|
Iarn |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 09:46 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20333

|
Leider noch nicht online verfügbar, aber heute in der Print SZ, Stadtausgabe (S. N2): Laut SZ präsentierten die SWM Zeitrahmen und Planungsablauf für die Westtangente. Die Eckdaten: Strecke 8,7 km ca. 17 Haltestellen 18000 Fahrgäste / Tag durchschnittlich Einzugsbereich 43000 Einwohner, 34000 Arbeitsplätze
Zeitplan: die 5 betroffenen Bezirksausschüsse wurden Anfang der Woche informiert, die Mitglieder kommen Januar 2010 zu Wort. Gleichzeitig soll der Stadtrat dern Grundsatzbeschluss fassen. Im Mai werden Bezirksausschüsse und Bürger offiziell am Planungsverfahren beteiligt. Im November soll der Stadtrat die Verwaltung mit Entwurfs- und Genehmigungsplanung beauftragen. Kosten und Baubeginn sind offen. Der im Koalitionsvertrag festgelegte Eröffnungstermin 2014 erscheint auch den Verantwortlichen wie Alexander Reissl "sehr sportlich". Die CSU ist immer noch dagegen.
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
rob74 |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 10:09 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 30 Sep 04
Beiträge: 2335

|
Ob die SZ es für nötig hält, das online zu stellen? Ich hoffe schon, befürchte aber eher nicht 
Zum Eröffnungstermin 2014: ich dachte immer, man wolle mit dem Bau der Westtangente warten, bis der Tunnel am Luise-Kiesselbach-Platz fertig ist und die Fürstenrieder nicht mehr als "Umleitungsstrecke" gebraucht wird? Der Tunnel wird aber (frühestens) 2015 fertig... Und ob bis 2014 der S-Bf. Laim soweit umgebaut ist, dass da eine Tram fahren kann, steht derzeit auch in den Sternen. |
 |
Lazarus |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 11:49 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Aug 06
Beiträge: 19095
Wohnort: München

|
eine Tram könnte man durchaus auch durch den normalen Strassentunnel fahren lassen, dürfte kein Problem sein
Eher schon bin ich gespannt, wie man das im Süden an der Tunnelbaustelle lösen will
-------------------- Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
|
 |
jonashdf |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 11:50 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Mar 09
Beiträge: 2312
Chat: jonashdf
Alter: 26
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

|
Das wird sich sicher verschieben, wie bei der 23, die war anfangs auch für 2004 geplant.
-------------------- Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9 flickr Bilder jonashdf |
 |
Daniel Schuhmann |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 11:54 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 8 Apr 05
Beiträge: 3966

|
Die Tram 23 hätte man aber 2004 noch nicht gebraucht. Da war "da oben" noch nichts bebaut. Auch die Kaserne hätte schon wesentlich früher abgebrochen werden sollen - erst wenn da alles neu bebaut ist, wird die Tram 23 auch auf der Gesamtstrecke eine gute Auslastung haben.
Die Westtangente braucht man hingegen schon jetzt.
--------------------
 www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und |
 |
Jean |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 11:59 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14666
Alter: 39
Wohnort: München

|
Oh ja. Die Fürstenriederstraße ist eh nee Katastrophe. Es gibt dort auch kaum wirklich brauchbare Geschäfte.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Lazarus |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:02 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Aug 06
Beiträge: 19095
Wohnort: München

|
QUOTE (Jean @ 11 Dec 2009, 11:59) | Oh ja. Die Fürstenriederstraße ist eh nee Katastrophe. Es gibt dort auch kaum wirklich brauchbare Geschäfte. | und leider immer gut für Dauerstau
das wird dann auch die Tram treffen
-------------------- Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
|
 |
Daniel Schuhmann |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:06 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 8 Apr 05
Beiträge: 3966

|
Mehr Fahrgäste in der Tram -> Weniger Autofahrer -> Weniger Platzverbrauch pro Mensch -> Mehr Platz auf der Straße -> Kein Stau.
--------------------
 www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und |
 |
Lazarus |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:10 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Aug 06
Beiträge: 19095
Wohnort: München

|
QUOTE (Daniel Schuhmann @ 11 Dec 2009, 12:06) | Mehr Fahrgäste in der Tram -> Weniger Autofahrer -> Weniger Platzverbrauch pro Mensch -> Mehr Platz auf der Straße -> Kein Stau. | nur kommen da etliche von der Autobahn, die werden ihr Auto kaum stehen lassen können
abgesehen davon erstmal abwarten, wo die Tram überhaupt hinfährt
-------------------- Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
|
 |
Jean |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:20 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14666
Alter: 39
Wohnort: München

