|
JeDi |
Geschrieben am: 3 Jan 2021, 00:31 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 19285
Alter: 29
Wohnort: Land der Küchenbauer

|
Wie man mit viel Aufwand möglichst wenig Betrieb macht, zeigt Duisburg ganz gut:
Am Nachmittag des Neujahrstages 2021 hatte Wagen 4211 der Düsseldorfer Rheinbahn die Stadtbahn-Modellstrecken-Betonwüste im Duisburger Süden grade verlassen, um umwegig via Innenstadttunnel (3 Minuten Fahrzeitverlängerung gegenüber der alten D-Bahn) und unter dem Hafen durch (wow, mal ein sinnvoller Tunnel) nach "DU-Meiderich Bf" (welcher? Kenner_innen wissen: Es ist der Südbahnhof) zu gelangen. Wer ihn verpasst, darf dann (Regionaltypisch ist das Angebot auch noch beschissen) hübrigens 30 Minuten warten.
-------------------- Kein Sex mit Nazis! Queerdenken statt Querdenken! |
 |
Jean |
Geschrieben am: 3 Jan 2021, 09:26 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14905
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (JeDi @ 3 Jan 2021, 00:31) | Wie man mit viel Aufwand möglichst wenig Betrieb macht, zeigt Duisburg ganz gut:
Am Nachmittag des Neujahrstages 2021 hatte Wagen 4211 der Düsseldorfer Rheinbahn die Stadtbahn-Modellstrecken-Betonwüste im Duisburger Süden grade verlassen, um umwegig via Innenstadttunnel (3 Minuten Fahrzeitverlängerung gegenüber der alten D-Bahn) und unter dem Hafen durch (wow, mal ein sinnvoller Tunnel) nach "DU-Meiderich Bf" (welcher? Kenner_innen wissen: Es ist der Südbahnhof) zu gelangen. Wer ihn verpasst, darf dann (Regionaltypisch ist das Angebot auch noch beschissen) hübrigens 30 Minuten warten.
| Na im Rhein Ruhr hast du halt das typische Problem: es wurden Tunnels damals gebaut...und nun müssen sie möglichst ausgelastet werden. Das dadurch Linien umgeleitet werden oder Linienwege überhaupt keinen Sinn ergeben ist doch nebensächlich! Da sieht man gut wie man Tunnels NICHT bauen sollte.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
146225 |
Geschrieben am: 3 Jan 2021, 20:23 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 15510
Alter: 43
Wohnort: TH/EDBU

|
QUOTE (Jean @ 3 Jan 2021, 09:26) | Na im Rhein Ruhr hast du halt das typische Problem: es wurden Tunnels damals gebaut...und nun müssen sie möglichst ausgelastet werden. Das dadurch Linien umgeleitet werden oder Linienwege überhaupt keinen Sinn ergeben ist doch nebensächlich! Da sieht man gut wie man Tunnels NICHT bauen sollte. | Dieses Vorurteil ist zwar im Rest von Deutschland beliebt, greift aber ohne exakte Kenntnis der Region an Rhein und Ruhr in dieser Pauschalität doch etwas zu kurz. Man stelle sich nur mal einen Augenblick vor, zu Pandemie-freien Zeiten gäbe es in Düsseldorf aus Versehen mal eine Landesregierung, die Bahn ohne Auto vorne dran fördert: dann brauchst du hier erst Mal massive Investitionen um die dann anstehende Menge Fahrgäste tatsächlich zu stemmen.
@JeDi: Hasse fein gemacht.
-------------------- O mia patria, si bella e perduta! (Giuseppe Verdi) |
 |
Jean |
Geschrieben am: 3 Jan 2021, 20:27 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14905
Alter: 39
Wohnort: München

|
QUOTE (146225 @ 3 Jan 2021, 20:23) | dann brauchst du hier erst Mal massive Investitionen um die dann anstehende Menge Fahrgäste tatsächlich zu stemmen. | Ich fürchte da hast du leider recht.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 17 Jan 2021, 17:33 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 19285
Alter: 29
Wohnort: Land der Küchenbauer

|
Ein wenig Schnee gabs heute früh:
 "Typisch Stadtbahn" sind eigene Bahnkörper in Mittellage von Ausfallstraßen. Am 17.01.21 war Wagen 4231 der Rheinbahn durch Duisburg-Wanheimerort unterwegs.
 Deutlich U-Bahniger wirds dann etwas weiter südlich: Im Duisburger Süden befindet sich nämlich eine der beiden kreuzungsfrei trassierten Stadtbahn-Modellstrecken der Metropolregion Rhein-Ruhr. Wagen 4714 der Duisburger Verkehrsgesellschaft kurz vor der Haltestelle Sittardsberg.
-------------------- Kein Sex mit Nazis! Queerdenken statt Querdenken! |
 |
JeDi |
Geschrieben am: 9 Feb 2021, 21:58 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 22 Apr 06
Beiträge: 19285
Alter: 29
Wohnort: Land der Küchenbauer

|
Noch mehr Schnee gabs seit Samstag - und nicht nur Schnee, sondern darunter auch noch eine dicke Eisschicht... Im Gegensatz zu den Nachbarbetrieben hat sich die DVG aber wacker geschlagen (es fuhr alles irgendwie - und sei es als Bus... Die Ruhrbahn hat ihren Betrieb gleich komplett eingestellt, bei der Rheinbahn sind mir 2 Entgleisungen bekannt geworden):
(Fotos nicht in Chronilogischer Reihenfolge, sondern so, wie es mir passt )
 Noch im Siff erreicht 4233 der Düsseldorfer Rheinbahn die Haltestelle im Schlenk
 Irgendwann kam dann auch die Sonne, 4259 der Rheinbahn an der Kulturstraße
 4228 an der Kulturstraße, der hintere Wagen trägt bereits das neue Rheinbahn-Lackschema. Erinnert ein bisschen an Abellio...
 Märklinisten wissen: Nicht nur die Gleise müssen frei von Eis, Schnee und Dreck sein, sondern auch die Punktkontakte. Die DVG setzt das hier vorbildlich um, 4213 der Rheinbahn befährt den Abschnitt ohne zu murren.
 Die Strecke der 903 nach Hüttenheim war zeitweise nicht befahrbar, die Wagen fuhren teilweise zum Wenden zum Waldfriedhof. 1015 zur blauen Stunde Im Schlenk.
 B-Wagen 4712 der DVG ebenfalls Im Schlenk. Hinten hängt ein ehemaliger Speisewagen. Nachteil an allen noch bewirtschafteten Verbindungen zwischen Duisburg und Düsseldorf ist übrigens, dass die Speisezeit sehr kurz ist. Das war in der D-Bahn anders.
 Mit 1018 wieder ein GT10NC-DU Im Schlenk, diesmal im dunkeln.
 Mit 4240 noch ein Vertreter der Rheinbahn Im Schlenk.
Kurzer Sprung nach Meiderich Süd:
 1031 muss kurz vor der Haltestelle warten, bis sich das Chaos sortiert hat.
 1023 endete dort.
-------------------- Kein Sex mit Nazis! Queerdenken statt Querdenken! |
 |
146225 |
Geschrieben am: 14 Feb 2021, 21:21 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Apr 07
Beiträge: 15510
Alter: 43
Wohnort: TH/EDBU

|
Die U79 im Schnee - das gibt es in Duisburg ja nun auch nicht allzu häufig. Auch ich wollte mir das mir mal anschauen, und konnte am letzten Freitag noch einen Kurzbesuch nach der Arbeit dafür einplanen. Ich trieb mich allerdings etwas südlicher als JeDi herum - 2 Bilder aus dem Stadtteil Huckingen:

DVG-Wagen 4717 führt hier stadteinwärts an - der Zug hat gerade die recht zentral im Stadtteil gelegene Haltestelle "St.-Anna-Krankenhaus" (das Gebäude, wo sich im Hintergrund die Sonne in den Fenstern spiegelt, gehört dazu) verlassen.
Ein paar eisige Meter weiter dann das hier:

Rheinbahner 4288 führt den nächsten Kurs nach Norden, hier kurz vor der Einfahrt in die Haltestelle "Mühlenkamp" im letzten Licht der tief stehenden Februarsonne.
Bearbeitet von 146225 am 14 Feb 2021, 21:22
-------------------- O mia patria, si bella e perduta! (Giuseppe Verdi) |
 |