Die Suche ergab 24 Treffer

von Eisenbahntechnik
15 Apr 2011, 17:45
Forum: Technik
Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
Antworten: 79
Zugriffe: 23414

Guido @ 15 Apr 2011, 15:58 hat geschrieben: Ahhjaa ... und das von Dir ... *kopfschüttel*
Was ist richtig??

Beeinflusst der Gleitschutz auch die E-Bremse oder nur die Druckluft-Bremse "Bremszylinder"???
von Eisenbahntechnik
15 Apr 2011, 15:27
Forum: Technik
Thema: Bremssysteme
Antworten: 35
Zugriffe: 18656

Klotzbremsen tauschen: Kann man einen Grauguss Bremsklotz einfach gegen einen (K) - (L) - (LL) Bremsklotz austauschen, oder sind da modifikationen an der Bremsanlage notwendig?? Frage weil es in einem Video geheißen hat: Es ist sehr kompliziert, wobei man sich das nicht vorstellen kann. Die haben un...
von Eisenbahntechnik
14 Apr 2011, 19:20
Forum: Technik
Thema: Flachstellen?Lagerschaden?
Antworten: 34
Zugriffe: 26206

Nicht so wie manch anderes Fahrzeug (*hust*), dessen Bremsen nicht zum Bremsen ausgelegt worden sind, wo man schon mal bei einer Bremsung aus 120 gleich 'ne Geschwindigkeitsbeschränkung 80 km/h angezeigt bekommen kann... Kannst du bitte schreiben welches Fahrzeug du meinst?? Tippe auf 440 :) EDIT: ...
von Eisenbahntechnik
13 Apr 2011, 18:48
Forum: Technik
Thema: Flachstellen?Lagerschaden?
Antworten: 34
Zugriffe: 26206

Ja, aber 200 werden die nicht fahren dürfen (auch wenns lauf- und bremstechnisch möglich wäre), weil sie dafür keine Zulassung bekommen werden. Wurde schon an anderer Stelle, wo es um die DoSto-ICs ging, thematisiert. Ausschlaggebend sind hier die TSI. Ab 200 brauch man ja nur das (P) oder das )P( ...
von Eisenbahntechnik
13 Apr 2011, 18:45
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

und @Eisenbahntechnik: Hier wird über alles mögliche diskutiert. Der Motor einer Elektrolokomotive war hingegen nie Bestandteil dieser Diskussion und wird es auch nicht mehr werden :D Frechheit, wo ist mein Motor :) Und ja, bisher nur 1000 Meter Güterzüge Aber diese können dann ja nur auf ganz best...
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 21:02
Forum: Technik
Thema: Flachstellen?Lagerschaden?
Antworten: 34
Zugriffe: 26206

Boris Merath @ 11 Apr 2011, 20:08 hat geschrieben: Die bestehenden Dostos kann man nicht so ohne weiteres 200 fahren lassen, konstruierbar sind sie aber sicherlich.
DB Fernverkehr bekommt ja demnächst Dostos die 160 laufen. Und später auf 180 oder 190 heraufgesetzt werden, also wird das nicht so viele veränderungen beinhalten.
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 20:59
Forum: Technik
Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
Antworten: 79
Zugriffe: 23414

Pneumatisch heißt, wie der Name schon sagt, daß der Spaß mit Luft funktioniert ... Die BN Wagen auch, aber da steht auch kein Pn dran. Daher die Frage ob das mit der HL zusammenhängt. Was da passiert habe ich doch gerade einen Beitrag zuvor geschrieben. Habs mir nochmal durchgelesen. Fragen kostet ...
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 20:11
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Boris Merath @ 12 Apr 2011, 18:07 hat geschrieben:Bei den alten Motorachszählern dagegen war das schon deutlich aufwendiger.
Sind diese alten Motorachszähler auch mit einem Magneten ausgestattet um so die Achsen zu zählen, oder werden die durch den Radsatz durchgebogen??

Wobei wenn die Motorachszähler heißen werden die wohl durchgebogen, oder??
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 20:07
Forum: Technik
Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
Antworten: 79
Zugriffe: 23414

pneumatische Scheibenbremse Pneumatisch heißt ja das die HL nicht aktiv / gefüllt ist, oder wie war das nochmal?? Denn diese Anschrift haben ja nicht alle Triebwagen Spricht der elektrische Gleitschutz an, so regelt der Bremsrechner die elektrische Bremskraft von der betreffenden Anlage herunter. P...
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 19:42
Forum: Technik
Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
Antworten: 79
Zugriffe: 23414

K norr- B remse mit G leitschutz, der über einen M ikroprozessor gesteuert wird. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das M wirklich mit dem Gleitschutz zusammenhängt, aber ich glaube schon, da sonst das C eigentlich nochmal so ziemlich das gleiche aussagen würde. Also jetzt muss ich blöd Fragen...
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 18:22
Forum: Technik
Thema: Bremsanschriften an Loks und Wagen
Antworten: 79
Zugriffe: 23414

Denke das passt hier :)

Kennt wer diese Anschrift

KBGM C-pn-P-A-E-Mg (D)

