|
rautatie |
Geschrieben am: 7 Oct 2008, 13:45 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Aug 08
Beiträge: 3164
Alter: 54
Wohnort: München

|
Werte Forumsteilnehmer,
da ich nicht nur Eisenbahnfreund, sondern auch Seilbahn- und Bergbahnfreund bin wollte ich mal nachfragen, ob es hier auch Interesse zu diesem Themengebiet gibt, und falls ja, in welcher Rubrik man da am besten aufgehoben wäre? Das Thema wurde für mich wieder interessant, als ich vor kurzem mal in Innsbruck mit der umstrittenen, neugebauten Hungerburgbahn gefahren bin. Ich hätte durchaus Lust, gelegentlich auch über interessante oder ungewöhnliche Bergbahnen zu diskutieren.
Zumindest Standseilbahnen und Zahnradbahnen fallen ja schon mal in die Kategorie Schienenverkehr...
Bearbeitet von rautatie am 7 Oct 2008, 13:46
-------------------- Wo ist das Problem? |
 |
Electron |
Geschrieben am: 7 Oct 2008, 13:49 |
 |
|

Routinier
      
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Dec 02
Beiträge: 368
Chat: Electron
Alter: 43
Wohnort: München / Untermeitingen

|
Hallo,
hin und wieder erscheint das Thema Bergbahnen mal am Rande. Hier findet man z.B. aber mehr darüber: http://www.alpinforum.com
Grüße Tobias
--------------------
 |
 |
drehgestell |
Geschrieben am: 7 Oct 2008, 22:22 |
 |
|

König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Sep 05
Beiträge: 904
Wohnort: Rheinland

|
@rautatie
Klar, Interesse ist meinerseits immer gegeben!!! Mir würde da jetzt nur leider spontan keine Kategorie einfallen aber vielleicht sollte man das nicht zu starr sehen (z.B. Technikdiskussionen halt unter "Technik", schöne Fotos wären im Bilderunterforum richtig, strenggenommen wäre auch Regionalverkehr eine passende Kategorie...)
PS: Kleiner Literaturtipp am Rande, 100 Jahre Seilbahnen in Tirol falls Du es noch nicht hast. Schöne nicht-nur-historische Aufnahmen von vielen PB und etwas Geschichte dazu, auch wenn's leider "meine Kleine" nicht hineingeschafft hat (Grenze Tirol-Vorarlberg )
-------------------- MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn! |
 |
rautatie |
Geschrieben am: 7 Oct 2008, 22:29 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Aug 08
Beiträge: 3164
Alter: 54
Wohnort: München

|
Freut mich, dass es doch Interessenten gibt...
Ich mag insbesondere etwas ältere Bahnen mit technischen Besonderheiten. Ausserdem fahre ich gern mit Standseilbahnen...
-------------------- Wo ist das Problem? |
 |
drehgestell |
Geschrieben am: 7 Oct 2008, 22:41 |
 |
|

König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Sep 05
Beiträge: 904
Wohnort: Rheinland

|
QUOTE (rautatie @ 7 Oct 2008, 23:29) | Ausserdem fahre ich gern mit Standseilbahnen... |
Aha.... etwa mit sowas zum Beispiel?

-------------------- MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn! |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 15:20 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 18797
Alter: 28
Wohnort: Schlafwagen

|
Standseilbahnen sind immer gut
-------------------- Fight the Cistem! Fight "AfD"! Fight Nazis! |
 |
rautatie |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 15:42 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Aug 08
Beiträge: 3164
Alter: 54
Wohnort: München

|
@drehgestell: ja genau, solche Bahnen finde ich gut.
Besonders interessant finde ich zum Beispiel die Südtiroler Mendelbahn - angeblich die längste Standseilbahn Europas.
Spannend finde ich auch technische Besonderheiten, wie die Standseilbahn von Lugano zum Monte San Salvatore, bei der sich die beiden Kabinen nicht wie sonst üblich in der Streckenmitte über eine Abtsche Ausweiche begegnen. Stattdessen ist in der Streckenmitte eine Mittelstation: die obere Kabine fährt nur von der Bergstation bis zur Mittelstation, die untere Kabine fährt nur von der Talstation bis zur Mittelstation, beide hängen aber an einem einzigen, umlaufenden Seil.
-------------------- Wo ist das Problem? |
 |
ChristianMUC |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 15:43 |
 |
|
Unregistered

|
QUOTE (rautatie @ 8 Oct 2008, 16:42) | Spannend finde ich auch technische Besonderheiten, wie die Standseilbahn von Lugano zum Monte San Salvatore, bei der sich die beiden Kabinen nicht wie sonst üblich in der Streckenmitte über eine Abtsche Ausweiche begegnen. Stattdessen ist in der Streckenmitte eine Mittelstation: die obere Kabine fährt nur von der Bergstation bis zur Mittelstation, die untere Kabine fährt nur von der Talstation bis zur Mittelstation, beide hängen aber an einem einzigen, umlaufenden Seil. | Wie soll denn das bitte funktionieren? |
 |
spock5407 |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 15:49 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Dec 05
Beiträge: 12875
Wohnort: neben 8000261-Vorfeld

|
Als was lassen wir dann Serfaus gelten?
U-Seilbahn?
-------------------- München, Stadt der Nachfrage und Gerechtigkeit. Make Munich Tram Great Again! #zpool create poolname raidz2 /dev/da0 /dev/da1 /dev/da2 /dev/da3 /dev/da4 /dev/da5 |
 |
rautatie |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 15:52 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Aug 08
Beiträge: 3164
Alter: 54
Wohnort: München

|
QUOTE (ChristianMUC @ 8 Oct 2008, 15:43) | Wie soll denn das bitte funktionieren? |
Ja, klingt seltsam, ich fand es auch ungewöhnlich.
Es funktioniert ungefähr so:
Zunächst ist die Gondel 1 ganz im Tal, die Gondel 2 in der Bergstation. Das Seil verläuft von der oberen Gondel direkt zur Umlenkrolle und dann die ganze Strecke bis zur Talstation (durch die Mittelstation hindurch) nach unten bis zur Gondel 1. Soweit ich mich erinnere, gabs in der Mittelstation irgend eine weitere Rolle für das durchlaufende Seil.
Nachtrag: laut Wikipedia befindet sich der Antriebsmotor in der Mittelstation, was erklären würde, weshalb es dort zusätzliche Rollen gibt.
Startet die Bahn, bewegen sich die beiden Bahnen aufeinander zu, bis sie sich in der Mittelstation gegenüber stehen. Die Fahrgäste müssen dann umsteigen (von Gondel 1 nach 2 bzw. umgekehrt). Dann fährt die Gondel 1 wieder nach unten und die Gondel 2 wieder nach oben.
Möglicherweise wurde diese Bauweise gewählt, weil der obere Streckenabschnitt wesentlich steiler ist als der untere. Deswegen hat die obere Gondel eine andere Neigung der Sitze als die untere Gondel.
(Inzwischen werden stark unterschiedliche Streckenneigungen ja durch variierende Kabinenneigungen ausgeglichen - siehe neue Hungerburgbahn in Innsbruck).
Bearbeitet von rautatie am 8 Oct 2008, 16:03
-------------------- Wo ist das Problem? |
 |
Wildwechsel |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 15:55 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Jan 03
Beiträge: 6988
Wohnort: München

|
QUOTE (ChristianMUC @ 8 Oct 2008, 16:43) | Wie soll denn das bitte funktionieren? | Wo ist das Problem? Wohl auch nicht anders, als wenn man sich bei einer normalen Standseilbahn genau auf halber Strecke (als beide Kabinen auf Höhe der Ausweiche) zur Umkehr entschließen würde.
-------------------- Beste Grüße usw.... Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern: 1. Des hamma no nia so gmacht 2. Wo kamat ma denn da hi 3. Da kannt ja a jeda kemma |
 |
rautatie |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 16:02 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Aug 08
Beiträge: 3164
Alter: 54
Wohnort: München

|
QUOTE (Wildwechsel @ 8 Oct 2008, 15:55) | Wo ist das Problem? Wohl auch nicht anders, als wenn man sich bei einer normalen Standseilbahn genau auf halber Strecke (als beide Kabinen auf Höhe der Ausweiche) zur Umkehr entschließen würde. |
Ja genau. Das war die kurze und prägnante Erklärung - im Gegensatz zu meinen Ausschweifungen :-)
Eine andere ungewöhnliche Bahn (diesmal eine Pendel-Seilbahn) ist die obere Sektion der Hafelekar-Bahn in Innsbruck. Diese hat nämlich nur eine Fahrkabine. Anstelle der Gegenkabine fährt nur ein dickes Gegengewicht rauf und runter, das an den Stationen auch ausserhalb des Gebäudes hält.
Als ich das Gegengewicht fahren gesehen habe, war ich im ersten Moment etwas überrascht und dachte mir: "Huch, wo ist denn die Kabine hin?"
-------------------- Wo ist das Problem? |
 |
TramPolin |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 16:27 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 17 Feb 07
Beiträge: 12222
Alter: 53
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)

|
QUOTE (rautatie @ 7 Oct 2008, 14:45) | Werte Forumsteilnehmer,
da ich nicht nur Eisenbahnfreund, sondern auch Seilbahn- und Bergbahnfreund bin wollte ich mal nachfragen, ob es hier auch Interesse zu diesem Themengebiet gibt, und falls ja, in welcher Rubrik man da am besten aufgehoben wäre? Das Thema wurde für mich wieder interessant, als ich vor kurzem mal in Innsbruck mit der umstrittenen, neugebauten Hungerburgbahn gefahren bin. Ich hätte durchaus Lust, gelegentlich auch über interessante oder ungewöhnliche Bergbahnen zu diskutieren.
Zumindest Standseilbahnen und Zahnradbahnen fallen ja schon mal in die Kategorie Schienenverkehr... | Bergbahnen halte ich für die faszinierendsten Beförderungsinstrumente überhaupt, angefangen vom Schlepplift über Sessellifte bis hin zur Standseilbahn, Zahnradbahn und Kabinenbahn. Denn bei solchen Bahnen fühlt sich der Fahrgast sehr nahe an der Technik, dazu eine oft grandiose Natur mit entsprechendem Blick, beides vereint gibt das ultimative Beförderungsmittel. 
Ich habe auch zu diesen Themen das eine oder andere gepostet - vielleicht hilft die Suchfunktion, das wiederzufinden.
-------------------- Neuperlach.org – Mein Zuhause im besten Stadtteil |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 16:28 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12251
Wohnort: ja

|
Gibt's eigentlich schon einen Seil-Bus?
-------------------- Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
hauseltr |
Geschrieben am: 8 Oct 2008, 16:51 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 30 Sep 06
Beiträge: 838
Alter: 76

|
QUOTE (Rohrbacher @ 8 Oct 2008, 18:28) | Gibt's eigentlich schon einen Seil-Bus? 
| Na, dann schon ein Seil-O-Bus
Aber wenn es interessiert:
http://www.kemer-tr.info/Tahtali-Seilbahn.htm
http://www.antalya.de/seilbahn_antalya.htm |
 |