[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3446
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Wo genau ist die Störung bei S1 und S2?
Zwischen Dachau Bahnhof ↔ Altomünster ist ein 60-Minuten-Takt. ℹ️ Zusätzlich haben wir einen Ersatzverkehr mit Bussen und Taxis zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster für Sie eingerichtet.
Und wo bleibt der SEV zwischen Laim und Allach?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1253
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Valentin hat geschrieben: 31 Okt 2025, 12:40 Wo genau ist die Störung bei S1 und S2?
Nachdem die S2 nur in Fahrtrichtung Erding -> Petershausen umgeleitet wird, in der Gegenrichtung aber auf dem Regelweg verkehren kann, könnte die Weiche am Abzweig Kanal gestört sein, an der sich die S1 Richtung Freising/Flughafen und die S2 Richtung Petershausen/Altomünster auftrennen. Dann stellt sich zwar Frage, warum die S1 stadteinwärts nicht zumindest bis zur Donnersbergerbrücke über die Stammstrecke verkehren kann. Vielleicht will man sich aber die Möglichkeit offenhalten, die S1 am Hauptbahnhof auch mal in die Haupthalle zu schicken, ohne den Betrieb dort zu sehr aufzuhalten. Von der Donnersbergerbrücke kommt man zwar rüber bis Gleis 23 (siehe openrailwaymap.org), allerdings würde man damit die Züge in/aus Richtung Allgäu, Werdenfels, Regensburg und Ingolstadt aufhalten.
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von karlingersepp »

Es ist naheliegend, dass es um die Weiche geht, bei der sich S1 und S2 stadtauswärts aufteilen, aber ich weiß es auch nicht genau.

Den SEV zwischen Dachau und Altomünster verstehe ich auch nicht. Mit einem dritten Kurzzug könnte man vermutlich zwischen Dachau und Altomünster einen Halbstundentakt anbieten (mit kürzerer Wendezeit in Altomünster).
Vielleicht scheitert das einfach nur an irgendwelchen Details der Personalplanung, z.B. dass man das Personal, das für Ostbahnhof-Altomünster eingeplant ist, nicht im Rahmen der geplanten Schichtzeiten nach Dachau befördern kann und man die geplanten Pausenzeiten der Leute, die zwischen Dachau und Altomünster fahren, nicht verschieben kann.

Die S1 hat Glück, dass der RE2 und RE25 ausfallen; dadurch ist am Hauptbahnhof das Gleis 24/25 frei. Die Wendezeit der S1 passt auch: laut Navigator 6 Minuten, aber die Fahrzeit zwischen Hbf und Moosach hat in jede Richtung noch ein paar Minuten Luft. Wenn sie stadteinwärts über Laim/Donnersbergerbrücke fahren würde, würde sie die S7, die Züge nach Holzkirchen und nach Garmisch/Allgäu stören und hätte ein höheres Verspätungsrisiko durch die kurze Wendezeit.

Ich frage mich, ob man sich für den Nachmittag noch ein anderes Ersatzkonzept für die S2 überlegt; die Umleitung über den Südring ist für die Hauptverkehrszeit am Nachmittag schon sehr unbefriedigend. Man hat gestern schon alles Mögliche ausprobiert:
  • Nur Petershausen-Allach mit SEV nach Laim
  • Direkt von Obermenzing zum Hauptbahnhof
  • Über Laim/Donnersbergerbrücke zum Hauptbahnhof und direkt zurück nach Obermenzing
  • Zwei Züge sind wohl sogar im Gegengleis von westlich vom Hirschgarten bis Allach gefahren. In der HVZ auf der Stammstrecke links fahren (von Hirschgarten bis Laim Gleis 2) kommt auch nicht oft vor.
Ich finde, man sollte wirklich versuchen, von Petershausen irgendwie bis zum Hbf zu fahren. Wenn das nicht geht, könnte man evtl. zwischen Laim Gleis 2 und Petershausen im Halbstundentakt fahren. So wie jetzt ist es Murks, wenn man vom Zentrum nach Dachau nur über den Ostbahnhof und den Südring (und mit ordentlich Verspätung), mit überfüllten und langsamen Bussen oder mit der überfüllten RB16 kommt.
Die S2 Ost kann gut an der Hackerbrücke wenden, aber für die S2 West sollte man sich was einfallen lassen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3446
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Weil's sonst nirgends steht:


Mehr als ein Dutzend S-Bahn-Führerstände beschädigt


Eine unbekannte Person ist mit dem Schlüssel in 13 Führerstände eingedrungen und wird jetzt wegen Vandalismus und Diebstahl gesucht.

Da müssen die Züge auch erst einmal in die Werkstatt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
kometMUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 12 Apr 2009, 17:43
Wohnort: Feldkirchen

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von kometMUC »

Oberleitung im Bereich Riem wohl defekt - S2 Ost lahmgelegt zwischen Feldkirchen und Leuchtenbergring.
Die S2 entwickelt sich zur neuen S1, wie es scheint…
HVV_MVV
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von HVV_MVV »

Störung bis mind. 21 Uhr.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1170
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Auch die S5/S7 fährt heute brutal ohne auch nur den Hauch eines Fahrplans. Früh +34, abends +11 und Ausfälle.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov bisher 0%
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5652
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Heute sieht es nicht besser aus. Ich fahre gerade mit der S6 vom Heimi nach Westkreuz und habe bis Pasing schon +35 auf dieser kurzen Strecke aufgebaut. Was ist denn daran so schwer einen S-Bahnverkehr zwischen Tutzing und Heimi am Laufen zu halten?

Die S8 schleicht gerade neben uns her und ist noch langsamer, sodass ich sogar in sie umsteigen kann, wenn wir jemals Westkreuz erreichen sollten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5652
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Christoph
Kaiser
Beiträge: 1170
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Erklärt aber nicht das Chaos auf der S5/S7, die auch heute jenseits von gut und böse fährt, wahlweise mit 30 min Verspätung und Ausfällen :evil:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Jul: 24%, Augt: 25%, Sep: 24%, Okt: 24%, Nov bisher 0%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21659
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Christoph hat geschrieben: 05 Nov 2025, 19:45 Erklärt aber nicht das Chaos auf der S5/S7, die auch heute jenseits von gut und böse fährt, wahlweise mit 30 min Verspätung und Ausfällen :evil:
Hatte möglicherweise damit auch zu tun, das man die S-Bahn nicht mehr vor die Regios gelassen hat. Auch nicht bei Verspätung. Ein Beispiel, die S5 ab Siemenswerke hatte schon +8 und musste dann die Regio um 16:22 vorlassen. Ende vom Lied war, das die S-Bahn mit +12 auf den Stamm gegangen ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten