|
Churfürst August |
Geschrieben am: 30 Oct 2002, 06:33 |
 |
|
Unregistered

|
Herr Schaffner, Isarrt´lba......?
Wos is ?
Isarrt´lba.......?
Der Herr mecht´ zur Isartaaaalbahn !
Bearbeitet von ET 423 am 4 Jul 2004, 20:27 |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 31 Oct 2002, 12:49 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14773

|
Es wird noch zwei weitere Stationen geben, und nicht nur einfach bis nach Geretsried ausgebaut? Ich dachte, es wird nach Wolfratshausen nur noch Geretsried geben...
Grüße
ET 423
Bearbeitet von ET 423 am 26 Oct 2003, 21:31
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
ET 420 |
Geschrieben am: 8 Nov 2002, 18:16 |
 |
|

Haudegen
       
Status: Mitglied
Mitglied seit: 11 May 02
Beiträge: 630
Alter: 54
Wohnort: NRW

|
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Bearbeitet von Rathgeber am 25 Jan 2005, 17:57
-------------------- Eine Legende lebt weiter. Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V. |
 |
IG S-Bahn München e.V. |
Geschrieben am: 6 Jun 2003, 20:43 |
 |
|
Unregistered

|
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Bearbeitet von Rathgeber am 25 Jan 2005, 17:57 |
 |
Wetterfrosch |
Geschrieben am: 6 Jun 2003, 23:23 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 11 May 02
Beiträge: 1822
Alter: 39
Wohnort: Mangfalltal

|
Naja, bis dahin - oh mei.... vielleicht heißt dann die Linie überhaupt nicht mehr S7
-------------------- -->Das Chaos täglich - Wetter erleben<-- Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!) METEO in München studieren: Homepage der Mangfalltalbahn |
 |
Churfürst August |
Geschrieben am: 7 Jun 2003, 10:22 |
 |
|
Unregistered

|
Aber typisch ist es schon. Das wird das gleiche Gezerre wie in Unterföhring. S-Bahnanschluß und alles schön ausgebaut haben wollen und ja für die Anwohner kein Lärm etc. Aber zahlen sollen bitteschön die anderen. |
 |
Flok |
Geschrieben am: 7 Jun 2003, 10:52 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 4 Jan 03
Beiträge: 2683
Alter: 37
Wohnort: MA

|
Ich versteh die Leute auch nicht. Da will man die Sause am liebsten vor der Haustür haben, und fährt sie dann wirklich nah am Garten vorbei passt es auch wieder nicht. Und das mit dem Geld ist auch immer das gleiche ... |
 |
Gia |
Geschrieben am: 30 Aug 2003, 07:29 |
 |
|
Unregistered

|
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Bearbeitet von Rathgeber am 25 Jan 2005, 17:58 |
 |
Sbahnman |
Geschrieben am: 17 Sep 2003, 09:29 |
 |
|
Unregistered

|
QUOTE | München: Raumordnungsverfahren für die Verlängerung der S 7
Die Planungen für die Verlängerung der S 7 von Wolfratshausen nach Geretsried kommen wieder auf Touren. Die DB Netz AG hat am 15. 9. 03 die Wiederaufnahme des Raumordnungsverfahrens bei der Regierung von Oberbayern beantragt. Sie wird jetzt bis Anfang 2004 die Raum- und Umweltverträglichkeit sowohl der Westtrasse über Gelting als auch der östlichen Alternativen ''Waldram-Industriegleis'' und ''Waldram - westlich der B 11'' beurteilen. Damit stehen alle wichtigen Trassenvarianten zur Diskussion. Die Träger öffentlicher Belange, darunter auch die berührten Gemeinden, haben nunmehr in den nächsten Wochen erneut Gelegenheit, sich zu einer Verlängerung der S 7 nach Geretsried zu äußern. Das im Oktober vergangenen Jahres begonnene Raumordnungsverfahren war im letzten März unterbrochen worden, weil mehrere betroffene Gemeinden zusätzlich die raumordnerische Beurteilung von Alternativen zur Westtrasse gefordert hatten. Aufbauend auf die Erkenntnisse der Vorplanung, die das Bayerische Verkehrsministerium damals außer der Reihe selbst in Auftrag gegeben hatte, hat das Ingenieurbüro Schüßler Plan nunmehr die beiden anderen Varianten "Waldram-Industriegleis" und "Waldram - westlich der B 11" vertieft untersucht und Unterlagen hierzu erstellt. Das Bayerische Verkehrsministerium hat auch hier wiederum die Kosten vorfinanziert, nachdem es bereits für die Vorplaungen und die Erstellung der ersten Unterlagen für das Raumordnungsverfahren die Mittel vorgestreckt hatte. Bei einer Realisierung werden die Auslagen für die Vorfinanzierung mit der üblichen Planungskostenpauschale für die DB AG verrechnet. Nach der Trassenentscheidung stehen Verhandlungen mit der Bahn über die Finanzierungs- und Realisierungsphase an. Ob der Bund das Vorhaben in sein Bundesprogramm aufnimmt und seinen Beitrag zur Finanzierung leistet, ist noch offen. Die Realisierung steht nach Abschluß der laufenden Maßnahmen des sogenannten 520 Millionen-Mark (266 Mio. Euro)-Programms voraussichtlich ab 2005 an und soll 2007 abgeschlossen sein. |
Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, 15.09.2003
Gruß Sbahnman
Bearbeitet von Rathgeber am 25 Jan 2005, 17:59 |
 |
mellertime |
Geschrieben am: 16 Oct 2003, 12:51 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 13 Oct 02
Beiträge: 5160
Wohnort: MPFF

|
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Bearbeitet von Rathgeber am 25 Jan 2005, 17:59
-------------------- Tf der Münchner S-Bahn.

 |
 |
Jean |
Geschrieben am: 16 Oct 2003, 15:01 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 12205
Alter: 37
Wohnort: München

|
Eine gute Idee schein wieder zerredet zu werden. Am Ende heißt es dann: keine S-Bahn weil der Tunnel in keine Proportion steht zu den Ausgaben. Eine Bahn schneidet also eine Gemeinde in zwei! Wie sieht es aber aus mit der B11? Eine Verkärsreiche Straße (kann ich mir vorstellen) schmeidet nicht die Gemeinde in zwei, oder was??
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing, für die U4 |
 |
elchris |
Geschrieben am: 16 Oct 2003, 19:33 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 May 03
Beiträge: 4899

|
QUOTE (Flok @ 7 Jun 2003, 11:52) | die Sause am liebsten vor der Haustür | Man gewöhnt sich dran, ausser der Bahnübergang spinnt *ging* *ging* *ging* *ging* |
 |
mellertime |
Geschrieben am: 26 Oct 2003, 21:28 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 13 Oct 02
Beiträge: 5160
Wohnort: MPFF

|
Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Bearbeitet von Rathgeber am 25 Jan 2005, 17:59
-------------------- Tf der Münchner S-Bahn.

 |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 26 Oct 2003, 21:58 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14773

|
QUOTE (Jean @ 16 Oct 2003, 15:01) | Am Ende heißt es dann: keine S-Bahn weil der Tunnel in keine Proportion steht zu den Ausgaben. | Das stimmt auch. Wenn ich mir mein (schönes) Puchheim anschaue, so muß ich sagen, daß Puchheim wohl der beste Beweis ist, wie eine Gemeinde durch Gleise geteilt wird. Eine Untertunnelung wäre auch hier angebracht. Aber es steht nunmal in keinem Vergleich zu den Kosten für sowas.
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
elchris |
Geschrieben am: 26 Oct 2003, 22:52 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 May 03
Beiträge: 4899

|
QUOTE (ET 423 @ 26 Oct 2003, 22:58) | Das stimmt auch. Wenn ich mir mein (schönes) Puchheim anschaue, so muß ich sagen, daß Puchheim wohl der beste Beweis ist, wie eine Gemeinde durch Gleise geteilt wird. | Pullach z.b. auch, gibt Millionen beweise, Pasing ja auch, da grad, weilst erst in Laim wieder rüber kommst! |
 |