Das das alles nur an einem Mast hängt könnte daran liegen das 2x Spezialbau teurer ist als 1x Standard und 1x Sehr speziell. Wartungsaufwand kommt auch noch hinzu, das ganze muss ja Elektrotechnisch einwandfrei sein und bleiben. Isolatoren etc.
Gut aussehen tuts natürlich nicht
Die Suche ergab 434 Treffer
- 17 Okt 2016, 12:13
- Forum: Technik
- Thema: Tram-Fahrdrahtaufhängungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4788
- 07 Mai 2015, 11:35
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Die Eisenbahn – ein Anachronismus des 19. Jahrhund
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2296
- 29 Apr 2015, 08:33
- Forum: Technik
- Thema: BR 112/114/143 vorübergehend abgestellt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3445
- 01 Apr 2015, 14:15
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- Antworten: 2475
- Zugriffe: 509453
Das dauert alles viel zu lange. THW mit Sägen auf den Zug und dann schauen wie man durchkommt. Sämtliche Bahnmeistereien und Instandhaltungsmitarbeiter müssten gerufen werden und damit beauftragt, das geht eben vor. Auch die liebe Bundeswehr könnte sich da mal nützlich machen, neben THW und Feuerwe...
- 27 Aug 2014, 13:43
- Forum: Bahn International
- Thema: [CZ] Keine Lokomotiven für den CD Railjet
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3330
Das ist beides ziemlicher mist... Siemens die ihre Schnittstelle nicht offen legen und das Amt das den Einsatz ausländischer Loks verbietet. Sollte man vieleicht doch lieber bei den Chinesen kaufen, die haben ihre Schnittstellen eh schon von jemand anders kopiert. Im Ernst, gut für den Europäischen ...
- 11 Apr 2014, 14:30
- Forum: Technik
- Thema: Druckluftausrüstung, wie schwer, wozu?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3383
wie funktionieren denn elektrische Scheibenbremsen? Theoretisch würde das sicherlich auch mit nem Aktuator funktionieren. Erscheint mir in der Praxis aber nicht sinnvoll. Prinzipiell lässt sich sicherlich auch für das Abschleppen eine Lösung finden, die ohne Druckluft auskommt. Und gerade bei Trieb...
- 10 Okt 2013, 12:53
- Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
- Thema: [D] Angriff mit Kantholz war u. U. Notwehr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 5791
Ich denke, auch moralisch (Ich bin kein Jurist, vermutlich spielt das aber auch da eine Rolle) entscheidend ist der Punkt, das der ältere Herr den Jugendlichen aus der Bahn gefolgt ist. Hier ging es nicht mehr um das beseitigen einer Störung (diese war ja beseitigt, da die jugendlichen die Bahn verl...
- 03 Sep 2013, 11:51
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn paradoxerweise vom Erfolg verfolgt
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3219
Ich verstehe die Herleitung des defizitären Verkehrs nicht. Das Land bestellt eine Verkehrsleistung. Diese bestellte Kapazität reicht nicht. Normalerweise würde der Betreiber doch hergehen und neu Verhandeln. Und nicht einfach auf eigene Rechnung mehr Züge auf die Strecke setzen. Egal wie voll die D...
- 14 Aug 2013, 13:35
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Verspätung des IC 2164 durch Umleitung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3545
? Mir nicht ganz klar. Aber wie wurden die Bahnhofshalte rausgerechnet? Einfach nur die Zeit, die der Zug am Bahnhof steht? Mann muss auch die Zeit zum beschleunigen und abbremsen dazurechnen. Ausserdem ist die frage, welcher der Züge darf wo wie schnell fahren, gibt es eventuell weitere besonderhei...
- 09 Aug 2013, 13:58
- Forum: Bahn International
- Thema: [RUS]Gazpromtrans: Nördlichste Eisenbahn der Welt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1276
- 08 Aug 2013, 14:17
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: [K] Zuschauer klettern auf Rheinbrücke
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1957
Für unser deutsches Verständniss wirkt das natürlich riesig gefährlich. International dürfte es jedoch nicht viel mehr als ein Schulterzucken wert sein. (Wenn man sich anschaut, was Parcours-Läufer so machen - oder so manches (russisches?) Youtube-Video...) Wäre einer Abgestürzt gäbe es allerdings s...
- 03 Jul 2013, 16:24
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn Stuttgart
- Antworten: 525
- Zugriffe: 137957
Angenommen, alle Beschleunigungsschritte wären erfolgreich: Ist man mit dem neuen ET 430 dann schneller als mit dem alten ET 420? Die Frage, insbesonder in dem Kontext das es vorher auch um die Leistung der Stammstrecke ging, bezog sich wohl auf die Gesamtfahrzeit. Nicht nur die Abfertigungszeit. W...
- 03 Jul 2013, 15:48
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn Stuttgart
- Antworten: 525
- Zugriffe: 137957
Auf der dritten Seite: Wir wollen mit allen Maßnahmen ähnliche Werte wie beim ET 420 erzielen. Also, ein brandneues Fahrzeug kann nach weiteren Optimierungsmaßnahmen hoffentlich die selbe Leistung erreichen wie ein Fahrzeug, das vor 40 Jahren entworfen wurde. Ich bin begeistert was Hersteller und Ba...
- 24 Jun 2013, 12:03
- Forum: Technik
- Thema: BR 182 vs. 189 / 152/ 101 ?!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5478
Ist halt wie immer ne Kostenfrage. Ich denke, so eine 182er ist vergleichsweise teuer. DB Fernverkehr hat schnelle, starke Lokomotiven mit der 101er bereits vorher beschafft und schafft eher neue Triebwagen an, somit kein Bedarf. Prinzipiell können die 101er auch Güterwagen ziehen. Das einzige, was ...
- 18 Jun 2013, 14:55
- Forum: Technik
- Thema: Personenrufanlage ("Piepser") bei der Bahn?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1987
Zu damaligen Zeiten dürfte auch noch das ganze Post-Monopol etc. eine rolle gespielt haben. Fast alles, was damals irgend wie zur Kommunikation verwendet wurde, war Post-Kontrolliert. Eine der wenigen Ausnahmen (wie es mit Feuerwehr etc. ist weiß ich nicht, vermutlich vielen die aber auch unter Post...
- 27 Feb 2013, 16:53
- Forum: Bahnbilder International
- Thema: [Frankreich|Bilder] Eisenbahnbilder aus Frankreich
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11764
Und auf der Seite findet man auch raus, warum die Züge so bunt sind Nope - nur welche Farbschema es gibt, und das sind viele. WARUM die Franzosen ihre Züge so bunt anmalen habe ich spontan nicht gefunden. Wenn ich das richtig deute, hat jede Region und jeder Geschäftsbereich ein eigenes Farbschema ...
- 25 Feb 2013, 15:48
- Forum: Bahnbilder International
- Thema: [Frankreich|Bilder] Eisenbahnbilder aus Frankreich
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11764
Will ich doch mal was fragen... 1. Bedeuten die Nummern an den Fahrzeugen irgend etwas (wenn ja, was?) oder sind die einfach fortlaufend nummeriert. 2. Warum sind die französischen Züge so bunt? Ansonsten, schöne Fotos, zumal gerade die älteren französischen Loks sich ja doch optisch stark von unser...
- 13 Feb 2013, 09:33
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn Stuttgart soll WLAN erhalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1668
Noja, im ICE ist das Funktechnisch tatsächlich mal ein, zwei Stufen aufwendiger als im Nahverkehr. Die im Artikel angegebenen Preise finde ich übrigens mal krass. Hotspot an Haltestellen 6024 Euro installation und 722 Euro Wartungskosten je Gerät... Besser die Betreiberhaftung für WLan abschaffen, d...
- 17 Jan 2013, 12:49
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: Notbremsung Trambahn und Ersatz möglicher Schäden
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3586
Das ist tatsächlich ein ganz schön komplexer fall. Aber diese Frau zu suchen oder gar vor Gericht zu ziehen wegen einem kaum beschädigten Laptop ist doch rational und moralisch betrachtet Blödsinn, auch wenn man theoretisch im Recht ist. Naja, Laptops können auch 2500 Eur. kosten. Und für die Frau w...
- 15 Jan 2013, 16:07
- Forum: Bahn International
- Thema: [SE] Zugunglück in Saltsjöbaden
- Antworten: 51
- Zugriffe: 6152
- 05 Dez 2012, 14:12
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Premierentag Wir-dürfen-nicht-am-Bahnsteig-halten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6506
Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und Haftung lässt sich erheblich einfacher regeln: Kann mans versichern? Falls nein darf man wohl auch nix machen. Falls ja gibt man die Kosten für die Versicherung an den Nutzer weiter - schon wird ein Risiko wirtschaftlich kalkulierbar und somit kein Problem m...
- 15 Nov 2012, 11:53
- Forum: Bahnbilder Deutschland
- Thema: [Bilder] Objekte der Begierde
- Antworten: 8607
- Zugriffe: 1491912
Ein Staudruckrohr wie in Flugzeugen zur absoluten, unabhängigen Geschwindigkeitsmessung. Nun misst ein Staudruckrohr nicht die absolute, unabhängige Geschwindigkeit sondern die Windgeschwindigkeit, welche schon mal um ein paar km/h abweichen kann. Dürfte tatsächlich sogar ungenauer sein als mit ein...
- 07 Nov 2012, 11:20
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: Seilbahn als neues Verkehrsmittel im urbanen Raum
- Antworten: 256
- Zugriffe: 91206
Naja, die Seilbahn ist ein ziemlich ungewöhnliches Konzept das das verlassen alter Denkstrukturen usw. fordert. Ich meine, die hier vorgeschlagenen Ideen sind so schlecht nicht. Aus- und Einkuppeln, anders führen etc. von Seilbahnkabinen - alles kein Problem. So ewig teuer können die dinger auch nic...
- 31 Okt 2012, 17:09
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Neuigkeiten rund um die Werrabahn
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6738
Ich kenne die Region nicht - aber was immer wieder gegen Verkehrsprojekte spricht ist die Lärmbelästigung der Bevölkerung. Nun ist es nicht angemessen, sich über Züge zu beschweren, wenn man an eine Bahnstrecke zieht. Wenn man jedoch eine solche vors Haus gesetzt bekommt ist das eine andere Sache. Z...
- 24 Sep 2012, 10:01
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Deutschlands Regionalzüge zu neu?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 15719
Stimmt schon, die Argumente sind teilweise etwas konträr. Wer zahlt denn die meisten erste-klasse fernverkehrsfahrten? Der selbe, der die Autoindustrie mit maximal 3 Jahre alten Autos finanziert: Großunternehmen. Das Privatleute mit über 10 Jahre alten Autos rumfahren schockiert auch niemand und Ben...
- 20 Sep 2012, 16:40
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Deutschlands Regionalzüge zu neu?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 15719
So einfach ist das bei Wagenzügen auch nicht. Die Schnittstellen müssen (bei zentraler steuerung) vorhanden und gleich sein etc. Ich denke nicht, das sich n-Wagen so einfach mit FIS nachrüsten lassen. Sicherlich haben wir die Technologie, sowas im zweifelsfall auch über die Zugsammelschiene oder WLa...
- 20 Sep 2012, 14:38
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Betriebsführung der DB
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1636
Und ein anderer ICE wird den einen ja sicher nicht stören da ja alle fast gleich schnell sind. Naja, der nötige Abstand, je nach signalsystem usw. muss trotzdem eingehalten werden. Und wenn der sich z.B. an einer Weiche oder so erst einfädeln muss, kanns schon etwas dauern. Und dann beschleunigen a...
- 20 Sep 2012, 13:55
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Deutschlands Regionalzüge zu neu?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 15719
Naja, gerade in BaWü gibt es tatsächlich noch einiges Potential, n-Wagen auszumustern (die ich zwar furchtbar gerne mag, die aber wohl doch schon ein wenig alt sind) Und dann? Alte DoStos ohne Klimaanlage fahren glaub ich auch noch rum. Und man muss Fernverkehr und Nahverkehr unterscheiden. Nahverke...
- 17 Sep 2012, 15:10
- Forum: Bahnbilder Deutschland
- Thema: [Bilder] Objekte der Begierde
- Antworten: 8607
- Zugriffe: 1491912
- 17 Sep 2012, 12:45
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Italienische Staatsbahn will deutsches Netz erober
- Antworten: 47
- Zugriffe: 6644
Für das Ranking bei der Kreditaufnahme für neue Züge ist nicht der Staatshaushalt Italiens maßgebend, auch nicht das Ranking der Muttergesellschaft. Es ist ausschließlich das Ranking von Nentinera, was von den Banken herangezogen wird. Naja, so einfach ist das nicht. Haftungsübernahmen, Bürgschafte...