Die Suche ergab 39 Treffer

von Neigetechnik
09 Mai 2006, 11:44
Forum: Technik
Thema: Zugbeeinflussung an LAs und Weichen
Antworten: 18
Zugriffe: 5395

Gibts nicht auch bei La's zwischen 80 und 90 km/h auch am LF1 Geschwindigkeitsprüfabschnitte mit 3 1000hz Magneten die verhindern das ein Zug in der unteren Zugart auf der Strecke eh nur mit 80 Fahren darf nicht auf 55 runterbremsen muss oder bzw ein Zug der an der Stelle unter 80 ist keine "ge...
von Neigetechnik
12 Apr 2006, 07:32
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: In welchen Führerstanden seid ihr bisher gewesen?
Antworten: 62
Zugriffe: 11699

Leider verfügt meiner nur über den manuellen fussbedienten Zugkraftsteller (4. Bauserie) und die mehrlösige Hydromechanische Bremse. :P
von Neigetechnik
11 Apr 2006, 11:53
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: In welchen Führerstanden seid ihr bisher gewesen?
Antworten: 62
Zugriffe: 11699

Ich bin auch fast jeden Tag auf dem Führerstand vom VW Passat Diesel. Der hat zwar keine Neigetechnik, dafür aber viele Bremshundertstel. Achso hätt ich fast vergessen ich war auch mal auf dem Führerstand einer RD500 (Yamaha) und einer CNC Fräsmaschine. (Führerstände von Betonmischmaschinen zählen v...
von Neigetechnik
09 Mär 2006, 14:00
Forum: Technik
Thema: Taurus - Ausführungen
Antworten: 93
Zugriffe: 17389

Darüber wird sich Railion im Zusammenhang mit der Ausrüstung seiner BR 189 die wenigsten Gedanken machen. Die BR 189 wurde für den Güterverkehr beschafft und dementsprechend auch dort eingesetzt! Viel wichtiger wäre es, dass die Railion 189er endlich Ausrüstungspakete inklusive Zulassungen erhielte...
von Neigetechnik
09 Mär 2006, 09:27
Forum: Technik
Thema: Taurus - Ausführungen
Antworten: 93
Zugriffe: 17389

Zum Thema 189. Ich meine mal bei Siemens auf den Seiten gelesen zu haben das die 189 für geschwindigkeiten bis 230 km/h ausgelegt ist. Daher kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen, das die Maschine einen Tatzlagerantrieb hat. Oder hat sich Railion da eine Extrawurst braten lassen?? Man kann, m...
von Neigetechnik
08 Mär 2006, 09:40
Forum: Technik
Thema: Taurus - Ausführungen
Antworten: 93
Zugriffe: 17389

Zum Thema 189.

Ich meine mal bei Siemens auf den Seiten gelesen zu haben das die 189 für geschwindigkeiten bis 230 km/h ausgelegt ist. Daher kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen, das die Maschine einen Tatzlagerantrieb hat.
Oder hat sich Railion da eine Extrawurst braten lassen??
von Neigetechnik
11 Feb 2006, 18:49
Forum: Regionalverkehr
Thema: Vereinheitlichung des Regionalverkehrs
Antworten: 48
Zugriffe: 6211

Das wäre dann der hässlichste ET Deutschlands... :lol: Aber warum war man mit dem nicht zufrieden? So schlecht soll er vom technischen gar nicht gewesen sein!?! :unsure: Das EBA hat die Zulassung verweigert. Ich weiß allerdings nicht um die genauen Gründe und Hintergründe Bescheid. Sicherlich spiel...
von Neigetechnik
11 Feb 2006, 18:18
Forum: Regionalverkehr
Thema: [VRR] NWB auf RE14?
Antworten: 3
Zugriffe: 953

Und nicht nur den sondern auch noch die RB45 von Dorsten nach Coesfeld und die RB43 "Emscherexpress" von Dortmund nach Dorsten.
von Neigetechnik
26 Okt 2005, 14:38
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: ARD-Kontraste: "DB verschrottet Staatseigentum"
Antworten: 145
Zugriffe: 25729

Oh ja die Bahn verschenkt alles und am Besten noch frisch hauptuntersucht, neu lackiert und das alles natürlich zum halben Preis. Nehmen wir ein Bsp., verliert die BOB von München ins Bayrische Oberland ihre Strecken, an sagen wir mal, an die PEG. Glaubt ihr die BOB/Connex wird freiwillig ihre Fahr...
von Neigetechnik
26 Okt 2005, 12:54
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: ARD-Kontraste: "DB verschrottet Staatseigentum"
Antworten: 145
Zugriffe: 25729

Ich habe die Kontraste Sendung nicht gesehen, habe aber vor Jahren schon mal einen Beitrag auf "Monitor" - ausgestrahlt in der ARD und hergestellt beim WDR (seinerzeit noch mit Klaus Bednarz) - zu diesem Thema gesehen. Da waren schöne Bilder von der Firma Bender in Leverkusen Opladen zu se...
von Neigetechnik
01 Jun 2005, 11:40
Forum: Fernverkehr
Thema: Fragen zum ICE3
Antworten: 69
Zugriffe: 9815

auauaua Ok man schaue sich z.B mal ein MD 83 Dregestell an. Hier gibt es eine Primärfederung (Achse zu Drehgestell) und eine Sekundärfederung (Drehgestell zu Wagenkasten) so in der Art ist eigentlich alles aufgebaut was im Fernverkehr Rollt. Meines Wissens gab7gibt es dann noch die Eurofima Schnellz...
von Neigetechnik
17 Mai 2005, 19:30
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Schienenstöße
Antworten: 42
Zugriffe: 27972

Hallo! Als Laie hätte ich da eine Frege: Seit wann werden in Deutschland nahtlos verschweißte Schienen verwendet? Gibt es noch nennenstwerte Streckenabschnittein D wo es noch Schienenstöße gibt? (Ich liebe das Geräusch). Warum werden ganz vereinzelt noch Schienenstöße, oft nur in einer Schiene verb...
von Neigetechnik
12 Mai 2005, 11:20
Forum: Fernverkehr
Thema: Fragen zum ICE3
Antworten: 69
Zugriffe: 9815

War es auch. Der ICE3 hat zwar Luftfederung, jedoch scheint die nicht so wirkungsvoll zu sein wie die im ICE2. Bei der Einführung des ICE2 wurde ja auch mit der Luftfederung geworben, als sei das was völlig Neues... Sehr Interessant angesichts der Tatsache, das selbst die X Wagen (Indienststellung ...
von Neigetechnik
24 Mär 2005, 08:42
Forum: Fernverkehr
Thema: ICE Strecke Hannover - Berlin
Antworten: 85
Zugriffe: 11693

QUOTE (Neigetechnik @ 23 Mar 2005, 14:48) Nein die gehen davon Kaputt wen die immerzu 280 fahren und dann muss der Herr Mehdorn die auch noch nach Österreich verkaufen. Österreich und unsere ICE's? Haben zwar schon unsere ICE-TD aber weil die Neigetechnik ja wohl voll im Ar... ist und nicht weil si...
von Neigetechnik
23 Mär 2005, 14:48
Forum: Fernverkehr
Thema: ICE Strecke Hannover - Berlin
Antworten: 85
Zugriffe: 11693

Nein die gehen davon Kaputt wen die immerzu 280 fahren und dann muss der Herr Mehdorn die auch noch nach Österreich verkaufen. Auch hab ich schon überlegt ob das nicht Strafbar ist wenn ein 406er mit NS Logo in Deutschland rumfährt und dann noch nach Dortmund, denn schliesslich ist das Kürzel NS doc...
von Neigetechnik
10 Mär 2005, 11:24
Forum: Fernverkehr
Thema: ICE rast gegen Betonblock
Antworten: 9
Zugriffe: 2230

Anm.

Die Strecke Köln Düsseldorf Duisburg ist ab Köln Stammheim bis etwa Düsseldorf Volksgarten
und dann von Düsseldorf Werhahn bis Duisburg HBF mit LZB ausgestattet. Im Normalfall wird auf den LZB Abschnitten der Strecke 200kmh gefahren.
(Natürlich nur von Zügen die auch so schnell können)
von Neigetechnik
10 Mär 2005, 10:21
Forum: Regionalverkehr
Thema: Nur noch Schrott im Nahverkehr?
Antworten: 34
Zugriffe: 5720

Beim Quietsch: die verbauten Scheibenbremsen entsprechen nicht dem aktuellen Stand des technisch Machbaren :ph34r: Schon mal daran gedacht, das es vielleicht garnicht an den Scheibenbremsen liegt das der Zug im Herbst oder überhaupt bei nassen Schienen gern mal Schleudert bzw beim Bremsen die Räder...
von Neigetechnik
21 Dez 2004, 07:10
Forum: Regionalverkehr
Thema: Regioswinger auch jetzt in NRW!
Antworten: 34
Zugriffe: 4399

@luc Vielleicht hast du ja einen neueren erwischt. Ich bin jedenfalls in der letzen Oktoberwoche an einem Samstag von Wesel nach St wendel und zurück gefahren. Und auf der Rückfahrt setzte ich mich in den Raucherbereich und stellte fest das der Aschenbecher an meinem Platz offensichtlich gewaltsam e...
von Neigetechnik
15 Dez 2004, 10:28
Forum: Regionalverkehr
Thema: Regioswinger auch jetzt in NRW!
Antworten: 34
Zugriffe: 4399

Schon vor dem Achshaarriss-Desaster hat es gravierende Probleme mit der elektrischen Neigetechnik der 611/612 gegeben. Die DB sollte endlich einsehen dass die hydraulische Fiat-Neigetechnik, die beim 610 seit zwölf Jahren zuverlässig funktioniert, einfach besser ist. Das manche Leute immer noch nic...
von Neigetechnik
14 Dez 2004, 17:08
Forum: Regionalverkehr
Thema: Regioswinger auch jetzt in NRW!
Antworten: 34
Zugriffe: 4399

Nein ich möchte Lapskausrosa Schweineplastik aus der guten alten Zeit!!
"Silberling ick hör dir krachen"
von Neigetechnik
14 Dez 2004, 16:57
Forum: Regionalverkehr
Thema: Regioswinger auch jetzt in NRW!
Antworten: 34
Zugriffe: 4399

Das hätte die DB wohl längst gemacht, wäre damit nicht so ein großer Imageverlust verbunden. Schließlich haben viele Bundesländer als Besteller der Neigetechnik-Leistungen die 612 mitfinanziert und sind schon jetzt aufgrund der Ausfälle stocksauer. Sollte das Dröhnmobil doch noch nachgebessert werd...
von Neigetechnik
09 Dez 2004, 12:13
Forum: Güterverkehr
Thema: Wo sind eigentlich Engpässe?
Antworten: 75
Zugriffe: 14242

Noch viel sicherer scheint mir, das Railion (ist das denn DB Cargo??) und vielleicht sogar die ganze DB eigentlich eine Abwicklungsgesellschaft des Bahnbetriebes in Deutschland ist. Irgendwie scheint mir hinter dem ganzen Abbau von Kunden Methode zu stecken. Wofür das gut sein soll weiss ich allerdi...
von Neigetechnik
24 Nov 2004, 14:21
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Umfrage: Was nervt Euch am Bahnfahren?
Antworten: 163
Zugriffe: 22365

Im Ruhrpott stinken die Buntlinge (Bn's) auch gelegentlich schon mal nach Scheiss. (Sorry Admins aber ich weiss nicht wie es Sinngemäss anderes umschreiben soll, bitte nicht Sperren :unsure: ) So erlebt im Rhein-Emscher Express von D'Dorf nach Hamm. Da fand sich im Rauchercoupé doch wirklich ein &qu...
von Neigetechnik
24 Nov 2004, 09:31
Forum: Regionalverkehr
Thema: Fahrgeräusch der 515er
Antworten: 22
Zugriffe: 3022

@Dave Gut dann hat die Brennstoffzelle halt keine Zukunft. Immer diese Pessimisten, was meinst du wohl wie schnell diese Technik ausgereift sein wird, wenn das Öl mal so Teuer wird das Shell, Texaco und Konsorten nix mehr dran verdienen können? Dann werdenn die ganz schnell das Zeug (Wasserstofftech...
von Neigetechnik
23 Nov 2004, 14:13
Forum: Regionalverkehr
Thema: Fahrgeräusch der 515er
Antworten: 22
Zugriffe: 3022

Wie jetzt, Moderene Accus sind Leistungsfähiger ??? Wollt ihr da Lithium Ionen Accus einbauen?? Also die Technik des 515 kommt eigentlich aus dem U Boot Bau. Und man hat stinknormale Blei Akkus eingebaut, wie man sie in jedem Auto findet (wenn auch ein Paar mehr als im Auto) Diese haben je nach Grös...
von Neigetechnik
23 Nov 2004, 12:58
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Umfrage: Was nervt Euch am Bahnfahren?
Antworten: 163
Zugriffe: 22365

Nicht zu vergessen die 4 mal Täglich durch Wursthansa bediente Flugstrecke von Borken nach Oberammergau. Ich bin neuerlich mal mit dem SWT von Wesel nach St Wendel gedüst. Das ging voll gut , trotz Töchterchen, Frau und entsprechendem Gepäck. Musste zwar 3 Mal umsteigen aber die Verbindungen waren S...
von Neigetechnik
22 Nov 2004, 14:44
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Umfrage: Was nervt Euch am Bahnfahren?
Antworten: 163
Zugriffe: 22365

Als anwohner einer Bahnstrecke bin ich auch unbedingt dafür, das mit dem Fahrplanwechsel wieder Dampflokomotiven mit Bremsklotzgebremsten wagen eingesetzt werden. Überhaupt ist ja eigentlich alles was die Bahn neugemacht hat völliger dummfug, besonders das Rollmaterial. Die Dostos sind zu niedrig, z...
von Neigetechnik
22 Okt 2004, 09:04
Forum: Fernverkehr
Thema: Pläne zur Ersetzung der BR 605/611/612
Antworten: 152
Zugriffe: 27872

@Krabbenkutten leider wohne ich nicht im Einsatzgebiet der 610er, daher konnte ich darüber nichts schreiben. Ich werde aber morgen mit meiner Jamaikanischen Frau und meiner ebnso farbigen Tochter eine Bahnreise antreten bei der wir zumindest in einem 612er mitfahren. Ich werde gern berichten. Ich se...
von Neigetechnik
21 Okt 2004, 10:08
Forum: Fernverkehr
Thema: Pläne zur Ersetzung der BR 605/611/612
Antworten: 152
Zugriffe: 27872

Ich würde gern mal ein-zwei Fragen an die Neigetechnikhasser hier im Forum stellen. Nehmen wir mal an, das bei einer Prüfung der Achsen einer 218 oder irgendwelcher Buntlinge (Werden die Überhaupt so geprüft wie die Neigezüge??) ein Haarriss in einer Achse festgestellt würde. 1. Was würde eurer Mein...
von Neigetechnik
15 Okt 2004, 13:57
Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
Thema: London - New York
Antworten: 65
Zugriffe: 44287

Lustige Sache. London- New York 5500 km ?? Kann das sein?? Was jetz für mich noch nicht so ganz klar ist, ist wo die Röhre genau hingebaut wird. Wird sie einfach auf den Meeresboden gelegt ?? (Bedenke das der Atlantikmeeresboden stellenweise ungefähr eine Topographie hat wie die Alpen. Das mag ja ei...