Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten. |
Eisenbahnforum.de > Bilder und Videos allgemein > Wagennummernkette |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 27 Jan 2020, 18:59 |
In einem anderen Forum hab ich vor einiger Zeit mal eine Wagennummernkette gesehen und fand das eigentlich eine nette Idee. Vielleicht haben hier ja auch ein paar Lust, sich zu beteiligen? Die Regeln sind eigentlich ganz einfach:
![]() Ich fang gleich mal an mit Nummer 1: https://flic.kr/p/2ikLmDM Die Adler-Lok vom ALEX, 183 001, am 08. April 2013 im Münchner Hauptbahnhof, damals natürlich noch mit tschechischem Speisewagen hintendran... |
Geschrieben von: mapic am 27 Jan 2020, 19:40 |
Eine nette Idee! ![]() Nur zwei Fragen hätte ich noch: Warum ausgerechnet "Wagennummer" und nicht einfach Fahrzeugnummer? Bei Wagennummern denke ich erst mal absolut nicht an Loks. Und was ist mit "Nummern auf Kennzeichen" gemeint? ![]() Bleiben wir mal beim ALEX, aber gehen noch ein paar Jahre zurück, als er noch das Allgäu im Namen hatte und die Farben auch noch andere waren. ER20-002 am 06.05.2006 im Bahnhof Günzach, dem mit 801m höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands an einer zweigleisigen Strecke. Letzteres behauptet zumindest eine Anschrift am Bahnhofsgebäude. Damals hatten alle ALEX-ER20 unterschiedliche Werbebeklebungen. Bei der 002 hat man sich für Eigenwerbung entschieden. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 27 Jan 2020, 20:09 |
Fahrzeugnummer wäre tatsächlich sinnvoller, da hast du recht. Ich hatte es als "Wagennummernkette" kennen gelernt und den Begriff dann einfach übernommen. Mit Nummern auf Kennzeichen meinte ich, dass "XX-YY 123" nicht für das 123. Element der Nummernkette herangezogen werden darf, wenn auf dem Bus beispielsweise groß die Wagennummer 614 prangt. |
Geschrieben von: Entenfang am 27 Jan 2020, 21:43 |
Ich möchte mich der netten Idee anschließen - da schaut man doch glatt ganz alte Fotos durch... https://flic.kr/p/q7yU8y Das waren noch Zeiten, als man von Dresden mit dem Nachtzug verreisen konnte... 371 003 steht bereit, um den Canopus und Orion nach Zürich bzw. Kopenhagen zu ziehen. Die Knödelpressen sind in Dresden ebenfalls Geschichte, verkehren doch die EC Berlin - Prag seit etwa 2 Jahren mit Vectron, um den Lokwechsel in Dresden einsparen zu können. |
Geschrieben von: mtg am 28 Jan 2020, 19:46 |
Warum eigentlich nicht.... Wäre doch traurig, wenn die Kette schon bei 4 reißt. Also von mir etwas rotes in der grauen Halle. ![]() |
Geschrieben von: karhu am 28 Jan 2020, 20:13 |
![]() Nahverkehrszug in Chile, bei Santiago de Chile |
Geschrieben von: Entenfang am 28 Jan 2020, 22:18 |
https://flic.kr/p/CGaWGx Die Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr im Jahr 1967 sorgte fast für das Ende sämtlicher Straßenbahnen in Schweden. In Stockholm wurde ab den 90er Jahren wieder eine kurze historische Linie eingeführt und seit 2010 findet dort wieder Linienverkehr statt. 2017 wurde die kurze, aber wichtige Verlängerung vom im ZZA sichtbaren Endpunkt Kungsträdgaarden zum zentralen Umsteigepunkt T-Centralen in Betrieb genommen. Wagen 6 verlässt den im Grünen gelegenen anderen Endpunkt Waldemarsudde. |
Geschrieben von: mtg am 29 Jan 2020, 17:48 |
Mit der Nummer 7 rauscht ein Stier der italientauglichen Baureihe 1216 durch Aßling, wo leider die Sonne am Mittag viel zu schnell um die Ecke biegt. Dann ist ein Wechsel vom bekannten Stellwerksmotiv auf den gegenüberliegenden Bahnsteig angesagt. Das Bahnhofsheisl ist auch ein ganz nettes Beimotiv. Zu sehen ist EC 87 auf dem Weg nach Venezia Santa Lucia.![]() |
Geschrieben von: mapic am 29 Jan 2020, 18:44 |
Im August 2005 wurde Die Außenstelle des DB Museums im Bw Garmisch aufgelöst und das dort untergestellte Rollmaterial auf andere Standorte verteilt. Dabei hat man die Gelegenheit genutzt, und die Fahrzeuge unterwegs beim Bahnhofsfest in Murnau ausgestellt. Mit dabei war auch die damals erst teilweise aufgearbeitete 163 008, die danach eine neue Heimat im Bahnpark Augsburg gefunden hat.![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 29 Jan 2020, 21:52 |
https://flic.kr/p/2imHTiL Der Schein des Feuers strahlt in den hereinbrechenden Abend, nachdem der von 423 009 bespannte Sonderzug Chocen erreicht hat. |
Geschrieben von: mtg am 30 Jan 2020, 11:56 |
Ok, das Bild ist nichts besonderes, der Standort der Lok aber schon. Vor ziemlich genau 11 Jahren stand Bombardier-Lok 246 010 mit ihrer Schwester 246 011 in Mühldorf. Dort fanden Testfahrten statt, um einen geeigneten Nachfolger für die Baureihe 218 zu finden. Auch mit ÖBB-Hercules wurde experimentiert. Worauf es im Endeffekt hinausgelaufen ist, kann man heute zwischen Mühldorf und München sehen. ![]() |
Geschrieben von: mapic am 30 Jan 2020, 15:10 |
Ich hab' sogar ein passendes Paar gefunden! ![]() ![]() 217 011 und 217 012 am 31.08.2006 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Tüßling in Richtung Mühldorf. Zwischenzeitlich ist dieser Streckenabschnitt zweigleisig ausgebaut, womit auch die Formsignale ersetzt wurden. Da die Nummer der zweiten Lok aber nicht erkennbar ist, darf natürlich gerne jemand mit Nummer 12 fortsetzen. |
Geschrieben von: Rohrbacher am 30 Jan 2020, 15:10 |
Okay, mach ich. ![]() ![]() |
Geschrieben von: mtg am 1 Feb 2020, 20:46 |
Mit der Nummer 13 kommt der "Blaue Enzian", ein Zug mit traditionsreichem Namen. Seit 1951 unterwegs auf mehr oder weniger ähnlicher Route, firmierte der Zug mal als F-Zug, TEE, IC oder EC. Der Name ist seit 2017 wieder in Gebrauch, nachdem die DB sich zumindest bei Zügen mit touristischen Zielen wieder freigiebiger mit Namen zeigt. Der EC "Blauer Enzian" ist auch einer der wenigen verbliebenen Fernverkehrszüge mit echten Kurswagen. Ein Teil geht ab Villach als EC "Mimara" weiter nach Zagreb. Ach ja, die Baureihe 1016 hängt regelmäßig an einer der beiden Seiten des Zuges, der normalerweise mit einer 1116 im Sandwich gefahren wird, zumindest immer dann, wenn ich ihn beobachtet habe. ![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 1 Feb 2020, 21:45 |
https://flic.kr/p/DuGJN5 Dass 460 014 auf der "S27" eingesetzt wurde, hatte einen sehr traurigen Hintergrund - 2 Wochen zuvor war es zum verheerenden Zusammenstoß bei Bad Aibling gekommen und die dabei zerstörten Triebwagen fehlten natürlich bei Meridian. Auch schon wieder fast 4 Jahre her - wie doch die Zeit vergeht... |
Geschrieben von: mtg am 3 Feb 2020, 19:32 |
Dieser E-Lok-Klassiker hat inzwischen auch schon 46 Jahre auf dem Metallbuckel. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war 151 015 noch für DB Cargo unterwegs. Inzwischen gehört die Maschine der Railpool GmbH.![]() |
Geschrieben von: mapic am 3 Feb 2020, 19:57 |
![]() Von 2011 bis 2015 war die BR 182 auf der Dresdner S1 zwischen Meißen und Schöna anzutreffen. Hier verlässt 182 016 am 16.11.2011 gerade Rathen. |
Geschrieben von: karhu am 4 Feb 2020, 00:14 |
![]() e403 017 in Napoli Centrale |
Geschrieben von: mtg am 4 Feb 2020, 18:58 |
101 018 auf Abwegen. Normalerweise nimmt der EC "Wörthersee" den Weg über den Hauptbahnhof. Am 17. April 2019 kommt er allerdings auf direktem Weg von Pasing zum Ostbahnhof über Laim daher.![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 4 Feb 2020, 19:02 |
https://flic.kr/p/D5ERgQ Zeitweise kamen auf der Leipziger S2 Taurusse (Tauri? Taura?) zum Einsatz. 182 019 hält im Januar 2016 im Citytunnel am Markt. |
Geschrieben von: ET 415 am 4 Feb 2020, 20:29 | ||
Es heißt Tauri. Taurus ist o-Deklination, dementsprechend wird der Plural mit "-i" gebildet. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 11 Feb 2020, 19:40 |
https://flic.kr/p/2is7Q75 1116 020 zieht ihren EC durch Aßling. |
Geschrieben von: Rohrbacher am 11 Feb 2020, 20:19 |
Endlich. Mit 20 hatte ich irgendwie so gar nichts. ![]() Aber Wagen 021 (und 007) der Breisgau-S-Bahn am 11. August 2014 am Endhaltepunkt in Elzach: ![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 11 Feb 2020, 20:37 |
![]() Wann 420 022 am Ostbahnhof aufgenommen wurde ist leider nicht auf dem Dia vermerkt. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 11 Feb 2020, 20:43 | ||
Ich hätte auch lieber meine 21 als meine 20 veröffentlicht...^^ |
Geschrieben von: mtg am 22 Feb 2020, 10:21 |
111 023 steht am Hauptbahnhof nach Pfaffenhofen bereit.![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 20 Mar 2020, 22:17 |
Hoppla, so lange nichts mehr? https://flic.kr/p/2i3Syx4 754 024 hat in Klatovy den R von Prag nach Zelezná ruda-Alzbetin übernommen. Die im Bild sichtbaren Fallblattanzeiger sind in Tschechien inzwischen äußerst selten geworden. |
Geschrieben von: karhu am 21 Mar 2020, 14:30 |
Elron Flirt 2425 im Bahnhof Valga![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 22 Mar 2020, 12:24 |
https://flic.kr/p/o8JiJu Eine Woche vor der Wiedereröffnung des Grenzübergangs Sebnitz - Dolní Poustevna wird die Strecke auf tschechischer Seite noch von Haien bedient - 844 026 fährt in Dolní Poustevna ein. Seitdem wird die Strecke von DB-Desiros befahren, die von Decín über Bad Schandau und Sebnitz wieder zurück nach Tschechien bis Rumburk verkehren. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 29 Mar 2020, 20:00 |
![]() Mit 111 027 geht es weiter in der Nummernkette. Am 31. Mai 2008 pendelte 111 027 mit zwei Doppelstockwagen zwischen München Hbf und dem DB Werk Pasing zum dortigen Tag der offenen Tür. |
Geschrieben von: Entenfang am 30 Mar 2020, 14:36 |
https://flic.kr/p/CJn6kj Diesen Ort kennt seit 2017 jeder Eisenbahner. Rund 1 km südlich des Bahnhofs Rastatt kam es zum Einsturz des Tunnels für die NBS, welche das Nadelöhr in Rastatt auflösen soll. Von Karlsruhe bis Offenburg werden durchgehend 4 Gleise zur Verfügung stehen und der Geschwindigkeitseinbruch auf 110 km/h im Bahnhofsbereich kann umfahren werden. Aber wohl noch mindestens weitere 5 Jahre wird man während des Wartens auf den eigenen Zug eine bunte Mischung aus NV, FV und GV bestaunen können - zum Preis der wegen Fahrstraßenausschlüssen allzu oft auf Halt stehenden Asig oder Esig... |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 6 Apr 2020, 17:30 |
