Die Suche ergab 213 Treffer

von Stückgut-Schnellverkehr
20 Feb 2013, 13:51
Forum: Technik
Thema: Schrecklich: Englische Texte deutscher Firmen
Antworten: 14
Zugriffe: 2430

@Threadersteller:

Aufhänger für deinen Shitstorm passt nicht... denn mit "site concrete" ist Baustellenbeton gemeint. Ist halt der Unterschied zwischen Oxford-Englisch und techn. englisch...

Darfst aber noch einmal...
von Stückgut-Schnellverkehr
03 Aug 2009, 15:21
Forum: Technik
Thema: ETCS Level 3: Fahren im absoluten Bremswegabstand
Antworten: 77
Zugriffe: 33079

@Stückgut-Schnellverkehr: Benötigt man die reale Zuglänge nicht sowieso - also ganz unabhängig von der Zugsicherung - für den Vergleich mit den Längen von Bahnsteigen oder Überholgleisen? Ich dachte eher an Güterzüge. Meine Überlegung war: Was nutzt einem LZB CIR-ELKE mit einem Hochleitungsblock un...
von Stückgut-Schnellverkehr
25 Jul 2009, 10:42
Forum: Technik
Thema: ETCS Level 3: Fahren im absoluten Bremswegabstand
Antworten: 77
Zugriffe: 33079

U. A. beruflich bedingt, habe ich mir über das Thema ETCS L3 und Zugvollständigkeitserkennung auch diverse Male Gedanken gemacht. Mittlerweile erachte ich die ganze Diskussion als gegenstandslos. Jeder reguläre Zug hat eine Vollständigkeitserkennung: Die HL. (Bei Triebzügen ohne HL stellt sich das ...
von Stückgut-Schnellverkehr
22 Mär 2009, 13:26
Forum: Bahn International
Thema: (RUS) "Sapsan" (Velaro RUS) auf der Fahrt!
Antworten: 31
Zugriffe: 10646

Warum sind eigentlich beide Stromabnehmer aufgebügelt?? Existiert keine durchgängige Leitung? Warum sind eigentlich beide Stromabnehmer aufgebügelt?? Existiert keine durchgängige Leitung? Gleichspannung ist auf der OL rund um Moskau und wie bei Gleichspannung üblich werden dann beide Stromabnehmer ...
von Stückgut-Schnellverkehr
29 Jun 2008, 23:34
Forum: Technik
Thema: Motortypen der Weichen
Antworten: 11
Zugriffe: 4248

Hallo konnte die Tage Fotos machen: Übach-Palenberg Bf zu sehen: Oberleitungsmast mit OL-Ausleger und Masttrenner oben drauf (nicht sichtbar) Das kleinere Häuschen ist die Trafostation, das etwas grössere das Bereichsstellwerk Bahnstrom für Weichenheizung ? Nein, Übach hat alle Weichen verloren ... ...
von Stückgut-Schnellverkehr
22 Jun 2008, 13:45
Forum: Technik
Thema: Motortypen der Weichen
Antworten: 11
Zugriffe: 4248

*ausgrab* Wo ich mir jetzt aber nicht ganz sicher bin ist die Notstromversorgung - ich meine mal was davon gelesen zu haben, dass manche Stellwerke eine Alternativspeisung über die Oberleitung ermöglichen. Zwischen Aachen (genauer Herzogenrath) und Rheydt (bei Mönchengladbach) hat man vor etwa einem...
von Stückgut-Schnellverkehr
22 Jun 2008, 13:27
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Ungewöhnliche Zugsichtungen
Antworten: 4548
Zugriffe: 676048

Das ist immer so. Material fährt extra. War bei uns auch so. Letztens noch US Soldaten, in zwei von Südostbayer beschriebeneden Waggons, in einem Militärtransportzug gesehen. Das interessante an dem Zug war jedoch der Bundespolizist, der aus dem geöffneten Füherstandsfenster des hinteren Fst hinaus...
von Stückgut-Schnellverkehr
16 Mai 2008, 13:59
Forum: Bahn International
Thema: Railjet der ÖBB
Antworten: 372
Zugriffe: 101604

Hallo vielleicht darf ich ja mal dieses Thread hier mal "missbrauchen": Unter http://www.bahnarchiv.net/wagen.htm findet man diese Aussage : "Prototyp für den Railjet Autotransportwagen" :blink: Was soll dass sein? Ist sowas überhaupt geplant? Ich habe noch nirgentwo etwas darübe...
von Stückgut-Schnellverkehr
25 Mär 2008, 15:33
Forum: Fernverkehr
Thema: DB liebäugelt mit Anschaffung von Alstom AGV
Antworten: 33
Zugriffe: 9712

Dann erklär mir doch bitte mal, warum die Bahn Züge mit zwei verschiedenen Systemen gekauft hat wenn die ja doch alle gleich sind. (Das ist ernst gemeint, von der Elektrik habe ich wirklich sehr wenig Ahnung) Eine 4SystemLok ist mehr wert als eine 1SystemLok (Einsatzmöglichkeiten) Das lässt sich ja...
von Stückgut-Schnellverkehr
25 Mär 2008, 14:58
Forum: Fernverkehr
Thema: DB liebäugelt mit Anschaffung von Alstom AGV
Antworten: 33
Zugriffe: 9712

Sollte Siemens den Auftrag für den ICE4 bekommen wird dies ein Velaro sein. Auch wenn der ICE3 dem Valaro äußerlich ähnelt gibt es doch technische Unterschiede zumal der Velaro als erster HGV Zug von Siemens alleine entwickelt wurde, beim ICE3 war Bombardier noch mit im Boot. [...] Zum Kompatibilit...
von Stückgut-Schnellverkehr
18 Aug 2007, 11:43
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Thread - ESTW Aachen - M'Gladbach
Antworten: 1
Zugriffe: 1225

Hallo ich kopiere mal meinen Beitrag aus DSO mal hier hin, weil sich anscheinend ja auch hier einige Nicht-Bayern rumtreiben. :D Also: ------------------------------------------------------------------------------------------ folgende Aussagen wurden von verschiedenen Benutzern hier zu diesem Thema ...
von Stückgut-Schnellverkehr
25 Jul 2007, 15:43
Forum: Fernverkehr
Thema: IC 2298 bei Gröbenzell entgleist
Antworten: 68
Zugriffe: 13302

Natürlich macht das einen Unterschied. Wäre der Zug auf ein größeres Hindernis (z. B. so eine der genannten Brücken) aufgefahren, hätte das mit der Lok hinten wohl ähnlich ausgehen können, wie einst in Eschede. Die Wagen können dann ja die Energie des Aufpralls nicht oder nur sehr eingeschränkt dur...
von Stückgut-Schnellverkehr
18 Jul 2007, 16:16
Forum: Technik
Thema: Motortypen der Weichen
Antworten: 11
Zugriffe: 4248

Wenn, dann A synchronmotoren! (Synchronmotoren werden für einen solchen primitven Einsatzzweck garnicht erst verbaut) Nur Drehstrom? Da bin ich mir garnicht mal sicher! Weichen, Stellwerke und Signale einer Strecke fernab einer elektrifizierten Bahnstrecke könnten aus dem öffentlichem 50Hz Stromnetz...
von Stückgut-Schnellverkehr
14 Jul 2007, 18:56
Forum: Technik
Thema: Strom in der Fahrleitung
Antworten: 33
Zugriffe: 13040

Die Fahrleitung trägt, glaube ich bis max. 25 kA in den gebrauchten Bundesländern. In den Neuen nur 15 kA Kann es sein, dass das die Nennströme der Lok-Leistungsschalter oder der Umspannanlagen sind? [...] ergibt sich ein Strom von 470A. Das is jetzt zwar zugegebenermaßen sehr grob über den Daumen ...
von Stückgut-Schnellverkehr
14 Jul 2007, 18:41
Forum: Technik
Thema: Strom in der Fahrleitung
Antworten: 33
Zugriffe: 13040

Das Bahnstromsystem ist unsymetrisch und einphasig Was meinst du mit unsymetrisch? Könnte man das vielleicht mal erklären? Bahnstromüberlandleitungen sind aus statischen Gründen wegen des Leitungsgewichtes (Gewicht des Stahlseiles) häufig durch zwei teilbar aufgebaut um die Strommasten symetrisch z...
von Stückgut-Schnellverkehr
14 Jul 2007, 18:18
Forum: Technik
Thema: Strom in der Fahrleitung
Antworten: 33
Zugriffe: 13040

Wenn man das aber abseits der Schiene führen würde, wäre ich davon ausgegangen, daß ein Erdleiter mitgeführt wird, und nicht mehrere Hunder Ampere oder gar kA über Erder laufen lässt sondern über direkte metallische Verbindung mit gleichem Querschnitt. Aber wenn man 15kV wirklich nur direkt am Glei...
von Stückgut-Schnellverkehr
14 Jun 2007, 12:47
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Lok vor Steuerwagen und Tf im Stw?
Antworten: 30
Zugriffe: 8867

Hab übrigens noch Bilder von den Wagen gefunden: Interessanter Schneeräumer für die Wagendächer :o ---- [b]Steuerwagen(?) für Güterzüge:[/b] Was ja hier schon beschrieben wurde, war ja Fernsteuerung der schiebenden Lok vom Rangiertritt (dort wo sich der Rangierer / Tf sich festhalten kann) aus. Der...
von Stückgut-Schnellverkehr
13 Apr 2007, 09:12
Forum: Bahn International
Thema: Neuer TGV-Weltrekord
Antworten: 94
Zugriffe: 33176

ich frag mich eher, wer da keine Ahnung hat... Hast du irgendwelche genaueren Erkenntnisse? Wenn ja, dann raus damit, wenn nein, dann gilt das gleiche wie für 'ET 423' :angry: Fakt ist, dass bereits Mitte Feburar Hochtastfahrten bis 550+ stattfanden und dass nach dieser Phase keine Bauzüge über die...
von Stückgut-Schnellverkehr
12 Apr 2007, 17:06
Forum: Bahn International
Thema: Neuer TGV-Weltrekord
Antworten: 94
Zugriffe: 33176

... und die noch dazu nach jeder Fahrt eine Streckensanierung erfordert? Die Tatsache, daß die ganze Strecke jetzt erstmal hinüber ist und saniert werden muß, zeigt, daß das Ganze nicht wirklich alltagstauglich war/ist. Kannst du dies irgendwie beweisen? Nicht irgendwelche andere selbsternannten Ex...
von Stückgut-Schnellverkehr
09 Apr 2007, 01:43
Forum: Technik
Thema: Radio auf dem Führerstand
Antworten: 48
Zugriffe: 9691

Darin war zu erfahren,dass die Tauris auf Wunsch von Bahnverwaltungen mit Radio-Cd-player auf den Führerständen ausgestattet werden können. Technisch ist fast alles möglich. So gibt es schon länger Freisprecheinrichtungen für Autos, die mit dem Radio gekoppelt sind, und das Radio stumm/leise schalt...
von Stückgut-Schnellverkehr
04 Apr 2007, 12:00
Forum: Bahn International
Thema: Neuer TGV-Weltrekord
Antworten: 94
Zugriffe: 33176

Naja, wenn denen (Franzosen) das der Aufwand und die Kohle wirklich wert war, bitte sehr. Ich zolle da keinen Respekt für diese "grandiose" Meisterleistung. Kosten der TGV Rekord Fahrt 20-30 Millionen € ; verteilt auf drei Konzerne Gegenbeispiel: Kosten der Siemens Schmiergeld-, Korruptio...
von Stückgut-Schnellverkehr
30 Mär 2007, 20:42
Forum: Bahn International
Thema: Frankreich: RoLa Perpigna - Luxembourg
Antworten: 9
Zugriffe: 2356

einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass auch ganz normale Auflieger transportiert werden können, wohingegen bei der KLV mW speziell vorbereitete Trailer verwendet werden müssen. Wenn man sich aber anschaut, dass die Waggons extern mit Hydraulikdruck versorgt werden müssen und die Infrastruktur spezi...
von Stückgut-Schnellverkehr
27 Mär 2007, 11:57
Forum: Bahn International
Thema: Neuer TGV-Weltrekord
Antworten: 94
Zugriffe: 33176

