|
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 28 Jan 2021, 13:45 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1636

|
Elektro Auto sind auch nicht gerade Umweltfreundlich.
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |
Jojo423 |
Geschrieben am: 28 Jan 2021, 14:10 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 4018
Wohnort: München bei Pasing

|
Wieso? Ich frage das übrigens als sehr zufriedener E-Autofahrer. Übrigens: Mobilität ist quasi nie umweltfreundlich.
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |
Jean |
Geschrieben am: 28 Jan 2021, 14:35 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14777
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (Jojo423 @ 28 Jan 2021, 14:10) | Übrigens: Mobilität ist quasi nie umweltfreundlich. | Das ist richtig. Wieso fördert dann der Staat Mobilität mit der Pendlerpauschale? Müsste er dann nicht Leute fördern die nahe am Arbeitsplatz wohnen?
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
andreas |
Geschrieben am: 28 Jan 2021, 17:20 |
 |
|
Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 25 Feb 04
Beiträge: 6305
Wohnort: 85777

|
QUOTE (146225 @ 28 Jan 2021, 06:17) | QUOTE (Cloakmaster @ 27 Jan 2021, 11:04) | Die Mehrheit der Bevölkerung besteht nun mal noch nicht aus weltfremden Ultraökos , die nur noch in selbst gebatikten Gewändern wandeln. Das sind in meinen Augen Schwachmaten im Quadrat! |
Extremistisches Gefasel. Darum geht es nicht. Ich sage nur, dass man sich erstens nicht so abhängig (weinerliches "angewiesen" in 3,2,1...) von einer Technologie aus der industriellen Steinzeit machen sollte, schon gar nicht dann, wenn diese Technik nachweislich mehr Schäden als Nutzen verursacht. Die Frage "warum tue ich das meiner Stadt an?" sollten sich mehr Menschen immer wieder stellen.
Aber hey, es werden so lange sich Menschen nicht verändern, bis es viel zu spät ist. | und du meinst eine Technologie, die vor Jahrzehnten schon als untauglich verworfen wurde ist auf einmal die Lösung?
-------------------- Es heißt nicht, nicht net. |
 |
146225 |
Geschrieben am: 28 Jan 2021, 19:32 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 15410
Alter: 42
Wohnort: TH/EDBU

|
QUOTE (andreas @ 28 Jan 2021, 17:20) | und du meinst eine Technologie, die vor Jahrzehnten schon als untauglich verworfen wurde ist auf einmal die Lösung? | Nein.
-------------------- O mia patria, si bella e perduta! (Giuseppe Verdi) |
 |
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 29 Jan 2021, 01:42 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1636

|
QUOTE | Wieso? Ich frage das übrigens als sehr zufriedener E-Autofahrer. | Weil die aktuelle Akku Technologie halt nicht gerade "sauber" ist und die Rohstoffe oft mals von kleinen Kinderhänden in Afrika aus den Boden gekratz werden und die Akku noch dazu nicht gerade lange halten. Theoretisch kannst mit paar Verschleisteilen mit einen Diesel, Benziner mehr Strecke machen über die Jahre als mit einen Akku.Glaubst du das du für deinen Tesla, VW,... in 10 Jahren noch passende Akku bekommen wirst?
QUOTE | Müsste er dann nicht Leute fördern die nahe am Arbeitsplatz wohnen? | Klar in der Praxis sieht es halt so aus wenn eine neue Firma aus den Boden schiesst schaut diese wo Sie am meisten Förderungen bei so wenig Abgaben zahlen muss. Ergo steht das Objekt dann im Wald stichwort Tesla. Ich bin neugierig wie die Öffentliche anbindung sein wird. Zugegeben das Bögl sieht sieht schon brauchbar aus und ist deutlich weiter als Ich jemals geacht habe! https://www.youtube.com/watch?v=DPL73wuJs6I https://www.youtube.com/watch?v=31cAZ7kfFfQ https://www.youtube.com/watch?v=kPBzdg1kvic https://www.youtube.com/watch?v=F7iafJBC8b8
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |
Jojo423 |
Geschrieben am: 29 Jan 2021, 22:31 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 4018
Wohnort: München bei Pasing

