[M] Störungschronik S-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10282
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Also willst du die Express-Fahrten zusätzlich zum SEV.
Und wer bezahlt dieses zusätzliche Angebot?
Und wer bezahlt dieses zusätzliche Angebot?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Keine Zusatzzüge. Ich spreche von den ganz normalen Regelzügen. Wenn z.b. Planegg dicht ist, kann man die durchaus umleiten über die Fernbahn.Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 20:09 Also willst du die Express-Fahrten zusätzlich zum SEV.
Und wer bezahlt dieses zusätzliche Angebot?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10282
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Aber du brauchst vermutlich mehr Personal und Material, wenn du Tutzing-Starnberg-Fernbahn-Pasing-Ebersberg fährt, oder wenn du Tutzing-Starnberg Pendel, und Pasing-Ebersberg Pendel fährst.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Es musste ja so kommen, das die S7 auch gleich ausfällt, wenn keine Regios auf der Strecke fahren. Diesmal Streckesperre Baierbrunn - Höllriegelskreuth. Der nächste Schienenbruch?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Warum sollte eine Umleitung über die Fernbahn mit zusätzlichem Personal- und Fahrzeugbedarf verbunden sein? Durch die Haltausfälle ist man von Tutzing kommend eher zu früh in Pasing. Oder meinst du etwas anderes?Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 20:57 Aber du brauchst vermutlich mehr Personal und Material, wenn du Tutzing-Starnberg-Fernbahn-Pasing-Ebersberg fährt, oder wenn du Tutzing-Starnberg Pendel, und Pasing-Ebersberg Pendel fährst.
Auch eine Umleitung von Pasing über den Südring zum Ostbahnhof (oder umgekehrt) ist fahrzeitneutral.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Man bräuchte dann trotzdem SEV, um die Fahrgäste zwischen Gauting und Gräfelfing mitzunehmenLazarus hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 17:43 Weiteres Beispiel für den DB Sparwahn ist die S6 West. Bei jeder Störung im Grunde Betriebseinstellung. Weil bei einer Störung zwischen Gauting und Gräfelfing kommt man dann leider nicht einmal auf die Idee, das man Züge über die Fernbahn nach Pasing leiten könnte. Lieber SEV ist ja billiger...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10282
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wir nehmen an, GRäfelfing sei gesperrt.ET 412 hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 21:09Warum sollte eine Umleitung über die Fernbahn mit zusätzlichem Personal- und Fahrzeugbedarf verbunden sein? Durch die Haltausfälle ist man von Tutzing kommend eher zu früh in Pasing. Oder meinst du etwas anderes?Cloakmaster hat geschrieben: ↑30 Jun 2025, 20:57 Aber du brauchst vermutlich mehr Personal und Material, wenn du Tutzing-Starnberg-Fernbahn-Pasing-Ebersberg fährt, oder wenn du Tutzing-Starnberg Pendel, und Pasing-Ebersberg Pendel fährst.
Auch eine Umleitung von Pasing über den Südring zum Ostbahnhof (oder umgekehrt) ist fahrzeitneutral.
Das aktuelle Konzept sieht dann vor, daß die S-Bahn geteilt wird, und zum einen Tutzing-Starnberg pendelt, zum anderen ab Pasing den regulären Verkehr bedient. Die Lücke wird vom SEV geschlossen.
Nun aber wird hier gefordert, daß die S-Bahnen nicht pendeln sollen, sondern weiter den vollen Linienweg abfahren, nur eben den Abschnitt Starnberg-Pasing ohne Halt, da über die Fernbahn geleitet. Ist ja ganz nett gedacht, aber geht das so einfach? Der SEV fährt natürlich trotzdem. Ich bin mir aktuell gar nicht sicher, ob diese Züge sich so einfach in Pasing von der Fernbahn kommend in die Stammstrecke einfädeln könnten?
Also kann man vergleichen Variante 1: In zwei Teillinien getrennter S-Bahnverkehr vs. "durchgehender" S-Bahn Verkehr. Und ich befürchte, letztzer wird eher teurer sein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9672
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Man kann sogar von Tutzing bis Gauting pendeln.
Ich müsste in den Ropixplan schauen, meine aber zu wissen dass Fernbahn dann ab Pasing entweder Hbf oben oder Südring bedeutet.
Ich müsste in den Ropixplan schauen, meine aber zu wissen dass Fernbahn dann ab Pasing entweder Hbf oben oder Südring bedeutet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10282
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Fernbahngleise führen am Gautinger Bahnsteig vorbei. Also wäre nach Starnberg Nord der nächste Halt dann Pasing. Und WIMRE kommt man eben von da nicht in den Stamm...
Überleitstellen sind rar gesät, das kennt man ja.
EDIT; Ach, jetzt weiß ich, was du meinst: Gauting als "nördliches Ende" des Pendel aus Tutzing. Stimmt. Damit erspart man dem SEV auch das Gurken durchs Würmtal.
Überleitstellen sind rar gesät, das kennt man ja.
EDIT; Ach, jetzt weiß ich, was du meinst: Gauting als "nördliches Ende" des Pendel aus Tutzing. Stimmt. Damit erspart man dem SEV auch das Gurken durchs Würmtal.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S7 ab Siemenswerke auch wieder +15. Obwohl angeblich vom Stamm unabhänging.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2711
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn andere Linien auch in den Starnberger Flügel fahren (und das ist gerade der Fall), dann ist die S7 absolut nicht mehr unabhängig vom Stamm. Und unabhängig vom Stellwerk Stammstrecke ist sie nie.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Der Bahnübergang in Aying zickt (schon wieder) rum, noch lässt man die S5 aber bis Kreuzstrasse fahren 

**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Kann es sein, dass am Ausgang des Bahnhofs Perlach Richtung Süden auch eine "verdächtige" Weiche liegt? Ich meine, dass ich da gestern eine Langsamfahrstelle gesehen habe.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ja, in Perlach ist an der Weiche auch eine La. Ich kenne aber den Grund dafür nicht.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4063
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nun fallen auch die 10-Minuten-Taktverstärker nach Maisach aus. Und zwar gleich heute, morgen und am Freitag:
Und in Erdweg gibt es auch eine kaputte Weiche:Der 10-Minuten-Takt der Linie S 3 entfällt heute und morgen (am Freitag entfällt der 10-Minuten-Takt Baustellenbedingt ebenfalls) komplett auf dem gesamtem Laufweg.
Zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster sind bis auf weiteres keine Zugfahrten möglich. Voraussichtliche Dauer der Sperrung bis ca. 18:30 Uhr. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges.
Wir haben einen Ersatzverkehr mit Taxisund Bus
zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster für Sie eingerichtet.
Bitte nutzen Sie nur die mit "Ersatzverkehr" gekennzeichneten Fahrzeuge.
Grund für diese Beeinträchtigungen ist die Reparatur an einer Weiche in Erdweg.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Hat ja lang gehalten, das neue Stellwerk…Liebe Fahrgäste,
im Bereich Ostbahnhof kommt es zu Verspätungen von bis zu 25 Minuten.
Der Grund hierfür ist ein defektes Stellwerk.
Ihre S-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9672
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Sperre wieder aufgehoben.
Von gestern ist noch eine 100 Meter lange Lamgdamfahrstelle mit 40 km/h auf dem Ferngleis Richtung Rosenheim übrig, genau auf Höhe der total verbrannten Lärmschutzwand aus Holz.
In der Nähe hatte sie vor paar Jahren schon mal gebrannt.
Von gestern ist noch eine 100 Meter lange Lamgdamfahrstelle mit 40 km/h auf dem Ferngleis Richtung Rosenheim übrig, genau auf Höhe der total verbrannten Lärmschutzwand aus Holz.
In der Nähe hatte sie vor paar Jahren schon mal gebrannt.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Momentan SEV zwischen Dachau und Altomünster wegen - dreimal darf man raten - wegen Reparatur an einer Weiche in Erdweg. Die Sperrung soll aber heute Abend noch aufgehoben werden
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
S7: Heute seit in der Früh vermutlich wegen Signalstörung Mittersendling Fahrten auf Gleis 2 statt 1 bis Heimeranplatz.
Auf der Strecke auch Erdungsanschlüsse der Schienen neu mit Farbe markiert. Kommt demnächst eine Stopfmaschiene vorbei?
Auf der Strecke auch Erdungsanschlüsse der Schienen neu mit Farbe markiert. Kommt demnächst eine Stopfmaschiene vorbei?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)