|
218 466-1 |
Geschrieben am: 20 Feb 2014, 10:01 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Aug 10
Beiträge: 6988
Alter: 41
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

|
Rangierunfall vorgestern (18.02.) in TMG (Strecken Ulm-Immendingen / Tübingen-Kißlegg)
QUOTE ( schwäbische @ 19.Feb 2014) | Bei einer Rangierfahrt führ die Güterzuglokomotive der Hohenzollerischen Landesbahn auf eine sogenannte Gleissperre auf und wurde aus den Gleisen geschoben (...) Warum die Lok auf die Gleissperre auffuhr, sei noch nicht bekannt. (...) Die Lok, die aus Richtung Herbertingen kam, war entgleist, die Waggons dahinter mit Ausnahme des ersten Waggons entgleisten nicht. (...) Laut dem HzL-Notfallmanager Oskar Rauser war der Personenverkehr nicht behindert, diese Gleise wurden nicht gesperrt. Gesperrt wurden dagegen die Güterzug-Gleise. |
schwaebische.de Bild
-------------------- Keine Alternative zum Transrapid MUC
 |
 |
218 466-1 |
Geschrieben am: 18 Apr 2014, 16:56 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Aug 10
Beiträge: 6988
Alter: 41
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

|
BR 140 vs. Kleinwagen bei Leer (Ostfriesland) am Mittwoch
-------------------- Keine Alternative zum Transrapid MUC
 |
 |
Martin H. |
Geschrieben am: 4 Jun 2014, 22:31 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Globaler Moderator
Mitglied seit: 6 Jan 10
Beiträge: 8669
Wohnort: München

|
Sechs Jugendliche kletterten in Magdeburg auf einen Güterzug, welcher sich plötzlich in Bewegung setzt und mit bis zu 100 km/h dahinfährt. In einer Baustelle springen sie ab, vier verletzen sich. Sie erwartet nun u.a. eine Ordnungswidriedrigkeitenanzeige wegen Verursachen einer Betriebsstörung.
http://www.presseportal.de/mobil/p_story.h...1&firmaid=74168
Bearbeitet von Martin H. am 4 Jun 2014, 22:32
-------------------- das Dass Forenanleitung |
 |
ropix |
Geschrieben am: 4 Jun 2014, 23:01 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
und was lernen wir daraus - sitzenbleiben bis die Bahn anhält, Notrufnummern führen nur zu Ärger mit der Staatsmacht.
Oder noch besser - der Pressemeldungsschreiber der BuPol geht mal auf eine Schulung und am Ende der Pressemeldung steht irgendwas derart "gefährlicher Leichtsinn" und nicht als Schlusssatz immer das gleiche - ha wir verklagen mal in Grund und Boden (und teils abstrusen Argumenten - hier Verursachung einer Betriebsstörung nach §64b EBO (2) 5.
So viel kann das in Euro eigentlich nicht machen (und ist imho auch falsch weil da doch durchaus mehr zusammen kommen könnte.)
-------------------- - |
 |
218 466-1 |
Geschrieben am: 28 Jun 2014, 15:47 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Aug 10
Beiträge: 6988
Alter: 41
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

|
Nach Guterzugentgleisung geht zwischen Magdeburg und Stendal nichts mehr.
QUOTE (Volksstimme @ 28. Jun 2014, 14:56) | Im Bahnhof Angern-Rogätz in der Börde sind in der Nacht zum Samstag mehrere Waggons eines Güterzuges entgleist. Die Strecke zwischen Zielitz und Tangerhütte bleibe deshalb bis auf weiteres gesperrt, (...) Nach ersten Erkenntnissen warteten zwei Güterzüge im Bahnhofsbereich auf ihre Weiterfahrt, als sich plötzlich der vordere Zug selbstständig machte und rückwärts auf den zweiten Güterzug prallte |
volksstimme.de
-------------------- Keine Alternative zum Transrapid MUC
 |
 |
TramBahnFreak |
Geschrieben am: 7 Jul 2014, 19:08 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Oct 09
Beiträge: 10783
Alter: 26
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

|
Könnte genauso gut unter "Kurioses" einsortiert werden: Polizei stoppt Güterzug
-------------------- Huift ja doch nix... |
 |
218 466-1 |
Geschrieben am: 5 Aug 2014, 18:53 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Aug 10
Beiträge: 6988
Alter: 41
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

|
Güterzug der Efurter Bahn vs. BMW an einem BÜ bei Wenigensömmern auf der "Pfefferminzbahn" (Straußfurt–Großheringen).
-------------------- Keine Alternative zum Transrapid MUC
 |
 |
218 466-1 |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 16:17 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 2 Aug 10
Beiträge: 6988
Alter: 41
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

|
Güterzugentgleisung in Heimstetten (Strecke München - Mühldorf)
Diskussion dazu bei S-Bahn
-------------------- Keine Alternative zum Transrapid MUC
 |
 |
Luchs |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 18:12 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Apr 07
Beiträge: 1941
Wohnort: München

|
Nachdem es nichts direkt mit der S-Bahn zu tun hat und dort inzwischen anderes diskutiert wird, mache ich hier weiter.
Hat da jemand unter dem Wagen eine *Hand*weiche umgestellt? Wo war der mit seinem Gedanken?! Oder ist da doch was anderes passiert?
Luchs. |
 |
ropix |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 19:28 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
QUOTE (Luchs @ 22 Jan 2015, 18:12) | Nachdem es nichts direkt mit der S-Bahn zu tun hat und dort inzwischen anderes diskutiert wird, mache ich hier weiter.
Hat da jemand unter dem Wagen eine *Hand*weiche umgestellt? Wo war der mit seinem Gedanken?! Oder ist da doch was anderes passiert?
Luchs. |
QUOTE (ropix @ 22 Jan 2015, 11:50) | Isse wenigstens vor lauter Freude aus den Schienen gesprungen, oder warens doch die klassischen Dinge wie Weichenlage unter Zug variiert, [...], Großdemonstration der Pilzkulturen oder einfach Pech) |
Schaut zwar so aus - aber ich glaub jetzt nicht dass die Weiche händisch gestellt wurde. Leider ist die Photostrecke mangels geeignetem Photo völlig unaussagekräftig, aber ich gehe doch davon aus dass die Zunge passend umgedrückt wurde. Das passiert an der Stelle doch sogar häufiger? Wenn ich mich dumpf erinnere beim letzten mal hat der mittlere Wagen überpuffert, den nachfolgenden Richtung Westen ausm Gleis gedrückt - und der eigentlich schon entgleiste Wagen drückt dann die Weichenzunge rüber. Das ist Weiche auffahren, nur aus der falschen Richtung. An und für sich sind Weichen ja drauf ausgelegt gegen ihre Stellung befahren zu werden, sie stellen sich dann komplett um.
Es kann natürlich auch sein dass der Weichenverschluss für sich nicht geklappt hat, weil kaputt, Schottersteine drin, zu kalt oder die Weiche nicht korrekt in Endlage gestellt wurde.
Die Kurve da ist einfach scheiße für diesen Wagentyp.
-------------------- - |
 |
mapic |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 19:39 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 Apr 04
Beiträge: 2520
Alter: 33
Wohnort: Holzkirchen

|
QUOTE (ropix @ 22 Jan 2015, 19:28) | und der eigentlich schon entgleiste Wagen drückt dann die Weichenzunge rüber. Das ist Weiche auffahren, nur aus der falschen Richtung. |
Auffahren aus der falschen Richtung nennt sich dann Aufschneiden. Auffahren: beim stumpf Befahren, z.B. bei Rückfallweichen so gewollt. Aufschneiden: beim spitz Befahren, eigentlich nie gewollt.
--------------------
 |
 |
Luchs |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 20:57 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Apr 07
Beiträge: 1941
Wohnort: München

|
Hmm, ok, das durch die Entgleisung umgestellt kann sein. Bild 3 von oben zeigt meiner Meinung nach rechts eindeutig den Handhebel. Also nichts mit Verschluss oder der Fdl hat gespielt (dann wäre diese ja als Schutzweiche mit der im Hauptgleis zusammengeschaltet - und die steht ja noch richtig).
Luchs. |
 |
mapic |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 21:33 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 3 Apr 04
Beiträge: 2520
Alter: 33
Wohnort: Holzkirchen

|
QUOTE (Luchs @ 22 Jan 2015, 20:57) | Bild 3 von oben zeigt meiner Meinung nach rechts eindeutig den Handhebel. Also nichts mit Verschluss oder der Fdl hat gespielt |
Auch eine Handweiche hat einen Verschluss. Das hat nichts mit dem Verschluss in einem Stellwerk oder einem Schlüssel an der Weiche zu tun. Der Weichenverschluss sorgt dafür, dass die Zunge nach dem Umstellen ordentlich anliegt und auch in dieser Position bleibt. Dabei ist es unerheblich, ob die Kraft für den Umstellvorgang von einem Motor, Drahtzug oder eben auch über das Hebelgewicht übertragen wird. Näheres hier: http://www.gleisbau-welt.de/site/weichen/w...rschluesse.html
Weichen ohne Spitzenverschluss gibt es auch noch ganz vereinzelt. Bei solchen muss während dem Befahren das entsprechende Hebelgewicht ständig runter gedrückt werden.
Bearbeitet von mapic am 22 Jan 2015, 21:34
--------------------
 |
 |
ropix |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 21:48 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 14 Apr 04
Beiträge: 14260
Chat: ropix
Alter: 38
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern

|
QUOTE (mapic @ 22 Jan 2015, 21:33) | QUOTE (Luchs @ 22 Jan 2015, 20:57) | Bild 3 von oben zeigt meiner Meinung nach rechts eindeutig den Handhebel. Also nichts mit Verschluss oder der Fdl hat gespielt |
Auch eine Handweiche hat einen Verschluss. Das hat nichts mit dem Verschluss in einem Stellwerk oder einem Schlüssel an der Weiche zu tun. | Wobei die betroffene Weiche ja sogar ein stellwerksabhängiges Riegelschloss hat. Damit kann man die Weiche auf den Prellbock weisend zusperren (und mit dem Schlüssel dann wiederum die Weiche im Hauptgleis aufsperren umstellen, zusperren und diesen Schlüssel in die Schlüsselsperre vom Stellwerk stecken) um zu verhindern dass Wagen die im Anschluss zurückgelassen werden auf die Hauptstrecke kommen können - wie auch immer. (Einfachstenfalls durch draufrollen, schlimmstenfalls durch spielende Kinder)
-------------------- - |
 |
Luchs |
Geschrieben am: 22 Jan 2015, 22:26 |
 |
|

Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 7 Apr 07
Beiträge: 1941
Wohnort: München

|
Danke. Mir ist bekannt wozu der Verschluss dient - mir war aber nicht klar, dass der auch bei Handweichen Standard ist. (jetzt, wo Dus sagst: *Patsch*, logisch). Hat ja dann wohl trotzdem nicht so richtig funktioniert ...
Luchs. |
 |