Die Suche ergab 24 Treffer
- 15 Feb 2020, 22:38
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Bahnknoten München
- Antworten: 197
- Zugriffe: 166716
@Iarn: Kannst Du kurz sagen, warum das für den Güterverkehr nix bringt? Als Brennerzulauf von Richtung Nürnberg bzw. Regensburg kann das doch sinnvoll sein oder? Die Kapazitätsprobleme sind beim Flughafen vor allem auf die fehlenden Wendemöglichkeiten zurückzuführen und weniger auf die Streckenausla...
- 15 Feb 2020, 18:34
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Bahnknoten München
- Antworten: 197
- Zugriffe: 166716
Aus meiner Sicht, könnte man die Themen Flughafenanbindung, S1 Entlastung und Ausbau Nordring/Südring kombinieren und zwar indem man eine Neubaustrecke entlang der A92 realisiert. Und zwar wie folgt: Ausfädelung bei Karlsfeld (Anbindung an Strecke nach Nürnberg, Neubau entlang A99 und A92 bis Neufah...
- 16 Dez 2018, 13:02
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: [M] S-Bahnen auf dem (Güter-)Nordring?
- Antworten: 568
- Zugriffe: 133451
- 25 Okt 2018, 16:59
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
@wilbury: Dann warten wir halt weitere 20 Jahre und beschweren uns weiter. Kann man so machen. Du sagst, bei der Seilbahn spart man nur ein paar Monate ein. Kann sein, muss aber nicht. Ohne Prüfung wird man das nie wissen. Wir könnten auch einfach mal nicht Autofahrerparteien wählen und den Regiere...
- 25 Okt 2018, 13:11
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
Nachteile gegenüber wen (sic!) oder was? Es kommt immer auf die Perspektive an. Natürlich hat eine Seilbahn Nachteile gegenüber Tram, S-Bahn oder U-Bahn. Aber die kommen halt erst in 20-30 Jahren. Nachteile gegenüber Status Quo? Nein, da eine sinnvolle Tangentialverbindung geschaffen wird. Ich halt...
- 25 Okt 2018, 11:54
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
Nachteile gegenüber wen oder was? Es kommt immer auf die Perspektive an. Natürlich hat eine Seilbahn Nachteile gegenüber Tram, S-Bahn oder U-Bahn. Aber die kommen halt erst in 20-30 Jahren. Nachteile gegenüber Status Quo? Nein, da eine sinnvolle Tangentialverbindung geschaffen wird. Ich halte es für...
- 25 Okt 2018, 10:53
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
Es geht darum, daß du mich zitierst, und ganz offensichtlich das zitierte entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden hast. Die von mir angeführte Bahn Rohrmoos I befindet sich übrigens auf den Planai, in Schladming. Ja, es gibt auch eine Bahn, die mit Zwischenstation eine Nennkapazität von 3500 ...
- 25 Okt 2018, 10:51
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
- 25 Okt 2018, 10:41
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich sind Zwischenhalte möglich. In den Alpen täglich zu beobachten und die Kapazität geht kaum nach unten (siehe Planaibahn in Schladming). Und ich denke ein Skifahrer hat viel mehr Sachen dabei, als ein Berufspendler oder nicht? Lesen gehört nicht z...
- 25 Okt 2018, 10:13
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
- 25 Okt 2018, 10:05
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
Nur hat diese Seilbahn keine Zwischenstation (en), was die Stundenleistung einer Seilbahn massiv herabsetzt. Deswegen hat man ja auch in Bolivien lieber mehrere getrennte Seilbahnen gebaut, zwischen denen umgestiegen werden muss, statt eine lange mit X Zwischenstationen. Von mitgeführten Traglasten...
- 25 Okt 2018, 09:28
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
Eine moderne Seilbahn hat eine Kapazität von 4500 Personen pro Stunde. https://de.wikipedia.org/wiki/Giggijochbahn Das ist absolut konkurrenzfähig im Vergleich zu einer Tram. Das ist natürlich im Vergleich zur UBahn wenig. Aber von einer UBahn träume ich nicht (Zeithorizont 2050ff). Genauso wenig gl...
- 24 Okt 2018, 22:37
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: [M] Seilbahnen für München?
- Antworten: 637
- Zugriffe: 107167
Ich finde die Idee mit der Seilbahn am Frankfurter Ring super und zwar aus einem Grund: Sie ist schnell realisierbar und die Kosten sind überschaubar. Wir brauchen jetzt Tangentialverbindungen und nicht in 30 Jahren. Nur so kann das Zentrum entlastet werden. Vorteil gegenüber Bus und Tram: Man muss ...
- 18 Okt 2018, 10:17
- Forum: U-Bahn
- Thema: Störungschronik U-Bahn München
- Antworten: 8816
- Zugriffe: 1485760
Ihr seid nicht in Paralleluniversen, sondern in verschiedenen Abschnitten unterwegs. Vom Harras Richtung Norden mag tatsächlich komplett voll sein, nachdem am Sendlinger Tor die Umsteiger auf U1/2 mittig aussteigen, ist dort am Marienplatz natürlich wieder leerer. Genau das ist die Erklärung. Ich f...
Das Problem sind aber mehr die Umsteigeknoten SU/SE, MP, HU/HO und OD, weniger die generelle Auslastung der Linie. Wenn man IP neu baut, kann man evtl. die Fahrgastverteilung auch ein wenig besser auf die nördlichen Fahrzeugenden verteilen. Dann wärs auch kapazitätstechnisch kein Problem (unabhängi...
Wer aber aus den Regionalzügen zur U3/U6 Nord muss, der wird nicht am Ostbahnhof in die U5 umsteigen nur um dann am Odeonsplatz nochmal umzusteigen. Diese Fahrgäste werden an der Poccistr. in die U3/U6 umsteigen und somit für eine zusätzliche Belastung im Abschnitt Poccistr - Odeonsplatz sorgen. Ic...
Wer aber aus den Regionalzügen zur U3/U6 Nord muss, der wird nicht am Ostbahnhof in die U5 umsteigen nur um dann am Odeonsplatz nochmal umzusteigen. Diese Fahrgäste werden an der Poccistr. in die U3/U6 umsteigen und somit für eine zusätzliche Belastung im Abschnitt Poccistr - Odeonsplatz sorgen. Ic...
- 03 Mai 2018, 15:08
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: Möglicher Regionalzughalt Poccistraße
- Antworten: 131
- Zugriffe: 36756
- 14 Jan 2018, 17:39
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
- Antworten: 2984
- Zugriffe: 351515
Das Güterzugaufkommen ist auf der Strecke zwar vorhanden, aber noch überschaubar. Wichtiger wäre auf die Dauer, der S-Bahn eigene Gleise zu spendieren, was bedeutet, den Abschnitt 4-gleisig auszubauen und Güter- und Regionalbahn müssen sich 2 Gleise teilen. Der Platz hierfür ist bis zum Nordrig mei...
- 14 Jan 2018, 13:37
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
- Antworten: 2984
- Zugriffe: 351515
Meine Idee war, die Vorteile von U3 Verlängerung nach Pasing (Umsteigeverbindung in Pasing aus Westen in Richtung Norden sowie gute und vorhandene Umsteigemöglichkeiten zu U2 und U6) und S-Bahn Nordring (Anbindung Dachau in Richtung Norden) zu kombinieren und dies möglichst ohne Tunnel. Ich fahre öf...
- 14 Jan 2018, 10:51
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
- Antworten: 2984
- Zugriffe: 351515
man aber durchaus auch einige Probleme, warum man es eigentlich nicht machen will. Falls du die Gründe wissen willst, schreib ich sie das nächste Mal her rein, wenn ich am MacBook sitze, und nicht vor dem iPhone. ;-) Zwischen Laim und Moosach sind doch 3 Gleise vorhanden. Erst danach wird es zweigl...
- 13 Jan 2018, 16:17
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
- Antworten: 2984
- Zugriffe: 351515
Hallo zusammen, ich habe bisher das Forum gerne als anonymer Gast gelesen und bin auch nicht wirklich ein Bahnexperte :) Ich bin ein großer Fan der Verlängerung der U3 nach Pasing um eine West-Nordtangente zu ermöglichen. Meine Idee: Die Pasinger Spange und einen neuen S2 Halt am Neubaugebiet an der...