|
bestia_negra |
Geschrieben am: 1 Dec 2020, 16:17 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Feb 17
Beiträge: 1475

|
QUOTE (Iarn @ 1 Dec 2020, 16:12) | Dann will der FCB dafür aber eine Vergrößerung des Stadions, welche die Stadt bisher immer abgelehnt hat. | Ich glaube gar nicht, dass der FCB da so scharf drauf ist.
Das "immer ausverkauft" ist für den Verein äußerst wünschenswert, da dadurch jeder einfach für alle Spiele (auch die nicht attraktiven) Karten anfragt. Das sorgt für eine ständig hohe Nachfrage.
Klar, kleinere einfach zu realisierende Kapazitätserhöhungen würde man sicher gerne nehmen (z.B. einen höheren Umrechnungsfaktor von Sitz- auf Stehplätze), aber eine nennenswerte Steigerung wäre nur mit einem (extrem teuren) 4. Rang möglich.
Um zum Thema zurückzukommen: Eine Mitfinanzierung durch den FCB ist äußerst unwahrscheinlich und wäre höchstens über Gegenleistungen zu erreichen (z.B. Freigabe der Arena für nicht-fußball Veranstaltungen). |
 |
Caesarion |
Geschrieben am: 1 Dec 2020, 23:40 |
 |
|
Haudegen
       
Status: Mitglied
Mitglied seit: 9 Dec 11
Beiträge: 690
Wohnort: München

|
QUOTE (bestia_negra @ 1 Dec 2020, 14:58) | Linie 1: Scheidplatz - Pazivalplatz - Kieferngarten Linie 2: Freiheit - Parzivalplatz - Am Hart Linie 3: Kieferngarten - Am Hart | Danke für die Antworten!
Sollte man auch noch die Tram zwischen Am Hart und dem Petuelring bauen, könnte man da nicht gleich Linie 3 zum Petuelring verlängern und durchbinden? |
 |
bestia_negra |
Geschrieben am: 2 Dec 2020, 08:23 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Feb 17
Beiträge: 1475

|
QUOTE (Caesarion @ 1 Dec 2020, 23:40) | QUOTE (bestia_negra @ 1 Dec 2020, 14:58) | Linie 1: Scheidplatz - Pazivalplatz - Kieferngarten Linie 2: Freiheit - Parzivalplatz - Am Hart Linie 3: Kieferngarten - Am Hart |
Danke für die Antworten!
Sollte man auch noch die Tram zwischen Am Hart und dem Petuelring bauen, könnte man da nicht gleich Linie 3 zum Petuelring verlängern und durchbinden? | Erstmal vorweg: Das sind nur Spekulationen/Überlegungen/Vorschläge meinerseits. Nichts offizielles.
Und wie geschrieben:
QUOTE | Natürlich mit entsprechenden Verlängerungsmöglichkeiten an den Enden (vom Scheidplatz auf die 12 oder 28, von der Freiheit zur Gartentram, vom Hart zum Petuelring, vom Hart nach Westen (Lerchenau/Fasanerie/Feldmoching/OEZ/Moosach) und so weiter). |
|
 |
Hot Doc |
Geschrieben am: 2 Dec 2020, 12:32 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Sep 07
Beiträge: 7931

|
QUOTE (bestia_negra @ 1 Dec 2020, 14:58) | Langfristig könnte man also durchaus folgendes realisieren:
Linie 1: Scheidplatz - Pazivalplatz - Kieferngarten Linie 2: Freiheit - Parzivalplatz - Am Hart Linie 3: Kieferngarten - Am Hart
Natürlich mit entsprechenden Verlängerungsmöglichkeiten an den Enden (vom Scheidplatz auf die 12 oder 28, von der Freiheit zur Gartentram, vom Hart zum Petuelring, vom Hart nach Westen (Lerchenau/Fasanerie/Feldmoching/OEZ/Moosach) und so weiter).
Aber bis es die entsprechenden Gleise gibt, kann sich die Situation ja auch wieder verändern. Jetzt schon ein Betriebskonzept für die ferne Zukunft festzulegen ist eher schwierig. |
Genau so hab ich das gemeint, hielt ich es für sinnvoll und denke ich wird man es früher oder später realisieren!
Ich wäre nur dafür, das gleich so zu planen. Nicht, dass man dann mal wieder eine zusätzliche Linie bräuchte und 10 Jahre auf Tram-Nachschub inkl. Zulassung wartet.
Bearbeitet von Hot Doc am 2 Dec 2020, 12:33 |
 |
Jean |
Geschrieben am: 2 Dec 2020, 12:47 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14681
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Hot Doc @ 2 Dec 2020, 12:32) | Ich wäre nur dafür, das gleich so zu planen. Nicht, dass man dann mal wieder eine zusätzliche Linie bräuchte und 10 Jahre auf Tram-Nachschub inkl. Zulassung wartet. | Zumindest sollten die Wendeschleifen ausreichend dimensioniert sein. Man hat hoffentlich aus der Vergangenheit gelernt.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Hot Doc |
Geschrieben am: 2 Dec 2020, 13:30 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Sep 07
Beiträge: 7931

|
Auch das! |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 13:12 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20355

|
Tramreport berichtet über den Planungsstand der Verlängerung bis Kieferngarten
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
NatchO |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 14:01 |
 |
|
Routinier
      
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jan 18
Beiträge: 299

|
Ich finde hier ist auch das "Tram-Ypsilon" eine spannende Ergänzung. Klang ja bisher alles so, als ob nix gebaut werden würde.
Sollte das Y so kommen, gibts da noch viel mehr Möglichkeiten. Wobei hier am Ende mehr umgestiegen werden müsste. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 14:22 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14681
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (NatchO @ 14 Dec 2020, 14:01) | Ich finde hier ist auch das "Tram-Ypsilon" eine spannende Ergänzung. Klang ja bisher alles so, als ob nix gebaut werden würde.
Sollte das Y so kommen, gibts da noch viel mehr Möglichkeiten. Wobei hier am Ende mehr umgestiegen werden müsste. | Mehr als jetzt sicherlich nicht.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Entenfang |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 20:31 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6354
Alter: 26
Wohnort: München

|
Die Gestaltung der Wendeschleife am Kieferngarten leuchtet mir nicht ganz ein. Ich hätte die gegen den Uhrzeigersinn befahren, damit sich ein- und ausfahrende Bahnen nicht kreuzen müssen. Dadurch wäre auch der Radius am nördlichen Ende größer und man könnte die als Einstiegshaltestellen gedachten Positionen als Ausstiegshaltestellen benutzen und noch näher zum U-Bahn-Eingang heranführen. So steht die zuerst abfahrende Bahn immer maximal weit weg. Den Sinn von separaten Ein- und Ausstiegen sehe ich hier nicht, denn eine Bahn in der Ausstiegshaltestelle blockiert so den MIV (und darf ja links nicht überholt werden), sodass sie entweder ohnehin sofort weiterfahren muss oder waghalsige Überholmanöver die Folge sein werden. Die Schleife ist außerdem optimal auf Umstiege zwischen Bus und Tram ausgelegt, was irgendwie überhaupt keinen Sinn ergibt, weil ein Umstieg schon am Bernsteinweg zu allen Buslinien sinnvoller ist. Den Radverkehr in nördlicher Richtung finde ich auch ziemlich bescheiden – die Gleise zweimal in so flachem Winkel zu kreuzen wird sicher zu Unfällen führen.
-------------------- Mein Bahnjahr 2020 (vgl. zum Durchschnitt der Jahre 2014-2019) Gefahrene Strecke: 25.400 km (-) Gesamtreisezeit: 14,33 Tage (-) Gesamtverspätung (wie FGR): 818 min (=) Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 73,9 km/h (-) Kosten pro km: 7,1 Cent (+) Anschlusserreichquote: 87,0% (--) |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 10:30 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20355

|
Süddeutsche zur Verlängerung der Tram 23 Der BA ist überfraktionell dafür dafür gleich bis Fröttmaning zu verlängern, MVG und Planungsreferat sind dagegen.
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 10:35 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14681
Alter: 39
Wohnort: München

|
Wenn ich das schon lese muss ich gleich mit den Augen rollen. Die Trambahn könnte die Feinerschließung, die es bislang gar nicht gibt, übernehmen.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 11:20 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9796

|
Ich sehe eine Wendeschleife am Kieferngarten auch nicht so pralle, Fröttmaning ist besser geeignet. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 11:25 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14681
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Cloakmaster @ 12 Jan 2021, 11:20) | Ich sehe eine Wendeschleife am Kieferngarten auch nicht so pralle, Fröttmaning ist besser geeignet. | Vor allem, wie will man bei dieser Mentalität eine Verkehrswende hin bekommen. Ich habe immer mehr das Gefühl die Verkehrswende ist nur heiße Luft (was wiederum nicht gut ist für das Klima).
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Jojo423 |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 13:00 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 3988
Wohnort: München bei Pasing

|
QUOTE (Jean @ 12 Jan 2021, 10:25) | Vor allem, wie will man bei dieser Mentalität eine Verkehrswende hin bekommen. Ich habe immer mehr das Gefühl die Verkehrswende ist nur heiße Luft (was wiederum nicht gut ist für das Klima). | Ah ja, lasst uns lieber Sinnlosstrecken bauen, die dann heiße Luft rumfahren.
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |