|
Olympiatriebwagen |
Geschrieben am: 29 Sep 2019, 08:58 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Apr 09
Beiträge: 963

|
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum Fakultät für Architektur Technische Universität München
Olympiabahnhof München
http://www.lao.ar.tum.de/lehre/schauraum/2...olympiabahnhof/ |
 |
Entenfang |
Geschrieben am: 29 Sep 2019, 11:18 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Aug 12
Beiträge: 6350
Alter: 26
Wohnort: München

|
Ich finde es jedenfalls gut, dass offenbar vorgesehen ist, die Bahnsteige und den Zugang zu erhalten und wieder zu nutzen. Wäre schade gewesen, wenn das alles rausgerissen würde.
-------------------- Mein Bahnjahr 2020 (vgl. zum Durchschnitt der Jahre 2014-2019) Gefahrene Strecke: 25.400 km (-) Gesamtreisezeit: 14,33 Tage (-) Gesamtverspätung (wie FGR): 818 min (=) Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 73,9 km/h (-) Kosten pro km: 7,1 Cent (+) Anschlusserreichquote: 87,0% (--) |
 |
Olympiatriebwagen |
Geschrieben am: 19 Feb 2020, 11:22 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Apr 09
Beiträge: 963

|
Teilnahmewettbewerb Nord-Süd-Grünverbindung, Olympiapark München 1. Preis
https://www.kolbripke.de/index.php?id=242
FUGMANN JANOTTA PARTNER
https://www.fugmannjanotta.de/de/landschaft...enzug-muenchen/
Bearbeitet von Olympiatriebwagen am 19 Feb 2020, 11:28 |
 |
Olympiatriebwagen |
Geschrieben am: 22 Nov 2020, 20:17 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Apr 09
Beiträge: 963

|
Abendzeitung München
Thema: Ohne Vorwarnung Stadt München reißt selbst gebaute Skateanlage ab
Am stillgelegten Olympiabahnhof hatte sich die Szene ein kleines Refugium geschaffen - weil eine städtische winterfeste Anlage fehlt. Am Mittwoch rückten die Bagger an.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muench...e-ab-art-685432 |
 |
Jean |
Geschrieben am: 22 Nov 2020, 20:30 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14670
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Olympiatriebwagen @ 22 Nov 2020, 20:17) | Abendzeitung München
Thema: Ohne Vorwarnung Stadt München reißt selbst gebaute Skateanlage ab
Am stillgelegten Olympiabahnhof hatte sich die Szene ein kleines Refugium geschaffen - weil eine städtische winterfeste Anlage fehlt. Am Mittwoch rückten die Bagger an.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muench...e-ab-art-685432 | Illegal ist illegal. Punkt!
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Olympiatriebwagen |
Geschrieben am: 22 Nov 2020, 20:46 |
 |
|
König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Apr 09
Beiträge: 963

|
Treffpunkt: Olympiabahnhof Oberwiesenfeld
https://www.fjp.berlin/de/wettbewerbe/treff...oberwiesenfeld/ |
 |
Valentin |
Geschrieben am: 22 Nov 2020, 21:17 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 31 May 15
Beiträge: 1769

|
QUOTE | [Stadt in der AZ] Das Gebäude des alten Olympiabahnhofs ist potentiell einsturzgefährdet und schadstoffbelastet. Die Bausubstanz wird deshalb gerade untersucht. Da Gefahr für Leib und Leben nicht ausgeschlossen werden kann, darf das Gelände nicht betreten werden |
Da läßt also die Stadt in diesen potentiell einsturzgefährdeten Bau noch im Oktober einen Workshop stattfinden und genau jetzt ist Gefahr in Verzug und alles muß sofort abgerissen werden?
Ich persönlich glaube da nicht mehr an den Weihnachtsmann.
-------------------- The wonderful thing about being on the right side of history is that we can encourage big tech censorship without any fear that it might one day be used against us. |
 |
Lazarus |
Geschrieben am: 22 Nov 2020, 22:44 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 6 Aug 06
Beiträge: 19095
Wohnort: München

|
QUOTE (Valentin @ 22 Nov 2020, 21:17) | Da läßt also die Stadt in diesen potentiell einsturzgefährdeten Bau noch im Oktober einen Workshop stattfinden und genau jetzt ist Gefahr in Verzug und alles muß sofort abgerissen werden?
Ich persönlich glaube da nicht mehr an den Weihnachtsmann. | Riecht eher verdächtig danach, das da sich jemand an den Skatern gestört hat und denen eins reinwürgen wollte, weil die Gelegenheit gerade günstig war. Dafür spricht auch, das man ein Ausweichstandort immer wieder verzögert hat.
-------------------- Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
|
 |
imp-cen |
Geschrieben am: 24 Nov 2020, 20:04 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 18 Jan 08
Beiträge: 1815
Wohnort: [M] ON

|
Falls die Skater gleichbedeutend mit der Personengruppe sind, die da die letzten zwei Jahre spät Abends/Nachts alle Jubel-Wochen/Monate laute Bumm-Bumm-Musik-Partys gefeiert haben (welche man in 800m Entfernung Luftlinie noch durch die Scheibe und über den eigenen Fernseher hinweg gehört hat), brauchen sie sich auch nicht wundern. Von wegen "keine Anwohner".
-------------------- Für die dauerhafte werktägliche U8 sommerzeitfreier Lebensstil |
 |
Jean |
Geschrieben am: 24 Nov 2020, 20:17 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14670
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (imp-cen @ 24 Nov 2020, 20:04) | Falls die Skater gleichbedeutend mit der Personengruppe sind, die da die letzten zwei Jahre spät Abends/Nachts alle Jubel-Wochen/Monate laute Bumm-Bumm-Musik-Partys gefeiert haben (welche man in 800m Entfernung Luftlinie noch durch die Scheibe und über den eigenen Fernseher hinweg gehört hat), brauchen sie sich auch nicht wundern. Von wegen "keine Anwohner". | Das nenne ich Asoziale. Die halten sich an gar keine Regeln! Die Stadt hat richtig aggiert!
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
146225 |
Geschrieben am: 25 Nov 2020, 06:11 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 15349
Alter: 42
Wohnort: TH/EDBU

|
QUOTE (Jean @ 24 Nov 2020, 20:17) | Das nenne ich Asoziale. Die halten sich an gar keine Regeln! Die Stadt hat richtig agiert! | Ist das der Untertanen-Geist eines Söder-Getreuen?
-------------------- Unmündig nennt man uns, und Knechte, duldet die Schmach nun länger nicht! |
 |
Jean |
Geschrieben am: 25 Nov 2020, 06:30 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14670
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (146225 @ 25 Nov 2020, 06:11) | Ist das der Untertanen-Geist eines Söder-Getreuen? |
Ich hasse Söder. Er versagt auf ganzer Linie und verhält sich wie ein Populist! Er ist ein Dummschwätzer, hält sich aber für den Besten.
Bearbeitet von Jean am 25 Nov 2020, 07:07
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Hot Doc |
Geschrieben am: 25 Nov 2020, 11:03 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Sep 07
Beiträge: 7916

|
QUOTE (Jean @ 24 Nov 2020, 20:17) | Das nenne ich Asoziale. Die halten sich an gar keine Regeln! Die Stadt hat richtig aggiert! | Ich denke nicht, dass das die angemessene Reaktion ist. (Würden wir das bei Autofahrern oder auch Radfahrern oder ÖPNV-Nutzern so machen, gäbe es keine Straßen, Räder oder öffentliche Verkehrsmittel mehr.)
Eine Möglichkeit wäre gewesen, local-sakte-manager zu ernennen, also aus der Gruppe sich ein paar Verantwortliche rauszupicken, oder einen Skateverein zu gründen, die/der für die Anlage verantwortliche ist und den anderen Mitskatern klar macht, was sie aufs Spiel setzen, wenn sie sich daneben benehmen.
Sowas muss nicht immer klappen, aber es gibt genügend ähnliche Projekte, bei denen entsprechende Ansätze sehr gute Erfolge erzielt haben.
(Ein gutes Beispiel aus meinem Sportdunstkreis sind zahlreiche MTB-Vereine, die an bestimmten Bergen oder auch im Isartal dafür sorgen, dass man seinem Sport nachgehen kann, aber eben auf bestimmte ausgewiesene Wege und/oder bestimmte Zeiten beschränkt. Und darauf können sich dann Umweltschützer und Anwohner einstellen und auch gut damit leben.) |
 |