|
Iarn |
Geschrieben am: 8 Jun 2013, 08:50 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20639

|
QUOTE (Boris Merath @ 7 Jun 2013, 23:25) | Und die angeblich gar so schlimme Unzuverlässigkeit der Münchner U-Bahn kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen - echte Verspätungen die über zwei Minuten Verspätung rausgehen hab ich vielleicht ein mal im Monat. | Wie schon an anderer Stelle beschrieben, auf der U2 Nord (meine Referenz da ich die mehrmals täglich benutze) fallen in letzter Zeit regelmäßig Kurse aus. Wenn auf den ZZA in beiden Richtungen keine "Löcher" sind, bin ich schon nahezu verblüfft. Und nahezu jedes Mal wenn ich U3/6 fahre ist da eine Störung, die letzte gestern Abend um sieben rum.
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front |
 |
ropix |
Geschrieben am: 8 Jun 2013, 09:29 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
QUOTE (Boris Merath @ 7 Jun 2013, 23:25) | Und die angeblich gar so schlimme Unzuverlässigkeit der Münchner U-Bahn kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen - echte Verspätungen die über zwei Minuten Verspätung rausgehen hab ich vielleicht ein mal im Monat. |
Mehr Glück als Verstand?
/Edit: allein diese Woche sinds 90 Minuten powered by MVG.
Bearbeitet von ropix am 8 Jun 2013, 09:30
-------------------- - |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 8 Jun 2013, 09:40 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20639

|
QUOTE (ropix @ 8 Jun 2013, 10:29) | Mehr Glück als Verstand?
/Edit: allein diese Woche sinds 90 Minuten powered by MVG. | Im Fall von Boris würde ich eher sagen soviel Glück wie Verstand.
Schleimerei zu Ende, ich denke der Knackpunkt ist die Uhrzeit. Wie bereits an anderen Stellen geschrieben wurde, wird bei der U-Bahn in der Stoßzeiten alles zusammen gekratzt was irgendwie fahren kann. Die Folge ist, dass gerade im Spätstoss mal oft er eine Kiste aus ein an der bricht. Zudem gibt es zur Zeit wohl einfach zu wenige fahrfähige Züge, so dass es immer wieder zu gehäuften Kursausfällen kommt. Wenn ich nur um zehn Uhr morgens u d Abends unterwegs bin, ist die U-Bahn in der Regel so pünktlich wie früher. Sie schafft halt nur den Stoss nicht mehr.
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front |
 |
P-fan |
Geschrieben am: 8 Jun 2013, 10:02 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 May 07
Beiträge: 3318

|
Hinzu sollen "mutwillig" von der Leitstelle angeordnete Verspätungen jeweils zu Beginn der Taktausdünnungen kommen, wie von einem glaubwürdigen U-Bahn-Fahrer mir geschildert. So solle die Leitstelle den in der Wendeanlage an der Endstation befindlichen Fahrer konkret über Funk auffordern, solange zu warten, bis der nachfolgende (!) Kollege seinen Zug abgestellt hat, um diesen ohne Zeitverlust -für ihn- mitzunehmen, auch dann, wenn deutlich absehbar ist, dass die Abfahrt ab der Endstation mit MEHREREN Minuten Verspätung erfolgen wird.
Diese Vorgehensweise habe ich am Arabellapark ca. 19 Uhr selbst schon mehrfach beobachtet. Es soll laut dem erwähnten U-Bahn-Fahrer an mehreren Endstationen so gehandhabt werden. Passiert dies auf der U2, dann sind schon mal die Korrespondenz-Anschlüsse am Scheidplatz und am Innsbrucker Ring weg. Gerade in der Zeit des beginnenden 10-Min.-Taktes abends, wenn noch viele Berufstätige unterwegs sind, ist dies wegen verlorengehender Anschlüsse nicht akzeptabel.
-------------------- Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute |
 |
Electrification |
Geschrieben am: 8 Jun 2013, 10:21 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Mar 09
Beiträge: 3975

|
QUOTE (viafierretica @ 8 Jun 2013, 09:34) | München ist ja auch die mir bekannte einzige Stadt, wo der Nahverkehr "eigenwirtschaftlich" (ausser Nachtlinien und den Wahlschmankerl von Herrn Reiter) funktionieren soll. Keine Stadt gibt so wenig Geld für den ÖPNV aus als München. | Und das in einer rot-grünen Stadt! Aber schon die damaligen Äußerungen von Ude dass die Gehälter der MVG noch weiter abgesenkt werden müssten (oder so ähnlich) waren schon ein Zeichen dass das Sozial getrost gestrichen werden könnte. Wichtig ist da eher die Schaffung von Posten für verdiente Personen, hat man den Eindruck.
Es gibt in München aber sicher noch mehr Probleme, z. B. bezahlbarer Wohnraum bzw. ein Wohnungsbauprogramm. Dazu die Unfähigkeit der Stadt die besten Stadtflächen mit architektonisch hochwertigen Bauten zu besetzen. Anders als Hoyerswerda oder Bochum hätte man dazu die Forderungs- und Gestaltungsmacht. |
 |
Martin H. |
Geschrieben am: 8 Jun 2013, 12:33 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 6 Jan 10
Beiträge: 8669
Wohnort: München

|
Der letzte Absatz war jetzt wieder nötig?
-------------------- das Dass Forenanleitung |
 |
viafierretica |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 11:16 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 12 Jun 04
Beiträge: 2412
Alter: 51

|
QUOTE (Martin H. @ 8 Jun 2013, 13:33) | Der letzte Absatz war jetzt wieder nötig? | was passt daran nicht? Der Verdacht, dass die Bebauung Hauptbahnhof - Laim -Pasing nicht in das Weltkulturerbe eingehen wird, liegt nahe. |
 |
Boris Merath |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 11:18 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Admin
Mitglied seit: 18 Nov 02
Beiträge: 18284
Chat: BorisM
Wohnort: München

|
QUOTE (viafierretica @ 9 Jun 2013, 12:16) | was passt daran nicht? Der Verdacht, dass die Bebauung Hauptbahnhof - Laim -Pasing nicht in das Weltkulturerbe eingehen wird, liegt nahe. | Dass Electrification in jedem zweiten Beitrag schreibt wie scheiße München ist. Das ist auf Dauer ziemlich nervig.
-------------------- Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876 |
 |
Zp T |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 15:28 |
 |
|

König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 13 Jun 11
Beiträge: 835
Alter: 38
Wohnort: Augsburg

|
QUOTE (Boris Merath @ 9 Jun 2013, 12:18) | QUOTE (viafierretica @ 9 Jun 2013, 12:16) | was passt daran nicht? Der Verdacht, dass die Bebauung Hauptbahnhof - Laim -Pasing nicht in das Weltkulturerbe eingehen wird, liegt nahe. |
Dass Electrification in jedem zweiten Beitrag schreibt wie scheiße München ist. Das ist auf Dauer ziemlich nervig. | In dem Fall sagt er die Wahrheit! Die Stadt München spart bei der MVG, wo es nur geht... Und das merkt der Fahrgast auch!
-------------------- München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!! |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 15:32 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20639

|
QUOTE (Zp T @ 9 Jun 2013, 16:28) | QUOTE (Boris Merath @ 9 Jun 2013, 12:18) | QUOTE (viafierretica @ 9 Jun 2013, 12:16) | was passt daran nicht? Der Verdacht, dass die Bebauung Hauptbahnhof - Laim -Pasing nicht in das Weltkulturerbe eingehen wird, liegt nahe. |
Dass Electrification in jedem zweiten Beitrag schreibt wie scheiße München ist. Das ist auf Dauer ziemlich nervig. |
In dem Fall sagt er die Wahrheit! Die Stadt München spart bei der MVG, wo es nur geht... Und das merkt der Fahrgast auch! | Ja darüber wird im Rest des Themas auch heiß gestritten. Electrification hat seinen üblichen München Frust raus gelassen, das ist der Unterschied.
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front |
 |
ropix |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 15:54 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
Außerdem spart die MVG schon bei sich selber. Zwar ist sie mit München eng verwandt, aber noch ist es nicht die Stadt.
-------------------- - |
 |
spock5407 |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 16:05 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Dec 05
Beiträge: 13205

|
Sie kann nur mit den Mitteln operieren, die ihr vom Rathaus zugebilligt werden. Insofern wird man intern auch entsprechend die Budgets so knappest wie irgendmöglich setzen und ständig Einsparpotentiale suchen, um mit den eingesparten Ressourcen andere Löcher zu stopfen.
Was wir bräuchten, wär eine von der Politik initierte "ÖPNV-Offensive". Die eine Steigerung der Verkehrsleistung über den Bevölkerungszuwachs hinaus zulässt. Das wieder Reserven das sein dürfen, was sie eigentlich sind. Damit Personale ordentlich bezahlt werden können. Etc. etc.
Und nicht, das das letzte Quentchen aus Mensch, Maschinen und Infrastruktur herausgequetscht werden muss.
Qualität, Zuverlässigkeit, Sauberkeit, Füllgrade, Reisezeiten, etc. : All das muss so sein, dass die Leute mit dem ÖPNV fahren _wollen_. Denn, wie schon jemand geschrieben hat: Es gibt heute Alternativen für viele.
Und das erreicht man nicht durch Jubel-PM's.
Bearbeitet von spock5407 am 9 Jun 2013, 16:15
-------------------- München, Stadt der Nachfrage und Gerechtigkeit. Make Munich Tram Great Again! #zpool create poolname raidz2 /dev/da0 /dev/da1 /dev/da2 /dev/da3 /dev/da4 /dev/da5 |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 16:47 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20639

|
Sehr schön zusammengefasst Spock
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front |
 |
ropix |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 17:59 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
QUOTE (spock5407 @ 9 Jun 2013, 17:05) | Sie kann nur mit den Mitteln operieren, die ihr vom Rathaus zugebilligt werden. Insofern wird man intern auch entsprechend die Budgets so knappest wie irgendmöglich setzen und ständig Einsparpotentiale suchen, um mit den eingesparten Ressourcen andere Löcher zu stopfen. | Nein, es soll da gerüchteweise auch noch den Punkt Fahrgeldeinnahmen geben, ganz abgesehen davon dass die SW//M ja auch noch existieren.
Gerüchteweise wirft die MVG auch mit dem C2 wieder einen Haufen Geld zum Fenster hinaus weil zwar Design aber Praxistauglichkeit leider nicht im Lastenheft stand
-------------------- - |
 |
spock5407 |
Geschrieben am: 9 Jun 2013, 20:11 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Dec 05
Beiträge: 13205

|
QUOTE (ropix @ 9 Jun 2013, 18:59) | Nein, es soll da gerüchteweise auch noch den Punkt Fahrgeldeinnahmen geben, ganz abgesehen davon dass die SW//M ja auch noch existieren.
|
Des is mir schon klar mit den Fahrgeldeinnahmen. Nur damit alleine lässt sich kaum ein großes Projekt finanzieren. Und die SWM machen das, was das Rathaus anschafft.
Bearbeitet von spock5407 am 9 Jun 2013, 20:11
-------------------- München, Stadt der Nachfrage und Gerechtigkeit. Make Munich Tram Great Again! #zpool create poolname raidz2 /dev/da0 /dev/da1 /dev/da2 /dev/da3 /dev/da4 /dev/da5 |
 |