|
JeDi |
Geschrieben am: 11 Dec 2019, 12:59 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 19247
Alter: 29
Wohnort: Land der Küchenbauer

|
QUOTE (Cloakmaster @ 10 Dec 2019, 00:24) | Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, werde ich darauf achten, nur in U-Bahnen von BVG einzusteigen! | Viel Spaß auf U3, U5 und U8.
-------------------- Kein Sex mit Nazis! Queerdenken statt Querdenken! |
 |
rautatie |
Geschrieben am: 11 Dec 2019, 13:19 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Aug 08
Beiträge: 3674
Alter: 55
Wohnort: München

|
QUOTE (Cloakmaster @ 10 Dec 2019, 01:24) | Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, werde ich darauf achten, nur in U-Bahnen von BVG einzusteigen! Wehe, da kommt eine Bahn von MVG, HVV oder WWI daher! Die werden alle konsequent gemieden! Ehrenwort! |
Ich persönlich denke, dass die Wirkung solcher gut gemachter Werbekampagnen eher darin bestehen könnte, die Sympathiewerte für die öffentlichen Verkehrsmittel zu erhöhen, z.B. bei Leuten, die bisher eher drüber geschimpft haben. Außerdem steckt wohl durchaus auch ein wenig Werbewirkung für die Stadt Berlin insgesamt dahinter.
Und klar hat man in Berlin nur die Wahl, mit der BVG zu fahren, wenn man öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Aber man kann auch mit dem Auto fahren, und somit hat man durchaus auch eine Wahlfreiheit, die mit Hilfe guter Werbekampagnen vielleicht ein wenig zugunsten der öffentlichen Verkehrsmittel verändert werden kann.
Bearbeitet von rautatie am 11 Dec 2019, 13:19
-------------------- Wo ist das Problem? |
 |
mapic |
Geschrieben am: 17 Dec 2019, 14:42 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 Apr 04
Beiträge: 2473
Alter: 32
Wohnort: Holzkirchen

|
Hier wird die Marketing Strategie der BVG ganz nett zusammengefasst und erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=v9cAgqc6lYs
--------------------
 |
 |
gmg |
Geschrieben am: 17 Dec 2019, 15:15 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Oct 04
Beiträge: 4595
Wohnort: M-Hasenbergl

|
Ich kann Iarns Verwunderung über die Werbung schon verstehen. Dass die BVG so massiv wirbt, muss man aber im kulturellen Gesamtkontext sehen:
Als ich in Berlin gelebt habe, ist mir aufgefallen, dass die Leute dort ein kritischeres und gleichzeitig engeres Verhältnis zu ihrem ÖPNV haben als hier*. Berühmtestes Beispiel: sie haben in einer quasi internetfreien Zeit abgewendet, dass die DB die traditionelle S-Bahn-Lackierung abschaffte. Anderes Beispiel: Das Edding-tag-Tarnmuster der Sitzpolster bei der BVG hat inzwischen Kultstatus und ist auf Merchandising-Produkten zu finden Insgesamt beschäftigen sich Berliner auch sehr stark mit dem Image ihrer Stadt, die ja gleichzeitig auch ihr Bundesland ist. Wenn der ÖPNV funktioniert, verkörpert er das arm-aber-sexy Berlin, das niemals schläft. Wenn er nicht funktioniert, steht er für das unfähige, nörgelnde Berlin, das sein Schulwesen verkommen lässt und nicht einmal einen Flughafen bauen kann.
Da legt man einfach großen Wert, der BVG ein anständiges Image zu verpassen, denn sie prägt das Image von Berlin mit. Und wenn sie nicht spurt, wird sie vom RBB und von der Bevölkerung verissen.
@einen_Benutzernamen: Klar, die BVG steht nicht wirklich in Konkurrenz. Aber wer weiß, ob sie nicht sogar der S-Bahn Fahrgäste abjagen will, um mit hohen Fahgastzahlen hausieren zu gehen. Auf vielen Verbindungen steht man in Berlin echt vor der Wahl, ob man BVG oder S-Bahn fährt.
*die Nicht-münchner mögen mir diese Verallgemeinerung verzeihen.
Bearbeitet von gmg am 17 Dec 2019, 15:15
-------------------- Aquí se habla s-bahñol. |
 |
Cloakmaster |
Geschrieben am: 17 Dec 2019, 17:46 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Jan 04
Beiträge: 9793

|
QUOTE (JeDi @ 11 Dec 2019, 13:59) | Viel Spaß auf U3, U5 und U8. | Wer betreibt die denn? MVV? HVV? KVG? |
 |
gmg |
Geschrieben am: 17 Dec 2019, 18:42 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Oct 04
Beiträge: 4595
Wohnort: M-Hasenbergl

|
QUOTE (Cloakmaster @ 17 Dec 2019, 18:46) | Wer betreibt die denn? MVV? HVV? KVG? |
Mir ist auch rätselhaft, was er meint und JeDi macht ja immer gerne Geheimnisse aus dem, was er weiß. Vielleicht will er darauf hinaus, dass auf diesen Linien noch Baureihen aus DDR-Zeiten unterwegs sind, wobei ich mich auf U5 und U8 nur an F, H und IK-Züge erinnern kann.
Bearbeitet von gmg am 17 Dec 2019, 18:43
-------------------- Aquí se habla s-bahñol. |
 |
Entenfang |
Geschrieben am: 28 Dec 2019, 20:27 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6354
Alter: 26
Wohnort: München

|
 Bahn 4.0
-------------------- Mein Bahnjahr 2020 (vgl. zum Durchschnitt der Jahre 2014-2019) Gefahrene Strecke: 25.400 km (-) Gesamtreisezeit: 14,33 Tage (-) Gesamtverspätung (wie FGR): 818 min (=) Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 73,9 km/h (-) Kosten pro km: 7,1 Cent (+) Anschlusserreichquote: 87,0% (--) |
 |
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 29 Dec 2019, 14:58 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1604

|
QUOTE | Und klar hat man in Berlin nur die Wahl, mit der BVG zu fahren, wenn man öffentliche Verkehrsmittel nutzt. | Falsch Taxis und du kannst mit der DB auch in Berlin fahren.
QUOTE | @einen_Benutzernamen: Klar, die BVG steht nicht wirklich in Konkurrenz. Aber wer weiß, ob sie nicht sogar der S-Bahn Fahrgäste abjagen will, um mit hohen Fahgastzahlen hausieren zu gehen. Auf vielen Verbindungen steht man in Berlin echt vor der Wahl, ob man BVG oder S-Bahn fährt. | Bei uns in Wien ist es genauso! Da gibt es die "S-Bahn fahrer" und "Ubahn fahrer" je nachdem wo man Wohnt, Arbeitet benutzt man meistens nur das eine oder andere. Manche Leute sollen angeblich noch nie mit der Schnellbahn in Wien gefahren sein.... Dazu kommt das es bis vor 2 (?!) Jahren 2 Getrennte Öffi Pläne gab einmal den Schnellbahn ohne Ubahn und den Ubahn ohne Schnellbahn Linien.
die roten Trottel haben nur die Ubahn auf biegen und brechen ausgebaut und die (Schnell)bahn Stationen abgedreht.
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 29 Dec 2019, 15:01 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 19247
Alter: 29
Wohnort: Land der Küchenbauer

|
QUOTE (Cloakmaster @ 17 Dec 2019, 17:46) | Wer betreibt die denn? MVV? HVV? KVG? | U5 und U8 in Gänze und die U3 in Teilen BT.
-------------------- Kein Sex mit Nazis! Queerdenken statt Querdenken! |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 29 Dec 2019, 15:02 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 19247
Alter: 29
Wohnort: Land der Küchenbauer

|
QUOTE (gmg @ 17 Dec 2019, 18:42) | Vielleicht will er darauf hinaus, dass auf diesen Linien noch Baureihen aus DDR-Zeiten unterwegs sind, wobei ich mich auf U5 und U8 nur an F, H und IK-Züge erinnern kann. | Züge aus DDR-Zeiten gibts ausschließlich auf der U2 (die Gieselas) - und natürlich zu besonderen Anlässen den EIII auf der U5. Dieser wird - im Gegensatz zum Rest der U5 - auch tatsächlich von der BVG gefahren.
-------------------- Kein Sex mit Nazis! Queerdenken statt Querdenken! |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 29 Dec 2019, 15:03 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 19247
Alter: 29
Wohnort: Land der Küchenbauer

|
QUOTE (Entenfang @ 28 Dec 2019, 20:27) | Bahn 4.0 | Kontrastreiche und lesbare Anzeiger. Passt doch ;-)
-------------------- Kein Sex mit Nazis! Queerdenken statt Querdenken! |
 |
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 29 Dec 2019, 15:44 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1604

|
Du weisst schon das man seinen Post Editieren kann?
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |
karhu |
Geschrieben am: 28 Jan 2020, 20:29 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 18 Dec 07
Beiträge: 1211
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

|

Immenstadt im Allgäu |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 30 Jan 2020, 09:11 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20349

|
Gerade auf der linken Rheinstrecke in Boppard- Xx aus dem Fenster geschaut und auf eine Geschwindigkeits- Dialoganzeige geblickt. Der Smiley sah sehr traurig drein, weil wir mit 113 km/h in der Spielstraße erwischt wurden.
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 30 Jan 2020, 09:15 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14673
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Iarn @ 30 Jan 2020, 09:11) | Gerade auf der linken Rheinstrecke in Boppard- Xx aus dem Fenster geschaut und auf eine Geschwindigkeits- Dialoganzeige geblickt. Der Smiley sah sehr traurig drein, weil wir mit 113 km/h in der Spielstraße erwischt wurden. | Viel zu langsam für eine ordentliche Zugstrecke?
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |