Die Suche ergab 2047 Treffer
- 14 Jan 2008, 19:45
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Was ist bei der Arriva los? Das EBA soll am vergangenen Freitag einige Bremszettel und Co beschlagnahmt haben, da es zu gravierenden Unregelmäßgkeiten beim Ausfüllen kam. Es wurden falsche Bremsgewichte angenommen und berechnet. Quelle: vom Hbf München, einem Kollegen aus nächster Nähe Also wenn ic...
- 09 Jan 2008, 19:37
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Aufstellungsorte von H-Tafeln
- Antworten: 69
- Zugriffe: 8780
In Österreich auch. In Österreich steht das Signal Haltepunkt aber auch nur an ausgewählten Stellen und wird durch Versetzen oder Ausklappen auf die Zuglänge angepasst. Da gibt es auch keinen Schilderwald wie in Deutschland oder sowas: In München Pasing steht gut sichtbar am Bahnsteig eine Tafel fü...
- 09 Jan 2008, 16:22
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Aufstellungsorte von H-Tafeln
- Antworten: 69
- Zugriffe: 8780
- 25 Dez 2007, 22:53
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
- 24 Dez 2007, 13:35
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
- 24 Dez 2007, 00:48
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Und woher willst du das nun wieder wissen. Oder sagen wir mal so. Warum sollte ein Tf auf 0 bar ohne Grund einbremsen und dann nicht mal wenigstens vorm Stillstand wieder ein wenig Luft einfüllen? Vor allem dann wenn das Signal mit Hp1/Vr1 grad passiert wurde und man an einer Stelle steht an die Pe...
- 23 Dez 2007, 19:00
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Nein, ich meine die die a) meinen dass es solche Probleme nur beim alex gibt und B) eben ohne Einblick/Ahnung automatisch davon ausgehen dass der alex bzw. dessen Mitarbeiter schuld bzw. unfähig sind. Da ich jetzt gewissermaßen auch zu letzterem Personenkreis gehöre geht mir das doppelt gegen den St...
- 23 Dez 2007, 18:43
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
- 21 Dez 2007, 22:03
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Ich behaupte ja nicht dass es keine Zwangsbremsung gewesen sein könnte, aber wenn hier einige Möchtegernexperten meinen, alles was schneller abbremst ist eine Zwangsbremsung, dann werd ich das kommentieren. Das zeigt einfach wieviel Ahnung manche haben. Und ich bin gespannt, zeig mir mal wo man auf...
- 17 Dez 2007, 17:06
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Wer evtl. hier als Tf bei einem bunten EVU unterwegs sein sollte, wird wohl bestätigen können, dass auch im Münchner Bereich des Öfteren bunte Züge aufgehalten werden, um eine rote Regionalbahn oder gar S-Bahn vorzulassen. Und inwiefern ein Gz HG 100 km/h / DG ca. 90-100 km/h - je nach Streckenverl...
- 16 Dez 2007, 17:21
- Forum: Güterverkehr
- Thema: Neues zu Lokomotion (München - Brenner)
- Antworten: 297
- Zugriffe: 52159
- 16 Dez 2007, 11:12
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Sorry, aber auf mich macht der Betrieb des neuen ALEX momentan noch einen schlecht organisierten, teilweise geradezu dilettantischen Eindruck. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Das war leider auch mein Eindruck - dafür dass man doch recht umfangreich Probebetrieb gemacht hat und den...
- 16 Dez 2007, 11:10
- Forum: Güterverkehr
- Thema: Neues zu Lokomotion (München - Brenner)
- Antworten: 297
- Zugriffe: 52159
- 16 Dez 2007, 11:10
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Richtig. Das sind ja auch nur ganz normale ER20. Einzige techn. Unterschiede: keine Starterbatterien mehr, anderer Zugheizcontainer, Zugzielanzeige. Ansonsten altbewährte, gute Lok. :) Ah hab mich schon gewundert was der Kollege mir da erzählt hat von Kondensatoren und einem Lss den man da kontroll...
- 14 Dez 2007, 10:29
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Ach ja, die neuen 223er vor den alex-Zügen haben (als mir einzig bekannte Diesellok) Rußpartikelfilter oder so was ähnliches, ist mir zufällig aufgefallen, als der Zug ohne die braun-schwarze ER20-Wolke anfuhr. Gibts da nicht so eine Art Verordnung oder Grenzwert in Sachen Partikelausstoß oder ist ...
- 12 Dez 2007, 18:30
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Die Tf sind - zumindest auf dieser Strecke - im allgemeinen wohl wirklich neu. Teilweise handelt es sich dabei auch im Tf der Waldbahn bzw. anderer Länderbahn-Bereiche, die halt seit Jahren nur noch Regioshuttle gefahren sind. Gestern jedenfalls hab ich aufm TauRus einen mit Waldbahnuniform gesehen...
- 10 Dez 2007, 10:12
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
- 10 Dez 2007, 10:11
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Die sollten die Tf jetzt aber eigentlich haben!? Das wird man doch nicht jetzt erst im Planbetrieb machen oder hocken da die nächsten Tage/Wochen noch Lotsen mit auf der Lok? Oder fährt der Zug gar maximal 100 km/h? Oder wie viel geht ohne Lotse/Streckenkunde? Streckenkunde ist nicht gleich Strecke...
- 21 Okt 2007, 10:24
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Ungewöhnliche Zugsichtungen
- Antworten: 4707
- Zugriffe: 797614
Als ich am Mittwoch von der Arbeit kam habe ich in Nievenheim (zwischen Köln und Düsseldorf) eine 1016 oder 1116 vor einem Güterzug auf einem Abstellgleis gesehen. Vermietet die ÖBB momentan Loks nach Deutschland oder warum treibt sich diese Lok bei mir in der Nähe hier herum? Die ÖBB Traktion verm...
- 14 Okt 2007, 21:28
- Forum: Technik
- Thema: Doppeltraktion
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13447
Getriebe vielleicht nicht im herkömmlichen Sinne aber zumindest eine Verbindung zwischen Fahrmotor und Radatzwelle bzw. Antrieb.dochnochmal @ 14 Oct 2007, 11:53 hat geschrieben: Interessante Theorie... Das wird Voith ja freuen. Wo befindet sich bei der DE-Lok denn das Getriebe?
Die dürften aber einige Zeit eine höhere Drehzahl aushalten.
- 14 Okt 2007, 21:26
- Forum: Güterverkehr
- Thema: Güterzüge auf Ingolstadt - Nürnberg (SFS)
- Antworten: 62
- Zugriffe: 22138
Mich würde interessieren, ob Lokleerfahrten über die SFS durchgeführt werden. Kürzlich soll ja der Eurosprinter mit den drei ca. acht Monate abgestellten 146 (?) plus einer weiteren 185 (?) diese Strecke befahren haben. Von den Mühldorfern weiß ich, dass sie, wenn sie nach Bremen bzw. Kassel unterw...
- 11 Okt 2007, 17:49
- Forum: Technik
- Thema: Doppeltraktion
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13447
- 11 Okt 2007, 17:11
- Forum: Technik
- Thema: Doppeltraktion
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13447
- 11 Okt 2007, 11:45
- Forum: Technik
- Thema: Doppeltraktion
- Antworten: 52
- Zugriffe: 13447
1116 und 2016 werden öfters in Doppeltraktion eingesetzt natürlich ohne Probleme trotz 5000kW Leistungsunterschied.ergster @ 11 Oct 2007, 11:25 hat geschrieben: Und in der Realität vermute ich mal kommt es doch eher selten vor das ne schnelle starke und ne langsame schwache Drehstromlok zusammen in Doppeltraktion eingesetzt werden.
- 11 Okt 2007, 11:44
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Deinen Humor möchte ich haben <_<! Mir persönlich geht es darum, dass ich mich mit dem Kommentar von tauRus so nicht vorstellen kann, weshalb auf der schnurgeraden Strecke die höhe der Geschwindigkeit von der Situation (wie z.B der Oberbau) abhängen soll. Wenn die Bahn Wert darauf legt, die Energie...
- 11 Okt 2007, 10:36
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Die Abschnitte, die da mit 140 stehen, lassen dann auch 160 zu - sind alle schnurrgerade. Nach Gündlkofen (km 68 ?) dürften eigentlich wieder 160 möglich sein. :blink: Habe ja geschrieben, für einen 140er - Plan da die Diskussion um die 140km/h - schnelle 223/ER20 ging. 160 gefahren werden kann Ric...
- 11 Okt 2007, 10:09
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Habe Mal paar Geschwindigkeiten rausgeschrieben für einen 140er Plan: Fangen wir in Freising mit 140km/h an: 120 ab 44,9 140 ab 45,3 120 ab 54,0 130 ab 54,8 120 ab 57,0 (Moosburg) 140 ab 59,0 120 ab 65,0 60 ab 74,6 (Landshut Einfahrt) 90 ab 76,1 130 ab 77,1 135 ab 78,0 80 ab 84,0 100 ab 84,9 120 ab ...
- 09 Okt 2007, 22:57
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Na, es gibt schon einige Stellen, bei denen von 80 oder 100 auf 140 beschleunigt werden muss, und da machen sich 6,4 MW gegenüber 2 MW schon bemerkbar! Das ist mir schon klar, bin kaum eine Strecke so oft gefahren wie diese ... so viele Stellen sind das auch nicht, wenn ich kurz nachdenke ist glaub...
- 09 Okt 2007, 11:01
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768
Es dürfte trotzdem günstiger sein, die Loks in den hauseigenen Werkstätten zu warten. Aber ob es besser ist? Es fehlt ja wohl die Erfahrung mit E-Loks. Naja bei den Dispoloks bekleckern sich die DB-Werkstätten auch nicht gerade mit Ruhm - manchmal kommen die Loks kaputter aus der Werkstatt als sie ...
- 08 Okt 2007, 11:07
- Forum: Regionalverkehr
- Thema: der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Antworten: 4255
- Zugriffe: 640768