Für die 20 nächsten Zahlen hätte schöne bis sehr schöne Aufnahmen - nur bei der 29 einzig und allein ein schlechtes, halb verdecktes Heckfoto von nem Bus. Hat wirklich niemand eine brauchbarere 29? ![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 6 Apr 2020, 20:37 |
Dochdoch, hatte vergessen, dass ich nach 48h ja wieder darf. ![]() https://flic.kr/p/QVeXYi Zu sehen ist Wagen 29 der Naumburger Tram, am Tag meines Besuchs war zufällig auch Wagen 17 im Einsatz. Hier stehen sie hintereinander am Hbf. Inzwischen ist eine 100 m lange Streckenverlängerung auf den Bahnhofsvorplatz in Betrieb gegangen. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 7 Apr 2020, 16:53 |
![]() Am 20. August 2009 erklimmt 225 030 zusammen mit 225 097 die kurze Steigung bei Pirach in Richtung Mühldorf. |
Geschrieben von: Entenfang am 7 Apr 2020, 18:14 |
Hübsches Bild! Nach so viel Dieselpower gehen wir es gemütlicher an - 199 031 zieht die Döllnitzbahn bei Kemmlitz. https://flic.kr/p/PreEP9 |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 7 Apr 2020, 20:24 |
![]() Am 28. August 2007 rangierte 2067 032 in Attnang-Puchheim. |
Geschrieben von: JeDi am 7 Apr 2020, 20:40 |
![]() 461 033 steht mit Pt 6101 (Bijelo Polje - Bar) in Podgorica, 15.06.2013 |
Geschrieben von: Entenfang am 7 Apr 2020, 22:45 |
https://flic.kr/p/D9vysz Die letzten 4 Tage hatte es fast ständig geregnet. Und dann sollte der nächste Stop auch noch Bergen sein, berühmt-berüchtigt für die vielen Regentage. Doch nichts dergleichen - als und 69 034 in Bergen abgesetzt hat, ist es überraschenderweise trocken. |
Geschrieben von: JeDi am 8 Apr 2020, 10:29 |
![]() Holz vor der Hüttn? Im Gailtal jetzt nicht mehr, nachdem 2068 035 mit ihrem Holzzug VG 76592 da war. Nötsch im Gailtal, 02.09.16 |
Geschrieben von: Entenfang am 8 Apr 2020, 12:24 |
https://flic.kr/p/EEGS3y Blubb! Wal 036 hat Reinhardsbrunn-Friedrichroda verlassen. Rechts die Gleise der Thüringerwaldbahn. |
Geschrieben von: karhu am 8 Apr 2020, 16:24 |
![]() Die CD hilft aus bei der PKP im August 2016. 754037 mit dem TLK von Sulwalki nach Kraków im Bahnhof Sulwalki. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 9 Apr 2020, 18:51 |
![]() In Roding wartet VT 38 der Oberpfalzbahn am 11. Februar 2006 die Zugkreuzung ab. |
Geschrieben von: Entenfang am 9 Apr 2020, 19:43 |
https://flic.kr/p/F5e3Ct Nur zufällig ist Wagen 39 als Sonderfahrt vorbeigekommen, als ich zur blauen Stunde am Bahnhofsvorplatz in Gotha geknipst habe. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 9 Apr 2020, 20:33 |
Für die Nummer 39 hätte ich eigentlich auch ein schönes Bild gehabt (111 039), so gehts halt mit der Nummer 40 weiter.![]() 614 040 wartet zsammen mit 614 039 am 30. August 2006 in Fürth Hbf auf die Abfahrt nach Cadolzburg. |
Geschrieben von: Entenfang am 9 Apr 2020, 22:21 |
https://flic.kr/p/EfB6CF Damals - als es im Winter noch Schnee gab - im Februar 2016 kreuzt 754 041 in Spicák den Gegenzug |
Geschrieben von: JeDi am 12 Apr 2020, 11:13 |
Mmh, zur 42 hab ich sogar was im Angebot:![]() Am 24.04.13 war 101 042 in "Ecofant"-Beklebung mit neun Wagen als IC 2360 auf der Enztalbrücke bei Vaihingen unterwegs. |
Geschrieben von: Entenfang am 12 Apr 2020, 12:29 |
https://flic.kr/p/28qnvLm 43 ist als Vertreter des regelspurigen Netzteils in Liberec vor der Kulisse des Jested-Bergs unterwegs |
Geschrieben von: JeDi am 12 Apr 2020, 18:08 | ||
Das ist doch eindeutig Wagen 1435 ;-). Zur 44 muss ich leider weitgehend passen, vielleicht findet ja noch wer was vorzeigbareres als ich ![]() |
Geschrieben von: mapic am 12 Apr 2020, 19:14 |
![]() ÖBB 1020.44 am 26.08.2008 zwischen Grainau und Garmisch-Partenkirchen |
Geschrieben von: Entenfang am 12 Apr 2020, 21:27 |
https://flic.kr/p/2gSTD4W Sehr schön, dann kann ich gleich die nächsten beiden Nummern übernehmen. ![]() 45 und 46 treffen sich an der Multscherschule, im Hintergrund das Ulmer Münster - die Linie 2 ist wirklich eine fotogene Strecke geworden! |
Geschrieben von: mtg am 12 Apr 2020, 22:02 |
![]() 212 047 röhrt durch den Ostbahnhof. |
Geschrieben von: Entenfang am 12 Apr 2020, 22:37 |
https://flic.kr/p/26j4gbd Gemächlich rumpelt 48 durch die Häuserschluchten auf Hongkong Island. |
Geschrieben von: mapic am 13 Apr 2020, 07:59 |
![]() 111 049 am 20.01.2007 mit einem RE nach Salzburg zwischen Sauerlach und Otterfing. Durch den vorangegangenen Sturm Kyrill war die Strecke München-Rosenheim größtenteils nur eingleisig befahrbar, sodass fast der gesamte Verkehr in Richtung Süden an diesem Tag durchs Mangfalltal gefahren ist. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 13 Apr 2020, 11:31 |
![]() Leider mein einziges Foto von der Weltrekordlok 1216 050. Bei einem Familienfest am 14. Juli 2007 im KraussMaffei-Werk in Allach stand sie etwas blöd in der Halle. |
Geschrieben von: JeDi am 13 Apr 2020, 13:14 |
![]() Wagen 0051 der BSVG auf dem Vorplatz des Braunschweiger Hauptbahnhofs, 30.08.14. |
Geschrieben von: Entenfang am 13 Apr 2020, 14:42 |
https://flic.kr/p/HZLTBG 052 überquert vor der Kulisse der Kathedrale die Ponte Luis I - in Porto gibt es eine gelungene Stadtbahn mit Abschnitten durch Fußgängerzonen, Tunnels und ehemaligen Bahntrassen. |
Geschrieben von: JeDi am 13 Apr 2020, 15:16 |
![]() 223 053 mit |
Geschrieben von: Entenfang am 13 Apr 2020, 17:06 |
https://flic.kr/p/21f1xKF Die Skoda 15Tr-Wagen finde ich äußerst fotogen und waren im Jahr 2017 in Ceské Budejovice noch sehr zahlreich und in unterschiedlichsten Farbgebungen anzutreffen. Hier Wagen 54 in Bahnhofsnähe, bereits umgeschildert zum Ziel im Plattenbauviertel, wie am Piktogramm zu erkennen ist. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 15 Apr 2020, 17:25 |
![]() In meiner Sammlung befindet sich ein Dia vom 420 055, der am 8. August 1989 in Starnberg auf die Abfahrt zum Ostbahnhof wartet. |
Geschrieben von: mapic am 15 Apr 2020, 17:45 |
![]() Der ABe 4/4 III mit der Nummer 56 kommt mit seinem Regio nach St. Moritz gerade mit entsprechenden Spuren vom frisch verschneiten Berninapass zurück, und hält hier in der Station Sorovas. |
Geschrieben von: Entenfang am 15 Apr 2020, 18:02 |
https://flic.kr/p/q58xMG Bleiben wir doch im Winter - 650 057 in den traurigen Überresten des Bahnhofs Holzhau |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 20 Apr 2020, 19:48 |
Hat keiner die Nummer 58? Ich hab in meinem doch recht umfangreichen Archiv leider nichts gefunden. Ab Nummer 59 kann ich wieder etwas bieten. |
Geschrieben von: Entenfang am 20 Apr 2020, 19:56 |
Hab was gefunden! ![]() https://flic.kr/p/21MqViL 210 058 ist bei Lipno unterwegs. So weit ich weiß, ist die Nebenstrecke Rybník - Lipno nad Vltavou im äußersten Südböhmen das letzte Einsatzgebiet dieser besonderen Loks. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 20 Apr 2020, 20:12 |
![]() Richtung Mühldorf dieselt 247 059 am 26. Oktober 2013 durch München-Riem. |
Geschrieben von: mtg am 21 Apr 2020, 16:13 |
Ist zwar jetzt irgendwie blöd, aber nachdem die 060 die höchst genummerte 1266 der DB ist und diese Steinbogenbrücke inzwischen nicht mehr fotografierbar ist, zeige ich das Bild trotzdem.![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 21 Apr 2020, 17:12 |
https://flic.kr/p/x8yDUE 223 061 rangiert im Signalwald von Kirchenlaibach - Grund der Aktion war eine zeitweilige Umleitung des Alex Nord über Kirchenlaibach mit Fahrtrichtungswechsel wegen Bauarbeiten zwischen Weiden und Marktredwitz. |
Geschrieben von: mtg am 21 Apr 2020, 18:25 |
Wohl nicht mehr wiederholbar. 2016 062 steht mit n-Wagen in Töging.![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 21 Apr 2020, 18:38 |
Momentan noch wiederholbar - ein Hoch auf Übersatzfenster! ![]() https://flic.kr/p/2hWMifx1 Zugkreuzung in Trebechovice mit 163 063 als Tfz für den Gegenzug |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 22 Apr 2020, 20:42 |
![]() Am Morgen des 30. Juni 2015 verlässt 423 065 Eichenau in Richtung Puchheim. |
Geschrieben von: Entenfang am 22 Apr 2020, 22:05 |
Na dann habe ich ja das passende Bild gefunden - 64 und 66 befahren den Kreisverkehr am Bahnhofsplatz in Hradec Králové https://flic.kr/p/2gH7A4q |
Geschrieben von: Hot Doc am 22 Apr 2020, 22:15 | ||
Grad noch gerettet, die Kette..... ![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 23 Apr 2020, 04:46 |
![]() 223 067 hat vor wenigen Minuten ihren Alex am 27. Juni 2009 nach Pilsen gebracht und rangiert nun in dem dortigen Hauptbahnhof. |
Geschrieben von: Entenfang am 23 Apr 2020, 10:27 |
https://flic.kr/p/Rciy17 Kleine Wagen auf breiter Spur in noch breiteren Straßen - das ist Tram in Minsk. 068 rauscht in die großzügige Haltestelle Partyzanskaja |
Geschrieben von: 146225 am 25 Apr 2020, 21:20 |
Bevor die Kette reisst - aus den Tiefen meines Archivs: https://abload.de/image.php?img=0648369d-nwb75224duis7ijgd.jpg 95 80 0648 369-6 D-NWB fährt als 75224 in Duisburg Hbf ein. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 26 Apr 2020, 08:44 |
Nachdem ich mich nicht entscheiden konnte welches Bild ich für die Nummer 70 verwende, gibt es zwei von der gleichen Lok :-)![]() Am 3. Juni 2013 hatte 2016 070 zusammen mit 2016 076 am Zugschluß die Aufgabe, einen RailJet über Mühldorf nach Salzburg zu bringen. ![]() Für ein paar Jahre gab es eine Direktverbindung von Linz über Simbach und Mühldorf nach München und zurück. 2016 070 durchfährt mit einem REX am 30. Januar 2010 den ehemaligen Bahnhof (heute Hstu) Poing in Richtung München. |
Geschrieben von: Entenfang am 26 Apr 2020, 10:21 |
https://flic.kr/p/nuYFye Nach dem Lokwechsel zieht 223 071 den Alex weiter Richtung München Inzwischen haben die Bahnsteige in Pilsen ihr rustikales Ambiente verloren und die Modernisierung des Knotens Pilsen ist nahezu abgeschlossen. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 27 Apr 2020, 00:54 |
Ich bin jetzt einfach mal frech und poste eine "echte" Nummer 69: ![]() https://flic.kr/p/c5RhDC Wagen 069, der Volvo-Hybrid von Münchner Linien, in Unterföhring, Mai 2012 Verbunden mit der Bitte an den Forenkollegen 146225, sein Foto doch in etwa 300 Nummern gerne nochmal zu posten... ![]() _____________ Und um nicht nur zu pöbeln, will ich die Kette auch weiter voranbringen: Ebenfalls gummibereift, die Nummer 72: https://flic.kr/p/wX7mse Mit WM-PL72 hat sich auch die Firma Krieger aus Polling an einem SEV bei Eichenau beteiligt, August 2015 |
Geschrieben von: Entenfang am 27 Apr 2020, 13:27 |
Eine schöne 73 habe ich auch gefunden: https://flic.kr/p/2hreew8 841 073 hat ein neues Einsatzgebiet in Tschechien gefunden, ist aber noch in der ODEG-Lackierung unterwegs. Merke: Man kann alles mit allem kuppeln, wenn man keine Hamster bestellt. ![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 27 Apr 2020, 20:02 |
![]() Nur bis Großhesselohe muss 423 074 am 30. Mai 2017 wegen Bauarbeiten fahren. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 27 Apr 2020, 21:18 |
https://flic.kr/p/2iV18ZT 155 075 fährt am 23.05.2012 durch München-Daglfing |
Geschrieben von: 146225 am 27 Apr 2020, 21:22 |
Eine "075" habe ich im Archiv gefunden, wir gehen gute 13 Jahre zurück in den 09.04.2007 als Kraus-Maffei 19832/1977 ... https://abload.de/image.php?img=6111075d-db03heilbronwdje9.jpg ... aka 91 80 6111 075-8 D-DB ihren Regionalzug von Norden her nach Heilbronn Hbf bringt. Aktuell wird die Lok noch in Leipzig "stillstands-gemanagt". EDIT: Der TBF war einen Augenblick schneller, ich lass das antike Bild hier trotzdem mal stehen. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 27 Apr 2020, 22:28 | ||
Danke, alles andere wäre schade gewesen! Jetzt dürfen wir nur beide (erstmal) keine 76 bringen... ![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 27 Apr 2020, 22:36 |
https://flic.kr/p/HJ3fZp 650 076 steht im Zwieseler Knoten zur Abfahrt nach Grafenau bereit |
Geschrieben von: JeDi am 27 Apr 2020, 23:46 |
Mmh, jetzt wollt ich zur 77 was bringen, aber da hab ich echt nix. 177, 277, 377 - alles da... |
Geschrieben von: 146225 am 28 Apr 2020, 05:39 | ||
Ich kenne das Problem, in diesem Fall kann ich aber - völlig regelkonform, nachdem "Entenfang" die 76 erledigt hat - mit was formschönen aushelfen: https://abload.de/image.php?img=4460077ch-sbbbaselsbbdhj7v.jpg 91 85 4460 077-1 CH-SBB steht hier in Basel SBB für neue Aufgaben in Bereitschaft. Gesehen haben wir uns am 24.05.2016. EDIT: Ich sehe gerade, dass ich bei den SBB-460 auch die "000" habe - sollen wir die noch ganz an den Anfang stellen? ![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 28 Apr 2020, 13:01 |
https://flic.kr/p/DDLhJT 362 078 ist am abendlichen Knoten in Budweis beteiligt. Dieser Thread bringt viele schöne Erinnerungen. Auf diesem Wege sei Trambahnfreak für die Idee und Eröffnung gedankt. ![]() |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 28 Apr 2020, 14:45 |
Gerne, freut mich, wenn die Idee gut ankommt. ![]() https://flic.kr/p/bRwDCX EBE-RU 79 steht anlässlich der Langen Nacht der Musik 2012 am Odeonsplatz parat. |
Geschrieben von: mapic am 28 Apr 2020, 15:22 |
![]() 185 080 am 11.09.2010 auf der rechten Rheinstrecke bei Assmannshausen Ich möchte mich übrigens der Meinung und dem Dank von Entenfang anschließen. ![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 28 Apr 2020, 15:57 |
https://flic.kr/p/A1TN4b Nach so viel Tschechien-Bildern kehren wir mal in die Heimat zurück ![]() 423 081 ist als hinterer Tw zwischen Ottobrunn und Hohenbrunn unterwegs. |
Geschrieben von: 146225 am 28 Apr 2020, 18:32 |
Ma con i foto non dobbiamo restare sempre a casa, sai...! - Pertanto ho pensato che andiamo insieme un po' piu lontano per il numero 82 (ottantadue), allora: https://abload.de/image.php?img=8843082ch-sbbccadenazvwjjk.jpg Am 92 85 8843 082-9 CH-SBBC si mostra a Cadenazzo TI, fotografato il 31/10/2018. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 28 Apr 2020, 18:39 |
Anlässlich "110 Jahre Filzenexpress" dampft 70 083 der Localbahn durch die Felder bei Grafing: https://flic.kr/p/t51CBU |
Geschrieben von: Stellwerk am 28 Apr 2020, 18:53 |
Jetzt muß ich mal dumm fragen: Ist der Filzenexpress schon elektrifiziert? War schon ewig nicht mehr dort. |
Geschrieben von: JeDi am 28 Apr 2020, 19:04 |
![]() Inzwischen historisch: 5047.084 der ÖBB auf der Linzer Eisenbahnbrücke, 02.07.14 |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 28 Apr 2020, 19:05 | ||
Noch nicht. Die letzte Neuerung war die Inbetriebnahme des zweigleisigen Bahnhofs in Steinhöring, mit dem der Stundentakt möglich wurde, welcher mittlerweile 7 Tage die Woche angeboten wird. |
Geschrieben von: Stellwerk am 28 Apr 2020, 19:27 |
Ach so, das ist das Stück Grafing Bf. - Ebersberg. Da stand ich wohl auf der (Ober-)leitung ![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 28 Apr 2020, 22:21 |
https://flic.kr/p/21AfUUM 85 überquert die Dlouhý most (zu deutsch: lange Brücke) in Budweis auf dem Weg ins Plattenbauviertel Máj |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 29 Apr 2020, 17:49 |
![]() 225 086 steht am 21. April 2006 im Bw Plochingen neben 420 477. |
Geschrieben von: mapic am 29 Apr 2020, 18:04 |
![]() 371 001 hat ihren EC aus Prag am 13.11.2010 bis nach Dresden Hbf gebracht und darf sich jetzt zurückziehen. Zur Weiterfahrt hat 101 087 den Zug übernommen. |
Geschrieben von: mtg am 29 Apr 2020, 18:10 |
Ich find die Teile ja echt hässlich. Aber egal. ALe 426/506 Zug 88 läuft von Orte kommend in Trastevere ein. Ziel ist der Flughafen Fiumicino. ![]() |
Geschrieben von: mapic am 29 Apr 2020, 18:19 |
![]() 423 089 am 02.06.2012 an der Hackerbrücke als Sonderfahrt zu den Feierlichkeiten rund um das 40 jährige Jubiläum der S-Bahn. |
Geschrieben von: 146225 am 29 Apr 2020, 20:35 |
"Na geh bitte, die Bim kommt..!" https://abload.de/image.php?img=90-01at-wl62wien-meid0vjb4.jpg ULF Nr. 90 der Wiener Linien, gesehen am 24.07.2016 vor dem Bahnhof Meidling als Linie 62. |
Geschrieben von: Entenfang am 29 Apr 2020, 23:05 |
https://flic.kr/p/2iiwLWc 142 091 fährt unter dem hübschen Bahnsteigdach in Middlesborough ein |
Geschrieben von: 146225 am 2 May 2020, 08:23 |
Wirklich niemand eine "92"? - dann kommt mal mit ins Waadtland: https://abload.de/image.php?img=beh4-892ch-tpc03549be2cjfc.jpg "Durch diese hohle Gasse muss er kommen!" - TPC Beh 4/8 92 rollt hier über den Place du Marche in Bex VD, 07.04.2017. |
Geschrieben von: Entenfang am 2 May 2020, 12:25 |
https://flic.kr/p/QEYdHC 612 093 ist auf einem der zahlreichen Wochenendpendelbilder in Schwandorf zu sehen. |
Geschrieben von: TramBahnFreak am 2 May 2020, 12:37 |
Am 10. Mai 2013 ist der SG221UL vom Buschek mit dem Kennzeichen MÜ-GB94 als SEV vom Münchner Ostbahnhof in Richtung Erding unterwegs: https://flic.kr/p/eidyCq |
Geschrieben von: Entenfang am 2 May 2020, 12:58 |
Schick, das alte Hochgleis in der Berg-am-Laim-Straße ist bei mir auch schon ein wenig in Vergessenheit geraten... https://flic.kr/p/Cz82zs Ein sehr übersichtlicher Straßenbahnbetrieb findet sich in Trondheim. Dafür hat die einzige Linie einen äußerst sehenswerten Überlandabschnitt mit Masten aus Holz - 95 nähert sich der Ausweiche Munkvoll. |
Geschrieben von: 146225 am 2 May 2020, 17:37 |
Mal eine Runde Güterverkehr: https://abload.de/image.php?img=6152096d-dbhamburg-ha6hkxf.jpg 6152 096-4 D-DB war mit einem Containerzug im August 2019 durch den Bahnhof Hamburg-Harburg unterwegs. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 2 May 2020, 18:58 |
Vom stahlenden Sonnenschein get es nun zum tiefsten Winter:![]() Als S8 Geltendorf passiert 423 097 am 29. Dezember 2005 den Bahnhübergang in der Aubinger Lohe. |
Geschrieben von: 146225 am 3 May 2020, 08:22 |
RE 10416 hieß der nächste Zug, welcher uns hier... https://abload.de/image.php?img=6111098d-db10416aachefhkey.jpg ...von 91 80 6111 098-0 D-DB präsentiert wird. Die Bahnhofshalle kommt dem einen oder anderen unbekannt vor? Nun, dann bitte sich selber fragen: War ich schon mal in Aachen Hbf? - da ist es nämlich am 27.12.2016 aufgenommen. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 3 May 2020, 08:58 |
![]() Wegen des Unfalls am Bahnübergang in Emmering war die Strecke Puchheim - Geltendorf gesperrt. Die EC's und teilweise auch der RE wurden über Augsburg umgeleitet. 101 099 hatte am 21. Februar 2013 die Aufgabe, den EC nach Zürich mit den beiden am Zugschluss mtlaufenden 218ern bach Augsburg zu bringen, hier bei Lochhausen. |
Geschrieben von: Entenfang am 3 May 2020, 12:32 |
https://flic.kr/p/nLFWs4 1442 100 im Leipziger Citytunnel. Aufgrund der Graffitifreiheit hat es fast schon Seltenheitswert. ![]() |
Geschrieben von: 146225 am 3 May 2020, 14:17 |
101 satt: https://abload.de/image.php?img=6101101d-db02karlsruhywj3z.jpg Mit dieser Folierung sah 91 80 6101 101-4 D-DB gar nicht schlecht aus, als ich ihr im Maxauer Bahnhofsteil des Karlsruher Hbf begegnete. Wie lange ist das jetzt schon wieder her? 14 Jahre fast, es war im Juli 2006 - doch die Botschaft der Lok ist angesichts hirnlos und panisch verrammelter Grenzen heute aktueller denn je. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 4 May 2020, 16:18 |
![]() Die zweite zu DB Fernverkehr gehörende Lokbaureihe ist die Baureihe 120. Am 28. August 2010 bespannt 120 102 ab Singen (Hohentwiel) den IC nach Stuttgart. |
Geschrieben von: hmmueller am 4 May 2020, 16:51 |
Einmal kann ich auch:![]() ET22 103 der Linzer Lokalbahn an einem Regentag in Neumarkt-Kallham, 20.2.1987 (die Trauerränder sind ein Markenzeichen meiner Diascans ... :-) ) H.M. |
Geschrieben von: Entenfang am 4 May 2020, 18:48 |
https://flic.kr/p/pFWDAa Wagen 104 der Tram Nordhausen ist nahe der Haltestelle Nordbrand unterwegs. |
Geschrieben von: hmmueller am 4 May 2020, 19:23 |
... wenn ich schon einmal da bin, dann darf ich ja jetzt nach der 104 gleich wieder ![]() ![]() Das sind die Triebwagen 105 und 107 der Ferrovia Centrale Umbra (FCU), die hier im Mai 1990 in Perugia nebeneinander stehen (genaues Datum weiß ich leider nicht mehr). H.M. |
Geschrieben von: Entenfang am 4 May 2020, 19:27 |
Na dann passe ich mal die 106 ein: https://flic.kr/p/FKNLrC Der Ebbelwei-Express 106 begegnet am Börneplatz in Frankfurt/Main einem modernen Wagen. |
Geschrieben von: hmmueller am 4 May 2020, 19:46 |
Sorry, wenn ich mich noch einmal vordränge - aber das folgende Bild ist historisch, weil's diesen Durchlass ein Dorf weiter von uns (Oberelkofen) seit 2013 nicht mehr gibt: 101 108 zieht am 20.8.2011 einen IC. Das Bild war ein Versuchsbild, ob man bei direkt vorbeifahrender Lok die Nummer noch lesbar bekommt ... was geht: Direkt hinter dem Durchlass macht die Straße einen rechten Winkel (daher der Spiegel) - und da fuhr (wer? Ettenhuber?) eine Partybuslinie mit einem Gelenkbus: War schon spannend, zuzuschauen, wenn der Fahrer da mit ziemlichem Schwung durchgerauscht ist. Aber jetzt, glaube ich, gehen mir die Nummern aus ... H.M. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 4 May 2020, 20:06 |
![]() Volljährig ist das Bild nun von 420 109 in Possenhofen geworden, den ich dort im Mai 2002 fotografierte. |
Geschrieben von: 146225 am 4 May 2020, 20:07 |
Mir hat das "Vordrängeln" gerade eine Entscheidung abgenommen, ich hatte überlegt, ob ich auf die 108 warten soll, da hätte ich eine SBB-420 als "Cremschnittli" gehabt - doch so liefere ich jetzt mal die 107 nach, damit die Kette vollständig und schön bunt bleibt: https://abload.de/image.php?img=1428107d-wfbrheineef8fjvy.jpg Mit 1428 107 voran stand dieser Flirt der Westfalenbahn im Januar 2018 in ... na? Richtig, in Rheine Pbf. |
Geschrieben von: JeDi am 4 May 2020, 20:46 |
![]() Wegen Wagenmangel wurde Wagen 110 der Stadtwerke Frankfurt am Main am 25.04.13 auf der Linie 17 eingesetzt, und konnte hier an der Leonardo-da-Vinci-Allee fotografiert werden. |
Geschrieben von: Entenfang am 4 May 2020, 21:02 |
Bald historisch? https://flic.kr/p/HKSRCq VT 111 durchquert den Perlacher Forst |
Geschrieben von: 146225 am 5 May 2020, 05:45 |
Noch ein Flirt - diesmal immerhin eine Italien-taugliche Variante: https://abload.de/image.php?img=0524112ch-sbb25127riv1akmu.jpg 524 112 verlässt Rivera-Bironico TI - am Scheitelpunkt der "alten" Strecke über den Monte Ceneri - gen Süden. Auch hier gilt, dass das TILO-Motto "Sei senza frontieri" - "Du bist grenzenlos" momentan und wohl noch einige Zeit nur eine schöne Erinnerung an bessere Zeiten ist. |
Geschrieben von: Entenfang am 5 May 2020, 10:47 |
Zu viel Sonne ist doch nicht gesund - VT 113 passiert im Schneegestöber den Schliersee, welcher im Hintergrund nicht zu sehen ist. https://flic.kr/p/qjtUMC |
Geschrieben von: JeDi am 5 May 2020, 12:50 |
Zeitweise waren die Intercitys Stuttgart-Zürich auf wenige Wagen geschrumpft. Am 06.06.14 war Glubschaugenkastenzehner 115 114 mit IC 183 beim Tunnelmund der Verbindungsbahn in Stuttgart Österfeld unterwegs.![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 5 May 2020, 13:06 |
https://flic.kr/p/nteiAv 362 115 wartet darauf, einen kleinen Trupp deutscher Studenten nach Budweis zu bringen. Mein erster Tag in Tschechien... |
Geschrieben von: karhu am 5 May 2020, 13:31 |
Trolleybus 116 in der Wendeschleife im Dezember 2017 in Valparaíso, Chile![]() |
Geschrieben von: mapic am 5 May 2020, 14:32 |
![]() Der Integral VT 117 am 01.06.2008 bei Aindorf, anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Lokalbahn Bad Endorf - Obing |
Geschrieben von: Entenfang am 5 May 2020, 17:35 |
https://flic.kr/p/p9kfNQ 101 118 mit einem IC überholt den RE Nürnberg - Stuttgart in Bad Cannstatt im Sommer 2014. |
Geschrieben von: hmmueller am 6 May 2020, 17:11 |
Nur als Frage - ist das hier erlaubt? - ich zieh's auch sofort zurück, wenn nicht ...![]() New York im Sommer 1993, tief unter der Grand Central Station arbeitet ein Eisenbahner am hinteren Ende eines Metro-North-Commuter-Trains... |
Geschrieben von: testnutzer6 am 6 May 2020, 17:24 |
Ich zähl dann mal weiter...![]() Stuttgart, Freiburg, Halle, und nun unter der Nummer 120 Iasi hat dieser GT4 schon gesehen. Hier befährt er die Piata Unirii im Stadtzentrum (31.08.2015) |
Geschrieben von: Entenfang am 6 May 2020, 17:41 |
https://flic.kr/p/Xbuzm5 650 121 flieht durch die Felder bei Neuhausen vor einem Sommergewitter |
Geschrieben von: mapic am 6 May 2020, 18:52 |
Kurz nach einem Sommergewitter am 7.8.2014 wurde dieses Bild von 163 122 aufgenommen. Alle weiteren Angaben finden sich ja direkt im Foto. ![]() ![]() |
Geschrieben von: testnutzer6 am 6 May 2020, 19:16 |
Damit die Silberhamster nicht knapp werden:![]() 1442 123 an der Miltitzer Allee (25.08.2015) |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 6 May 2020, 19:34 |
Ich war am überlegen ob ich jetzt hier den 423 124 zeigen soll oder doch die 120 124. Ich habe mich für die 120er entschieden.![]() Als Steuerwagenersatz machte sich am 8. Dezember 2009 die 120 124 nützlich. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 6 May 2020, 19:36 |
![]() In den Vorstädten Madrids wurden zu Zeiten des spanischen Baubooms insgesamt 4 Straßenbahnlinien gebaut, die als Zubringer zu Metro oder Cercanías dienen. Die Linie ML3 führt nach Boadilla del Monte. Citadis N° 125 fährt hier zwischen den Halten Ferial del Boadilla und Boadilla Centro durch den Vorort. |
Geschrieben von: 146225 am 6 May 2020, 19:56 |
Zeit mich auch mal wieder mitten in die Nichteinmischung hinein zu mischen: https://abload.de/image.php?img=6120126d-dbstuttgarthqkkz0.jpg Ein "uraltes" Bild von Mai 2007 hätte ich noch gefunden - 120 126 in Stuttgart Hbf, damals noch nicht ruiniert. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 6 May 2020, 19:59 |
Keine Sorge, bei den 130ern schauts bei mir etwas dürftiger aus, aber einmal kann ich noch:![]() Unter den Treidelloks der beiden westlichen Kammern der Miraflores-Schleusen am Panamakanal befindet sich auch Lok 127, die hier mit 7 weiteren Zahnrad-Treidelloks den Schüttgutfrachter Seastar Endurance in die letzte Schleusenkammer vor dem Pazifik geleitet. |
Geschrieben von: 146225 am 6 May 2020, 20:08 |
Dann lege ich doch gleich noch eine Drehstrom-E-Lok nach: https://abload.de/image.php?img=6146128d-db4456osnabrytks7.jpg 91 80 6146 128-4 D-DB mit dem 4456 im Juli 2017 in ... wo ist denn das schon wieder? Korrekte Antwort ist: Osnabrück Hbf Po. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 6 May 2020, 20:54 |
![]() Leider war das Dia nicht beschriftet, wann und wo 420 129 aufgenommen wurde. |
Geschrieben von: JeDi am 6 May 2020, 21:06 |
Um das mal einzugrenzen: Die Dächer sehen mir sehr nach Köln-Deutz aus, der 129 war bis 1983 in Düsseldorf beheimatet - und hat hier ja eindeutig ein NRW-Rollband (wobei ich nicht weiß, wie schnell die im Zweifel getauscht sind). Am 15.11.80 war Papst Johannes Paul II in Köln ;-) Um noch ein Bild beizusteuern: ![]() 362 130 am 22.03.14 mit Ex 353 "Albert Einstein" in Plzen hl.n. |
Geschrieben von: Hot Doc am 6 May 2020, 22:57 | ||
Ohne jetzt irgendwen beleidigen zu wollen, das ist für mich bisher das interessanteste und damit auch irgendwie beste Bild in der Kette..... ...und das mit nur 4 Beiträgen im Forum bisher. Danke! |
Geschrieben von: Entenfang am 7 May 2020, 11:20 | ||||
Das habe ich mir irgendwie auch gedacht, als ich das Bild gesehen habe. Verstehe ich das richtig, dass die Loks dazu genutzt werden, um die Schiffe in die Schleusenkammern zu ziehen? Ein Bild der modernen Stadtbahn in Porto hatte ich ja bereits gezeigt, doch dort gibt es auch ein Überrest des alten Straßenbahnnetzes, welcher nun auch wieder ausgebaut werden soll. 131 an der Endstation Ribeira Infante https://flic.kr/p/HdzpBh |
Geschrieben von: mapic am 7 May 2020, 12:31 | ||
Ja, die Schiffe werden von den Loks rein und wieder raus gezogen. Genau genommen werden sie vorne und hinten sogar von den Loks sozusagen "eingespannt", so wie man es auch mit Schleppern macht. Der Hintergrund ist der, dass die Schleusen so eng sind, dass die Schiffe mit ihrem eigenen Antrieb alleine praktisch keine Chance hätten, da ordentlich durch zu steuern. Die Loks haben einen Zahnradantrieb und sind in unterirdischen Schienen verankert, sodass sie nicht entgleisen können. Sonst könnte so eine kleine Lok ja gegen das Gewicht eines Schiffes nicht viel ausrichten. Hier sieht man, wie das dann im Betrieb aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=wfwPpMGfbiA Und so sieht es aus, wenns schief geht: https://www.youtube.com/watch?v=BuK7qr_TY3g |
Geschrieben von: Entenfang am 7 May 2020, 13:00 | ||
Danke! Man lernt nie aus... |
Geschrieben von: Südostbayer am 7 May 2020, 15:17 | ||
JeDis Vermutung "Köln Deutz" im November 1980 stimme ich zu. Es gab dort unterhalb der Schilder mit dem Bahnhofsnamen die sichtbaren grünen Schilder, auf denen "Messe Köln" (oder ähnliches) stand. |
Geschrieben von: Südostbayer am 7 May 2020, 15:17 |
Doppelpost ![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 8 May 2020, 18:08 |
![]() Recht versifft präsentierte sich am 5. April 2009 die 103 132 im BW München Hbf. Sie war seit Dezember 2002 z-gestellt und wurde Mitte Dezember 2015 ausgemustert. Heute gehört sie TRI - Train Rental International GmbH. Die BR 103 war bis jetzt übrigens in diesem Treat noch nicht vertreten. |
Geschrieben von: 146225 am 8 May 2020, 18:15 |
Zum Thema "noch nicht vertretene Baureihen" hätte ich auch noch eine: https://abload.de/image.php?img=6112133d-db3312luthertvk5r.jpg Im Oktober 2019 stand die 91 80 6112 133-4 D-DB mit dem 3312 in Lutherstadt Wittenberg Hbf. |
Geschrieben von: Entenfang am 8 May 2020, 23:05 |
https://flic.kr/p/CYVSn4 Wagen 134 der Osloer Straßenbahn begegnet uns an einer hübschen Gleiskonstruktion. Die Duewag-Wagen werden ebenso wie die neueren Wagen von Ansaldobreda in naher Zukunft durch einen einheitlichen Fahrzeugpark in Form von CAF Urbos ersetzt werden. |
Geschrieben von: hmmueller am 9 May 2020, 07:25 |
![]() Aus fahrendem Zug auf fahrenden Zug erwischt man leider Lichtmasten mit ... E646 135 der FS im Mai 1990 irgendwo "nördlich vor Rom". H.M. |
Geschrieben von: 146225 am 9 May 2020, 08:41 |
"Attenzione! Allontanarsi dalla linea gialla!" - restiamo in Italia per un'altro attimo, va bene..? https://abload.de/image.php?img=2414136i-timilanolamb4aklu.jpg Due anni fa, maggio 2018 - ETR 414 136 in servizio Frecciabianca. Dove? Milano Lambrate! |
Geschrieben von: testnutzer6 am 9 May 2020, 12:16 | ||||
![]() Nachschuss auf Zug 137 der Metro Santiago zwischen Los Héroes und Toesca auf der Fahrt nach La Cisterna. Die Linie 2 ist wie auch die Linien 1 und 5 gummibereift unterwegs, später stieg man dann auf konventionelle Technik um. Die Baureihe NS-2016 ist die modernste momentan auf dem Netz verkehrende. Edit:
