[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1293
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von mmouse »

Weiß jemand, was gestern Abend (Samstag, 11.10, ca. 23:50 Uhr) in Grafing Bahnhof los war?

Angeblich ist eine S-Bahn "in den stromlosen Bereich geleitet worden".

Das war jedenfalls die eher zweifelhafte Durchsage im RE5 Richtung München, in dem ich dann 2,5 Stunden auf offener Strecke vor dem Grafinger Einfahrts-Signal warten durfte. So lang hat es gedauert, bis die DB sich wieder soweit sortiert hatte, dass wir schließlich weiterfahren durften. Incl. "Notfallmanager", Evakuierungs-Ankündigung und irgendeinem offenbar schnell herbeigeschafften Bauzug... Ankunft München Ost: 2:45 Uhr. Hurra.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
anian
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 04 Jan 2025, 02:51

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von anian »

Es waren dort letzte Nacht (und auch diese Nacht) ab 23 Uhr Bauarbeiten. Wahrscheinlich ist dafür die Oberleitung entweder teilweise abgeschaltet gewesen oder anderweitig beschädigt worden. Bei der S-Bahn München war die Rede von einer "Reparatur an der Oberleitung". Von einer Fahrgastfahrt in einen stromlosen Bereich konnte ich zumindest nichts finden, Rangierfahrt kann ich aber nicht ausschließen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9821
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Ob leer oder mit Personen ist unbekannt, der Fahrdienstleiter wurde in der Folge abgelöst. Bis der neue da war konnte nichts fahren.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 470
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

karlingersepp hat geschrieben: 12 Okt 2025, 17:18 Ist der Abschnitt von Wolfratshausen nach Ebenhausen zuverlässig in unter 10 Minuten zu schaffen?
...
Laut offiziell für "Externe" zugänglichem Fahrplan in der einen Richtung 8 Minuten, Gegenrichtung 10 Minuten, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, dass eine intern für Icking möglicherweise vorhandene Pufferzeit ja wegfallen würde, wenn die Kreuzung verlegt wird.
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von kometMUC »

Soeben hat eine S2 Richtung Erding am Leuchtenbergring alle Fahrgäste rausgeworfen, da in Berg am Laim wohl ein Notarzteinsatz ist. Also mal eben 300 Fahrgäste am Bahnsteig ohne jegliche Information abgeladen. Und „nur” 30 Minuten softer kommt dann doch noch der Folgezug.
Die Katastrophen-S2-Ost hat mich alleine diese Woche schon 3 Stunden Lebenszeit gekostet. Ein neuer Tiefpunkt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7527
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

kometMUC hat geschrieben: 14 Okt 2025, 19:02 Soeben hat eine S2 Richtung Erding am Leuchtenbergring alle Fahrgäste rausgeworfen, da in Berg am Laim wohl ein Notarzteinsatz ist. Also mal eben 300 Fahrgäste am Bahnsteig ohne jegliche Information abgeladen. Und „nur” 30 Minuten softer kommt dann doch noch der Folgezug.
Die Katastrophen-S2-Ost hat mich alleine diese Woche schon 3 Stunden Lebenszeit gekostet. Ein neuer Tiefpunkt.
Was hätte man bei einem Notarzteinsatz im Zug anders machen sollen? Den betroffen Fahrgast einfach auf den Bahnsteig setzen und weiterfahren?
mfg Daniel
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von kometMUC »

uferlos hat geschrieben: 14 Okt 2025, 19:15 Was hätte man bei einem Notarzteinsatz im Zug anders machen sollen? Den betroffen Fahrgast einfach auf den Bahnsteig setzen und weiterfahren?
Sobald das Notarzt-Team da ist, die Behandlung auf dem Bahnsteig durchführen und nicht in der Bahn und somit auch alle folgenden noch weiter blockieren.
Oder nicht einfach die Fahrgäste abladen, sondern noch abwarten? Oder einfach informieren? Oder übers Gegengleis fahren? Oder zurück zum Ostbahnhof und dann über die RB-Gleise? Oder oder oder. Alles besser, als einfach zu sagen „Das war’s jetzt, alles aussteigen“.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3428
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Bei der S1 gab es heute auch einen schwarzen Tag für die Fahrgäste:

S1 nach Freising/Flughafen hatte am Vormittag wegen Stammstrecke 2-15 Minuten Verspätung. Mangels rechtzeitiger Reisendeninformation auch unnötiges Chaos und Erschwernis für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste war die Folge.

Wegen "Verspätungs eines vorrausfahrenden Zuges" in Neufahrn Zugteilung der anderen Art: Die beiden vorderen Zugteile wurden völlig unerwartet in Neufahrn zur Flughafen-S-Bahn erklärt, der hintere dagegen abgehängt und zum Leuchtenbergring kurzgeführt . Dazu genau 1 Ansage "Fahrgäste nach Freising bitte aussteigen". Großes "?" bei den internationalen Fahrgästen. Dank hilfreicher Mitfahrer haben es wohl alle Fahrgäste trotz Chaos im Zug und am Bahnsteig letztendlich zum Flughafen geschafft.

Die Freisinger Fahrgäste realisierten hinterher ohne weitere Information erst nach einigen Minuten, daß sie am Bahnsteig stadteinwärts gestrandet waren. Die Karawane setzte sich so zur Treppe zum Nachbarbahnsteig in Bewegung. Glücklicherweise wurde die nachfolgende S-Bahn gleichfalls kurzgeführt, daß sogar die Frau mit Rollator rechtzeitig zum nächstverkehrendem Zug nach Freising den Bahnsteig stadtauswärts erreichte.

Eine einfache Ankündigung der Kurzführung nur eine Station vorher hätten den Fahrgästen wenigstens den Weg durch die nicht barrierefreie Unterführung gespart. Leider in München zuviel erwartet.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3428
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

kometMUC hat geschrieben: 14 Okt 2025, 21:05
uferlos hat geschrieben: 14 Okt 2025, 19:15 Was hätte man bei einem Notarzteinsatz im Zug anders machen sollen? Den betroffen Fahrgast einfach auf den Bahnsteig setzen und weiterfahren?
Sobald das Notarzt-Team da ist, die Behandlung auf dem Bahnsteig durchführen und nicht in der Bahn und somit auch alle folgenden noch weiter blockieren.
Oder nicht einfach die Fahrgäste abladen, sondern noch abwarten? Oder einfach informieren? Oder übers Gegengleis fahren? Oder zurück zum Ostbahnhof und dann über die RB-Gleise? Oder oder oder. Alles besser, als einfach zu sagen „Das war’s jetzt, alles aussteigen“.
Der Vollständigkeit halber: Bei der U-Bahn gab auch schon die Variante "Sofortige Weiterfahrt zum Krankenhaus" (Max-Weber-Platz).
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5640
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Valentin hat geschrieben: 14 Okt 2025, 21:38 Der Vollständigkeit halber: Bei der U-Bahn gab auch schon die Variante "Sofortige Weiterfahrt zum Krankenhaus" (Max-Weber-Platz).
Da hat aber jemand mitgedacht. Das ist von den meisten Leuten zu viel verlangt
Antworten