Die Suche ergab 5 Treffer

von V 280
14 Jul 2012, 23:11
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 310267

Die Vertragsstrafen müssen dem Unternehmen richtig weh tun. Mal herunter gebrochen auf den privaten Bereich. Ein fiktives Beispiel: Ich habe bei dem Bäcker meines Vertrauens täglich zwei Frühstücksbrötchen bestellt, die mir vor die Haustüre geliefert werden und zahle monatlich per Lastschrift. Lief...
von V 280
14 Jul 2012, 22:40
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 310267

ropix @ 13 Jul 2012, 16:42 hat geschrieben: könnten Sie vielleicht das Fenster schließen? ES ZIEHT

und wehe Sie kommen dieser Aufforderung nicht sofort nach. Dann herrscht eben KRIEG.

Im n-Wagen bei über 40 Grad wird es niemals eine schöne Fahrt!
im Dosto oder gar ICE erst recht nicht.... ;)
von V 280
13 Jul 2012, 15:06
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 310267

Und wie üblich: An die zahlenden Fahrgäste, die mit den unsäglichen uralten Wagen belästigt werden, wird nicht gedacht. Ja, ich weiß - in Mittelhessen wäre n-Wagen-freie-Zone, wäre dort der 442 schon zugelassen und so weiter. Das darf aber kein Argument für die Versäumnisse von vor 20 Jahren sein. ...
von V 280
13 Jul 2012, 15:02
Forum: Regionalverkehr
Thema: Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
Antworten: 1883
Zugriffe: 310267

....sprach der Pauschalist am Stammtisch. Es gibt derer welche, die es tatsächlich sind, es gibt aber auch welche, die nach wie vor ordentlich gewartet werden und daher einen zwar nicht mehr hundertprozentig zeitgemäßen, aber voll akzeptablen Komfort bieten. Mag sein, dass es hier regionale Untersc...
von V 280
13 Jul 2012, 14:53
Forum: Tarif
Thema: Der SPIEGEL: "Verloren in der Tarif-Todeszone"
Antworten: 111
Zugriffe: 15050

Das Märchen vom Wettbewerb wird schon seit bald 20 Jahren von der MVG oder seinem Vorgänger erzählt. Der Märchenonkel ist der (Märchen)-König. Durch dauernde Wiederholungen wird die Behauptung auch nicht richtig. Es dient nur dazu, eine Begründung für die sinkende Bezahlung des Fahrpersonals zu hab...