|
Entenfang |
Geschrieben am: 1 Jan 2021, 13:10 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6351
Alter: 26
Wohnort: München

|
Oh weia, ich sehe gerade, so klug war mein Titel doch nicht gewählt. Ich entschuldige mich schonmal für den 1. Beitrag, der gleich OT ist, weil wir mit dem Werdenfelsticket hingefahren sind.
 4024 073 hat uns nach einem Umstieg in Garmisch pünktlich nach Klais gebracht. Im Hintergrund ragt das Karwendelgebirge empor
 Mehr Schnee als erwartet haben wir zwar angetroffen, aber Bayerns höchster Bahnhof dürfte immer noch auf der Zugspitze sein, nehme ich mal an.
 Barmsee
 Schockgefrostet
 Geroldsee
Und weil es für den Stargast auf der Karwendelbahn gerade so schön gepasst hat...

Nachahmungstätern würde ich als Fotostelle lieber den BÜ 300 m weiter empfehlen - scheint mir die bessere Fotostelle zu sein. So weit ich es erkennen konnte, waren im ganzen Zug genau 0 Fahrgäste.
 Oh welch Freude, in Klais gibt es sogar einen beheizten Warteraum!!! Welch Rarität. Schön finde ich jedenfalls den Hinweis an den Prospekten: "Einmal entnommene Broschüren müssen mitgenommen werden." Keine Ahnung, ob das zum Corona-Hygienekonzept gehört oder schon immer so war.
Auf der Rückfahrt ist es nicht ganz so leer wie auf der Hinfahrt und wir sammeln bis München 10 Bonusminuten ein. Grund hierfür ist das übliche Problem auf eingleisigen Strecken.
-------------------- Mein Bahnjahr 2020 (vgl. zum Durchschnitt der Jahre 2014-2019) Gefahrene Strecke: 25.400 km (-) Gesamtreisezeit: 14,33 Tage (-) Gesamtverspätung (wie FGR): 818 min (=) Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 73,9 km/h (-) Kosten pro km: 7,1 Cent (+) Anschlusserreichquote: 87,0% (--) |
 |
mapic |
Geschrieben am: 1 Jan 2021, 13:31 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 Apr 04
Beiträge: 2472
Alter: 32
Wohnort: Holzkirchen

|
QUOTE (Entenfang @ 1 Jan 2021, 13:10) | Mehr Schnee als erwartet haben wir zwar angetroffen, aber Bayerns höchster Bahnhof dürfte immer noch auf der Zugspitze sein, nehme ich mal an. |
Da stand früher mal "höchstgelegener Intercity-Bahnhof" dran: Bild Höchstgelegener Bahnhof an einer normalspurigen Strecke wäre jetzt wohl korrekt.
--------------------
 |
 |
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 1 Jan 2021, 14:24 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1597

|
@Entenfang und wie zufrieden warst du mit unseren Talent?
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |
Entenfang |
Geschrieben am: 1 Jan 2021, 21:23 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6351
Alter: 26
Wohnort: München

|
QUOTE (einen_Benutzernamen @ 1 Jan 2021, 14:24) | @Entenfang und wie zufrieden warst du mit unseren Talent? | Gab eigentlich nichts auszusetzen oder Punkte, die mir auf der kurzen Fahrt irgendwie negativ aufgefallen wären. Ich finde den Talent deutlich laufruhiger und geräuschärmer als die Hamster der Werdenfelsbahn.
-------------------- Mein Bahnjahr 2020 (vgl. zum Durchschnitt der Jahre 2014-2019) Gefahrene Strecke: 25.400 km (-) Gesamtreisezeit: 14,33 Tage (-) Gesamtverspätung (wie FGR): 818 min (=) Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 73,9 km/h (-) Kosten pro km: 7,1 Cent (+) Anschlusserreichquote: 87,0% (--) |
 |
Entenfang |
Geschrieben am: 11 Jan 2021, 22:12 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6351
Alter: 26
Wohnort: München

|
Winter, wie er sein soll in Unterammergau:
 442 011 hat uns pünktlich hingebracht
Schockgefrostete Schleifmühlklamm




