Die Suche ergab 66 Treffer

von ET 420-Freak
26 Jun 2014, 19:54
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Rev @ 26 Jun 2014, 15:28 hat geschrieben:Was wird da eigentlich für München hergerichtet ?
Unter anderem werden Rollstuhlrampen und Videokameras nachgerüstet.
von ET 420-Freak
27 Apr 2014, 12:26
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: 25 Jahre S-Bahn Rhein-Main
Antworten: 77
Zugriffe: 15118

Seitdem verkehren die Zwischentakte der S2 durch den Tunnel. Der einzige HVZ-Verstärker, der wegen zu geringer Kapazitäten der Stammstrecke noch in Frankfurt Hbf (hoch) einfährt, ist der Kelsterbach-Shuttle (S8). Alle anderen Züge sind Ein- und Ausschieber vom/zum Außenbahnhof (S1, S2) bzw. vom RMV ...
von ET 420-Freak
01 Mär 2014, 14:32
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 312711

Schade nur, dass es Klotzbremser nur noch in Form der beiden Wagen beim alex gibt, oder? Richtig, im regulären Fahrgastbetrieb kommen nur noch die beiden Klotzbremser zum Einsatz. Bis vor kurzem hatte (hat?) DB Regio Baden-Württemberg noch zwei Bnz im Bestand, welche ihre letzten Runden allerdings ...
von ET 420-Freak
28 Feb 2014, 21:12
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 312711

Fahren in Bayern derzeit noch irgendwo n-Wagen, außer auf München-Mühldorf, München-Füssen/Memmingen sowie München-Salzburg als Meridian-Ersatz? In Unterfranken zwischen Kahl und Aschaffenburg auf der RB-Linie [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym] - [acronym title=&q...
von ET 420-Freak
11 Feb 2014, 14:42
Forum: Fernverkehr
Thema: IC 118/119 noch mit BR 103 bespannt?
Antworten: 23
Zugriffe: 8835

Allerdings wäre noch anzumerken, dass durch die Verwendung von Kfz-Kennzeichen in Eisenbahnforen schon häufiger Missverständnisse aufgetreten sind. Beispielsweise steht die Abkürzung "KA" bei Autokennzeichen für Karlsruhe, während die DS100 selbige für Aachen vorsieht. Verwechslungsgefahr ...
von ET 420-Freak
10 Feb 2014, 10:31
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: Ausschreibung S-Bahn München 2017
Antworten: 352
Zugriffe: 46422

Zumindest für Frankfurt ist zu sagen, dass es mehr Langzugfahrten sowie ein deutlich höherer Bestand an Reservefahrzeugen geben wird. Und warum sollte man hier die erst sieben bis elf Jahre alten 423er (die letzten wurden erst 2009/2010 in Betrieb genommen) durch Neubaufahrzeuge ersetzen?
von ET 420-Freak
22 Jan 2014, 19:13
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: ET 420 Plus
Antworten: 801
Zugriffe: 180368

Nur dass die Schwenkschiebetürer original wirklich im Flughafenblau umhergefahren sind. Meiner Meinung nach genauso passend wie Kieselblau. Aber mit dem großen Vorteil dass der Lack auf manchen mit roter Folie beklebten Fahrzeugen wohl sogar noch drauf ist :D Aber nur die sechs Fahrzeuge der siebte...
von ET 420-Freak
21 Jan 2014, 17:50
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: ET 420 Plus
Antworten: 801
Zugriffe: 180368

In diesem Falle würde ich anstelle des 420 486 eher für ein kieselgrau/blaues Museumsfahrzeug plädieren, weil gb, abgesehen von den beiden Prototypen, die erste Farbgebung der Münchner S-Bahn darstellte und aus naheliegenden Gründen zu München mehr passt als alle anderen Farben.
von ET 420-Freak
10 Nov 2013, 18:18
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: [F] Die U-Bahn in Frankfurt am Main
Antworten: 38
Zugriffe: 9182

ubahhn @ 9 Nov 2013, 20:45 hat geschrieben: Wo gibs jetzt noch U2h Wagen? Ich liebe die
Im AB Eckenheim kannst du sie noch bewundern.
von ET 420-Freak
05 Aug 2013, 15:11
Forum: Regionalverkehr
Thema: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Antworten: 2921
Zugriffe: 541281

Ich weiß zwar nicht, wofür speziell die 425 von der Mangfalltalbahn eingeplant sind. Ich weiß aber, dass die Regionalbahn Schleswig-Holstein schon seit 2011 vergeblich auf 425 wartet, um diese (sinnvollerweise) auf der RB Kiel - Neumünster einzusetzen. Heute wird da noch immer mit 648 unter Fahrdra...
von ET 420-Freak
05 Aug 2013, 15:06
Forum: Regionalverkehr
Thema: E-Netz Rosenheim: Der Meridian / BRB
Antworten: 2921
Zugriffe: 541281

Das "bisherige Material" kann aber nicht unendlich weiter fahren, grad bei diversen nicht in den jüngsten Programmen modernisierten Bn schauts da von den Fristen nicht so gut aus. Fristen sind das geringste Problem. Es gab schon Wagen, die für sechs Wochen Einsatz noch eine Auslaufuntersu...
von ET 420-Freak
19 Mär 2013, 16:36
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 312711

1.) 50 80 22 33 616-0 Bnz 449 Diese Mistkarre von einem ausgelutschten Klotzbremser hat leider noch ein gutes Jahr Restfrist und erfreut den zahlenden Fahrgast mit extrem durchgesessenen Bänken, üblem Dröhnen, wildem Schlingern sobald der Zug > 90 km/h fährt, einer schwachen Heizleistung und es zie...
von ET 420-Freak
19 Mär 2013, 16:31
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 312711

Und so laufruhig wie ein (gepflegter!) n ist kein Triebwagen - zumindest, solange man nicht aus dem für Regionalverkehr vorgesehenen Geschwindigkeits-Bereich heraus kommt (0 - 45 km/h) Es kommt eher auf die Bremsen als auf die Pflege an. Zwischen einer Mitfahrt im mittleren Großraum eines scheibeng...
von ET 420-Freak
07 Mär 2013, 22:13
Forum: Bus
Thema: Busse in und um Fulda
Antworten: 31
Zugriffe: 8252

Coxi @ 5 Jun 2009, 17:32 hat geschrieben:Ach ja, und noch ein ex-Fulda SL 202 fährt jetzt bei Demmelmeier im Raum Augsburg. Das Kennzeichen, das er auch beim VBR hatte, ist M-V 6141.
Hallo,

weiß jemand, ob dieser MAN SL 202 sich noch dort im Einsatz befindet oder wenn nicht, wo er verblieben ist?

Danke im Voraus!
von ET 420-Freak
27 Feb 2013, 15:28
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Halberstädter Wagen und Steuerwagen Bybdzf 482.1
Antworten: 3
Zugriffe: 2545

Auf Leipzig - Cottbus fahren sie nicht mehr planmäßig, außerplanmäßige Ersatzzüge kann man jedoch noch des Öfteren erwischen. Ansonsten folgende Übersicht: NOB (Beheimatung: Husum) NOB Hamburg-Altona - Westerland (Sylt) (ER 20 + Married-Pair-Wagen + y-Wagen; nur Verstärkerleistungen) DB Regio Nord (...
von ET 420-Freak
13 Feb 2013, 20:33
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Nächste neue Lok der DB?
Antworten: 63
Zugriffe: 16950

Es ist interessant, dass die 143er früher abtreten als z. B. die 111er, die immerhin 10-15 Jahre älter sind. Was da wohl die Hauptursache ist, die begrenzte Höchstgeschwindigkeit? Die Hauptursache ist zweifelsohne - wie du bereits vermutet hast - die begrenzte Höchstgeschwindigkeit. Bestes Beispiel...
von ET 420-Freak
13 Feb 2013, 19:09
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Nächste neue Lok der DB?
Antworten: 63
Zugriffe: 16950

ropix @ 13 Feb 2013, 12:03 hat geschrieben: Keine Angst, im Sommer wird es wieder heller. Vor allem für 111, 120, 143, 151 usw... (noch viele Sommer sie haben werden)
Die meisten 143er werden nicht mehr viele Sommer erleben...
von ET 420-Freak
09 Feb 2013, 23:05
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Autobahn @ 9 Feb 2013, 22:19 hat geschrieben: Auf der S1 werden einzelne Umläufe zwischen Düsseldorf und Solingen mit 143er und x-Wagen gefahren. Wann, wie und wo weiß ich nicht.
Es handelt sich um zwei Zugpaare in der HVZ.
von ET 420-Freak
09 Feb 2013, 22:19
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Ich kenne sie wirklich nicht. Es ist mir zwar aus Wiki bekannt, dass sie von 1974 bis 1979 in NRW eingesetzt wurden, aber da habe ich im Traum nicht daran gedacht, mit der S-Bahn zu fahren. Auch in der zweiten Einsatzperiode von 2004 bis 2009 nicht. Das stimmt aber nicht ganz. Die 420er waren in de...
von ET 420-Freak
09 Feb 2013, 22:11
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Das sind alles so Sachen. Da stell ich mir die Frage, ob sich der Kosten-/Nutzenfaktor in dem Fall rechnet. Es steht außer Frage, dass unsere 420er noch nicht alt sind und weiterhin fahren könnten. Allerdings würde da ein Einsatz in Frankfurt bzw weiterhin bei uns mehr Sinn machen, da man an diesen...
von ET 420-Freak
09 Feb 2013, 22:08
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Autobahn @ 9 Feb 2013, 20:01 hat geschrieben:In NRW gibt es auch Gerüchte, dass einige 420er auf die S6 kommen um das 143er + x-Wagen-Geraffel abzulösen.
Nur auf die S6? Oder auch auf die S1/S68, welche vereinzelt bzw. größtenteils noch mit x-Wagen gefahren werden?
von ET 420-Freak
09 Feb 2013, 19:03
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Also dank den Ausschreibereien werden doch noch erheblich mehr Elektrotriebwagen frei als nur die 420er??? Warum stehen dann nur entweder 420er oder gar nichts zur Auswahl? Es fliegen ja sogar Züge mit LZB ende 2013 :D Im Kontrast zu den 420ern sind die anderen Elektrotriebzüge, welche in naher Zuk...
von ET 420-Freak
09 Feb 2013, 18:57
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Toll! Es gibt auch Trabbis die 1991 gebaut wurden, und sogar VW Käfer von 2003. Die waren ja auch bis zuletzt völlig zeitgemäß... :unsure: Es interessiert doch den Fahrgast nicht, wann das Ding tatsächlich gebaut wurde. Das Konzept ist aus den 60er Jahren, und außer den Türen und der Sitzfarbe hat ...
von ET 420-Freak
09 Feb 2013, 12:42
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: [M] Aktueller 420er-Bestand
Antworten: 2007
Zugriffe: 457186

Na hoffentlich. Ich mag zwar an sich gerne ältere Eisenbahnfahrzeuge (solange sie elektrisch angetrieben sind), aber der 420 ist für mich definitiv beim Bender o.ä. besser aufgehoben, als auf der S2 in München... Es geht hier um Verstärkerleistungen, da spricht objektiv wenig dagegen, auch jüngere ...
von ET 420-Freak
13 Jan 2013, 20:54
Forum: Regionalverkehr
Thema: TALENT 2 Sammelthema
Antworten: 560
Zugriffe: 107371

Es werden auch genügend 111er mit NBÜ frei, um die RB Mittenwald - Innsbruck zu bestücken. :)
von ET 420-Freak
13 Jan 2013, 18:30
Forum: Regionalverkehr
Thema: TALENT 2 Sammelthema
Antworten: 560
Zugriffe: 107371

Dürfen die 425 überhaupt nach Österreich? Die Strecke wurde ja schon einmal umgestellt, nur nicht die Innsbrucker Züge. Ob die ÖBB so viele Talente über haben? Am realistischsten und einfachsten dürfte sein, weiter mit n-Wagen zu fahren, aber ich meine die Ausnahmegenehmigung in den Tunneln ohne NB...
von ET 420-Freak
12 Jan 2013, 23:02
Forum: Regionalverkehr
Thema: TALENT 2 Sammelthema
Antworten: 560
Zugriffe: 107371

S-Bahn 27 @ 12 Jan 2013, 01:05 hat geschrieben:Hat denn eigentlich schon irgendwer mal irgendwo nen Talent 2 für den Mittelhessen-Express gesehen?
Im Dezember letzten Jahres wurde ein für den Mittelhessen-Express vorgesehener 442 in Hanau gesichtet.
von ET 420-Freak
03 Jan 2013, 19:29
Forum: Regionalverkehr
Thema: TALENT 2 Sammelthema
Antworten: 560
Zugriffe: 107371

Auf dem RE Cottbus - Leipzig wird lediglich ein Umlauf mit 442 gefahren. Ich würde mich wundern, wenn die Presse von Beschwerden über die By/Bimz berichtet. Die komplette Umstellung soll erst zum 14. Januar folgen. Erst dann wird es vermutlich erste Kundenbeschwerden geben, da die Kapazitäten aktuel...
von ET 420-Freak
03 Jan 2013, 16:01
Forum: Technik
Thema: VT/ET/Loks - Vergleich div. Baureihen, Zukunft
Antworten: 183
Zugriffe: 40646

146225 @ 2 Jan 2013, 07:44 hat geschrieben: Weil die Windmühle noch keiner verbendert hat? :ph34r:
Warum soll die 218 391 jetzt schon verschrottet werden? Musst du sie etwa fahren?
von ET 420-Freak
03 Jan 2013, 15:38
Forum: Technik
Thema: VT/ET/Loks - Vergleich div. Baureihen, Zukunft
Antworten: 183
Zugriffe: 40646

Nur, weil in letzter Zeit vornehmlich Triebwagen eingesetzt werden, muss es ja nicht die allein selig machende Lösung sein.sicherlich haben beide ihre Daseinsberechtigung, das sind Einzelfallentscheidungen, über die man so allgemein nicht entscheiden sollte, denn abhängig von strecke, FahrgastAndra...