Es geht um das KBGM. Finde diese Anschrift nicht, vielleicht kennt diese ja einer von euch :)
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 18:16
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Hat die RoLa nicht auch Sechsachser? Hier ist ein Drehgestell von einem Rola, aber frag mich bloß nicht ob das überhaupt eines von den unseren ist^^ http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm..._K-Gremberg.JPG EDIT: Vielleicht erkennt das einer am REV raster Laut Trainer schon DB Training gibt es m...
von Eisenbahntechnik
12 Apr 2011, 18:04
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Mit den 3,5t könntest du vielleicht was anderes meinen? Und zwar Fahrzeuge mit einer Achslast unter 3,5t gelten als Kleinfahrzeuge und dürfen nur unter bestimmten betrieblichen Voraussetzungen verkehren, weil sie von der Gleisfreimeldeanlage unter Umständen nicht sicher erkannt werden. Genau das me...
von Eisenbahntechnik
11 Apr 2011, 21:10
Forum: Technik
Thema: Flachstellen?Lagerschaden?
Antworten: 34
Zugriffe: 26206

Boris Merath @ 11 Apr 2011, 20:08 hat geschrieben: Was heißt da Quark - 200 signalgeführt war in Deutschland zeitweise auch geplant, viele andere Länder (z.B. Frankreich) fahren 200 signalgeführt. Möglich wärs schon, man hat sich halt dagegen entschieden
Hast du eine Internet-Seite mit Französischen Signalen???

Würde mich sehr interessieren
von Eisenbahntechnik
11 Apr 2011, 21:02
Forum: Technik
Thema: Flachstellen?Lagerschaden?
Antworten: 34
Zugriffe: 26206

Also nicht thermisch überlastet verglühen dürfen. Nach einer schnellen Betriebsbremsung und der evtl. sofortigen Wiederbeschleunigung für eine neue Bremsung genügend abgekühlt sein müssen. Also ich denke das würden die Bremsen aushalten, der Französische TGV fäht ja in Frankreich auch mit 320 km/h ...
von Eisenbahntechnik
11 Apr 2011, 21:00
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Über die Schienenbiegung dürfte die präzisse Zählung unmöglich sein. Du meinst mit einem Schienenkontakt der sich durchbiegt beim überfahren?? Ja, in großen Mengen. Bei Gelegenheit kann ich mal ein Foto raussuchen. Das wäre super, kenne dann wohl nur die normalen Achszähler die Magnetisch funktioni...
von Eisenbahntechnik
11 Apr 2011, 20:23
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Was Du meinst sind die alten Schienenkontakte die z.B.  bei Bahnübergängen oder auch teilweise bei mechanischen Stellwerken genutzt werden. Hier wird der Kontakt über die Durchbiegung der Schiene ausgelöst, was das Mindestgewicht verlangt. Diese alten Kontakte sind aber nicht als Achszähler nutzbar...
von Eisenbahntechnik
11 Apr 2011, 20:04
Forum: Technik
Thema: Tragfederbruch auf Grund von Flachstellen
Antworten: 2
Zugriffe: 2603

Öcherbahn @ 31 Mar 2010, 19:11 hat geschrieben: Ja, Tragfedern brechen, das rechnet man bei der Konstruktion von Schienenfahrzeugen sogar mit ein und sieht spezielle Einrichtungen vor, um bei Federbruch die Achsen noch halbwegs sicher zu führen.
Welche spezielle Einrichtungen sind das??
von Eisenbahntechnik
11 Apr 2011, 19:52
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Und ja, das Fahrzeug wird dann erst beim nächsten Az erkannt. Bist du dir da ganz sicher, die Achszähler erkennen erst Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. 256 ist schonmal nicht so schlecht, ich bild mir aber grade ein dass die Grenze bisserl drunter liegt, so bei 250 oder so um den Dreh? Die modernen Achszäh...
von Eisenbahntechnik
10 Apr 2011, 17:52
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

ropix @ 10 Apr 2011, 16:46 hat geschrieben:daher auch gerne mal ein Heizverbot für bestimmte Lokomotiven auf bestimmten Strecken oder Bahnhöfen :D )
Mehr als perfekt, danke Dir vielmals für die Ausführliche Erklärung.

Prima B)
von Eisenbahntechnik
10 Apr 2011, 17:39
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Was soll denn bitte eine "100Hz" Sicherung sein? Will ich ja wissen, daher der post^^ Eine sogenannte "Sicherung" heißt in der Elektrotechnik Überstromschutzeinrichtung und reagiert auf Strom (Einheit: Ampere - A) und nicht auf Frequenz (Einheit Hertz = Hz) da die Netzfrequenz a...
von Eisenbahntechnik
10 Apr 2011, 17:24
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Meinst du die 1000-Hz-Magneten der Punktförmigen Zugbeeinflussung (PZB)? Nein, nein. Angeblich soll der Motor der Elloks eine 100Hz Sicherung haben. Würde gerne wissen ob jemand mal davon gehört hat, denn in keinen meiner Fachbücher steht etwas darüber. Aber wer weiß, vielleicht gibt es sowas doch....
von Eisenbahntechnik
10 Apr 2011, 16:37
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Ok, danke für den Hinweis. Versuche es nochmal Die Elektro-Motoren der Loks sollen eine 100 Hz Sicherung haben. "Ich habe noch nie von sowas gehört" Auf jedenfall kann man damit "angeblich" Signale auf Grün schießen. Vorallem im Winter soll das oft vorkommen, dass bei den Elloks ...
von Eisenbahntechnik
10 Apr 2011, 15:56
Forum: Technik
Thema: ElektroMotoren
Antworten: 46
Zugriffe: 16378

Frage zu Elektromotoren: Gibt es bei der Eisenbahn die 100Hz Sicherung? Habe mal davon gehört, dass Elloks "Drehstromloks" eine Sicherung haben, die bei 100Hz den Hauptschalter auslegt um zu verhindern das Signale im Nachbargleis "Beeinflusst" auf Grün gestellt werden. Habe aber ...