Der weitere Weg ist bei Rodlern so beliebt, dass teilweise der ganze Schnee vom Weg weggeschabt ist und die Steine rausschauen - tatsächlich war dort überraschenderweise kaum mehr Schnee als in München.
 Speichersee
 Sonnenberg
 Blick zwischen Laber und Kofel
 442 511 in Murnau
-------------------- Mein Bahnjahr 2020 (vgl. zum Durchschnitt der Jahre 2014-2019) Gefahrene Strecke: 25.400 km (-) Gesamtreisezeit: 14,33 Tage (-) Gesamtverspätung (wie FGR): 818 min (=) Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 73,9 km/h (-) Kosten pro km: 7,1 Cent (+) Anschlusserreichquote: 87,0% (--) |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 00:55 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12925
Wohnort: ja

|
QUOTE (Entenfang @ 11 Jan 2021, 22:12) | Winter, wie er sein soll in Unterammergau |
müsste so aussehen. Die Ammergaubahn heute ist wie die 1966er Stadtautobahn statt des Viktualienmarkts.
-------------------- *Gong* Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 08:32 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9775

|
QUOTE (mapic @ 1 Jan 2021, 13:31) | Da stand früher mal "höchstgelegener Intercity-Bahnhof" dran: Bild Höchstgelegener Bahnhof an einer normalspurigen Strecke wäre jetzt wohl korrekt. | Auch die Zugspitzbahn hat Regelspur, möchte ich meinen. |
 |
Boris Merath |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 09:07 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Admin
Mitglied seit: 18 Nov 02
Beiträge: 18271
Chat: BorisM
Wohnort: München

|
QUOTE (Cloakmaster @ 12 Jan 2021, 08:32) | Auch die Zugspitzbahn hat Regelspur, möchte ich meinen. | Dann meinst Du falsch.
-------------------- Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876 |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 12 Jan 2021, 10:20 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9775

|
QUOTE (Boris Merath @ 12 Jan 2021, 09:07) | Dann meinst Du falsch. | So kann man sich täuschen. |
 |
Entenfang |
Geschrieben am: 15 Jan 2021, 19:26 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6351
Alter: 26
Wohnort: München

|
Passend zur Diskussion dort habe ich noch ein paar Bilder von der Strecke Wasserburg - Mühldorf gefunden:
 628 490 in Wasserburg
 Dank Fahrrad war auch die ausgespülte Bahnstrecke nach Wasserburg Stadt kein Hindernis
 Wasserburg
Ländliche Idylle


 Innbrücke zwischen Soyen und Gars - der perfekte Ort für eine Mittagspause.
Hier bei Jettenbach erkennt man die großzügige Trassierung samt Planum fürs 2. Gleis. Außerdem ist die Trasse sehr ortsfern.


 Bw Mühldorf
 628-Knoten in Mühldorf |
 |
Entenfang |
Geschrieben am: 15 Jan 2021, 19:26 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6351
Alter: 26
Wohnort: München

|
 Sichtschutz im WC vom 628 - mit Bild vom 628
-------------------- Mein Bahnjahr 2020 (vgl. zum Durchschnitt der Jahre 2014-2019) Gefahrene Strecke: 25.400 km (-) Gesamtreisezeit: 14,33 Tage (-) Gesamtverspätung (wie FGR): 818 min (=) Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 73,9 km/h (-) Kosten pro km: 7,1 Cent (+) Anschlusserreichquote: 87,0% (--) |
 |
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 15 Jan 2021, 19:45 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1597

|
Servus Die kleinen Diesel Kisten könnten wir bei uns auch brauchen: https://live.staticflickr.com/65535/5083809...577d42b13_b.jpg
statt: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96BB_5047 (Wobei der Sitzkomfort 1A ist!)
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |