|
Iarn |
Geschrieben am: 14 Apr 2016, 08:54 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20351

|
Antwort zu einer Stadtratsanfrage zum Planungsstand
Inhaltlich aber nicht wirklich viel neues, evtl der Planungsstand zum S8 Ausbau
Bearbeitet von Iarn am 14 Apr 2016, 08:56
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 11 Jul 2016, 13:21 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20351

|
Google Link
Habe noch eine Präsentation zum Sachstand 21.3.2016 Bahnknoten München gefunden. Bin mir allerdings nicht sicher ob der Google Link stabil ist.
Interessant:
QUOTE | Flughafen – Schwaigerloh: vorgezogene Inbetriebnahme vsl. Anfang der 2020er Jahre |
Bei der Sendlinger Spange :
QUOTE | Neubau Überleitverbindung Laim Rbf in die bestehende Stammstrecke | Weiß jemand was es dabei auf sich hat?
Folie 17 München Hbf: Neubau Bahnsteigquerung
Inbetriebnahme Sanierung Holzkirchner Flügelbahnhof inkl. 76 cm Gleise 2018 (Folie 18)
Bearbeitet von Iarn am 11 Jul 2016, 13:27
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
ropix |
Geschrieben am: 11 Jul 2016, 14:59 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
QUOTE (Iarn @ 11 Jul 2016, 14:21) | Google Link
Habe noch eine Präsentation zum Sachstand 21.3.2016 Bahnknoten München gefunden. Bin mir allerdings nicht sicher ob der Google Link stabil ist. | Dann nimm den von der BEG. Wird auch nicht ewig halten, aber egal
http://beg.bahnland-bayern.de/de/planung/i...en-Muenchen.pdfQUOTE |
Interessant:
Bei der Sendlinger Spange : Weiß jemand was es dabei auf sich hat? | Das ist uralt und aus Zeiten als in Laim RBF noch ein Bahnsteig auf Gleis 2 geplant war. Geht vom auwärtigen Pasinger Stammstreckengleis nach links in den danebenliegenden Laimer RBF Gleis 1 - in etwa sowas wie man in Pasing Gleis 5 seit dem ESTW auch rüber auf Gleis 4 wechseln kann. Laim wäre sozusagen die Gegenrichtung dazu.QUOTE |
Folie 17 München Hbf: Neubau Bahnsteigquerung
Inbetriebnahme Sanierung Holzkirchner Flügelbahnhof inkl. 76 cm Gleise 2018 (Folie 18) |
Ja, sowas wird irgendwann kommen nachdem alle Argumente der Bahn (wo kommen wir denn da hin, da könnte ja jeder kommen und das haben wir noch nie so gemacht) irgendwann für unzulässig erklärt wurden und Sachargumente ja nur dafür und nicht dagegen sprechen.
-------------------- - |
 |
NJ Transit |
Geschrieben am: 11 Jul 2016, 15:42 |
 |
|

EF-Pensionist
           
Status: EF-Pensionist
Mitglied seit: 7 Sep 09
Beiträge: 5641
Alter: 24
Wohnort: Wabe 320

|
QUOTE (ropix @ 11 Jul 2016, 15:59) | Ja, sowas wird irgendwann kommen nachdem alle Argumente der Bahn (wo kommen wir denn da hin, da könnte ja jeder kommen und das haben wir noch nie so gemacht) irgendwann für unzulässig erklärt wurden und Sachargumente ja nur dafür und nicht dagegen sprechen. | Prima, dann kann man das Heiseloch ja sperren für Fußgänger und muss sich nicht mehr um die Fliesen kümmern...
-------------------- My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen? |
 |
ropix |
Geschrieben am: 11 Jul 2016, 16:31 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
QUOTE (NJ Transit @ 11 Jul 2016, 16:42) | Prima, dann kann man das Heiseloch ja sperren für Fußgänger und muss sich nicht mehr um die Fliesen kümmern... | muss man doch eh nicht?
-------------------- - |
 |
NJ Transit |
Geschrieben am: 11 Jul 2016, 16:41 |
 |
|

EF-Pensionist
           
Status: EF-Pensionist
Mitglied seit: 7 Sep 09
Beiträge: 5641
Alter: 24
Wohnort: Wabe 320

|
QUOTE (ropix @ 11 Jul 2016, 17:31) | muss man doch eh nicht? | Naja, man muss sich mit einem Stadtrat abgeben, der die Ankündigung einer Fugensanierung mit der Frage, welche Fliesen man denn noch neu verfugen wollen würde, quittiert...
-------------------- My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen? |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 5 Nov 2016, 09:54 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20351

|
Mehrere Zeitungen vermelden in Berufung auf den Focus, Dobrindt hätte Millionen für zusätzliche Planungskapazitäten frei gegeben, um einige Projekte des Bundesverkehrswegeplanes bis zur Genehmigungsteife zu bringen ,unter anderem den Banknoten München.
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 2 Mar 2017, 14:30 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20351

|
Heute berichten mehrere Zeitungen von einer Bauoffensive der Bahn für dieses Jahr. Mehrfach ist der Bahnknoten München genannt, so im Merkur QUOTE | Zu den Großprojekten im Freistaat zählen heuer sechs Strecken sowie der Knotenpunkt München |
Weiß jemand was konkret am Bahnknoten München gemacht werden soll? Die 2. Stammstrecke ist ja ein anderes Projekt.
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
modercol |
Geschrieben am: 3 Mar 2017, 14:44 |
 |
|

Tripel-Ass
     
Status: Mitglied
Mitglied seit: 13 Feb 12
Beiträge: 162
Wohnort: Oberbayern

|
Dazu zählt wahrscheinlich auch die Gleiserneuerung zwischen Pasing und Hbf am 28.7. - 4.8. Zumindest das Werdenfels endet dann in Pasing und Allgäu dann wahrscheinlich auch.
Möglich dass die auch noch die Weichenarbeiten Tutzing-Weilheim im April oder Komplettsperrung Kochelseebahn in den Sommerferien unter "Knoten München" zählen. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 6 Mar 2017, 17:11 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20351

|
Danke für die Info.
tz zur Sanierung der Brücke über die Lindwurmstraße, das gehört ja auch zum Bahnknoten München
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 16 May 2017, 21:39 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20351

|
Nicht wirklich offiziell Teil des Themas aber eng verwandt, die Moosacher Unterführung soll nach einer Machbarkeitsstudie des Bau Referat grundlegend neu gebaut mit einer lichten Höhe von 4,50m. Das sollte verhindern, dass immer wieder steckenbleibende LKWs die Sicherheit des Bahnverkehrs gefährden. Süddeutsche Was allerdings schmerzt ist der Realisierungshorizont bzw die noch nicht gesicherte Realisierung.
Bearbeitet von Iarn am 16 May 2017, 21:42
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |
khoianh |
Geschrieben am: 16 May 2017, 22:32 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Apr 10
Beiträge: 1540
Wohnort: links der Isar

|
QUOTE (Iarn @ 16 May 2017, 22:39) | Nicht wirklich offiziell Teil des Themas aber eng verwandt, die Moosacher Unterführung soll nach einer Machbarkeitsstudie des Bau Referat grundlegend neu gebaut mit einer lichten Höhe von 4,50m. Das sollte verhindern, dass immer wieder steckenbleibende LKWs die Sicherheit des Bahnverkehrs gefährden. Süddeutsche Was allerdings schmerzt ist der Realisierungshorizont bzw die noch nicht gesicherte Realisierung. | Reicht das auch aus, um ggf. in einem noch viel ferneren Realisierungshorizont ein paar Tramgleise, Stichwort Stadt-Umland-Bahn nach Dachau, durchzuführen?
-------------------- Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr |
 |
Metropolenbahner |
Geschrieben am: 16 May 2017, 22:46 |
 |
|
Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 23 Oct 13
Beiträge: 4031

|
QUOTE (Iarn @ 16 May 2017, 22:39) | Nicht wirklich offiziell Teil des Themas aber eng verwandt, die Moosacher Unterführung soll nach einer Machbarkeitsstudie des Bau Referat grundlegend neu gebaut mit einer lichten Höhe von 4,50m. Das sollte verhindern, dass immer wieder steckenbleibende LKWs die Sicherheit des Bahnverkehrs gefährden. Süddeutsche Was allerdings schmerzt ist der Realisierungshorizont bzw die noch nicht gesicherte Realisierung. |
In Sachen Bahnknoten M finde ich den Schluss interessant:
QUOTE | Die Forderung an die Bahn lautet, die Brücke zukunftsorientiert auszurichten und nicht nur den Istzustand herzustellen, etwa für eine zusätzliche Linie zum Flughafen oder um den jetzigen Zugverkehr zu verbessern. |
Schön, dass mal jemand in Sachen Bahn mitdenkt. Allein das muss man schon positiv werten, obs später dann auch gemacht wird, ist aber natürlich ne ganz andere Geschichte.
Bearbeitet von Metropolenbahner am 16 May 2017, 22:46 |
 |
imp-cen |
Geschrieben am: 27 May 2017, 09:54 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 18 Jan 08
Beiträge: 1815
Wohnort: [M] ON

|
In der Lerchenau, gegenüber vom Aldi in der Nähe vom Bahnübergang werden derzeit wohl 2 neue Hauser auf ein schmales Grundstück gebaut. Netterweise hängt jetzt ein großes Plakat am Bauzaun mit Hinwies auf "Bahnlärm München".
Könnt der Neubau ja statt 8.000€/qm nur noch 7.500€/qm einbringen. Manche Leut haben Probleme! Schallschutzfenster vergessen? Bodenplatte unzureichend gegen Vibrationen geschützt? Falsches Grundstück gekauft?
Wenn wo offensichtlich ist, wo die Bahn vor dem Neubau da war, dann dort...
-------------------- Für die dauerhafte werktägliche U8 sommerzeitfreier Lebensstil |
 |
Iarn |
Geschrieben am: 5 Feb 2019, 21:28 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 20 Jul 07
Beiträge: 20351

|
Süddeutsche zur Daglfinger und Truderinger Kurve sowie zum Umbau des Bahnknotens München.
Sehr ausführlich sehr lesenswert, die Auswirkungen auf die S-Bahn habe ich bei [M]S-Bahn Ausbau gepostet.
Hier nochmal die neue Webseite der Bhan zum Thema plus Flyer
-------------------- Die deutsche Verkehrspolitik hat das gleiche Problem wie die Corona Politik. Es wird viel empört diskutiert, aber produziert wird zu wenig und zu spät. |
 |