Gerne. Mapic hat ja bereits erklärt und Videos verlinkt (danke!). Ich bin eigentlich nur für diesen ganz lustigen Thread wieder hier, einen ausführlicheren, bebilderten Bericht gibt es https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?030,9274931,9274931. |
Geschrieben von: JeDi am 9 May 2020, 12:21 |
Am 19.07.14 überquerte 120 138 mit CNL "Aurora" die Hamburger Oberhafenbrücke:![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 9 May 2020, 12:38 |
https://flic.kr/p/2igMKa3 Eine Fahrt mit führerlosen Metros gehört für mich immer zu den Highlights des Hobbys - 139 der Londoner DLR begegnet uns bei Limehouse. Die beiden Gleise rechts gehören zu National Rail und werden vom SPNV befahren. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 9 May 2020, 13:30 |
![]() Am 25. Juli 1991 wartet 420 140 in Geltendorf auf seine Abfahrtszeit. |
Geschrieben von: JeDi am 9 May 2020, 13:39 |
Mal wieder was aktuelles: Am 23.01.20 wartet "der 141" aka D-TRAIN 50 80 80-35 141-6 in Wuppertal-Oberbarmen auf seine Abfahrt als DPN 32519 gen Bonn.![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 9 May 2020, 13:51 |
![]() Weiter geht es mit 1116 142 die am 4. August 2012 in Wien Flughafen mit dem CAT auf Fahrgäste wartet. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 9 May 2020, 13:54 |
Bei grünen Zügen in unterirdischen Flughafenbahnhöfen kann ich mich gleich anschließen:![]() Zwei Pesa ELF warten am Warschauer Flughafen Chopin am Abend des 1.11.2017 auf Fahrgäste. Der Rechte gehört zum S-Bahnnetz SKM, der Linke mit der Ordnungsnummer 2 140 143 zu Koleje Mazowieckie. |
Geschrieben von: Maikäfer am 9 May 2020, 19:57 |
Am 25. Juli 1991 wartet 420 140 in Geltendorf auf seine Abfahrtszeit. [/QUOTE] Übrigens, der 420 140 dürfte von der Fahrzeuggeschichte her der interessanteste 420er gewesen sein: 420 140 und 421 140 sind Nachbauten von 1989, 420 640 ist der ehemalige 420 637. Der Original 420 140 lief später als 420 132 (3. Besetzung), 420 640 wurde (unfallbedingt?) mit 420 637 getauscht. Der Original 421 640 wurde wegen Brandschaden ausgemustert (ich hoffe, ich habe das noch korrekt zusammenbekommen, wenn nicht, bitte um Korrektur...) |
Geschrieben von: JeDi am 9 May 2020, 21:50 |
![]() Am 28.08.19 schob 223 144 der Mitteldeutschen Reichsbahn D 27772 gen Karl-Marx-Stadt. Foto bei Großpösna. |
Geschrieben von: Entenfang am 9 May 2020, 21:56 |
https://flic.kr/p/j7Pd5w 442 145 rollt auf den zungebrechenden Halt Dresden-Stetzsch zu. |
Geschrieben von: JeDi am 9 May 2020, 22:04 |
Geht ja Schlag auf Schlag hier. Zeit für den Klassiker "Tatra vor Plattenbau", am 31.03.16 in Cottbus-Sandow:![]() |
Geschrieben von: testnutzer6 am 9 May 2020, 22:04 |
![]() Nach Jahrzehnten schwerer Schlechtleistungen, Pleiten, schweren Unglücken und anderen Dingen, die das Vorortbahnnetz von Buenos Aires nahezu unbenutzbar gemacht haben, wurde die radikale Privatisierung der 90er ab 2013 rückgängig gemacht und bis auf zwei Ausnahmen wieder verstaatlicht. Gleichzeitig wurde viel Geld in die Modernisierung von Strecken, Stationen und Fahrzeugen gesteckt. Eine Großbestellung bei CSR ersetzte fast alles alte Material auf den drei Breitspurnetzen. Garnitur 147 gehört zu den Zügen für die mit Oberleitung elektrifizierte Linea Roca, die vom hier abgebildeten Kopfbahnhof Plaza Constitución den Süden der Metropole erschließt. Daneben steht einer der wenigen verbliebenen alten Toshiba-Züge. |
Geschrieben von: 146225 am 10 May 2020, 06:57 |
Tatra in Cottbus war eine schöne Anregung von @JeDi, die ich hier nochmals aufgreifen möchte: https://abload.de/image.php?img=148-02d-cbv-5-cottbus80kiw.jpg Im Archiv fand sich nämlich dieses Bild vom Tw 148 mit ohne Plattenbauten, im Juli 2014 ist der Wagen an der Sandower Brücke unterwegs gewesen. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 10 May 2020, 09:44 |
![]() Am Nachmittag des 6.1.2013 hat 612 149 Oberstdorf schon fast erreicht. |
Geschrieben von: mapic am 10 May 2020, 09:51 |
![]() 01 150 am 16.07.2014 unter der Wartburg bei Eisenach. Es handelte sich um eine Lastprobefahrt durchs Werratal, wie sie viele Dampfloks im Rahmen ihres Aufenthalts in Meiningen regelmäßig absolvieren dürfen. |
Geschrieben von: Rohrbacher am 10 May 2020, 13:14 |
![]() Mit dem Zweiten sieht man besser: 120 151 in München Hbf, es soll der 1. Februar 2005 gewesen sein und ist ein Frühwerk meines digitalen Schaffens. ![]() |
Geschrieben von: mtg am 10 May 2020, 20:13 |
Mieses Wetter - kurzer PbZ: 120 152 am Heimeranplatz.![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 10 May 2020, 20:37 |
Bleiben wir doch bei der Baureihe 120.![]() Zusammen mit 120 151 hatte 120 153 wie ich finde einen der interessantesten Einsätze in ihrer bisherigen Einsatzzeit im Juni 1989, als auf der S4 Geltendorf - Ebersberg dieser Versuchszug mit vier niederländischen Doppelstockwagen verkehrte. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 11 May 2020, 14:18 |
![]() Einen SL79 hatten wir ja erst. Die Nummer 154 trägt in Oslo einer der neueren SL95-Niederflurer, die aber dank ihrer herstellertypischen Zuverlässigkeit ebenso in den nächsten Jahren ersetzt werden sollen. Hier fährt der Wagen in die Haltestelle Øraker ein, im Hintergrund ist die Einfädelung in die zur Metro ausgebauten Kolsåsbanen zu sehen, die auf dem kurzen Stück bis Bekkestua auch von Trambahnen befahren wird (7.2.2020). |
Geschrieben von: Entenfang am 11 May 2020, 15:39 |
https://flic.kr/p/pYd1Yz 111 155 in den Schluchten von Wuppertal Hbf |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 11 May 2020, 17:29 |
![]() 2006 fuhr noch die S5 nach Deisenhofen / Holzkirchen. Am 15. Juni 2006 fuhr 423 156 zusammen mit 423 242 als S5 nach Deisenhofen und legte einen Halt in Furth ein. |
Geschrieben von: Entenfang am 11 May 2020, 18:32 |
https://flic.kr/p/296KAR1 Wagen 157 der Straßenbahn Hongkong ist eines Abends im Gewusel an der Paterson Street unterwegs. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 11 May 2020, 19:45 |
Jetzt kommen ein paar Reptilien:![]() Großes Krokotreffen war am 17. Juli 2010 in Freilassing. 194 158 wird zusammen mit E94 279 und 194 051 von V84 der SLB auf die Fotoposition rangiert. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 13 May 2020, 08:51 |
![]() Damit es mal wieder weitergeht: noch ein SL95 (Nummer 159), zwischen Rikshospitalet und Gaustadalleen auf dem Gelände der Uniklinik. |
Geschrieben von: 218217-8 am 13 May 2020, 10:11 |
![]() Am 3. Mai 2012 hält der Neckarsulmer Stadtbus HN-EZ 160 (MAN/Göppel NM 283.3) an der Bushaltestelle "Rathaus" in Dahenfeld. Die Ortsbus-Linie 90 ist längst Geschichte, der HN-EZ 160 (Zugfahrzeug des Midi-Train-Prototypen) inzwischen auch verkauft. |
Geschrieben von: Entenfang am 13 May 2020, 10:51 |
https://flic.kr/p/EyV4tC An einem trüben Februartag hat uns 642 161 in Porschdorf zum Startpunkt einer Wanderung durch die sächsische Schweiz gebracht. Durch die Wiedereröffnung des nur wenige hundert Meter langen abgebauten Gleisstücks von Sebnitz nach Dolní Poustevna im Jahr 2015 verkehren nun DB-Desiros mit CD-Personal von Decín über die Nationalparkbahn nach Rumburk. Durch den damit einhergehenden Fahrgastanstieg konnte die von mir bereits erwartete Abbestellung abgewendet werden. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 13 May 2020, 10:52 |
![]() Polen ist ja eigentlich so gar kein Tatraland. In Szczecin hielt der Tatrawagen mit mehreren Gebrauchtkäufen aus Berlin Einzug, darunter der noch Berliner Lack tragende KT4D 162 (ex 7051), hier am Kreisverkehr hinter der Haltestelle Sikorskiego auf der Strecke nach Gumience (2.8.2015) |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 15 May 2020, 14:27 |
![]() Mit einer V90 und einem gemischten Güterzug ist am 2. Juli 2013 die ÖBB 1116 163 zwischen Etterzhausen und Regensburg unterwegs. Nach wenigen Metern wir der Zug die Donau überqueren. |
Geschrieben von: 146225 am 15 May 2020, 16:35 |
Für die 164 kann ich ein https://abload.de/image.php?img=164-01ch-blt11baselbad8jb0.jpg Im Februar 2013 fährt der Be 6/10 164 (Stadler Tango) gerade aus dem Aeschengraben auf dem Centralbahnhofsplatz ("Bahnhof SBB - Gare CFF - Swiss and french railway station") vor. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 15 May 2020, 18:04 |
![]() Am 10. September 2010 hat 152 165 die Aufgabe, einen Kesselwagenzug in Feldkirchen abzuholen. |
Geschrieben von: 146225 am 15 May 2020, 18:22 |
Centosessantasei: https://abload.de/image.php?img=2402166i-ti665milanorj6kxd.jpg 91 83 2402 166-3 I-TI / Milano Rogoredo / IC 665 / inizio novembre 2017 |
Geschrieben von: JeDi am 15 May 2020, 20:04 |
Rendsburg, 19.07.14. Sollte damals eigentlich nur ein Versorgungs-Halt sein. Im Abendlicht schob 112 167 ihren damals noch aus hochwertigem Rollmaterial gebildeten Schleswig-Holstein-Express RE 21078 über die Hochbrücke.![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 16 May 2020, 20:53 |
![]() 111 168 ist mit ihrer Regionalbahn am 5. Juni 2006 soeben in Eichstätt Bf neben 642 nach Eichstätt Stadt zum stehen gekommen. |
Geschrieben von: 146225 am 16 May 2020, 21:19 |
Alteisen mit mechanischem Schaltwerk: https://abload.de/image.php?img=6110169d-ee13498mnstemtjxo.jpg 110 169 im Juli 2017 - aber wo hab ich das bloss fotografiert... ![]() |
Geschrieben von: Entenfang am 16 May 2020, 23:23 |
https://flic.kr/p/qkZsBd Inzwischen auch schon über 5 Jahre Geschichte ist der planmäßige Einsatz der BR 612 auf dem Franken-Sachsen-Express. Ein bisschen kurios ist Sachsen ja schon - erst baut man für mehrere Hundert Millionen Euro diverse Strecken aus und rüstet sie mit GNT aus, um sich dann einige Jahre nach Abschluss aller Ausbaumaßnahmen vom der Neigetechnik zu verabschieden... Im Jahr 2014 konnte man nur noch zweistündlich direkt von Dresden nach Nürnberg durchfahren. Jeder 2. Zug fuhr bereits elektrisch über die im Dezember 2013 elektrifizierte Göltzschtalbrücke bis Hof. Wie viele Jahre die elektrische Sackgasse wohl noch bestehen bleiben wird? 612 170 legt sich zwischen Dresden und Freital unter der Brücke der A17 in die Kurve. |
Geschrieben von: 146225 am 17 May 2020, 07:49 |
Noch eine neue Baureihe in der Kette: https://abload.de/image.php?img=4425171ch-blscprattelurjgc.jpg Und zwar eine Re 425 oder altschweizerisch Re 4/4 der BLS, von denen Exemplar Nr. 171 im April 2017 gerade durch Pratteln im Baselbiet unterwegs ist. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 17 May 2020, 15:07 |
![]() Als Abschlepplok für einen liegen gebliebenen Güterzug mit 232 703 diente am 13. Mai 2015 die 111 172 in Puchheim. Ich bitte die etwas schlechte Bildqualität zu entschuldigen, mehr war freihändig leider nicht möglich. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 20 May 2020, 18:48 |
![]() 423 173 fährt am 18. April 2010 am Hirschgarten ein. |
Geschrieben von: Entenfang am 22 May 2020, 15:20 |
Von den einst umfangreichen Gleisanlagen im Sassnitzer Hafen ist nur noch ein paar klägliche Gleisreste übrig. NVP-RL-174 befährt davon unbeeindruckt das Hafenareal. https://flic.kr/p/pK3Yu3 |
Geschrieben von: Rohrbacher am 22 May 2020, 16:19 | ||
Das ist sogar ein damals noch namenloser RE München - Ingolstadt - Nürnberg in seinem letzten Sommer auf der Altbaustrecke. Die RB waren da hinten (abgesehen von einigen durchgebundenen 642) ja noch solche "https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_111#/media/Datei:111_032_Gaimersheim.jpg" mit kurzem Zuglauf Ingolstadt Hbf - Treuchtlingen, teils auch nur bis Eichstätt Bf. Weiter geht's mit ND-W 175, im Einsatz als Schienenersatzverkehr nach Ingolstadt Hbf am 11. April 2009 in Rohrbach (Ilm): ![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 22 May 2020, 16:40 |
Bleiben wir doch an der Strecke, nur ein "paar" Kilometer weiter südlich von Rohrbach (Ilm)![]() Damals war der Bahnhof von Petershausen noch weitgehend von den Bauarbeiten verschont, im Hintergrund steht allerdings schon der erste Bagger. 420 176 wartet im März 2002 auf seine Abfahrt in Richtung München und weiter nach Holzkirchen. |
Geschrieben von: JeDi am 22 May 2020, 20:11 |
![]() Ostalgisch ging es am 12.09.17 in Brandenburg zu: KTNF6 177 der VBBr verließ die Schleife Anton-Saefkow-Allee und passierte dabei zwei Trabis. |
Geschrieben von: Entenfang am 22 May 2020, 20:21 |
https://flic.kr/p/JjQdzx Als 642 178 im Sommer 2016 in Aue die Wendezeit abwartete, war der barrierefreie Rückbau des Bahnhofs noch im Gange. Immerhin fährt zwischen Thalheim und Aue noch heute SPNV - zum Aufnahmezeitpunkt war ich noch davon ausgegangen, dass es meine Abschiedsfahrt sein könnte. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 23 May 2020, 11:55 |
![]() Wahrlich kein fotographisches Meisterwerk, dafür als Zufallstreffer quasi live: M2-Wagen 179 verrichtet seinen Dienst heute auf der Linie 5, hier Fahrtrichtung Herrmann-Debroux im zur Zeit im Umbau befindlichen Bahnhof De Brouckère. |
Geschrieben von: 218217-8 am 23 May 2020, 17:26 |
Ich steh' gerade auf dem Schlauch: In welcher Stadt ist das doch gleich? |
Geschrieben von: Luas am 23 May 2020, 17:38 | ||
In Brüssel. ![]() |
Geschrieben von: 218217-8 am 23 May 2020, 17:42 |
Okay, danke für die schnelle Antwort! |
Geschrieben von: JeDi am 24 May 2020, 19:56 |
![]() Als noch hochwertige Wagen auf der Mittenwaldbahn fuhren: 111 180 am 04.04.13 auf der Schlossbachbrücke zwischen Hochzirl und Leithen. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 25 May 2020, 16:46 |
![]() Nachdem der Bahnhübergang streikte, hies es für 143 181 mit ihrem StadtExpess Hp00 am 30. Juli 2010 in Lorsbach. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 25 May 2020, 17:33 |
![]() Für die 182 muss hier mal ein Beiwagen herhalten, der gemeinsam mit dem führenden T4 aus Halle übernommen wurde. Die Strecke zwischen Konstantin Velichkov und der hier gezeigten Schleife Krasna Polyana im Westen Sofias führt die Linie 11 des Meterspurnetzes und die Normalspurlinie 22 auf Dreischienengleis, und ist wohl der einzige Ort der Welt, wo sich Hallenser und Leipziger Tatras regelmäßig begegnen (17.2.2017). |
Geschrieben von: 146225 am 25 May 2020, 18:43 |
@JeDi ist mir da schon mit zuvor gekommen, aber ich denke, so eine Brandenburger Tatratze geht auch nochmal: https://abload.de/image.php?img=brandenburg183-1eflyjb2.jpg An einem Nachmittag im Juni 2013 ist der 183 durch die Altstadt unterwegs. Voll in die Allee gegurkt ist er meines Wissens nicht... |
Geschrieben von: Entenfang am 25 May 2020, 19:11 | ||
Sehr hübsch! Welchen Wanderweg bist du da entlangmarschiert? Das würde ich auch mal ausprobieren wollen. ![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 25 May 2020, 19:11 |
![]() Auf dieser Strecke in München findet normalerweise kein planmäßiger Personenverkehr statt. Am 12. Juni 2009 darf 111 184 diese Umleitungsstrecke fahren. |
Geschrieben von: Entenfang am 25 May 2020, 19:13 |
Bleiben wir bei derselben Baureihe und verdoppeln: https://flic.kr/p/27ani6X 111 023 trifft im Vorfeld vom Münchner Hbf auf 111 185 |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 26 May 2020, 17:17 |
Bevor ich jetzt noch ein Foto der BR 111 einstelle, nehm ich doch lieber eins vom ET 420.![]() Am 1. Juni 1996 verlässt 420 186 den Münchner Ostbahnhof in Richtung Flughafen. Der Lokführer hat vergessen das richtige Ziel einzukurbeln. |
Geschrieben von: Iarn am 26 May 2020, 17:25 |
Sehr schönes Photo. Die Flughafen Züge waren meine Lieblingsbemalung. |
Geschrieben von: Maikäfer am 26 May 2020, 17:48 |
Aber mit der ersten Lufthansa-Werbung, mit auch über die Türen durchgehendem weißen Band und gelbem Lufthansa-Schriftzug waren sie noch schöner. |
Geschrieben von: JeDi am 26 May 2020, 21:55 | ||
Mmh, das Bild sollte eigentlich Geokoordinaten haben. Der Weg startet in Hochzirl am Landeskrankenhaus und ist zumindest in OSM auch eingetragen ;-) Ne 'gescheite 187 hab ich leider nicht, sonst hätt ich gleich weitergemacht ;-) |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 30 May 2020, 08:55 |
Nachdem nun mehr als die geforderten 48 Stunden vorbei sind, sonst keiner ein Bild zur Nummer 187 eingestellt hat und weil manche die Flughafenlackierung so gerne mögen, kommt hier nochmals ein Flughafen-420.![]() Erst seit vier Monaten ist die Flughafenlinie Pasing - Flughafen in Betrieb, als 420 187 am 17. September 1992 in Laim fotografiert wurde. So haben mir die Flughafenzüge auch besser gefallen als mit der späteren Werbung. |
Geschrieben von: hmmueller am 30 May 2020, 10:17 |
Die Luft wird dünn bei diesen höheren Nummern ![]() H.M. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 30 May 2020, 12:02 |
![]() Für die 188 habe ich wieder ein schlechtes Metro-Handybild im Angebot, diesmal im Endbahnhof Roi Baudouin Koning Boudewijn der Linie 6 im Nordwesten Brüssels. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 31 May 2020, 16:47 |
![]() Auf dem Weg nach Dachau erreicht 423 189 am 7. Juni 2007 München-Berg am Laim. |
Geschrieben von: Entenfang am 31 May 2020, 22:44 |
https://flic.kr/p/poS9KD 642 190 verlässt den Bahnhof Klostermansfeld nach Magdeburg, offensichtlich falsch beschildert. Das Gleis nach links führt nach Wippra, der Zeitpunkt meines Besuchs im August 2014 sollte es der letzte Sommer mit regelmäßigem SPNV dorthin sein. |
Geschrieben von: JeDi am 31 May 2020, 23:33 |
Am 29.03.13 fuhr E1-Wagen 191 nahe der Haltestelle Szinvapark durch den Schneeregen von Miskolc. Von den heute dort fahrenden Skoda-Niederflurwagen war damals noch nichts zu spüren...![]() |
Geschrieben von: 146225 am 1 Jun 2020, 06:59 |
Einen früh aufgestandenen Desiro hätt' ich auch noch im Angebot, allerdings in Sachsen ohne Anhalt: https://abload.de/image.php?img=0642192d-db23768olber17j8r.jpg Der 642 192 steht hier im September 2018 für die Erzgebirgsbahn fahrend in Olbernhau-Grünthal bereit. |
Geschrieben von: mapic am 1 Jun 2020, 08:21 |
![]() Die BLS Re 425 Mit der Nummer 193 erreicht am 06.09.2012 gerade den Bahnhof Interlaken West |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 1 Jun 2020, 10:24 |
![]() Bei einer Ausstellung im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen wurde am 19. September 1983 auch 420 194 präsentiert. |
Geschrieben von: 146225 am 1 Jun 2020, 10:43 |
Schnurrekätzle zum Alteisen-Transport missbraucht: https://abload.de/image.php?img=6143195d-db22036reutlxgjfb.jpg Ende November 2009 war das Wetter nicht sonderlich gut, als 143 195 in Reutlingen Hbf einfuhr. |
Geschrieben von: Entenfang am 1 Jun 2020, 12:12 |
https://flic.kr/p/FifsMD 152 196 in Dresden-Stetzsch - wie viele weitere Deadlines die Reichsbahn-BÜ wohl noch überleben werden? |
Geschrieben von: 146225 am 1 Jun 2020, 17:56 |
S-Bahn Berlin war glaube ich auch noch nicht, also Attacke: https://abload.de/image.php?img=0481197d-dbberlinfriepyjh0.jpg Angeführt von 481 197 fährt dieser Vollzug auf der Stadtbahn in den Bahnhof Friedrichstraße ein. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 3 Jun 2020, 18:59 |
![]() 185 198 verlässt am 24. März 2012 München Süd in Richtung München Ost. |
Geschrieben von: Entenfang am 3 Jun 2020, 19:03 |
https://flic.kr/p/nbHrEh 750 199 zieht einen Gz in den Pilsener Hbf vor dessen Modernisierung |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 4 Jun 2020, 17:13 |
![]() Die Nummer 200 präsentiert 423 200, der am 15. November 2009 auf der Fahrt nach Erding in wenigen Metern den Haltepunkt in Poing erreicht. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 4 Jun 2020, 17:37 |
![]() Wagen 201 der Überlandstraßenbahn Most-Litvínov vor dem Unipetrol-Werk zwischen den beiden Städten am 16.08.2013. Damals waren die zwei Skoda Astra noch die einzigen Niederflurwagen zwischen zahlreichen T3. |
Geschrieben von: 146225 am 4 Jun 2020, 17:55 |
Das Bild könnte sein wie das Wetter seinerzeit im November 2013: besser. Aber es bringt einen Exoten in die Kette: https://abload.de/image.php?img=nordhausen202-1eftnky7.jpg Verkehrsbetriebe Nordhausen, Combino Duo 202 im Brennkraftbetrieb am Harzquerbahnhof stadtauswärts. |
Geschrieben von: mapic am 4 Jun 2020, 18:06 |
![]() 110 203 wartet am 10.09.2005 im Bw München Hbf auf ihren nächsten Einsatz. |
Geschrieben von: 146225 am 4 Jun 2020, 18:32 |
Auch diese Baureihe sollte in der Kette besser nicht fehlen: https://abload.de/image.php?img=181204-3efeuku3.jpg Kallzruh Hbf im Juli 2006 - die 181 204 fährt nach Süden aus. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 4 Jun 2020, 18:34 |
![]() Bedingt durch den Ort der Aufnahme leider mal wieder ein eher schlechtes Bild: Wagen 205 der Metro Tehran, ein Zug der ersten Generation, verlässt den Bahnhof Shademan auf der Linie 2 in Richtung Sadeghiyeh (10.8.2018). |
Geschrieben von: 146225 am 4 Jun 2020, 18:42 |
Teheran ... nicht schlecht! Ich mache mal eine Stufe kleiner weiter und erinnere an die wenig glückliche Beziehung zwischen DB Regio und der Baureihe 120: https://abload.de/image.php?img=6120206d-db10921aache36kyp.jpg Es war kurz nach Weihnachten 2016 als 120 206 den 10921 ab Aachen Hbf zu fahren hatte. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 4 Jun 2020, 18:45 |
Na gut, dann zurück nach Deutschland:![]() Hochbahn-DT4 Nummer 207 erreicht den Bahnhof Kellinghusenstraße (21.8.2013). |
Geschrieben von: JeDi am 4 Jun 2020, 19:15 |
Vor der Kulisse der Cudna crkva fährt Wagen 208 der Zagrebacki elektricni tramvaj am 07.06.13 in die Haltestelle Feren¨cica ein. Der Wagen ist ein Duro Dakovic TMK 201, diese Fahrzeuge wurden 1973/4 in Slavonski Brod produziert, und waren damals schon selten...![]() Edit: Sonderzeichen beseitigt. Ich schreib hier demnachst auch nur noch Munchen. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 4 Jun 2020, 20:56 |
Jetzt geht es hier aber Schlag auf Schlag...![]() Mit einem über Mühldorf umgeleiteten IC durcheilt am 26. Oktober 2013 die 232 209 München-Riem in Richtung München Hauptbahnhof. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 4 Jun 2020, 21:04 |
Dann gleich weiter:![]() Mit der V-Bahn nach Vauban. Der Freiburger GT8K Nummer 210 verlässt am 20.11.2013 die Haltestelle Vauban Mitte in Richtung der Wendeschleife an der Innsbrucker Straße. |
Geschrieben von: 146225 am 4 Jun 2020, 21:05 |
Dann verlängere ich nochmal 'ne Runde: https://abload.de/image.php?img=210-01d-stoag112oberhxlkkl.jpg Grün, grüner, Metropole Ruhr: Wagen 210 der STOAG hat im heimatlichen Oberhausen gleich den Vorplatz des Hbf erreicht. Mai 2020. |
Geschrieben von: Entenfang am 4 Jun 2020, 21:41 |
Ich glaube, Bergen (Norwegen) hatten wir hier noch nicht: https://flic.kr/p/CTw2F1 211 und 205 in der Tiefgarage äh im Busbahnhof |
Geschrieben von: testnutzer6 am 4 Jun 2020, 21:44 |
Warum in solch schöne Gefilde schweifen, wenn man stattdessen auch die Krone - oder eher: die Visitenkarte - des Städtebaus bewundern kann.![]() 425 212 wird gleich einigen Reisenden zur Flucht aus dem Gipfel der Scheußlichkeit verhelfen, hier im Bahnhof Ludwigshafen-Mitte. |
Geschrieben von: Entenfang am 4 Jun 2020, 21:46 |
https://flic.kr/p/27bF6pQ Wo wir schon mal dabei sind, neue Gefilde zu erkunden - gar nicht hässlich sind Berliner in Stettin, passenderweise eine Dotra aus 213 und 214 |
Geschrieben von: hmmueller am 4 Jun 2020, 21:47 |
![]() 4030.215 Steuerwagen voraus in Hainburg an der Donau am 19.5.1984 (und damit hab ich mir die Chance auf ein Foto vom Führerstand des 5046.216 vertan ... naja). |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 6 Jun 2020, 18:35 |
![]() Bei Magstadt ist 185 216 am 19. Januar 2013 Richtung Böblingen unterwegs. |
Geschrieben von: mapic am 6 Jun 2020, 18:42 |
![]() Am 08.09.2012 trifft der BDhe 4/8 217 der Jungfraubahn unter der Kulisse der Eiger Nordwand im Bahnhof Kleine Scheidegg ein, um dann später wieder eine Portion Touristen aufs Jungfraujoch zu befördern. |
Geschrieben von: hmmueller am 6 Jun 2020, 22:15 |
Am 28.7.1984 wartet der 4030.218 im Endbahnhof der (auseinandergeschnittenen) Preßburgerbahn auf die Rückfahrt nach Wien:![]() |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 7 Jun 2020, 08:39 |
![]() 155 219 lässt den Magdeburger Hauptbahnhof auf ihrer Fahrt am 7. März 2013 rechts liegen. |
Geschrieben von: 146225 am 7 Jun 2020, 09:01 |
Zurück in den Juni 2007: https://abload.de/image.php?img=6181220d-db55mannheimimkzj.jpg 181 220 hat hier mit dem EC 55 von Paris Est nach Frankfurt (Main) Hbf gerade Mannheim Hbf erreicht. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 9 Jun 2020, 19:32 |
![]() Am Neujahrstag 2015 hat 423 221 vor wenigen Augenblicken seinen Startbahnhof Ebersberg in Richtung Geltendorf verlassen. |
Geschrieben von: JeDi am 9 Jun 2020, 20:40 |
![]() Am 02.09.16 zog 1116 222 ihren aus einer railjet-Garnitur mit 3 Schleuderwagen bestehenden RJ 631 zwischen Kraubath und Fentsch-St. Lorenzen Richtung Nordslowenien. |
Geschrieben von: 146225 am 9 Jun 2020, 21:05 |
Schnee in Heilbronn ist an sich schon selten, Schnee Anfang März daher höchst ungewöhnlich: https://abload.de/image.php?img=6111223d-db19125heilb2wjgd.jpg Am 04.03.2006 war es fröhlich am Schneien, als 111 223 den 19125 über die Brücke am Kanalhafen aus dem Hbf hinaus Richtung Stuttgart zog. |
Geschrieben von: hmmueller am 10 Jun 2020, 06:59 |
Noch einmal ein 4030.2 - am 19.9.1986 in Waidhofen an der Ybbs (kommen dort nicht die Türen vieler DB-Dostos her?):![]() |
Geschrieben von: 146225 am 13 Jun 2020, 07:04 |
Hoppla, hängt es hier schon? Abseits von der "verdächtigen" Lok, die jetzt kommen könnte, habe ich das hier im Archiv gefunden: https://abload.de/image.php?img=225-06d-svf-1-frankfupjj7l.jpg Tatra KT4 Nr. 225 im Juli 2014 bei "Theaterbeleuchtung" unterwegs. Ach so, welche Stadt? Wer es nicht kennt, sollte mal nach Frankfurt (Oder) reisen. |
Geschrieben von: JeDi am 13 Jun 2020, 07:52 |
Da hab ich wieder was:![]() Hässliche Lok (111 226) vor hochwertigem Rollmaterial am 14.05.13 mit RB 59268 bei MFE. |
Geschrieben von: Entenfang am 13 Jun 2020, 10:44 |
Straßenbahn Pilsen war - glaube ich - auch noch nicht: https://flic.kr/p/nv14MF 227 an der Haltestelle Anglicke Nabrezi Wer mal einen attraktiven Fahrplan für den ÖPNV einer Stadt mit 170.000 EW sehen will, der kann mal hier schauen: https://jizdnirady.pmdp.cz/zjr.aspx |
Geschrieben von: hmmueller am 13 Jun 2020, 12:22 |
Ich weiß, ich weiß - 4030.2 sind ungefähr so langweilig wie 423:![]() 4030.228 und die Lienzer 2043.070, Villach Hbf, 23.4.1987 |
Geschrieben von: Entenfang am 13 Jun 2020, 12:45 |
Eine Schönheit sind die Plauener Bahnen mit den Vollwerbungen nicht gerade - 229 am oberen Bf: https://flic.kr/p/LipB6U |
Geschrieben von: 146225 am 13 Jun 2020, 19:25 |
Wenn umgeleitete Umleiter eine Umleitung fahren - Leitstelle Tulla berät euch gerne: https://abload.de/image.php?img=230-01d-vbk-3-karlsrueikmk.jpg VBK 230 ist hier bei einer der zahllosen Umleiteraktionen aufgrund des Baus der Kombilösung als Linie 3 in der Schillerstraße unterwegs. Kallzruh im Mai 2015. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 14 Jun 2020, 09:52 |
![]() Durch Hochheim eilt 142 231 am 6. März 2010 in Richtung Frankfurt (Main). |
Geschrieben von: 146225 am 14 Jun 2020, 10:04 |
Es gibt wie immer badische und unsymbadische - und in diesem Nummernbereich drängen sich die VBK-Bilder geradezu auf: https://abload.de/image.php?img=232-01d-vbk2karlsruhejckmg.jpg Schlicht der 232 als Linie 2 an einem sonnigen Oktobertag 2016 am Hbf vorfahrend. |
Geschrieben von: Entenfang am 14 Jun 2020, 11:55 |
https://flic.kr/p/RozvzV Für die 233 begeben wir uns an einem grauen Februartag zum Obus nach Salzburg - nähe Makartplarz |
Geschrieben von: 146225 am 16 Jun 2020, 08:22 |
Gute Bilder habe ich eigentlich erst wieder für 235 und 236 auf Lager, aber es sieht so aus, als hängt es davor schon..? Ein Blick ins Archiv brachte folgendes Ergebnis: https://abload.de/image.php?img=234-01d-vgf21frankfurefj4d.jpg Aufgrund Ganzwerbung nicht subaruvistablue unterwegs zeigt sich hier VGF 234 an der Galluswarte im August 2013. |
Geschrieben von: 218217-8 am 16 Jun 2020, 12:11 | ||
Auf den ersten Blick hatte ich gedacht, das sei ein Bild aus München ... ![]() Das Schmankerl an diesem Bild ist der Vogel links oben! |
Geschrieben von: 146225 am 18 Jun 2020, 07:53 |
Kleiner Jahreszeiten-Kontrast: https://abload.de/image.php?img=0648235d-brb86524schofdjlm.jpg Der 648 235 der BRB fährt hier im Dezember '17 als 86524 in Schongau aus. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 18 Jun 2020, 07:58 |
![]() Der Berliner Flughafen ist im Gegensatz zu dieser Metro "Bauen für Anfänger". Die Metro Lima wurde ab 1986 gebaut, 1990 rudimentär fertiggestellt - und 2011 in Betrieb genommen. Um nicht nur die seit Jahren eingemotteten Wagen aus den 80ern zur Verfügung zu haben, bestellte man bei Alstom eine Serie Metropolis, direkt abgeleitet von der Serie 9000 der Metro Barcelona. Wagen ML1-236 hält im Bahhof Parque Industrial auf dem kurzen ebenerdigen Abschnitt der sonst als Hochbahn trassierten Linie (4. September 2019). |
Geschrieben von: 218217-8 am 18 Jun 2020, 17:44 |
Immer wieder spannende Bilder und Informationen aus Teilen der Welt, aus denen nicht sehr viel über den ÖPNV oder die Eisenbahn berichtet wird. Danke dafür, testnutzer6! |
Geschrieben von: Entenfang am 20 Jun 2020, 23:19 |
https://flic.kr/p/HKUpPu 642 237 begegnet uns bei Falkenau. Nach der Ausfädelung bei Flöha führt die Strecke nach Olbernhau unter der Strecke Chemnitz - Dresden hindurch. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 21 Jun 2020, 08:48 | ||
Sehr gerne! ![]() Die Tiraspoler Trolleybuslinie 2 verbindet das Einkaufszentrum "Ternopol" im Osten der Stadt - es gibt hier die üblichen Verdächtigen, Andy's Pizza und den allgegenwärtigen Sherrif-Supermarkt - mit dem Wohngebiet "Westen" im... ja, im Westen der Stadt. Wagen 238, ein Vertreter der sowjetischen Standardbaureihe ZiU-9, wurde 2009 aus Minsk übernommen, und verrichtet seither seinen Dienst im abtrünnigen Transnistrien (1. August 2015). |
Geschrieben von: hmmueller am 21 Jun 2020, 09:29 |
Was anders gab's in Österreich in diesem Nummernbereich leider nicht ... also noch einer:![]() 4030.239 am 16.8.1987 in Tullnerbach-Preßbaum. H.M. |
Geschrieben von: Entenfang am 21 Jun 2020, 11:06 |
https://flic.kr/p/Sx1Zh2 Wagen 240 der VBK wartet am sehr grünen Endpunkt Rappenwört die Wendezeit ab. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 21 Jun 2020, 11:07 |
![]() Wagen 241 der Metro Brüssel hält an der Station Yser IJzer als Linie 6 auf der Fahrt nach Elisabeth (14. Juni 2020). Der Wagen gehört zur dritten Bauserie M3 der bis 1999 gelieferten Standard-Metrowagen, der Gegenzug entstammt der letzten Bauserie M5. |
Geschrieben von: Entenfang am 21 Jun 2020, 11:17 |
Und nochmal zurück in den kleinen, sympathischen Straßenbahnbetrieb Plauen: https://flic.kr/p/qoxfVP An einem tristen Februartag des Jahres 2015 passiert 242 den Schlossberg. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 21 Jun 2020, 11:29 |
![]() Mit einem Ausstellungszug steht 110 243 im Münchner Hauptbahnhof am 30. Oktober 2007. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 21 Jun 2020, 11:30 |
Schick! Roter Kasten ohne Kontrastbalken sieht ungewohnt, aber gut aus.![]() Bei der Aufnahme dieses Fotos gab es noch die "Occupy"-Bewegung und die EZB am Willy-Brandt-Platz. S-Wagen 244 passiert den großen Euro im Zentrum Frankfurts (16. August 2012) |
Geschrieben von: Entenfang am 21 Jun 2020, 12:08 |
https://flic.kr/p/FHtDFM Ein vorbildliches Straßenbahnnetz hat Freiburg - wie man Barrierefreiheit und ÖPNV-Bevorrechtigung konsequent umsetzt, sieht man dort sehr schön. Formschön sind die rund 50% niederflurigen GT8Z-Wagen meiner Meinung nach aber nicht gerade. 245 vor dem Martinstor |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 21 Jun 2020, 17:18 |
![]() Nachdem 1144 246 mit einem weiteren Alpenstaubsauger am 23. Januar 2010 einen KLV-Zug zum Brenner hochgebracht hatten, rollen beide Maschienen bei St. Jodok wieder in Richtung Innsbruck. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 21 Jun 2020, 17:20 |
![]() Die Buslinien in und um Buenos Aires sind meist einzeln an kleine Unternehmen und Genossenschaften vergeben, sodass fast jede Linie ein anderes, buntes Farbschema hat. Die Buslinie 26, die den Südwesten der inneren Stadt mit dem Bahnhof Retiro verbindet, ist an die Firma 17 de Agosto konzessioniert. Mit im Einsatz ist der Metalpar Tronador III mit der Nummer 247 (5. Oktober 2019). |
Geschrieben von: hmmueller am 21 Jun 2020, 20:02 |
![]() Amtrak 248 am Jack London Square in Oakland (Kalifornien), August 1993 - eine der berühmtesten "Street Running"-Stellen in den USA. H.M. |
Geschrieben von: 146225 am 21 Jun 2020, 20:22 |
Ich hatte heute Morgen gedacht, dass ich gegen Abend evtl. die 241 oder 243 bringen könnte, weil ich da gute Bilder gehabt hätte. Aber ihr seit ja heute mit höchstem Tempo unterwegs, dann gibt es halt das da: https://abload.de/image.php?img=249-01d-vagfr3freibur4fk17.jpg Den 249 der VAG Freiburg, aufgenommen im September 2015 als es am Holzmarkt langsam Abend wurde. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 21 Jun 2020, 20:31 | ||
![]() Mit 249 und 250, auch beides T6A2, gibts nochmal die selbe Stelle, nur in genau die andere Richtung aufgenommen. |
Geschrieben von: 146225 am 21 Jun 2020, 21:09 |
Gelbes Tram kann ich auch, ausnahmsweise sogar auch nicht Kallzruh: https://abload.de/image.php?img=251-02ch-blt10baselae9yki9.jpg Der Baselbieter Be 4/8 251 hier im Februar 2013 im baselstädtischen Aeschengraben. Interkantonales Bild sozusagen. |
Geschrieben von: karhu am 21 Jun 2020, 22:53 |
![]() Kreuzung mit dem Gegenzug, Triebwagen ADM 252 in Estación González Bastías (Chile) |
Geschrieben von: testnutzer6 am 21 Jun 2020, 22:55 |
Ja, gut, ich gestehe, ich bereite diese Posts schon im Voraus vor, trotzdem, diese Strecke - nein, dieser Bahnhof - ist eine Dopplung definitiv wert:![]() ADM 253 wartet auf seinen Gegenzug im Kreuzungsbahnhof Gonzáles Bastías. Der Bahnhof, gelegen mitten im chilenischen Nirgendwo, markiert die Mitte der Schmalspur-Nebenstrecke von Talca nach Constitución, die einzige von vielen Schmalspurstrecken, auf denen sich der Personenverkehr bis heute halten konnte. Viele der kleinen Siedlungen entlang der Strecke sind bis heute nur durch den Zug angebunden. Vor einigen Monaten wurde durch die chilenische Regierung die Modernisierung von Strecke und Fahrzeugen angekündigt, womit der Fortbestand der in den letzten Jahrzehnten oft auf der Kippe stehenden Strecke endgültig gesichert sein dürfte (27. September 2019). |
Geschrieben von: 146225 am 22 Jun 2020, 05:44 |
Was fällt euch zu Northeim (Han.) ein..? https://abload.de/image.php?img=0648254d-db14178northcijas.jpg Mir fiel ein, dass ich da im September '15 mal den 648 254, unterwegs als 14178 fotografiert habe. |
Geschrieben von: hmmueller am 22 Jun 2020, 06:54 |
1116.255 beim Einfahrsignal von Etsdorf-Straß im Juni 2012 mit einem Güterzug von Krems nach Wien. h.M. |
Geschrieben von: Entenfang am 22 Jun 2020, 10:35 | ||
Ich staune immer wieder, welche Bilder hier eingestellt werden! ![]()
Sieht das Logo des Herstellers genauso aus wie der Mercedes-Stern? ![]() Üppig ist die Renaissance der Straßenbahn in Edinburgh nicht gerade ausgefallen - immerhin wird die einzige Linie derzeit verlängert. https://flic.kr/p/2ikrNfU 256 verlässt den St Andrew Square |
Geschrieben von: testnutzer6 am 22 Jun 2020, 10:49 | ||
Nein, das ist tatsächlich ein Mercedesstern. Metalpar war bis zum Ende der Firma eine Tochter der brasilianischen Marcopolo-Gruppe, deren Busse auf dem Kontinent allgegenwärtig sind. In Lateinamerika ist die Aufteilung in Karosserie- und Chassisbau üblich. Den Tronador gibt es zB auch mit VW-Logo mit Unterbau von Volksbus ![]() |
Geschrieben von: 146225 am 22 Jun 2020, 21:47 |
Es war im Oktober 2019, als... https://abload.de/image.php?img=6146257d-db10625duisbknj7f.jpg der 10625 mit der 146 257 voran in Duisburg-Rahm durch die Felder unterwegs war. |
Geschrieben von: Entenfang am 22 Jun 2020, 22:50 |
https://flic.kr/p/2g9bXxP Die Gleisnummerierung in Kreiensen verstehe, wer kann - ich jedenfalls nicht. Davon unbeeindruckt stehen 648 258 und 648 273 bereit. |
Geschrieben von: 146225 am 23 Jun 2020, 05:13 |
Eine Runde interkantonales Tram aus beiden Basel gönnen wir uns noch: https://abload.de/image.php?img=259-01ch-blt10baselth5dku8.jpg Das im historisierenden Lack der BLT-Vorgängerbahnen gestaltete Duo war hier im August 2015 am Basler Theater unterwegs - 259 voraus. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 23 Jun 2020, 05:21 |
![]() Zug 64011 Palwal - Shakurbasti EMU, Teil des Vorortverkehrs von Delhi, gebildet durch Triebwagen 260, hält im Bahnhof Hazrat Nizzamuddin (14. September 2016). |
Geschrieben von: Entenfang am 23 Jun 2020, 10:35 |
Für die 261 habe ich recht viel Auswahl - der Tatrawagen 224 261 ist mir dann doch einige Male vor die Linse gefahren... Zur Abwechslung mal ein Nachtfoto - links der Striezelmarkt. https://flic.kr/p/PWMef7 Die Adventszeit ist in vielen deutschen Städten die Zeit des größten Verkehrsaufkommens. Da die Linie 4 in Dresden relativ knapp bemessen ist, wird sie zu dieser Zeit regelmäßig von Tatrakursen unterstützt. In der Regel geht es dabei weniger um einen dichteren Takt, sondern um längere Wendezeiten. |
Geschrieben von: 420er Vorserie am 23 Jun 2020, 18:49 |
![]() Am 22. Mai 2010 steht 232 262 abfahrtbereit in München-Laim Rbf. Neben ihr stehen die fabrikneuen 189 113 und 114 sowie ein EuroRunner für den Iran. |
Geschrieben von: Entenfang am 23 Jun 2020, 18:53 |
https://flic.kr/p/26RbbWn 193 263 zieht im frühlingshaften April 2018 einen Gz durch Poznań Junikowo. |
Geschrieben von: 146225 am 23 Jun 2020, 20:00 |
https://abload.de/image.php?img=264-01d-vbk6karlsruhez1jn5.jpg VBK 264 auf Linie 6 an einem sehr goldenen Oktobertag 2016 kurz vor der Mathystraße. |
Geschrieben von: 146225 am 25 Jun 2020, 20:55 |
Fast 50 Stunden später und nix Neues...? Dann bitte: https://abload.de/image.php?img=265-02d-vagfr2gnterstiokkn.jpg Wir sind nochmals bei der VAG Freiburg, wo der 265 an der Wonnhalde stadteinwärts strebt. Dezember 2012. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 25 Jun 2020, 21:40 |
Ich hätt sogar was gehabt, aber der hier war einfach schöner, auch wenn wir das Netz hier schon hatten:![]() Neben den bekannteren Pullmann-Trolleybussen aus den 40ern und 50ern werden in der chilenischen Hafenstadt Valparaíso auch NAW BT5-25 eingesetzt. Diese Wagen wurden 2014 aus Luzern übernommen und sicherten den Fortbestand des Netzes, hier passiert Wagen 266 den britischen Bogen auf dem Weg zum Hafen. |
Geschrieben von: 146225 am 26 Jun 2020, 07:07 |
Wieder eines dieser Bilder, wo ich nicht mehr so genau weiss, wo ich das im Juli 2014 mal aufgenommen habe: https://abload.de/image.php?img=0650267d-eib-280988ro1kkhc.jpg Der bei der EIB intern auf VT 328 hörende RegioShuttle heisst amtlich übrigens 95 80 0650 267-7 D-EIB. Deswegen ist er hier jetzt dran. |
Geschrieben von: testnutzer6 am 26 Jun 2020, 07:44 |
![]() Für Raubkopie-Nachbauten von importierter Technik ist heutzutage ja eher China verrufen - der V3A, das Standardfahrzeug der Bukarester Tram, entstand aber auch als Nachbau eines aus Deutschland importierten LHB-Prototypen (als Vorserie einer größeren, nie getätigten Bestellung). Nach der Revolution entstanden verschiedenste Modernisierungsvarianten. Wagen 268 gehört zu einer Serie von FAUR - in Deutschland vor allem für die DR-U-Boote bekannt - modernisierten Fahrzeugen, hier an der Piata Unirii im Zentrum Bukarests (29. August 2015). |
Geschrieben von: 146225 am 26 Jun 2020, 09:08 |
Zeit für einen Hauptbahnretter: https://abload.de/image.php?img=0628269d-db23410heilbrokcw.jpg Es war schon Abend, als der 628 269 damals im September 2014 den BÜ Wartbergstraße in Heilbronn passierte. |
Geschrieben von: hmmueller am 26 Jun 2020, 09:56 |
Mäh - kaum käme mal ne Dampfloknummer, schau ich ne Stunde oder 2 nicht und werd überholt. Bei mir war's das mit Normalspurdampfloks dann, glaube ich (52.7612 hätt ich natürlich noch - aber, nun ja ...). Aber natürlich danke für den Weiternummerierungsmarathon ![]() |
Geschrieben von: 218217-8 am 26 Jun 2020, 21:27 | ||
Das Zielschild irritiert mich etwas. Vermutlich ist das im Vorfeld des Einlaufs in den Endbahnhof (Heilbronn Hbf) schon für die Rückfahrt umgestellt worden, denn es passt nicht zur Fahrtrichtung des Zuges. Btw: Schönes Bild an einer ungewöhnlichen Stelle. |
Geschrieben von: 146225 am 27 Jun 2020, 05:12 | ||
War klar, dass dir das auffällt... ![]() |