S-Bahn HH Entlastungstunnel

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Gartenstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 31 Jan 2025, 17:54

S-Bahn HH Entlastungstunnel

Beitrag von Gartenstraße »

Hallo,

Was haltet Ihr von der Idee die Strecke Dammtor bis Altona auch in einen 2.Tunnel zu legen? Verspätungen könnten so minimiert werden und der Dammtorbahnhof hätte das gleis für den Nah/Fernverkehr frei. Man würde so die "Probleme" des Netzes erheblich reduzieren. Klar so ein tunnel kostet, aber bringt dann die nächsten 100.000 Jahre einen Nutzen 8)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: S-Bahn HH Entlastungstunnel

Beitrag von AK1 »

Ich nehme an, es geht Dir um den Verbindungsbahn-Entlastungstunnel. Der soll am Hbf beginnen, ein Beginn am Dammtor wäre eher sinnarm.
Ich finde es fragwürdig, so einen Tunnel zu bauen um ICEs mehr oder weniger leer durch die Stadt zu fahren. Aber irgendwie muss man wohl nach Eidelstedt kommen. Ich weiß auch nicht, wo man das Bw sinnvoller bauen könnte.
Ich wohne aber wie viele in diesem Forum in München. Betreffend Hamburg dürfte die Expertise hier überschaubar sein.
Gartenstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 31 Jan 2025, 17:54

Re: S-Bahn HH Entlastungstunnel

Beitrag von Gartenstraße »

Achso verstehe macht ja nix
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10145
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: S-Bahn HH Entlastungstunnel

Beitrag von Cloakmaster »

Das Hauptziel ist in der Tat, die Haupthalle des Hbf (Gleis 3/4) "S-bahn-frei" zu bekommen, im Nebenzug sollen mehr Kapazitäten für Fern- Und Regionalzüge bis Diebsteich ("Neu-Altona") geschaffen werden.

Ich frage mich ein wenig, wo man die beiden neuen Gleise für die S-Bahn am Hbf noch unterbringen möchte - womöglich noch tiefer, als alle bisherigen Gleise - jetzt aber bitte nicht nach München schielen! Der Entlastungstunnel müsste so oder so nicht erst am Hbf, sondern schon kurz hinter dem Berliner Tor beginnen, und einen Abzweig für die Strecke nach Hammerbrook erhalten, da es auch im Südzulauf zahlreiche "Engstellen" gibt, die die Gesamtkapazität deutlich senken.

Schee wers scho. Nur halt a bissi teurig.

Ich frage mich, ob man die S-Bahn nicht auch "aufständern", und einfach eine Ebene über statt unter die Regional- und Fernbahn verlegen könnte. Wäre evtl. etwas billiger, als die Tunnelgraberei.
Antworten