|
Seit die Umfahrung fertig gebaut ist ist deutlich weniger lost auf der Fürstenrieder!
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Sendlinger |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:25 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Oct 07
Beiträge: 2024
Wohnort: München

|
Mal wieder [Unsachlichkeitsmodus an] Lieber Lazarus,
wenn Du nur immer meckernderweise in allen möglichen Themen "ein paar Brocken hinschmeisst", dann beschleicht mich persönlich der Eindruck, dass Du hier einfach nur mit aller Gewalt die Zahl Deiner Beiträge erhöhen willst, also Beiträge schreibst, um Beiträge zu schreiben. Und es verfestigt sich auch meine Meinung, dass Du das in erster Linie tust, um möglichst breit Deine Signatur zu streuen.
Ich bin absolut für Meinungsvielfalt, sie macht das Wesen einer Demokratie aus - früher sind Leute mal dafür gestorben, um frei ihre Meinung sagen zu können. Und ein Forum lebt dazu neben der Meinungsvielfalt von einer regen Beteiligung. Das ist alles in Ordnung.
Mein persönlicher Eindruck ist aber, Du betreibst hier nichts anderes als Obstruktion, und zwar recht heftig - und das ist NICHT in Ordnung !
Daher hier von mir persönlich die eindringliche Bitte: Halte Dich doch BITTE ein wenig mehr zurück ! Vielen Dank !
Und wenn jetzt auf mich eingeprügelt werden soll, dann solls wohl so sein ...
[Unsachlichkeitsmodus aus]
Bearbeitet von Sendlinger am 11 Dec 2009, 12:31
-------------------- Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben |
 |
MVG-Wauwi |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:28 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Nov 04
Beiträge: 2552
Alter: 49
Wohnort: München

|
Wäre für die Westtangente nicht eine stufenweise Teillösung denkbar? Rom ist ja auch nicht an einem Tag gebaut worden. Es würde für mich durchaus Sinn machen, schon mal den Südteil ab Agnes-Bernauer-Str. anzugehen. Bauvorbereitend muss natürlich die Verlängerung Richtung Laimer Unterführung berücksichtigt werden. Vielleicht bekommt man sogar eine Wendemöglichkeit am Laimer Bhf. hin, dann hätte man einen Gutteil der Umsteigebeziehungen am Netz. Und wenn irgendwann in etlichen Jahren einmal feststeht, wie es mit den Bahngleisen weitergeht, kann man weiterbauen. Aber es wäre schon sehr unbefriedigend, so lange an einem Flaschenhals zu hängen und gar nichts zu bauen.
-------------------- Gruß vom Wauwi
|
 |
Oliver-BergamLaim |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:32 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 26 Nov 04
Beiträge: 6423
Alter: 36
Wohnort: München

|
Das mit dem "Aufsplitten" in 2 (oder gar 3) Lose hab ich mir auch schon gedacht. Zuerst mal Agnes-Bernauer-Str bis Waldfriedhof, dann bis Aidenbachstr und später noch das "Nordstückerl" zum Romanplatz. Lieber häppchenweise als erstmal 10 Jahre gar nichts. |
 |
MaxM |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:33 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Aug 07
Beiträge: 1478

|
Servus Sendlinger,
wie wäre es, wenn du dich ein bisschen zurück"hallten" würdest? Lazarus hat halt seine Meinung geäußert, und das darf er doch sicher. Er hat nicht ganz unrecht damit, dass die Leute, die mit dem Auto von außerhalb über die Autobahn kommen, das Auto sicher nicht am Stadtrand stehen lassen. Ich verstehe nicht, was dich daran so aufregt.
Dann mal zum Thema: Wie viele Fahrzeuge würden denn für den Betrieb der Westtangente gebraucht? Können die bis 2014 zur Verfügung gestellt werden? Es muss ja auch noch die Verlängerung der Strecke nach Oberföhring beim Fahrzeugstand berücksichtigt werden.
-------------------- http://www.kasernentram.de.vu |
 |
Jean |
Geschrieben am: 11 Dec 2009, 12:36 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14666
Alter: 39
Wohnort: München

|
Interessanter Ansatz. Am Laimer Platz kann man aber leider nicht in unmittelbarer Nähe der Fürstenrieder Straße wenden. Entweder da wo die Linie 57 endet oder halt am Willibaldplatz. Der Laimer Kreisel würde dann auch noch neu umgestaltet werden und so einiges an Fläche frei machen. Also eine Inseltram Aidenbachstraße - Willibaldplatz? Und die Linie 51 kurzen bis Laimer Platz?
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |