|
philmuc |
Geschrieben am: 6 Dec 2006, 15:10 |
 |
|

Haudegen
       
Status: Mitglied
Mitglied seit: 13 May 05
Beiträge: 514
Wohnort: München

|
Die Regionalbuslinie 266 hat kurzfristig noch eine neue Haltestelle erhalten, "IZB" liegt zwischen den Haltestellen "Großhaderner Str" und "Max-Planck-Institu" in Martinsried. Ist aber in den Fahrplänen und Liniernplänen noch nicht berücksichtigt |
 |
Coxi |
Geschrieben am: 6 Dec 2006, 22:55 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Feb 06
Beiträge: 1949
Alter: 24
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

|
Heute bin ich mal mit dem 232 (Unterföhring) gefahren. Vor ein paar Wochen ist da noch ein Urbino 12 und ein kurzer MAN gefahren, aber statt dem Urbino 12 ist da so ein kurzer Irisbus dahergekommen, der ein Mainzer Kennzeichen hatte, silbern lackiert war und mit "Ortsbus Unterföhring" beschriftet war! Im letzten Sommer ist auf dem 697 auch schon einmal ein Irisbus gefahren, auch mit Mainzer Kennzeichen! Vermietet Irisbus, das seinen Sitz in Mainz hat, vielleicht seine Busse an verschiedene Busunternehmen, damit diese die Irisbusse testen können? |
 |
Jean |
Geschrieben am: 7 Dec 2006, 07:27 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 11124
Alter: 37
Wohnort: München

|
QUOTE | Vermietet Irisbus, das seinen Sitz in Mainz hat, vielleicht seine Busse an verschiedene Busunternehmen, damit diese die Irisbusse testen können? | Ich glaube so ein Bus gab es auch schon in Landshut, ich meine von Mainz. Ein alter Gelenkbus, auf Linie 14. Der Fahrer durfte aber die Fahrgäste nur vorne ein- und aussteigen lassen.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing, für die U4 |
 |
martinl |
Geschrieben am: 10 Dec 2006, 14:17 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Nov 04
Beiträge: 879

|
So, seit heute fährt Watzinger auf den ehemaligen Griensteidl- Linien- und zwar mit uralten Bussen. Auf der 260 ist M- NL 8753, auf der 261 M- LN 9002, beides Mercedes O405N der ersten Niederflurgeneration, mit ungepolsterten Rückenlehnen. Gegenüber Greiensteidl, der hier meist MAN NL263 bzw. einen Setra NF315 hatte, zunächst mal ein Rückschritt, zumal es in den Watzinger- Bussen auch keine Haltestellenanzeigen gibt. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die versprochenen Busse im MVV- Design hier fahren. Martin |
 |
Coxi |
Geschrieben am: 11 Dec 2006, 13:14 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Feb 06
Beiträge: 1949
Alter: 24
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

|
QUOTE (martinl @ 10 Dec 2006, 14:17) | So, seit heute fährt Watzinger auf den ehemaligen Griensteidl- Linien- und zwar mit uralten Bussen. Auf der 260 ist M- NL 8753, auf der 261 M- LN 9002, beides Mercedes O405N der ersten Niederflurgeneration, mit ungepolsterten Rückenlehnen. Gegenüber Greiensteidl, der hier meist MAN NL263 bzw. einen Setra NF315 hatte, zunächst mal ein Rückschritt, zumal es in den Watzinger- Bussen auch keine Haltestellenanzeigen gibt. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die versprochenen Busse im MVV- Design hier fahren. Martin |
Ist in Garching genauso. Auf dem 290 fahren irgendwelche alte Neoplan's , aber wenigstens ein neuer Van Hool , auf dem 292 fahren Solaris . Die Neumayr-Busse fand ich schöner.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Aushangsfahrpläne vom MVV neu gestaltet worden sind. (Der 290B heißt jetzt übrigens wieder 293) |
 |
Jean |
Geschrieben am: 11 Dec 2006, 17:13 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 11124
Alter: 37
Wohnort: München

|
QUOTE | Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Aushangsfahrpläne vom MVV neu gestaltet worden sind. (Der 290B heißt jetzt übrigens wieder 293) |

