|
Rohrbacher |
Geschrieben am: 19 Jan 2021, 22:30 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 13039
Wohnort: ja

|
Zumindest auf den Visualisierungen sieht's aber besser aus als vorher.  Welche Unternehmen die gebauten Läden dann mieten, ist ja irgendwie auch ein anderes Thema und dass einen gewissen Strukturwandel im Handel gibt (weg von den großen Kaufhäusern, hin zu kleineren Einheiten), ist ja gerade der Anlass des Umbaus ...
-------------------- Zwölf Milliarden Mark sollen allein im kommenden Jahr für den Ausbau und die Erneuerung von Autostraßen ausgegeben werden, bis 1985 ist der zwölffache Betrag eingeplant - 147 Milliarden Mark. Als jedoch die Bundesbahn »unter dem Eindruck der Katastrophe von Radevormwald« 1,8 Milliarden Mark für zusätzliche technische Einrichtungen forderte, zeigte sich das Verkehrsministerium »überrascht«. (Der Spiegel, 25. Juli 1971) |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 00:55 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9880

|
QUOTE (Iarn @ 19 Jan 2021, 21:27) | Neben den interessanten städtebaulichen Aspekten gehört auch, dass man anscheinend einen unterirdischen Durchgang mit Ladenzeile zwischen dem Hauptbahnhof Sperrengeschoss und dem Stachus Sperrengeschoss schaffen möchte. | Gabs den nicht schon immer? Ich meine, daß der Hertie schon vor Urzeiten Ausgänge an beiden Seiten ins jeweilgie Sperrengeschloss hatte. |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 01:27 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10783
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
QUOTE (Cloakmaster @ 20 Jan 2021, 00:55) | QUOTE (Iarn @ 19 Jan 2021, 21:27) | Neben den interessanten städtebaulichen Aspekten gehört auch, dass man anscheinend einen unterirdischen Durchgang mit Ladenzeile zwischen dem Hauptbahnhof Sperrengeschoss und dem Stachus Sperrengeschoss schaffen möchte. |
Gabs den nicht schon immer? Ich meine, daß der Hertie schon vor Urzeiten Ausgänge an beiden Seiten ins jeweilgie Sperrengeschloss hatte. | Du kommst aber im Keller genausowenig durch wie im Erdgeschoss. Die Verbindung zwischen den beiden ehemals eigenständigen Häusern ist erst in den oberen Etagen.
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
146225 |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 06:11 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 15532
Alter: 43
Wohnort: TH/EDBU

|
QUOTE (Rohrbacher @ 19 Jan 2021, 22:30) | Welche Unternehmen die gebauten Läden dann mieten, ist ja irgendwie auch ein anderes Thema und dass einen gewissen Strukturwandel im Handel gibt (weg von den großen Kaufhäusern, hin zu kleineren Einheiten), ist ja gerade der Anlass des Umbaus ... | Bedingt durch panische Politik sieht der Wandel im Einzelhandel aktuell doch eher so aus, dass selbst alteingesessene Händler mancher Branchen vor den Ruinen ihrer Existenz stehen, und statt dessen manche Online-Plattform, die in Deutschland kaum Steuern zahlt und nur schlecht bezahlte Jobs bietet fett gefüttert wurde. Den immensen Schaden haben dann wieder Städte und Kommunen, die sich danach von den Verursachern bei Bund und Ländern anhören können: "Kein Geld!" - volkswirtschaftlich nicht gerade die besten Aussichten.
-------------------- O mia patria, si bella e perduta! (Giuseppe Verdi) |
 |
Jean |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 07:18 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14926
Alter: 39
Wohnort: München

|
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die großen Ketten im stationären Handel hier in Deutschland Steuern zahlen?
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
cretu |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 08:08 |
 |
|
Tripel-Ass
     
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Mar 05
Beiträge: 187
Wohnort: München und JWD

|
QUOTE (Jean @ 20 Jan 2021, 07:18) | Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die großen Ketten im stationären Handel hier in Deutschland Steuern zahlen? | Verschwörungstheorie lässt grüßen..... Sofern die großen Ketten in Deutschland ihren Firmensitz haben, müssen sie genauso den Gewinn hier versteuern wie jeder Privatmensch. Ebenso steht es beiden Personenkreisen frei, in Deutschland oder im Ausland zu investieren und mittels Verlusten die zu zahlenden Steuern zu reduzieren. Je größer die Firmen sind, desto mehr steuerliche Möglichkeiten haben sie. Je höher das Einkommen der Privatpersonen ist, desto mehr steuerlichen Spielraum haben diese. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 08:52 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14926
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (cretu @ 20 Jan 2021, 08:08) | Verschwörungstheorie lässt grüßen..... Sofern die großen Ketten in Deutschland ihren Firmensitz haben, müssen sie genauso den Gewinn hier versteuern wie jeder Privatmensch. | Ich sage nur Subway... und klar, die Regeln wurden von der Politik so erlassen.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 10:49 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4112

|
QUOTE (cretu @ 20 Jan 2021, 08:08) | Verschwörungstheorie lässt grüßen..... Sofern die großen Ketten in Deutschland ihren Firmensitz haben, müssen sie genauso den Gewinn hier versteuern wie jeder Privatmensch. Ebenso steht es beiden Personenkreisen frei, in Deutschland oder im Ausland zu investieren und mittels Verlusten die zu zahlenden Steuern zu reduzieren. | Klar, und den Verlust rechnet man auf dem Papier aus, indem man der Konzernmutter im Steuerparadies alle Markenrechte überträgt und die umsatzstarke Töchter in Deutschland und Co. dafür dicke Lizenzgebühren berappen dürfen. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 10:53 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14926
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Metropolenbahner @ 20 Jan 2021, 10:49) | Klar, und den Verlust rechnet man auf dem Papier aus, indem man der Konzernmutter im Steuerparadies alle Markenrechte überträgt und die umsatzstarke Töchter in Deutschland und Co. dafür dicke Lizenzgebühren berappen dürfen. | Genau...aber das verstehen viele nicht. Vielleicht sollte es da mal sowas wie ein Ehrlicheitslabel geben...Wie gesagt, Geschäfte die keine Steuern zahlen bringen nichts...und die Preise sind für den Kunden trotzdem nicht günstiger. Vielleicht gibt es doch wieder ein Trend zum kleinen Fachhändler wo auch der Eigentümer im Laden sitzt und berät.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
rautatie |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 17:14 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Aug 08
Beiträge: 3739
Alter: 55
Wohnort: München

|
QUOTE (Jean @ 20 Jan 2021, 10:53) | Vielleicht gibt es doch wieder ein Trend zum kleinen Fachhändler wo auch der Eigentümer im Laden sitzt und berät. | Das würde ich sehr begrüßen. Ich habe mir vor dem Lockdown noch einen neuen Fernseher gekauft (um Ausgangsbeschränkungen besser zu überstehen), und bin dafür absichtlich zu einem kleinen privaten Händler gegangen. Ich wollte weder online bestellen noch in einem großen Elektromarkt kaufen.
-------------------- Wo ist das Problem? |
 |
AK1 |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 20:48 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Mar 16
Beiträge: 857
Wohnort: München

|
QUOTE (cretu @ 20 Jan 2021, 08:08) | Verschwörungstheorie lässt grüßen..... Sofern die großen Ketten in Deutschland ihren Firmensitz haben, müssen sie genauso den Gewinn hier versteuern wie jeder Privatmensch. Ebenso steht es beiden Personenkreisen frei, in Deutschland oder im Ausland zu investieren und mittels Verlusten die zu zahlenden Steuern zu reduzieren. Je größer die Firmen sind, desto mehr steuerliche Möglichkeiten haben sie. Je höher das Einkommen der Privatpersonen ist, desto mehr steuerlichen Spielraum haben diese. | Ob die hier ihren Firmensitz haben oder nicht, ist egal. Das ändert am der Betriebsstätte (die in jedem Fall vorhanden ist, wenn ein Laden existiert) zuzurechnenden Ergebnis exakt nichts. |
 |
AK1 |
Geschrieben am: 20 Jan 2021, 20:54 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Mar 16
Beiträge: 857
Wohnort: München

|
QUOTE (Jean @ 20 Jan 2021, 10:53) | Genau...aber das verstehen viele nicht. Vielleicht sollte es da mal sowas wie ein Ehrlicheitslabel geben...Wie gesagt, Geschäfte die keine Steuern zahlen bringen nichts...und die Preise sind für den Kunden trotzdem nicht günstiger. Vielleicht gibt es doch wieder ein Trend zum kleinen Fachhändler wo auch der Eigentümer im Laden sitzt und berät. | Vor allem gibt es viele Leute, die glauben, dass das so einfach geht. Nur kurz: so blöd ist der Gesetzgeber nicht, die Spielräume werden immer kleiner. Die Bedingungen müssen fremdüblich sein. Was das genau ist, da kann man drüber streiten, aber wer einfach so die Gewinne verschieben will, wie's ihm passt, wird in der Betriebsprüfung schnell merken, dass er da auf verlorenem Posten steht. |
 |
Lazarus |
Geschrieben am: 21 Jan 2021, 19:25 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Aug 06
Beiträge: 19164
Wohnort: München

|
Subway ist ähnlich von der Konzernstrucktur aufgebaut wie Mc Donalds. Die arbeiten ebenso haupsächtlich mit Franchise. Die Konzernzentrale ist meines Wissens nach in den USA, wo man auch ganz normal Steuern zahlt.
-------------------- Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
|
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 21 Jan 2021, 20:26 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9880

|
Und hier auch. Eben weil es Franchise ist: (Fast) jeder Laden ist seine eigene ortsansässige, und ortssteuerpflichtige Firma. |
 |
143 |
Geschrieben am: 22 Jan 2021, 17:15 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 18 Jul 10
Beiträge: 925

|
Double Irish with a dutch Sandwich ist wohl das Stichwort...scheint jedenfalls im Falle einiger großer amerikanischer Konzerne zu funktionieren.... |
 |