|
Rohrbacher |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 13:39 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12261
Wohnort: ja

|
Haben wir für die Bayerische Regiobahn noch kein Thema hier? Das muss geändert werden.
http://www.bayerischeregiobahn.de/tmpl/New...?epslanguage=ML Morgen am 11.10.2008 wird der BRB-LINT in Aichach präsentiert, falls jemand Interesse hat.
Da gibt's bestimmt auch wieder Gummibärchen.
-------------------- Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
rob74 |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 14:21 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 30 Sep 04
Beiträge: 2332

|
Schee... Gelegenheit, sich den LINT anzuschauen, der "jetzt" in Bayern eingetroffen ist, hatte man witzigerweise aber schon vor rund einem Monat beim BOB-Jubiläumsfest in Lenggries. Der zweite LINT stand zu der Zeit übrigens neben dem Blue Star Train in Holzkirchen.
Wieviele Triebwagen werden's denn insgesamt werden? Werden die auch in Lenggries gewartet oder kriegt die BRB ihr eigenes Betriebswerk?
Bearbeitet von rob74 am 10 Oct 2008, 14:21 |
 |
sbahnfan |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 17:28 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Oct 02
Beiträge: 2837

|
Toll, ein LINT (Baureihe 648). Das muss man sich nicht anschauen. Die gibt es in Deutschland bereits zuhauf, und es werden immer noch mehr. Auch in Bayern gibts das schon, nämlich im Raum Nürnberg. Da verdrängen die LINT die bewährte Baureihe 614.
Ich verstehe nicht, wie man so einen Wirbel um den LINT machen kann. Von außen sieht er ja noch ganz passabel aus, aber innen ist er einfach grausig, auch im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten Talent, Desiro, RegioSprinter und Itino. Die ganze Inneneinrichtung ist zerklüftet und unübersichtlich, alles wirkt billig zusammengefrickelt nach dem Motto "was nicht passt, wird passend gemacht". Damit wird auch munter Platz verschwendet, auf Kosten der Sitzplatzkapazität. Von vernünftigen Gepäckablagen haben die LINT-Konstrukteure wohl auch noch nichts gehört.
Im Sommer schwitzt man dazu noch entweder erbärmlich, weil die Klimaanlage mal wieder streikt, oder man friert erbärmlich, weil die Luftaustritte für die eiskalte Luft direkt über den Fensterplätzen angeordnet sind. Wenn man überhaupt einen Fensterplatz und keinen Wandplatz hat, weil die Sitze einfach nur idiotisch angeordnet sind. Oder die Kiste beschleunigt noch lahmer als der vielgescholtene 628, weil mal wieder eines der beiden Motörchen wegen Überhitzung ausgefallen ist. Im Winter brechen gern mal die Klapptritte der Türen ab.
In Schleswig-Holstein habe ich manchmal das "Vergnügen", 648.0 zu fahren. Manchmal hat man allerdings auch Glück, und die Kiste verreckt schon, bevor sie im Bahnhof eingesetzt wird. Dann bekommt man nämlich als Ersatz einen frisch redesignten 628.2
Viel Spaß damit... |
 |
420er Vorserie |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 17:47 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Oct 03
Beiträge: 1586
Alter: 41

|
QUOTE (sbahnfan @ 10 Oct 2008, 18:28) | Auch in Bayern gibts das schon, nämlich im Raum Nürnberg. Da verdrängen die LINT die bewährte Baureihe 614. |
Nicht nur die 614er, zum Teil auch die 642 so z. B. auf der Gräfenbergbahn.
--------------------
|
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 17:56 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12261
Wohnort: ja

|
Genau deswegen schau' ich mir das Ding an, man muss ja selber mal feststellen, ob am weit verbreiteten LINT-Bashing wirklich was wahres dran ist. Und wenn ja ist das genau die richtige Gelegenheit den Leuten von der BRB und der BEG genau das dann auch direkt mal zu sagen.
-------------------- Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
Christian0911 |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 18:24 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 4 May 06
Beiträge: 1071
Alter: 40
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

|
Stimmt der Innenraum des 648er ist sehr schlecht, man hat auch wenig Beinfreiheit:

Und von den Sitzen bekomme ich persönlich nach ca. 10 Minuten Rückenschmerzen
-------------------- Viele Grüße aus NNLW Christian0911 Mein YouTube-Kanal |
 |
612 hocker |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 18:35 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Jul 07
Beiträge: 2221

|
QUOTE | Im Winter brechen gern mal die Klapptritte der Türen ab. | Das hab ich noch nie erlebt. Dafür frieren im Winter gerne mal sämtliche Pumpen ein, sodass der Plastikbomber dann gerne mal ganz ausfällt. |
 |
Daniel-Würzburg |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 19:04 |
 |
|
Haudegen
       
