|
Thomas089 |
Geschrieben am: 11 Jun 2003, 13:05 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 19 Oct 02
Beiträge: 1044
Wohnort: München

|
In der Süddeutschen Zeitung von heute, Mittwoch 11.06.03 steht unter der Überschrift
"Die Trambahn-Großbaustelle vor dem Hauptbahnhof: Info-Chaos im Schienen-Wirrwarr"
dass es gestern viel Durcheinander und Beschwerden von den Fahrgästen gegeben hat, da am Stachus und Hauptbahnhof die Informationen über die Linienkürzungen und -umleitungen äußerst mangelhaft sind. Die MVG hat Nachbesserung gelobt und will die Beschilderung verbessern und wohl jetzt auch Auskunftsleute aufstellen.
Leider hat nun auch die MVG auf diesem Gebiet gründlich versagt.
Zumindest auf der Internet-Seite der MVG sind auch die Fahrpläne der geänderten Linien nicht hinterlegt. So viel Spaß macht es dann auch nicht, am Abend unnötig 20 Minuten zu warten, nur weil man die Abfahrtszeit nicht weiß.
Viele Grüße, Thomas
-------------------- Gruß, Thomas |
 |
Wildwechsel |
Geschrieben am: 11 Jun 2003, 15:47 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Jan 03
Beiträge: 6990
Wohnort: München

|
Immerhin standen gestern Mittag am Stachus fast schon schaarenweise MVG-Mitarbeiter in Dienstkleidung rum und haben die Leute informiert.
-------------------- Beste Grüße usw.... Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern: 1. Des hamma no nia so gmacht 2. Wo kamat ma denn da hi 3. Da kannt ja a jeda kemma |
 |
Rathgeber |
Geschrieben am: 11 Jun 2003, 16:00 |
 |
|

EF-Pensionist
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Jan 03
Beiträge: 7206
Wohnort: Unter der Bavaria

|
Hallo,
auch die Durchsagen in den U-Bahnhöfen sind mangelhaft. So wird auf die geänderten und teilweise verkürzten Linien 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 29 hingewiesen. Daß die Linien 16 und 29 gar nicht fahren, wird außer Acht gelassen.
Gruß
neudinho
-------------------- | Kurz gesprochen | Länger gesprochen | Mit Bildern gesprochen |
| Kommentar zum ÖPNV-Ausbauprogramm | |
 |
Jean |
Geschrieben am: 12 Jun 2003, 16:21 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14667
Alter: 39
Wohnort: München

|
Wie ich auch bereits ausgeschriehen habe sollten Fahrpläne ausgegeben werden, und die Informationen verbessert werden. Insgesamt habe ich immer den Eindruck, dass bei Trambahnbauarbeiten, man die Kunden dau bringen will die U-Bahn zu nehmen, eine eher Trambahnfeindliche Haltung, nach meiner Einsicht.
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
ET 423 |
Geschrieben am: 12 Jun 2003, 18:52 |
 |
|
Lebende Forenlegende
            
Status: Validating
Mitglied seit: 23 Oct 02
Beiträge: 14774

|
QUOTE (Jean @ 12 Jun 2003, 17:21) | Insgesamt habe ich immer den Eindruck, dass bei Trambahnbauarbeiten, man die Kunden dau bringen will die U-Bahn zu nehmen, eine eher Trambahnfeindliche Haltung, nach meiner Einsicht. | Wenn die U-Bahn nunmal anscheinend noch die beste Variante ist, warum sollte man nicht darauf hinweisen? Allerdings könnte man auch noch als Zusatz auf die Busse verweisen; das ist das Einzige, was mich am alleinigen Hinweisen auf die U-Bahnen stört.
Grüße
ET 423
-------------------- Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt. |
 |
Wildwechsel |
Geschrieben am: 12 Jun 2003, 22:04 |
 |
|

Lebende Forenlegende
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 21 Jan 03
Beiträge: 6990
Wohnort: München

|
Kleine Anekdote zum Thema:
Heute Mittag hat ein Fahrer der 19er von der St.-Veit-Str. kommend Richtung Stachus kurz nach dem Lenbachplatz an der Weiche der Gewohnheit nach das linke Gleis genommen, das Richtung Hbf führt. Germerkt hat er's erst, als das erste Drehgestell schon auf der Weiche war. Er hätte zwar jetzt theoretisch Richtung Stiglmairplatz fahren können und dort umdrehen, zum Karolinenplatz, noch ne Runde, und dann ab Stachus als 18er weiter Richtung Effnerplatz. Er hat sich aber dann doch spontan für die schnellere Variante entschieden (die immer noch lang genug gedauert hat), und ist zurück rangiert, hat dann mit dem Weichestellhebel die Weiche umgestellt (sonst hätt' er noch weiter zurück müssen), und dann war da nur noch die Ampel, die ewig nicht umschalten wollte (trotz "K").
-------------------- Beste Grüße usw.... Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern: 1. Des hamma no nia so gmacht 2. Wo kamat ma denn da hi 3. Da kannt ja a jeda kemma |
 |
Churfürst August |
Geschrieben am: 13 Jun 2003, 11:02 |
 |
|
Unregistered

|
Bei dieser Gelegenheit meine Frage: Gibt es einen Plan, wo in München überall Tramgleise liegen und wo überall langgefahren werden kann ? Also nicht nur einen Linienplan, sondern einen echten Gleisplan, wenn ihr versteht was ich meine, mit allen Weichenverbindungen etc. Von der U-Bahn hatte ich sowas mal, wenn ich nur wüßte, wo..... *g*
Gruß, Ch.
|
 |
MünchnerFreiheit |
Geschrieben am: 13 Jun 2003, 11:33 |
 |
|

König
        
Status: Mitglied
Mitglied seit: 5 Dec 02
Beiträge: 817
Chat: MF71
Alter: 49
Wohnort: 80802 Schwabing

|
@ Charlie.B Den UBahn-Gleisplan gibts in dem Buch über die Münchener u-Bahn - ich würde darauf tippen, daß ein solcher für die Tram in einem entsprechenden Trambuch drin ist ?!?
Gruß Flo |
 |
Thomas089 |
Geschrieben am: 13 Jun 2003, 11:50 |
 |
|
Kaiser
         
Status: Mitglied
Mitglied seit: 19 Oct 02
Beiträge: 1044
Wohnort: München

|
Also, die Trambahn-Bücher von München, die ich kenne (und ich denke, es sind alle), enthalten schon immer Netzpläne, in denen auch Betriebsgleise und ungenutzte Wendeschleifen enthalten sind. Aber so ein richtiger Gleisplan mit allen Weichen usw. ist mir in diesen Büchern nicht bekannt.
Viele Grüße, Thomas
-------------------- Gruß, Thomas |
 |
Jean |
Geschrieben am: 13 Jun 2003, 17:19 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14667
Alter: 39
Wohnort: München

|
Es gibt ein Gleisplan von der Münchner Trambahn: im Straßenbahnmagazin Sonderheft 2, München, doch ist dieser leider vergriffen. Auf Anfrage kann ich diesen mal digitalisieren und demjenigen zuschicken der es wünscht. Übrigen gibt es keine Gleisverbindung vom Hbf Nord (Linie 17) zu Karlsplatz Nord, sonst hätte die Linien 16 und 17 über Karlsplatz Nord zum Sendlinger Tor geführt werden können, doch damals hat man gespart...
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Churfürst August |
Geschrieben am: 13 Jun 2003, 20:17 |
 |
|
Unregistered

|
@Jean: Das wäre super. Kannste mir mal zukommen lassen, bitte.
Gruß, Ch. |
 |
Jean |
Geschrieben am: 16 Jun 2003, 10:51 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14667
Alter: 39
Wohnort: München

|
Soll ich vielleicht den Gleisplan hier im Beitrag intergrieren?
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |
Rathgeber |
Geschrieben am: 16 Jun 2003, 11:27 |
 |
|

EF-Pensionist
           
Status: Mitglied
Mitglied seit: 1 Jan 03
Beiträge: 7206
Wohnort: Unter der Bavaria

|
Moin Jean,
wenn Du eigenen Webspace hast, würdest einigen hier eine große Freude machen. Aber mach dann bitte ein neues Thema auf, da der Gleisplan nur marginal mit dem Bahnhofsplatz-Umbau zu tun hat...
Gruß
neudinho
-------------------- | Kurz gesprochen | Länger gesprochen | Mit Bildern gesprochen |
| Kommentar zum ÖPNV-Ausbauprogramm | |
 |
FloSch |
Geschrieben am: 22 Jun 2003, 23:11 |
 |
|

Lebende Forenlegende
          
Status: Mitglied
Mitglied seit: 28 Mar 03
Beiträge: 4590
Chat: FloSch
Alter: 39
Wohnort: München

|
Quelle: sueddeutsche.de
QUOTE | Tram fährt wieder zum Hauptbahnhof
Doch die Bayerstraße bleibt weiterhin eine Problemzone
Münchens größte Straßenbahnkreuzung ist wieder befahrbar, wenn auch nicht durchgängig. Von heute an passieren eine Reihe von Linien wieder den Hauptbahnhof auf der östlichen Stirnseite; die heiße Phase der Gleissanierung in den vergangenen zwei Wochen ist damit abgeschlossen. Weiterhin ist allerdings der Tram-Verkehr auf der Bayerstraße unterbrochen, was den normalen Netzplan auch in dieser Woche noch reichlich durcheinanderbringt. Auch für Autofahrer ist die Bayerstraße bis zum 27. Juni nicht durchgängig befahrbar. Die Umfahrungsstraßen sind deswegen weiterhin staugefährdet.
Wegen der Bauarbeiten ändert sich vor allem die Linienführung der Trambahnen 17, 18 und 19 im Westen. Der Ersatzbus E119 fährt nicht mehr, weil die Linien 17 und 18 die meisten der Haltestellen übernehmen.
Die Linie 16 verkehrt nicht, wie in den vergangenen beiden Wochen auch.
Die 17 fährt im Westen von der Amalienburgstraße auf ihrem normalen Linienweg bis Hauptbahnhof Nord. Danach jedoch schwenkt sie auf den Linienweg der 18 ein und fährt auf der Strecke ab Hauptbahnhof Süd bis zum Gondrellplatz. An der Haltestelle Hauptbahnhof kann die Tram nicht halten.
Die 19 verkehrt im Westen zur zwischen dem Pasinger Marienplatz und der Westendstraße. Dort kann man in die U-Bahnen 4 und 5, sowie in die derzeit vereinigte Tramlinie 17/18 umsteigen.
Die 17 pendelt im Osten weiterhin nur nur zwischen Effnerplatz und Sendlinger Tor.
Die 18 und 19 sind im Osten zu einer Linie verbunden. Sie führt vom Effnerplatz über Sendlinger Tor und Stachus zur St.-Veit-Straße.
Die 20 und 21 fahren von Moosach beziehungsweise vom Westfriedhof kommend ihren normalen Linienweg bis zum Karlsplatz Nord. In der Gegenrichtung starten die Linien allerdings nicht wie sonst am Stachus in Höhe des Kaufhofs, sondern erst an der Haltestelle Karlsplatz Nord. Im Bereich des Hauptbahnhofs kann nur die Haltestelle Nord angefahren werden.
Auf der Nachtlinie N17 fährt im Westen weiterhin ein Bus statt der Tram. Er fährt von der Amalienburgstraße über Hauptbahnhof Nord zum Stachus.
Die N19 wird im Westen ebenfalls von einem Bus bedient. Er fährt von Pasing auf dem normalen Weg allerdings nur bis zum Holzkirchner Bahnhof, dann über Hauptbahnhof Nord zum Stachus. In der Gegenrichtung fährt er vom Stachus über Hauptbahnhof Süd nach Pasing.
Die N17 und N19 sind im Osten zu einer Linie vereinigt: Effnerplatz – Sendlinger Tor – Stachus – St-Veit-Straße.
Die N20 schließlich fährt von Moosach bis Karlsplatz Nord und zurück, die Haltestellen Karlsplatz und Hauptbahnhof lässt sie aus.
Autofahrer indes müssen sich nur eine Streckenänderung merken. Sie können zwar den Bahnhofsplatz passieren, sie müssen allerdings an der Kreuzung am südlichen Bahnhofsplatz immer rechts abbiegen, egal von wo sie kommen; das Gleisdreieck an der Bayerstraße ist gesperrt.
math |
--------------------
 Twitter: @muenchnerubahn | Facebook: facebook.com/muenchnerubahn | Instagram: @muenchnerubahn |
 |
Jean |
Geschrieben am: 23 Jun 2003, 10:38 |
 |
|

Lebende Forenlegende
            
Status: Mitglied
Mitglied seit: 29 Nov 02
Beiträge: 14667
Alter: 39
Wohnort: München

|
Ich denke mal, dass die Linie 17 West und 18 West mit den 36 Meter Trambahnen bedient werden?
-------------------- Für die Freiham Tram, für die Westtangente, für die Nordtangente, für den Nordost Tram Netz
Für die U9, für die U5 nach Pasing (aber über das Krankenhaus, Fachhochschule), für die U4 |
 |