagt nur zur HVZ)
-------------------- Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9 flickr Bilder jonashdf |
 |
Chr18 |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 21:15 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 24 Jan 04
Beiträge: 1455
Alter: 33
Wohnort: Trier

|
173-177 am Petuelring (U) |
 |
Jean |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 21:20 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14673
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE | 173-177 am Petuelring (U) | Aber nur wenn auf der Linie 173 keine Gelenkbusse fahren.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Boris Merath |
Geschrieben am: 3 Dec 2009, 21:20 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Admin
Mitglied seit: 18 Nov 02
Beiträge: 18271
Chat: BorisM
Wohnort: München

|
Anderer Vorschlag: Wie wäre es mit einer Seite im Wiki? :-)
-------------------- Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876 |
 |