-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing, für die U4 |
 |
rob74 |
Geschrieben am: 12 Dec 2006, 00:46 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 30 Sep 04
Beiträge: 2332

|
QUOTE (VT 609 @ 1 Dec 2006, 22:33) | Für den Neumayr bedeutet das nach dem "Verlust" der Linie 291 im Oktober einen weiteren Rückschlag. Er fährt jetzt nur noch auf den Linien 230 und 231 sowie im Auftrag der MVG auf den Linien 180 und 181. Ich schätze, daß er jetzt Fahrer entlassen muß. Hoffentlich entläßt er die richtigen, denn bei Neumayr sind mir ein paar Fahrer in nicht gerade positiver Erinnerung. | Naja, immerhin gibt's auf der 231 jetzt ein paar Verstärkerkurse mehr (Ausdehnung des 10'-Takts). Überhaupt könnten sich andere MVV-Regionalbuslinien mal ein Scheibchen von der 231 abschneiden - z.B. die 230, wo sie nicht mal nen durchgängigen 20'-Takt hinkriegen
Über die Neumayr-Fahrer kann ich auch ein Liedchen singen. Das krasseste ist mir erst vor ein paar Wochen passiert, als ich zusammen mit 6 anderen potentiellen Fahrgästen an der Hst. Erich-Zeitler-Str. in Ismaning vom Busfahrer der Linie 231 einfach stehen gelassen wurde. Wir stehen am rechten Straßenrand, der Bus ordnet sich an der Ampel links ein und fährt durch . Hat sich wohl so sehr gefreut, dass er Grün hatte, dass er die Haltestelle übersehen hat Oder vielleicht hatte er grad an dem Tag die Kündigung erhalten?
Gruß, Rob |
 |
VT 609 |
Geschrieben am: 12 Dec 2006, 12:10 |
 |
|
Unregistered

|
QUOTE (rob74 @ 12 Dec 2006, 00:46) | Naja, immerhin gibt's auf der 231 jetzt ein paar Verstärkerkurse mehr (Ausdehnung des 10'-Takts). Überhaupt könnten sich andere MVV-Regionalbuslinien mal ein Scheibchen von der 231 abschneiden - z.B. die 230, wo sie nicht mal nen durchgängigen 20'-Takt hinkriegen | Das ist allerdings wahr. Zumindest wäre es wünschenswert, wenn der 20-Minuten-Takt am Vormittag länger beibehalten würde und am Nachmittag wieder ein durchgängiger 20-Minuten-Takt angeboten würde. Derzeit endet er um 8.51 Uhr (Abfahrt Ismaning). Während des Übergangsfahrplans 2005 endete er um 9.35 Uhr und vor der Neuordnung des S-Bahn-Netzes um 9.24 Uhr.
QUOTE (rob74 @ 12 Dec 2006, 00:46) | Über die Neumayr-Fahrer kann ich auch ein Liedchen singen. Das krasseste ist mir erst vor ein paar Wochen passiert, als ich zusammen mit 6 anderen potentiellen Fahrgästen an der Hst. Erich-Zeitler-Str. in Ismaning vom Busfahrer der Linie 231 einfach stehen gelassen wurde. Wir stehen am rechten Straßenrand, der Bus ordnet sich an der Ampel links ein und fährt durch blink.gif. Hat sich wohl so sehr gefreut, dass er Grün hatte, dass er die Haltestelle übersehen hat |
So etwas ist mir an der Boltzmannstraße in Garching auch schonmal passiert. Wir haben deutlich erkennbar an der Haltestelle gestanden und der Fahrer ist ohne abzubremsen durchgefahren. Ich hab dann beim Neumayr angerufen und der Mensch am Telefon hat gemeint, er wird den betreffenden Fahrer darauf ansprechen. |
 |
cretu |
Geschrieben am: 13 Dec 2006, 11:33 |
 |
|
Doppel-Ass
    