Neue heise Bilder auf RailPictures.net vorhanden! Vorallem die Lackierung ist heiss! B) neue Lackierung HIER gesamte Galarie HIER by the way: in dem mittlerem 'Duplex'-Wagen befindet sich die Antriebstechnik für einen 3ten TK -> ein der Drehgestelle der Mittelwagen sind ebenfalls angetrieben!
von Stückgut-Schnellverkehr
27 Mär 2007, 11:45
Forum: Technik
Thema: Oberleitung - der Weisheit letzter Schluß?
Antworten: 58
Zugriffe: 10202

Boris Merath @ 26 Mar 2007, 19:42 hat geschrieben: Gar kein Abrieb dürfte wohl nicht gehen - man kann nur versuchen ihn zu minimieren. Allerdings muss man dabei aufpassen den Abrieb nicht auf die Oberleitung zu verlagern, da diese zu tauschen deutlich mehr Aufwand ist...
Meinst du Abrieb oder Verschleiss? <_<
von Stückgut-Schnellverkehr
26 Mär 2007, 18:16
Forum: Technik
Thema: Signaltechnikfrage
Antworten: 5
Zugriffe: 2347

Tach Ein Beispiel: Gegeben sei eine Haltestelle mit Mittelbahnsteig (ist eigentlich egal), welche zwischen den beiden Hauptstreckengleisen liegt. Diese Haltestelle soll die Endstation einer S-Bahn Linie sein (von links kommend), endene Züge können in das Stumpfgleis einfahren, der Tf wechselt den Fü...
von Stückgut-Schnellverkehr
26 Mär 2007, 17:43
Forum: Technik
Thema: Oberleitung - der Weisheit letzter Schluß?
Antworten: 58
Zugriffe: 10202

Drahtlose Energieübertragung gibt es auch schon: Nennt sich Induktion. Meines Wissens gibt es versuche mit Bussen, die an den Bushaltestellen durch einen solchen 'Lufttrafo' ihre Batterie wieder aufladen. Aufgrund des geringeren Stromverbrauches, könnte ich mir ein solches System auch bei Strassenb...
von Stückgut-Schnellverkehr
16 Mär 2007, 13:05
Forum: Technik
Thema: 2000 Hz Zwangsbremsung dem Fdl melden
Antworten: 18
Zugriffe: 7841

Es geht darum, dass der Lokführer alleine in der Hand hat, ob er das überfahren meldet oder nicht. Meine Frage war es nun, warum nicht die Auslösung einer Zwangsbremsung durch den 2000Hz Spule nicht dem Fdl automatisch mitgeteilt wird, so dass dieser dann nur noch auf den Anruf der Tf warten muss.
von Stückgut-Schnellverkehr
16 Mär 2007, 11:42
Forum: Technik
Thema: 2000 Hz Zwangsbremsung dem Fdl melden
Antworten: 18
Zugriffe: 7841

Hallo in dem kürzlich veröffentlichem Unfallbericht "Zusammenstoß im Bahnhof Hannover-Langenhagen" schlägt das EBA vor, die Vorschriften beim Überfahren eines Rotsignales und Zwangsbremsung zu ändern bzw zu ergänzen (meiner Meinung bloss eine Neuformulierung) , so dass die Weiterfahrt erst...
von Stückgut-Schnellverkehr
19 Feb 2007, 23:53
Forum: Bahn International
Thema: Neuer TGV-Weltrekord
Antworten: 94
Zugriffe: 33176

Ich glaube, es war geniale Idee von SCNF. Das Versuch war ja im kalte Wetterzeit. Also die Oberleitung müsste auch kalt sein. Da kam der Zug mit hohe Geschwindigkeit, so dass die Oberleitung sich erhitzt wird. Aber nicht so heiß, denn sie war vorher gekühlt. Und das bei dem Funken müssten wir schon...
von Stückgut-Schnellverkehr
24 Nov 2006, 18:41
Forum: 10 vorne
Thema: ICE - Trainrider
Antworten: 34
Zugriffe: 6605

Ich glaube, ich habe öfter hier gelesen , dass 10.000 Volt die Abstand von 10 Meter oder so, weiß nicht genau, wieviel Meter Abstand, um kein Blitzstrom zu erleiden... Aber was sehe ich hier auf dem Film? Trainsurfer liegt ganz dicht an der Oberleitung. Ich glaube, die Spekulation über die Abstand ...