Die Kraftübertragung ist elektrisch, siehe
http://zug-und-eisenbahn.blogspot.com/2009...01_archive.html
(bitte runterscrollen). Für welche Züge ist die gt1 eigentlich gedacht?
Die Suche ergab 27 Treffer
- 23 Sep 2009, 15:53
- Forum: Bahn International
- Thema: [RUS] Gasturbinenlok GT1 / GT1h
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12686
- 16 Aug 2009, 12:07
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 16 Aug 2009, 01:12
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Gut, die Werte habe ich zwischen Julbach und Simbach (Inn) gemessen, der Fahrer gab Vollgas und musste die Beschleunigung nie unterbrechen; sonst waren die Werte vom Hören her um 10-30 sek langsamer. Sofern der Zug in Pirach einen Sonderhalt zu Messzwecken einlegt, kann ich das vermutlich bei meiner...
- 15 Aug 2009, 18:15
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 11 Aug 2009, 23:16
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Ein weiterer Vorteil von was neuerem als 628 außer der Klimaanlage wäre noch die Einstiegshöhe. Man kann ja ältere Fahrzeuge auch nachrüsten- bei Trambahnen längst Gang und Gäbe... Beispielsweise wäre in einem 928 zwischen den Drehgestellen locker Platz für ein Niederflurabteil samt Tür. Wenn einem...
- 11 Aug 2009, 22:09
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Das hab ich damit ja auch nicht sagen wollen. Aber bei der Planung ''unterstützt'' Pro Bahn die DB gerne mal (auch wenn das von dieser nicht immer so gern geshen wird). Abgesehen davon gehören Regioshuttles meiner Meinung nach auf Strecken wo eine hohe Leistung sehr dringend gebraucht wird und da zä...
- 11 Aug 2009, 21:37
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Danke für die Infos. Was ist eigentlich die am nächsten bei München gelegene Strecke auf der ein 642/643/648 fährt? Paartalbahn? Apropos Regioshuttle: Pro Bahn plant das mit den Regioshuttle ja den Fotomontagen nach zu urteilen... Aber dann doch lieber elektrifizieren und 101+1 bis 2 n-Wagen fahren :D
- 11 Aug 2009, 21:11
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 11 Aug 2009, 20:57
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 11 Aug 2009, 20:51
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Wobei das Problem mit der Beschleunigung bei 80 km/h ja noch recht gering ist... Man müsste die beiden Triebwagen mal vergleichen. Ich werde morgen mit einem 628 fahren, da kann ich ja mal messen (allerdings auf der KBS 941, also 120 km/h, aber wie lange er für 80 km/h braucht errechnet sich ja einf...
- 11 Aug 2009, 19:19
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
3. Die angestrebte Fahrzeitverkürzung von 5 Minuten bedeutet eine Reisezeit zwischen Reitmehring und Ebersberg von 25 Minuten, bis nach Grafing Bahnhofsind es dann immerhin noch 35 Minuten. 4. Auch die jetzt eingesetzten Triebwagen des Filzenexpress‘ sind zwar robust, aber erst neuere spurtstarke k...
- 11 Aug 2009, 00:36
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Grundsatzdiskussion Akkutriebwagen
- Antworten: 72
- Zugriffe: 7237
Der LVT-Betrieb, möglichst bei vereinfachter EBO hätte sicherlich so manche Strecke gerettet... z.B. Pocking-Tutting-Rotthalmünster- die Endpunkte ähnlicher Strecken auf denen noch Personenzüge fahren haben oft ähnl. viele Einwohner (Waging). Dort hätte man meiner Meinung nach dort durchaus rentable...
- 10 Aug 2009, 22:10
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Egal ob das jetst so kommt oder nicht, würde ein 20/40-Minutentakt der Strecke guttun. Außerdem hätte man dan ein Beispiel anhand dessen man beweisen kann, dass der S-Bahn-Ausbau sich lohnt. Aber vor allem gehören alle Züge von Altomünster bis München Hbf durchgebunden, am besten sogar über die (2.)...
- 10 Aug 2009, 21:53
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 10 Aug 2009, 21:42
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 10 Aug 2009, 20:59
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Für eine Strecke nach Wasserburg ist es wesentlich wichtiger die Streckengeschwindigkeit anzuheben Das plant man ja auch. Und von wegen nicht schneller als der Bus: Jetzt dauert die Fahrt von Wasserburg Stadt bis München Hbf min. 1:42 h mit mindestens 1-mal (i.d.R. 2-mal) Umsteigen. Ein ET 423 müss...
- 10 Aug 2009, 17:53
- Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
- Thema: [M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen
- Antworten: 2198
- Zugriffe: 367659
- 10 Aug 2009, 01:02
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Also wenn ein Stundentakt nach Wasserburg realisiert wird rechne ich und hoffentlich auch die Bahn mit steigenden Fahrgastzahlen. Eine Express-S-Bahn würde wohl die Fahrzeit noch stärker drücken. Alles in allem also Grund genug das Szenario Express-S-Bahn mal genauer unter die Lupe zu nehmen, Pro Ba...
- 10 Aug 2009, 00:24
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
@ spock 5407: Generell ist die Idee die in Dachau endenden Züge nach Altomünster fahren zu lassen ganz gut, da in der HVZ dann ein 20-min-Takt nach Altomünster realisiert würde. Andererseits könnte man auch einen meinetwegen stündlichen oder zweistündlichen RE nach Altomünster einrichten, um Fernpen...
- 10 Aug 2009, 00:13
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Naja gut viel sind 80 km/h wirklich nicht, aber meiner Meinung nach sollte die Strecke nach Wasserburg irgendwie in das Münchner S-Bahn-Netz eingegliedert werden, 2000 Fahrgäste täglich selbst bei einem 2-Stundentakt dürften eine S-Bahn meiner Meinung nach schon rechtfertigen. Generell sollten mehr ...
- 09 Aug 2009, 22:41
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
Man sollte die Strecke elektrifizieren und gemeinsam mit der Strecke München-Dachau-Altomünster als Express-S-Bahn betreiben, dann hätte man wie bei der Münchner S-Bahn üblich 2 Außenäste verknüpft. Am besten natürlich im Halbstundentakt, mit einem 423 müsste sich die Fahrzeit Steinhöring-Reithmerin...
- 09 Aug 2009, 22:01
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 09 Aug 2009, 20:57
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 09 Aug 2009, 20:44
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 09 Aug 2009, 20:25
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 09 Aug 2009, 20:03
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928
- 09 Aug 2009, 18:48
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [M/RO] Ausbau Filzenexpress
- Antworten: 362
- Zugriffe: 83928