|
Cloakmaster |
Geschrieben am: 28 May 2019, 18:09 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9073

|
Alle gemeinsam 1 Stunde später würde dem Verkehr nicht all zu viel helfen. Und gestaffelt ist schwierig, weil es oft auch Kooperationen zwischen Schulen gibt, die dann entsprechend schwieriger abzustimmen wären. |
 |
Hot Doc |
Geschrieben am: 28 May 2019, 18:11 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Sep 07
Beiträge: 6836

|
Och, ich denke um 9 ist schon deutlich weniger los als um 8 im Verkehr. Zumindest kann ich auf meiner Arbeitsstrecken beim Auto den Unterschied zwischen 8:10 und 8:30 deutlich erkennen. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 28 May 2019, 18:14 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 12269
Alter: 37
Wohnort: München

|
Das ist wie die Respektrente der SPD...statt das eigentliche Problem zu bekämpfen und lösen wird eine Nothilfe vorgeschlagen.
Bearbeitet von Jean am 28 May 2019, 18:15
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing, für die U4 |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 28 May 2019, 18:17 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9073

|
QUOTE (Hot Doc @ 28 May 2019, 19:11) | Och, ich denke um 9 ist schon deutlich weniger los als um 8 im Verkehr. Zumindest kann ich auf meiner Arbeitsstrecken beim Auto den Unterschied zwischen 8:10 und 8:30 deutlich erkennen. | Ich denke, auch auf der Straße würde sich dann was verschieben. Schulbusse, erwachsene Schüler, Elterntaxis etc fahren dann ja auch entsprechend später. |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 28 May 2019, 18:32 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 3505

|
QUOTE (Cloakmaster @ 28 May 2019, 19:09) | Alle gemeinsam 1 Stunde später würde dem Verkehr nicht all zu viel helfen. Und gestaffelt ist schwierig, weil es oft auch Kooperationen zwischen Schulen gibt, die dann entsprechend schwieriger abzustimmen wären. | Naja, wie oft gibts solche Kooperationen konkret? Da sollte man halt mal mit denen anfangen, die keine haben. |
 |
Yassakka |
Geschrieben am: 28 May 2019, 18:39 |
 |
|
Eroberer
  
Status: Mitglied
Mitglied seit: 26 Dec 18
Beiträge: 68
Alter: 35
Wohnort: München

|
Grundsätzlich ist das machbar. Wird auch schon in vielen Teilen des Landes praktiziert. Meine Schule damals (2002) begann um 8:20 Uhr, die Schule im Nachbarort um 7:40 Uhr. So sollte ein Bus mehrere Schulen anfahren können und so Geld gespart werden (ländlicher Bereich).
Das hat zwar bei weitem nicht so gut geklappt wie erhofft, aber die Schulzeiten blieben so. Und die auch dort vorhandenen Kooperationen zwischen Schulen könnte man auch vernünftig planen. Geht schon, wenn man will. Ob’s für München taugt kann ich nicht beurteilen. |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 28 May 2019, 18:47 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9073

|
QUOTE (Metropolenbahner @ 28 May 2019, 19:32) | Naja, wie oft gibts solche Kooperationen konkret? Da sollte man halt mal mit denen anfangen, die keine haben. | Ich hatte einen Klassenkamerad, der hatte statt Latein Rumänisch als 2. Fremdspreche - und das eben an einer anderen Schule, die auch nicht gleich ums Eck lag. Das geht natürlich auch mit versetzten Zeiten, weil man ja eh erst mal hin kommen muss, aber man muss halt entsprechend planen. |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 28 May 2019, 22:55 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10183
Alter: 25
Wohnort: GR

|
QUOTE (Hot Doc @ 28 May 2019, 19:11) | Och, ich denke um 9 ist schon deutlich weniger los als um 8 im Verkehr. | Klar, da sind ja die ganzen Schüler nicht mehr unterwegs...
-------------------- Aus Gründen...
Für mehr Zwergi nach Pasing! |
 |
Oliver-BergamLaim |
Geschrieben am: 29 May 2019, 23:47 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 26 Nov 04
Beiträge: 6348
Alter: 35
Wohnort: München

|
QUOTE (Cloakmaster @ 28 May 2019, 19:47) | Ich hatte einen Klassenkamerad, der hatte statt Latein Rumänisch als 2. Fremdspreche - und das eben an einer anderen Schule, die auch nicht gleich ums Eck lag. | Nur interessehalber, weil ich selbst auf einem Münchner Gymnasium war, wo so etwas aber nicht angeboten wurde - von welchem Jahr sprechen wir hier ca.? Wurde das von der Schule aktiv angeboten, oder musste man sich das selbst als "Nischeninteresse" raussuchen und mühsam darum kämpfen, dass man das machen darf? |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 30 May 2019, 04:38 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9073

|
Ok, daß war in den 1990ern. Und ich würde auf Nische tippen, weil das nirgends groß erwähnt wurde, sondern immer nur Latein oder Französisch als Wahlmöglichkeit aufgezählt wurde. Ich dachte auch eine ganze Weile, er wäre eben in der Französisch Klasse. - in meiner "11 d' waren nur 6 Lateiner, die zum Latein in die '11a' rüber mussten. In der '11c' soll es noch 2 mit Spanisch gegeben haben, trotzdem wurden b und c als ' reine Französisch Klassen bezeichnet.
Bearbeitet von Cloakmaster am 30 May 2019, 04:43 |
 |