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Mar 05
Beiträge: 111

|
Hallo an alle!
Wer fährt denn eigentlich die lustigen, kleinen Busse auf dem 719er in Dachau? Die Busse nennen sich City-Linie in Dachau und fahren tagsüber im 10-Minuten-Takt. Müsste irgendein Privater sein, denn sie haben alle ein M-V XXXX Kennzeichen. Die Stadtwerke Dachau fahren auf den sonstigen städtischen Linien logischerweise mit Dachauer Nummer. Kann hierzu jemand näheres berichten?
Gruss, cretU |
 |
Coxi |
Geschrieben am: 13 Dec 2006, 15:08 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Feb 06
Beiträge: 1949
Alter: 24
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

|
QUOTE (cretu @ 13 Dec 2006, 11:33) | Hallo an alle!
Wer fährt denn eigentlich die lustigen, kleinen Busse auf dem 719er in Dachau? Die Busse nennen sich City-Linie in Dachau und fahren tagsüber im 10-Minuten-Takt. Müsste irgendein Privater sein, denn sie haben alle ein M-V XXXX Kennzeichen. Die Stadtwerke Dachau fahren auf den sonstigen städtischen Linien logischerweise mit Dachauer Nummer. Kann hierzu jemand näheres berichten?
Gruss, cretU |
Der 719 wird vom VBR aus Unterschleißheim gefahren.
Welche sind das eigentlich, diese "lustigen kleinen Busse"?
Bearbeitet von Coxi am 13 Dec 2006, 15:22 |
 |
cretu |
Geschrieben am: 13 Dec 2006, 17:25 |
 |
|
Doppel-Ass
    
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Mar 05
Beiträge: 111

|
Einmal ist es ein Mercedes, schaut so nach gut 10 Sitzen aus, das andere ein gleichgroßer VW. Natürlich in den Farben der Stadt Dachau (rot-weiss). Ich werde mal sehen, ob ich morgen nicht ein paar Fotos machen kann. |
 |
Coxi |
Geschrieben am: 14 Dec 2006, 14:22 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Feb 06
Beiträge: 1949
Alter: 24
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

|
Gestern wurde auf drei Busse in Garching geschossen: http://www.tz-online.de/tzheute/art1061,262903.html |
 |
Coxi |
Geschrieben am: 12 Jan 2007, 17:26 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Feb 06
Beiträge: 1949
Alter: 24
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

|
Gestern ist auf dem 290 statt dem Van Hool mal ein VW-Kleinbus mit 17 Sitzplätzen in Längsanordnung (so wie halt beim C-Wagen vorne und hinten) gefahren. Viele Leute waren überrascht, das da jetzt so ein kleiner Bus daherkommt, ich auch . Der hatte weiß-blaue Lackierung (fast alles weiß, nur unten ein blauer Streifen) mit MVV-Logo und am Heck eine MVV-Werbung. Wird das jetzt vielleicht die neue MVV-Regionalbus-Lackierung? Die zwei Neoplan-Schrottkisten, die auch auf dem 290 fahren, haben den gleichen Anstrich... |
 |
Oliver-BergamLaim |
Geschrieben am: 17 Jan 2007, 20:34 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 26 Nov 04
Beiträge: 6239
Alter: 34
Wohnort: München

|
Auf der Linie 263 war vorgestern ein Bus mit Regensburger Kennzeichen und aufgeklebtem Regensburger Liniennetzplan im Innenraum unterwegs, jedoch in der grünen MVV-Lackierung... was denken sich die Regensburger denn da wenn ein Bus in MVV-Lackierung daherkommt? |
 |
oberpfälzer |
Geschrieben am: 17 Jan 2007, 20:56 |
 |
|
Kaiser
         
Status: gesperrt
Mitglied seit: 26 Dec 05
Beiträge: 1459
Alter: 32
Wohnort: Regensburg

|
QUOTE (Oliver-BergamLaim @ 17 Jan 2007, 20:34) | Auf der Linie 263 war vorgestern ein Bus mit Regensburger Kennzeichen und aufgeklebtem Regensburger Liniennetzplan im Innenraum unterwegs, jedoch in der grünen MVV-Lackierung... was denken sich die Regensburger denn da wenn ein Bus in MVV-Lackierung daherkommt? | Nix.
-------------------- Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben. Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch! Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß |
 |