|
QUOTE (einen_Benutzernamen @ 29 Jan 2021, 00:42) | Weil die aktuelle Akku Technologie halt nicht gerade "sauber" ist und die Rohstoffe oft mals von kleinen Kinderhänden in Afrika aus den Boden gekratz werden und die Akku noch dazu nicht gerade lange halten. | Ah ja stimmt. Benzin kommt schließlich aus der Zapfsäule :-) Übrigens werden beispielsweise im Model 3 Akkus kein Cobalt mehr eingebaut. Es geht also auch ohne!
QUOTE | Theoretisch kannst mit paar Verschleisteilen mit einen Diesel, Benziner mehr Strecke machen über die Jahre als mit einen Akku.Glaubst du das du für deinen Tesla, VW,... in 10 Jahren noch passende Akku bekommen wirst? |
Wieso nicht? Außerdem hast du neben dem Akku quasi keine Verschleißteile, das ist halt bei einem Verbrenner komplett anders. Übrigens: Es gibt einen deutschen Teslafahrer, der bereits über 1 Million Kilometer mit seinem Tesla Model S gefahren ist.
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 30 Jan 2021, 23:38 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1636

|
Weil die Autohersteller daran verdienen neue Autos zu verkaufen. Und derzeit sieht es nicht so aus als würden alternative Hersteller die erlaubniss von Tesla erhalten den "original" Akku mit was anderen auszutauschen. Zum Thema Tesla gibt es paar Youtube Channel die das Auto kritisch betrachten. Ich habe mir mal die kosten für Laden an der Ladesäule angeschaut. Die preise zumindest bei uns in AT waren relativ astronomisch.
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |
mapic |
Geschrieben am: 31 Jan 2021, 00:04 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 Apr 04
Beiträge: 2498
Alter: 33
Wohnort: Holzkirchen

|
QUOTE (einen_Benutzernamen @ 30 Jan 2021, 23:38) | Und derzeit sieht es nicht so aus als würden alternative Hersteller die erlaubniss von Tesla erhalten den "original" Akku mit was anderen auszutauschen. |
Die Tesla-Akkus haben 8 Jahre Garantie (am Anfang noch unbegrenzte Kilometer). Wenn da einer defekt ist, dann geht man also zu Tesla und holt sich kostenlos einen Neuen. Warum sollte da heute überhaupt irgendein anderer Hersteller dran denken, Tesla-Akkus anzubieten? Die Nachfrage dürfte wohl gleich Null sein. Teslas die älter sind als 8 Jahre sind, dürften bisher noch extrem selten sein.
Bearbeitet von mapic am 31 Jan 2021, 00:05
--------------------
 |
 |
Jojo423 |
Geschrieben am: 31 Jan 2021, 00:19 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Nov 06
Beiträge: 4018
Wohnort: München bei Pasing

|
QUOTE (einen_Benutzernamen @ 30 Jan 2021, 22:38) | Zum Thema Tesla gibt es paar Youtube Channel die das Auto kritisch betrachten. | Und es gibt auch sehr, sehr, sehr, sehr viele YouTube Kanäle, die das ganz anders sehen.
QUOTE | Ich habe mir mal die kosten für Laden an der Ladesäule angeschaut. Die preise zumindest bei uns in AT waren relativ astronomisch. |
Ich habe letztes Jahr eine Reise in die Schweiz gemacht. Der Ladepreis pro 100 km lag bei etwa 4 Euro. Mit ein wenig Optimierung hätte ich den Wert noch stärker drücken können. Wenn es mal keine kostenlose Lademöglichkeit gibt, lade ich entweder mit der Mobility + App von EnBW für 29 bzw. 39 ct pro kWh, beziehungsweise wenn ich noch einen 10er an VW überweisen würde für 30 Cent pro kWh bei Ionity. Verbrenner sind da meiner Erfahrung nach deutlich teurer.
-------------------- Viele Grüße
Jojo423 BahnComfort Status E-Autofahrer |
 |
einen_Benutzernamen |
Geschrieben am: 31 Jan 2021, 00:53 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Apr 18
Beiträge: 1636

|
https://www.youtube.com/c/RichRebuilds/videos https://www.youtube.com/c/MunroLive/videos
Auf die schnelle was Ich hin und wieder schaue.
-------------------- 🚨 Nur ein kleines Forum. Nichts spezielles. Einfach ignorieren. 🚨 |
 |
Rohrbacher |
Geschrieben am: 31 Jan 2021, 05:46 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 10 Apr 06
Beiträge: 12968
Wohnort: ja

|
QUOTE (Jojo423 @ 28 Jan 2021, 14:10) | Wieso? Ich frage das übrigens als sehr zufriedener E-Autofahrer. |
Woran erkennt man Veganer und E-Autofahrer? Sie sagen's dir. Beide sind übrigens aus Prinzip zufrieden damit.
QUOTE (Jojo423 @ 31 Jan 2021, 00:19) | Der Ladepreis pro 100 km lag bei etwa 4 Euro. |
Oh, gar keine eigene Solaranlage?
QUOTE (mapic @ 31 Jan 2021, 00:04) | Wenn da einer defekt ist, dann geht man also zu Tesla |
Wo wär' denn da der nächste? Ich meine nur, für Audi/VW hätte ich allein im 5-km-Umkreis schon zwei Werkstätten und einen für BMW, Citroen, Ford, Mazda, Nissan und auch für Case und John Deere gibt's Vertragshändler gleich um's Eck. In 15 km kämen dann noch Abarth, Alfa-Romeo, Cupra, Dacia, Fiat, Jeep, Kia, Lancia, Mercedes-Benz, Mini, Opel, Renault, Seat, Skoda, Volvo, der zweite BMW und Citroen und der dritte Audi/VW dazu sowie eine große Fahrradwerkstatt. Tesla nimmt übrigens der nächstbeste Freie nicht, an denen darf und WILL er gar nichts machen, obwohl es nicht mal dran scheitert, dass er grundsätzlich nicht an E-Autos ran dürfte. Tesla-Markenwerkstätten gibt's in Bayern offensichtlich in München und einen in Nürnberg. Lamborghini hat noch einen Standort in Ingolstadt und hat damit offiziell ein um 50% dichteres Servicenetz. Soviel zu "dann geht man zu Tesla" ... Hokuspokus-Fernwartung geht beim Akkutausch ja dann doch noch nicht.
Viele Ottonormal-Käufer fahren hier übrigens nur deswegen z.B. Mazda, weil der Händler am Ort die hat. Die meisten sind selbst in Autodeutschland keine Markenfetischisten. Da fährst du z.B. in Osterwaal durch allerhinterste 617er-Land, dann gibt's da vielleicht keinen Edeka, aber 'nen Mazda kannst du vor Ort kaufen und auch reparieren lassen (sogar alternativ bei einer weiteren freien Werkstatt!), um dann zum Edeka zu fahren. Internet und Fernwartung hin oder her, wenn die E-Flotte von den ganzen "etablierten" in Gang kommt, war's das mit Massenmarkt für Tesla. Ladesäulen sind nett, Internet auch, aber der Massenmarkt wird beim Händler- und Werkstättennetz entschieden und zwar mehr denn je. Autos sind nunmal keine Handys. Vielleicht funktioniert das in den USA, mit den Verhältnissen in Deutschland könnte sich Herr Musk vertun wie einst Walmart.
PS: Was hat das eigentlich mit'm Transrapid zu tun?
Bearbeitet von Rohrbacher am 31 Jan 2021, 06:11
-------------------- *Gong* Sie haben das Ende des Beitrags erreicht. |
 |
mapic |
Geschrieben am: 31 Jan 2021, 10:54 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 Apr 04
Beiträge: 2498
Alter: 33
Wohnort: Holzkirchen

|
QUOTE (Rohrbacher @ 31 Jan 2021, 05:46) | PS: Was hat das eigentlich mit'm Transrapid zu tun? |
Fortsetzung im passenden Thema: https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=1...35entry737005
--------------------
 |
 |