|
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 28 Nov 2020, 20:49 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4022

|
Unter Dobrindt gabs mal nen 4 gleisigen Ausbau (sollte auch hierzuforum auffindbar sein), den wollten die Anlieger damals auch nicht ... von daher wundere ich mich nicht.
Edit: Das dürfte das Projekt gewesen sein (oder eine andere Variante, die leider nicht mehr online sind, das Projekt hier ist Variante 3, siehe Linkadresse): https://www.bvwp-projekte.de/schiene/2-009-.../2-009-V03.html
QUOTE | Blockverdichtung München-Trudering - Grafing; 2-gleisige NBS Grafing - Großkarolinenfeld, Vmax 230 km/h; 2-gleisige NBS Großkarolinenfeld - Brannenburg, Vmax 230 km/h (Westumfahrung Rosenheim); zwei zusätzliche Gleise Brannenburg - Grenze D/A (- Kufstein), Vmax 230 km/h |
Bearbeitet von Metropolenbahner am 28 Nov 2020, 20:53 |
 |
eltrevisor |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 16:59 |
 |
|
Doppel-Ass
    
Status: Mitglied
Mitglied seit: 27 Jun 07
Beiträge: 107
Alter: 54
Wohnort: Reitmehring

|
Hallo beisammen,
zum Thema Zulauf über Regensburg-Landshut-Mühldorf-Wasserburg-Rosenheim steht hier Bundesverkehrswegeplan-Projekte eigentlich alles.
Mühldorf -Rosenheim wurde so bewertet, dass man jetzt nichts tun muss, später aber jederzeit wieder loslegen kann (innerhalb des laufenden Bundesverkehrswegeplans). Mat hat Angst, dass dieser Ausbau die Projekte im Knoten München kannibalisiert. Regensburg Mühldorf hat es aber geschafft.
Viele Grüße
eltrevisor
Bearbeitet von eltrevisor am 14 Dec 2020, 17:04
-------------------- Hardcore-Fahrgast: Jeden Tag zweimal mit dem Filzenexpress!
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum... |
 |
Südostbayer |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 17:19 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jul 03
Beiträge: 1953
Alter: 44
Wohnort: nahe Mühldorf

|
QUOTE (eltrevisor @ 14 Dec 2020, 16:59) | zum Thema Zulauf über Regensburg-Landshut-Mühldorf-Wasserburg-Rosenheim steht hier Bundesverkehrswegeplan-Projekte eigentlich alles. |
Wenn man in Deinem Link auf der Karte die Strecke Mühldorf-Rosenheim auswählt, landet man auf der Seite https://www.bvwp-projekte.de/schiene_2018/2.../2-039-V02.html , die hier in der Beitragskette schon verlinkt und diskutiert wurde.
QUOTE (eltrevisor @ 14 Dec 2020, 16:59) | Mühldorf -Rosenheim wurde so bewertet, dass man jetzt nichts tun muss, später aber jederzeit wieder loslegen kann (innerhalb des laufenden Bundesverkehrswegeplans). Mat hat Angst, dass dieser Ausbau die Projekte im Knoten München kannibalisiert. |
Das lese ich in den verlinkten Seiten nicht direkt. Hast Du noch ergänzende Angaben oder habe ich etwas übersehen? |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 17:33 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20333

|
Das steht bei dem Ausbau regensburg - Landshut - Mühldorf fast ganz unten:
"Eine Elektrifizierung zwischen Mühldorf und Rosenheim wäre nur bei Verzicht auf Maßnahmen im Knoten München (Ostring) gesamtwirtschaftlich vorteilhaft."
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front |
 |
Südostbayer |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 21:29 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 15 Jul 03
Beiträge: 1953
Alter: 44
Wohnort: nahe Mühldorf

|
QUOTE (Iarn @ 14 Dec 2020, 17:33) | Das steht bei dem Ausbau regensburg - Landshut - Mühldorf fast ganz unten:
"Eine Elektrifizierung zwischen Mühldorf und Rosenheim wäre nur bei Verzicht auf Maßnahmen im Knoten München (Ostring) gesamtwirtschaftlich vorteilhaft." | Ja, das hatten wir in https://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...&t=10606&st=300 (nicht in diesem Thema; meine Erinnerung trog...) angesprochen. Ich lese aus diesem Satz aber nicht ab, "dass man jetzt nichts tun muss, später aber jederzeit wieder loslegen kann (innerhalb des laufenden Bundesverkehrswegeplans)". |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 14 Dec 2020, 23:43 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20333

|
Ach so, Du hattest auch das mit dem Kanibalisieren mit zitiert und ich dachte Du meintest das.
-------------------- Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München Nicht zu verwechseln mit der Populären Front |
 |
ralf.wiedenmann |
Geschrieben am: 18 Dec 2020, 09:22 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Mar 11
Beiträge: 1934
Alter: 59
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

|
QUOTE | Die Prüfung der Vorschläge zum Ausbauprogramm „Elektrische Güterbahn“ befindet sich in der Endphase und wird voraussichtlich im Herbst 2020 abgeschlossen sein. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Untersuchung und die Priorisierung der Vorhaben veröffentlicht werden. |
Also noch 3 Tage Zeit. Siehe: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/238...238/1923823.pdf
--------------------
 |
 |
ralf.wiedenmann |
Geschrieben am: 6 Jan 2021, 15:36 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Mar 11
Beiträge: 1934
Alter: 59
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

|
Im Investitionsrahmenplan 2019-2023 ist das Projekt Regensdorf-Mühldorf(-Rosenheim) in der Kategorie C gelistet:
QUOTE | Vorhaben, die sich überwiegend in frühen Planungsstadien befinden. Mit diesen Projekten kann in der Regel erst nach 2023 begonnen werden. |
Unter Bedeutung für den Deutschland-Takt ist die Ausprägung „zugrunde gelegt“ angegeben.
Ich habe soeben ein Mail an Ferlemann gesendet, und ihn gefragt, was das konkret bedeutet.
Siehe: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikati...publicationFile auf S. 33.
Bearbeitet von ralf.wiedenmann am 6 Jan 2021, 15:37
--------------------
 |
 |
ralf.wiedenmann |
Geschrieben am: 14 Jan 2021, 22:33 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Mar 11
Beiträge: 1934
Alter: 59
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

|
Plenarsitzung Bundestag, 13.1.21: https://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/19/192...9203.pdf#page54 Seite 25596 bzw. 106 nach pdf-Zählung:
QUOTE | Antwort des Parl. Staatssekretärs Enak Ferlemann auf die Frage des Abgeordneten Matthias Gastel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Wann plant die Bundesregierung die Vorstellung des Sonderprogramms „Elektrische Güterbahnen“, und wie viele Streckenkilometer hat die Bundesregierung für dieses Programm untersucht bzw. bewertet? Die Bundesregierung hat im Rahmen des Ausbauprogramms „Elektrische Güterbahnen“ insgesamt rund 7 433 Streckenkilometer untersucht. Die Ergebnisse werden im Rahmen des umfassenden Elektrifizierungsprogramms des Bundes demnächst veröffentlicht. |
Bin gespannt, ob Mühldorf-Rosenheim dabei ist.
Bearbeitet von ralf.wiedenmann am 14 Jan 2021, 22:34
--------------------
 |
 |