Bis 19.06. wendet die S5 noch in Giesing...
Ab 20.06 fährt sie wieder durch bis Pasing/Germering/Weßling. Aus betrieblichen Gründen (Wendekapazität Pasing) fährt die S5 weiter nach Germering.
Ausbau der S4 West in München
Re: Ausbau der S4 West in München
mfg Daniel
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 117
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Re: Ausbau der S4 West in München
Die Arbeiten jetzt in Eichenau sehe ich eher als Negativbeispiel.
Es soll doch 'in wenigen Jahren' der 4-gleisige Ausbau kommen.
Es ist also entweder eine Geldverschwendung den Bahnsteig anzufassen für kurzlebige Pflegearbeiten, oder realistisch: Der Ausbau kommt nochmal später dass eine Reparatur zwischnzeitlich nötig und sinnvoll ist.
Meine Meinung wäre ja gewesen, man macht erstmal nichts und beeilt sich mit der Planentscheidung Bahnsteige innen/aussen.
Wenn entschieden, kann dann umgehend der nicht abzureissende Bahnsteig (Süd oder Nord) saniert werden.
Mit S-Bahn aussen wäre ja der südliche Bahnsteig potentiell unverändert und dessen Sanierung tatsächlich jetzt schon möglich.
Vielleicht sollten ja als Vorarbeit in Puchheim erstmal Bauweichen reinkommen um das von Ralf beschriebene Problem mit Gleiswechsel 'nur' via Gleis 2 zu beheben.
Oder auch wenn dann in Eichenau der südliche Bahnsteig saniert ist, ist das ein Argument für Planung mit Aussenbahnsteigen, weil der 'ja schon saniert ist'?
Aussenbahnsteigen wäre es dann ja auch egal ob die Strecke abschnittsweise 3 oder 4 Gleise hat. Pasing-Aubing sehe ich aus Platzgründen eher nur 3. Ab Aubing dann 4 gleisig bis Eichenau (oder Emmering oder FFB) FFB bis Buchenau wird wieder enger, kommt man mit 3 Gleisen am Hang und Bebauung vor Buchenau einfacher durch.
Alles was erst Grundaufkauf(potentiell Enteignungen) benötigt bremst nur unnötig aus.
Es soll doch 'in wenigen Jahren' der 4-gleisige Ausbau kommen.
Es ist also entweder eine Geldverschwendung den Bahnsteig anzufassen für kurzlebige Pflegearbeiten, oder realistisch: Der Ausbau kommt nochmal später dass eine Reparatur zwischnzeitlich nötig und sinnvoll ist.
Meine Meinung wäre ja gewesen, man macht erstmal nichts und beeilt sich mit der Planentscheidung Bahnsteige innen/aussen.
Wenn entschieden, kann dann umgehend der nicht abzureissende Bahnsteig (Süd oder Nord) saniert werden.
Mit S-Bahn aussen wäre ja der südliche Bahnsteig potentiell unverändert und dessen Sanierung tatsächlich jetzt schon möglich.
Vielleicht sollten ja als Vorarbeit in Puchheim erstmal Bauweichen reinkommen um das von Ralf beschriebene Problem mit Gleiswechsel 'nur' via Gleis 2 zu beheben.
Oder auch wenn dann in Eichenau der südliche Bahnsteig saniert ist, ist das ein Argument für Planung mit Aussenbahnsteigen, weil der 'ja schon saniert ist'?
Aussenbahnsteigen wäre es dann ja auch egal ob die Strecke abschnittsweise 3 oder 4 Gleise hat. Pasing-Aubing sehe ich aus Platzgründen eher nur 3. Ab Aubing dann 4 gleisig bis Eichenau (oder Emmering oder FFB) FFB bis Buchenau wird wieder enger, kommt man mit 3 Gleisen am Hang und Bebauung vor Buchenau einfacher durch.
Alles was erst Grundaufkauf(potentiell Enteignungen) benötigt bremst nur unnötig aus.