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jun 07
Beiträge: 525
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

|
QUOTE (Christian0911 @ 10 Oct 2008, 19:24) | Stimmt der Innenraum des 648er ist sehr schlecht, man hat auch wenig Beinfreiheit: |
Was hat denn die Beinfreiheit mit dem LINT zu tun? Die Beinfreiheit ist so groß wie der Besteller sie vorgibt.
QUOTE (Christian0911 @ 10 Oct 2008, 19:24) | Und von den Sitzen bekomme ich persönlich nach ca. 10 Minuten Rückenschmerzen  |
Auch die Polsterung der Sitze obliegt allein den Launen des Bestellers.
Dennoch empfinde auch ich den LINT als unausgegoren. Nicht wegen dem Komfort, aber wegen konstruktionsbedingten Fehlern wie dunklen Löchern, Sitzplätzen ohne Fenster, dem unverbesserlichen und Alstom-typischen Plastik-Look und und und...
Bearbeitet von Daniel-Würzburg am 10 Oct 2008, 19:04
-------------------- FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg! |
 |
KBS 855 |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 19:32 |
 |
|
Unregistered

|
Mich würde mal interessieren, wieso die Mitarbeiter der Bayerischen Regiobahn schlechter verdienen als die der Bayerischen Oberlandbahn. Wieso kann man den BRBlern nicht das gleiche zukommen lassen, nein, mit jeder Ausschreibung muss man weiterdrücken. Das ist alles schon mehr als traurig. |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 19:50 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12261
Wohnort: ja

|
QUOTE (KBS 855 @ 10 Oct 2008, 20:32) | Mich würde mal interessieren, wieso die Mitarbeiter der Bayerischen Regiobahn schlechter verdienen als die der Bayerischen Oberlandbahn. Wieso kann man den BRBlern nicht das gleiche zukommen lassen, nein, mit jeder Ausschreibung muss man weiterdrücken. Das ist alles schon mehr als traurig. | Fahr' morgen nach Aichach, dann kannst du die Leute von der BRB und der BEG gleich selber fragen. Vielleicht ist Integralfahren oder das Oberland schwieriger. 
Vom LINT mach' ich Bilder, dann sehen wir auch, was der Besteller in diesem Fall für eine Einrichtung eingebaut hat.
Was ist eigentlich der Alstom typische Plastiklook im Gegensatz zum sonst üblichen Look wie z.B. in einem 612 oder einem Flirt? Hat irgendwer von euch Experten wenigstens noch eine Idee, wie man den Innenraum sonst bauen kann ohne dass der Besteller statt zusätzlicher Züge zu bestellen, das Angebot zurückstreicht? -> Mail an die Hersteller, um solche Ideen reißen sich die! Und wenn ich anderswo für hochwertige Fahrgasträume plädiere, heißt's immer, würde kein Mensch brauchen. Ja was denn nun?^^ Irgendwas annähernd hochwertiges findet man maximal in 'nem Velaro oder sowas, kostet dann aber ein paar Euro mehr. Ich kann's ja morgen vor Ort gleich mal mit einem Desiro vergleichen, mal schauen, dran schnüffeln, fühlen.
-------------------- Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
KBS 855 |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 19:56 |
 |
|
Unregistered

|
QUOTE (Rohrbacher @ 10 Oct 2008, 20:50) | Fahr' morgen nach Aichach, dann kannst du die Leute von der BRB und der BEG gleich selber fragen. Vielleicht ist Integralfahren oder das Oberland schwieriger. 
| Was hat denn die BEG damit zu tun? Das war klar ein Werk des Arbeitgeberverbandes im Auftrag von Veolia. Wäre auch zu einfach, wenn die BOB, wo die höchsten Veolia-Gehälter bezahlt werden, als Maßstab hergenommen wird, da muss man schon billiger werden. Und bei der nächsten Ausschreibung sind dann die BRBler zu teuer und was kommt dann? Bayerische Südbahn BSB? BOB->BRB->BSB? |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 19:57 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12261
Wohnort: ja

|
QUOTE (KBS 855 @ 10 Oct 2008, 20:56) | Was hat denn die BEG damit zu tun? |
Die BEG hat die Leistungen ausgeschrieben und der BRB den Zuschlag erteilt? Also, sehen wir uns morgen?
Bearbeitet von Rohrbacher am 10 Oct 2008, 19:58
-------------------- Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
KBS 855 |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 19:59 |
 |
|
Unregistered

|
QUOTE (Rohrbacher @ 10 Oct 2008, 20:57) | Die BEG hat die Leistungen ausgeschrieben und der BRB den Zuschlag erteilt? Also, sehen wir uns morgen? | Die BEG ist aber nicht für den Tarifvertrag zuständig, das wäre mir neu. Ich weiß nicht ob wir uns morgen sehen, wenn ja, dann winke bitte kräftig. |
 |
612 hocker |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 20:00 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Jul 07
Beiträge: 2221

|
QUOTE | Was ist eigentlich der Alstom typische Plastiklook | Vergleiche einfach mal den Innenraum eines 425 mit einem 423. Ich glaube da wird dir sofort auffallen was wir meinen. Kannst auch gerne nen 648 mit nem 642 oder einen 440 mit nem 427 vergleichen. |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 10 Oct 2008, 20:02 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12261
Wohnort: ja

|
QUOTE (KBS 855 @ 10 Oct 2008, 20:59) | QUOTE (Rohrbacher @ 10 Oct 2008, 20:57) | Die BEG hat die Leistungen ausgeschrieben und der BRB den Zuschlag erteilt? Also, sehen wir uns morgen? |
Die BEG ist aber nicht für den Tarifvertrag zuständig, das wäre mir neu. Ich weiß nicht ob wir uns morgen sehen, wenn ja, dann winke bitte kräftig. | Ja und? Die BEG hat die Ausschreibung immer noch an die BRB vergeben. Ich weiß, das Ausschreibungsystem ist pervers. Ja. Winken... ich tu' mein bestes.
-------------------- Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |