|
Südostbayer |
Geschrieben am: 12 Jan 2007, 10:49 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jul 03
Beiträge: 1954
Alter: 44
Wohnort: nahe Mühldorf

|
DB-Pressemitteilung:
QUOTE | Presseinformation 006//2007
Neues Bauwerk für die S 1
Verbesserung für den S-Bahn- und Zugbetrieb / Trasse wird künftig über Eisenbahnbrücke geführt / Rodungsarbeiten im Bereich München-Laim
(München, 10. Januar 2007) Im Zuge des Ausbaus des Münchner S-Bahn-Netzes werden auch infrastrukturelle Engpässe beseitigt. Zur Verbesserung des Zugbetriebs auf der S 1 Freising/Flughafen – München und auf der Strecke München – Regensburg entsteht bis Dezember 2008 im Bereich von München-Laim südlich des Nymphenburger Schlossparks eine neue Eisenbahnbrücke. Dieses sogenannte „Überwerfungsbauwerk“ wird künftig dazu beitragen, Behinderungen zwischen dem Regionalverkehr und der S 1 zu vermeiden.
Ab 15. Januar 2007 werden die ersten Vegetationsarbeiten (Rodungen und Entfernen von Buschwerk) durchgeführt. Damit wird der Platz für den ab Mitte März vorgesehenen Baubeginn frei gemacht. Der Abtransport des Gehölz- und Baumschnittes erfolgt hauptsächlich über die Wotanstraße.
Bei der Terminplanung achtet die Bahn darauf, die Arbeiten nicht in der Wachstumsperiode von Pflanzen durchzuführen. Die Rodungsarbeiten finden deshalb im Winter und vor Beginn der Vogelbrutzeit statt.
Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die unvermeidbaren Eingriffe in die Umwelt durch umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen kompensiert. Neben der Begrünung der neuen Böschungen ist die Neuanlage eines rund 35 Hektar großen Biotopkomplexes als Ersatzmaßnahme vorgesehen.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher | |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 6 Feb 2007, 23:08 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
So, geht weiter:
S6: Zwischen MGT und MTZ werden umfangreiche Oberleitungsarbeiten durchgeführt. Aus diesem Grund steht in diesem Bereich wechselweise nur ein Gleis für den Fahrbetrieb zur Verfügung. Deshalb können die Züge der S 6 in den Nächten Mo/Di, 5./6.2.-Do/Fr, 8./9.2. sowie Mo/Di, 12./13.2.-Mi/Do, 14./15.2.07 jeweils ab ca. 22:30 Uhr bis Betriebsschluss zwischen MGT und MTZ nur im 40-Minuten-Takt verkehren.
Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
Münchner Kindl |
Geschrieben am: 7 Feb 2007, 00:17 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 13 Aug 05
Beiträge: 1482
Wohnort: München-Molenbeek

|
QUOTE (ET 423 @ 6 Feb 2007, 23:08) | Deshalb können die Züge der S 6 in den Nächten Mo/Di, 5./6.2. [...]
|
Da hat man sich selbst mal wieder übertroffenen, diese Info am drauffolgendem Tag zu verbreiten...
-------------------- - |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 7 Feb 2007, 00:36 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
QUOTE (Münchner Kindl @ 7 Feb 2007, 00:17) | Da hat man sich selbst mal wieder übertroffenen, diese Info am drauffolgendem Tag zu verbreiten... |
Tja, ich dachte mir, daß das kommt. Ich kanns nicht ändern, wenn ich die Info erst heute Abend im Postkasten habe.
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
Wildwechsel |
Geschrieben am: 7 Feb 2007, 08:52 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Jan 03
Beiträge: 6990
Wohnort: München

|
Ich glaub nicht, dass der Vorwurf gegen Dich gerichtet war, sondern eher gegen den, das den Baustellennewsletter diesmal als Rückschau versendet hat.
-------------------- Beste Grüße usw.... Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern: 1. Des hamma no nia so gmacht 2. Wo kamat ma denn da hi 3. Da kannt ja a jeda kemma |
 |
Münchner Kindl |
Geschrieben am: 7 Feb 2007, 14:00 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 13 Aug 05
Beiträge: 1482
Wohnort: München-Molenbeek

|
QUOTE (ET 423 @ 7 Feb 2007, 00:36) | Tja, ich dachte mir, daß das kommt. Ich kanns nicht ändern, wenn ich die Info erst heute Abend im Postkasten habe. | Naturlich war das nicht gegen Dich!!! Ich hatte das Teil ja auch erst am Diensttag im Briefkasten!!!
Lg
-------------------- - |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 20:52 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
Die S4 wird in den Nächten Sa/So, 03./04.03.07 ab ca. 01:20 Uhr bis Betriebsschluss und So/Mo, 04./05.03.07 ab ca. 00:20 Uhr bis Betriebsschluss zwischen MMA und Mammendorf durch Busse ersetzt. Grund hierfür sind Brückenbauarbeiten zwischen MMAG und Mammendorf.
Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 23 Feb 2007, 10:56 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
Die S4 wird in den Nächten So/Mo, 25./26.02.07 ab ca. 22:45 Uhr bis Betriebsschluss zwischen MMA und Mammendorf durch Busse ersetzt. Grund hierfür sind Brückenbauarbeiten zwischen MMAG und Mammendorf.
Die S8 wird von Sa., 17.03.07 (Betriebsbeginn) durchgehend bis So., 18.03.07 Betriebsschluß) sowie von Sa, 31.03.07 (Betriebsbeginn) durchgehend bis Sonntag, 01.04.2007 (Betriebsschluss) zwischen MP und MBAU unterbrochen und durch Busse ersetzt. Grund hierfür sind Vorbereitungen für das neue ESTW Südwest (Gleisquerungen für Kabel, Betonfundamente für Signale, etc.pp.)
Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 1 Mar 2007, 23:20 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
S4: Für den viergleisigen Ausbau der Strecke Augsburg-München wird im Bahnhof Maisach eine neue Weichenverbindung mit zwei Weichen einbaut. Für die entsprechenden Oberbau- und Oberleitungsarbeiten muß die Fernbahngleise gesperrt und zahlreiche Züge über die S-Bahngleise umgeleitet werden. Aus diesem Grund wird die S 4 von Freitag, 06.04.2007 (ab ca. 17:00 Uhr) bis Sonntag, 08.04.2007 (Betriebsschluß) zwischen Maisach und Mammendorf durch Busse ersetzt.
Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi..._20070228_1.pdf
Und gleich nochmal:
S4: Zwischen Malching und Mammendorf finden umfangreiche Tiefbauarbeiten statt, unter anderem das Setzen von Pfeilerfundamenten und Einbringen von Großbohrpfählen zum Neubau der zuvor abgebrochenen Straßenbrücke. Dafür müssen beide Fernbahngleise gesperrt und zahlreiche Züge über die S-Bahngleise umgeleitet werden. Aus diesem Grund wird die S 4 in den Nächten Fr/Sa, 13./14.04.2007 (ca. 23:40 - 05:15 Uhr), Sa/So, 14./15.04.2007 (ca. 22:40 - 05:15 Uhr) sowie So/Mo, 15./16.04.2007 (ca. 23:40 - 04:35 Uhr) zwischen Maisach und Mammendorf durch Busse ersetzt.
Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi..._20070228_2.pdf
Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
Bearbeitet von ET 423 am 6 Apr 2007, 01:30
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 23 Mar 2007, 01:40 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
S4: Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Strecke Augsburg-München werden die Tiefbauarbeiten zwischen Malching und Mammendorf fortgesetzt. Unter anderem werden zum Neubau der zuvor abgebrochenen Straßenbrücke Pfeilerfundamente gesetzt und Großbohrpfähle eingebracht. Dafür müssen beide Fernbahngleise gesperrt und zahlreiche Züge über die S-Bahngleise umgeleitet werden. Aus diesem Grund wird die S4 in den Nächten Fr/Sa., 20./21.04. und Sa/So., 21./22.04.2007 jeweils von ca. 22:40 - 05:15Uhr zwischen Maisach und Mammendorf durch Busse ersetzt.
Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/pdf/Ha...ndzettel_S4.pdf
S5: Für das neue elektronische Stellwerk München Südwest müssen Kabelverlegearbeiten zwischen Germering-Unterpfaffenhofen und Herrsching durchgeführt werden. Gleichzeitig werden zahlreiche Gleisquerungen für die künftigen Kabel eingebracht und die Fundamente für die neuen Signale gesetzt. Zusätzlich werden Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten an der Oberleitung vorgenommen. Deshalb wird die S5 an den Wochenenden 14. - 15.04., 21. - 22.04., 28. - 29.04., 05. - 06.05., 12. - 13.05. und 19. - 20.05.2007 jeweils Samstag ab ca. 00:00Uhr bis Sonntag Betriebsschluß durch Busse ersetzt.
Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/pdf/Ha...ndzettel_S5.pdf
Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
Bearbeitet von ET 423 am 6 Apr 2007, 01:27
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
Der Adler |
Geschrieben am: 23 Mar 2007, 10:26 |
 |
|
Unregistered

|
QUOTE (ET 423 @ 23 Mar 2007, 01:40) | S4: Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Strecke Augsburg-München werden die Tiefbauarbeiten zwischen Malching und Mammendorf fortgesetzt. Unter anderem werden zum Neubau der zuvor abgebrochenen Straßenbrücke Pfeilerfundamente gesetzt und Großbohrpfähle eingebracht. Dafür müssen beide Fernbahngleise gesperrt und zahlreiche Züge über die S-Bahngleise umgeleitet werden. Aus diesem Grund wird die S4 in den Nächten Fr/Sa., 20./21.04. und Sa/So., 21./22.04.2007 jeweils von ca. 22:40 - 05:15Uhr zwischen Maisach und Mammendorf durch Busse ersetzt.
S5: Für das neue elektronische Stellwerk München Südwest müssen Kabelverlegearbeiten zwischen Germering-Unterpfaffenhofen und Herrsching durchgeführt werden. Gleichzeitig werden zahlreiche Gleisquerungen für die künftigen Kabel eingebracht und die Fundamente für die neuen Signale gesetzt. Zusätzlich werden Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten an der Oberleitung vorgenommen. Deshalb wird die S5 an den Wochenenden 14. - 15.04., 21. - 22.04., 28. - 29.04., 05. - 06.05., 12. - 13.05. und 19. - 20.05.2007 jeweils Samstag ab ca. 00:00Uhr bis Sonntag Betriebsschluß durch Busse ersetzt.
Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter | Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, die Bauarbeiten ohne Verkehrsunterbrechungen durchzuführen? Ich meine schon mal gelesen zu haben, daß die Gleisquerung für die Rohre, wo die Kabel durchgeführt werden, gebohrt werden können, ohne daß man die Gleise auftrennen muß. Ich glaube nicht, daß wir im techn. Steinzeit liegen.
PS.: Die Schweiz (um auf den gesamten Beitrag zu kommen) hat gezeigt, daß div. Bauarbeiten ohne Streckenunterbrechungen möglich sind. |
 |
FloSch |
Geschrieben am: 23 Mar 2007, 10:39 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Mar 03
Beiträge: 4590
Chat: FloSch
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (DT810 @ 23 Mar 2007, 10:26) | PS.: Die Schweiz (um auf den gesamten Beitrag zu kommen) hat gezeigt, daß div. Bauarbeiten ohne Streckenunterbrechungen möglich sind. | Es wird sehr viel auch in Deutschland während des Betriebs gebaut, das meiste merkt man als Fahrgast noch nicht mal. Aber manche Arbeiten gehen eben nicht ohne Einschränkungen, das ist auch im gelobten Land so.
--------------------
 Twitter: @muenchnerubahn | Facebook: facebook.com/muenchnerubahn | Instagram: @muenchnerubahn |
 |
ropix |
Geschrieben am: 23 Mar 2007, 23:24 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
QUOTE (DT810 @ 23 Mar 2007, 10:26) | Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, die Bauarbeiten ohne Verkehrsunterbrechungen durchzuführen? Ich meine schon mal gelesen zu haben, daß die Gleisquerung für die Rohre, wo die Kabel durchgeführt werden, gebohrt werden können, ohne daß man die Gleise auftrennen muß. Ich glaube nicht, daß wir im techn. Steinzeit liegen.
PS.: Die Schweiz (um auf den gesamten Beitrag zu kommen) hat gezeigt, daß div. Bauarbeiten ohne Streckenunterbrechungen möglich sind. | Also den Kabelkanal müsste man wohl nicht unbedingt mit dem Zweiwege-Bagger aufm Gleis bauen. Aber Züge an den Gieorten für die Signalfundamente vorbeifahren zu lassen ist schon sehr riskant, stehen die Signale doch recht nah am Lichtraum. Und wenn man für die SIgnale sowieso sperren muss (Das muss übrigens auch die Schweitz), dann kann man auch den Kabelkanal billiger von der Schiene aus bauen
-------------------- - |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 5 Apr 2007, 22:02 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
Zu den Kabelkanälen auf der S5 West: Schon in den letzten Wochen wurden dort intensiv Kabelkanäle verlegt und Vorarbeiten durchgeführt. Aber ganz ohne Sperrungen gehts halt nicht. Unterm "rollenden Rad" wird eh schon sehr viel gemacht. 
Ahja, apropos Sperrungen, geht weiter:
S8: Zur Vorbereitung für das neue elektronische Stellwerk München Südwest werden zwischen Puchheim und Geltendorf umfangreiche Kabelverlegearbeiten durchgeführt. Gleichzeitig werden zahlreiche Gleisquerungen für die künftigen Kabel eingebracht und die Fundamente für die neuen Signale gesetzt.
Deshalb wird die S8 von Samstag, 21.04. (ca. 04:50 Uhr) durchgehend bis Montag, 23.04.07 (ca. 0:35 Uhr) unterbrochen und durch Busse ersetzt.
Link zum PDF: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...S8_20070404.pdf
Quelle: S-Bahn München Baustellennewsletter
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 6 Apr 2007, 01:25 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
Antwort nebenbei: Ich möchte mich hiermit entschuldigen, daß ich bisher eher brot- und sinnlose Infos in diesem Thema ausgab. Ohne zu wissen, welche S-Bahnen betroffen sind und ohne einen Übersichtsplan über den Ersatzverkehr sind die bisherigen Infos wirklich eher nutzlos - ich "rüste" daher meine bisherigen Nachrichten damit jetzt nach - im Kalender stehts ja schon.
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |