Die Suche ergab 27 Treffer
- 27 Nov 2006, 08:04
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Stellwerksimulationen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14284
- 24 Nov 2006, 15:31
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Fahrzeitvergleiche München - Hamburg
- Antworten: 68
- Zugriffe: 12837
Einer Stadt wie Kassel würde ich (wie Fahrplanschreiber es tut) den Fernverkehrsanschluss aber nicht absprechen. Habe ich was von abhängen geschrieben? Nochmal 250 km/h lohnen sich nicht auf Abschnitten von 100 km. Der Fahrzeitgewinn gegenüber 200 km/h liegt bei magischen 5 Minuten :lol: . Also kan...
- 23 Nov 2006, 22:53
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Fahrzeitvergleiche München - Hamburg
- Antworten: 68
- Zugriffe: 12837
Nix für ungut, aber das zentral ausgerichtete Frankreich und den Multizentrenstaat Deutschland in verkehrsplanerischer Hinsicht zu vergleichen, ist wie der Vergleich zwischen nem Apfel und ner Weinrebe. HGV wie in Frankreich wird es in Deutschland nicht geben und kann es auch nicht geben. Dafür gib...
- 23 Nov 2006, 21:23
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Fahrzeitvergleiche München - Hamburg
- Antworten: 68
- Zugriffe: 12837
- 23 Nov 2006, 21:05
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: [NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr
- Antworten: 3959
- Zugriffe: 481388
Hallo, Ich glaube für einen möglichen Rhein-Ruhr-Express habe ich heute schon mein Spitzenkandidat gefunden was die Fahrzeugfrage anbelangt. Hier isses... http://www.lok-report.de/images/galerien/idf.jpg Zitat vom Lok-Report dazu: Bombardier Transportation hat am 22.11.06 mit der Französischen Staat...
- 31 Jan 2005, 11:33
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: [M] 15 Minuten-Takt für die S-Bahn
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8489
- 18 Okt 2004, 15:37
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: [KI/NMS/HH] Hamburg - Kiel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1440
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht 2 andere Projekte sind aus meiner Sicht erstmal wichtiger. Ein durchgebundenes RE-Netz. Derzeit enden alle RE-Linien am Hbf oder in Altona warum werden sie nicht sinnvoll durchgebunden? Mit der Ausschreibung des RE Westerland-Hamburg hat man s...
- 18 Okt 2004, 12:48
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: ET 420 in NRW
- Antworten: 1103
- Zugriffe: 150357
Aber was hier, glaub ich, auch schon des öfteren gelesen habe, kann ich nur zustimmen: Lokbespannte Züge als S-Bahn sind der letzte.....mist. Lange Haltepunktabstände hin oder her. Wobei die hier gar nich so wesentlich länger sind als anderswo... Na ja ich weiß nicht. Ich finde die Trabbi besser al...
- 18 Okt 2004, 01:35
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: ET 420 in NRW
- Antworten: 1103
- Zugriffe: 150357
- 15 Okt 2004, 19:41
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: ET 425 + Mg-Bremse
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5835
- 05 Aug 2004, 09:54
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Was fährt in NRW in Regioverkehr?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1743
Ich frag deshalb, weil ich bei der DB Regio Westfalen eine Ausbildung evtl. anfangen möchte. Hier in Hamburg soll es nicht so gut sein, hab ich gehört. Die frage ist eher was du fahren möchtest später? In Köln z.B. kommt man erstmal auf die ganzen Triebwagen sprich Ausbildung auf 146 oder 111 wirst...
- 25 Mai 2004, 14:36
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Baufortschritt zwischen M-IN-N
- Antworten: 758
- Zugriffe: 180011
Ich denk sehr wohl, dass das kein totaler Nonsense ist. München-Ingolstadt-Nürnberg-Würzburg-Kassel-Hamburg ist mit Sicherheit nach Inbetriebnahme der SFS-Strecke Ingolstadt-Nürnberg schneller als das selbe über Augsburg-Donauwörth. Schau dir doch mal ne Streckenkarte an, ob ich den Haken über Augs...
- 25 Mai 2004, 14:30
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Baufortschritt zwischen M-IN-N
- Antworten: 758
- Zugriffe: 180011
Es ist schlichtweg so gut wie nicht ausgebaut, das ist halt ne alte Bestandsstrecke, mehr als 160 ist glaub ich nur für ein kurzes Stück mal drin. Eigentlich wäre es wünschenswert, dass das kurze Stück dort auch noch etwas flotter gemacht wird, dann wär zwischen den beiden SFS nicht zwischendrin ei...
- 25 Mai 2004, 14:20
- Forum: Technik
- Thema: Nachrüstung der 425er mit Magnetschienenbremse
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7968
Hallo, ich denke langfristig gesehen kann man froh sein, wenn der ET 425 140 km/h zuverlässig fahren kann :( und damit wird dieser wohl weiterhin in den bisherigen 110er Fahrzeiten fahren auf vielen Strecken <_< . Bei mir auf der Strecke ärgert es mich dennoch, dass nur 120-140 km/h realistisch sind...
- 06 Jan 2004, 18:58
- Forum: Technik
- Thema: Nachrüstung der 425er mit Magnetschienenbremse
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7968
- 06 Jan 2004, 18:43
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Private Bahnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6366
- 06 Jan 2004, 02:23
- Forum: Technik
- Thema: Nachrüstung der 425er mit Magnetschienenbremse
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7968
Wieso erkennt man erst jetzt das es ein Fehler war keine Mg-Bremse einzubauen? Die Probleme sind schon lange bekannt trotzdem bestellt man munter weiter ET. Wieso macht man das? Jetzt doktort man nur wieder ein bisschen rum und hofft, dass man bei der nächsten Ausschreibung das Land wieder neue Fahr...
- 06 Jan 2004, 02:03
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Seid ihr schon mal mit Panaromawagen gefahren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1752
Die Panoramawagen sind wirklich toll. Bei mir fahren sie jeden Tag durch. Einmal wollte ich mir das Vergnügen auch gönnen und bin von Mainz Hbf bis Köln Hbf damit mal gefahren und die Aussicht hat sich wirklich gelohnt muss ich sagen. Ich frage mich auch warum die DB den Rheingold nicht mal als Muse...
- 06 Jan 2004, 01:45
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Zug in IR-Farben
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3565
Also ich lache mich schon lange kaputt darüber :lol: . Sollte man vielleicht mal mit seinem Auto einfach Umlackieren und schon bekommt man einen höheren Gebrauchtwagenpreis für sein Auto :lol: . Na ja ich falle da nicht drauf rein. Wo IR drin ist zahle ich auch nur IR-Fahrpreis und nicht IC-Fahrprei...
- 06 Jan 2004, 01:35
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Private Bahnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6366
Das sehe ich auch so! Der 612 ist wegen seiner viel zu lauten Motorgeräusche das unkomfortabelste Nahverkehrsfahrzeug das ich kenne. Da fahre ich noch lieber in Buntlingen oder anderen Altfahrzeugen. Da hast aber wohl noch nicht den VT 644 kennengelernt :lol: . Der hat immerhin dieselben Sitze wie ...
- 05 Jan 2004, 17:16
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Private Bahnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6366
und sich auch nur die richtig lohnenswerten Strecken raussuchen. Man bist du ein Scherzkeks :lol: . Die DB Regio hat doch jetzt in fast allen Bundesländern langfristige Vererkehrsverträge bekommen und dann regst du dich über 3-4 lukrative Leistungen auf die im Wettbewerb an Private vergeben wurden ...
- 04 Jan 2004, 20:10
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahnnetz Rhein-Ruhr/Rhein-Sieg
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4154
- 04 Jan 2004, 16:14
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Private Bahnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6366
- 04 Jan 2004, 16:04
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahnnetz Rhein-Ruhr/Rhein-Sieg
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4154
Tja, es wird Zeit, dass die 423er wieder durch 420er abgelöst werden, dann sind die Herbstprobleme wohl geringer Waaas diese alten Kisten <_< . Nee du da fahre ich noch leiber mit den derzeitigen Silberlingen auf der S 12. Ich mag die ET 420 überhaupt nicht und bin froh das die Dinger in Köln net ...
- 03 Jan 2004, 23:07
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: Das wär's, ÖPNV...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6683
Im Raum Pfalz dürfen die Nahverkehrszüge (RB/RE) zw. Kaiserslautern und Mannheim keine Ergänzung zur S-Bahn geben mit einigen Ausnahmen. Ja das kritisiere ich auch. Die S-Bahn hat eigentlich nur die bestehenden RB-Linien ersetzt aber ein schnelles Zusatzangebot zwischen Kaiserslautern und Mannheim ...
- 03 Jan 2004, 22:53
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Planung der InterConnex-Linie Stuttgart - Duisburg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1178
Der Grund wäre einfach: Keine Konkurrenz zulassen. Aber soweit ich mich erinnere wollte Connex damals möglichst billige Trassen, die brauchen sie auch um merklich günstiger als die DB zu sein. Dann hätten die InterConnex-Züge halt jede RB vorbei lassen müssen, eben weil (was meiner Meinung nach ric...
- 03 Jan 2004, 22:44
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahnnetz Rhein-Ruhr/Rhein-Sieg
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4154
Hallo reveal, es ist in der Tat so, dass im Rhein/Ruhr-Gebiet viele S-Bahnen im Mischverkehr mit RE oder GZ-Verkehr betrieben werden. Mönchengladbach-Neuss, Worringen-Neuss, Köln Nippes-Köln Longerich usw. Demnächst kommt hier noch eine Strecke hinzu. Nämlich wenn die S 12 bis Hennef (Sieg) im 20 Mi...