[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

Die Zusatzzüge vom Hbf nach Pasing funktionieren eher mittelmäßig. Ich wollte um 9:00 vom Hbf nach Pasing fahren, aber die S-Bahn kam ewig nicht, obwohl sie laut Navigator pünktlich war. Mittlerweile ist sie laut Navigator um 9:26 auf Gleis 16 abgefahren. Ich bin dann über den Heimeranplatz gefahren, die S6 war sogar einigermaßen pünktlich.

Ich muss meine Vermutung korrigieren, dass es nur ein Umlauf ist. Es sind wohl zwei.
phifue
Routinier
Beiträge: 403
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von phifue »

karlingersepp hat geschrieben: 05 Nov 2025, 10:04 Die Zusatzzüge vom Hbf nach Pasing funktionieren eher mittelmäßig. Ich wollte um 9:00 vom Hbf nach Pasing fahren, aber die S-Bahn kam ewig nicht, obwohl sie laut Navigator pünktlich war. Mittlerweile ist sie laut Navigator um 9:26 auf Gleis 16 abgefahren. Ich bin dann über den Heimeranplatz gefahren, die S6 war sogar einigermaßen pünktlich.

Ich muss meine Vermutung korrigieren, dass es nur ein Umlauf ist. Es sind wohl zwei.
Mit welchen Fahrzeugen wird da gefahren? Vermutlich ja 423, aber Voll oder Langzug?
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4173
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Da ist es auch eine ungemein schlaue Idee der Fahrplanplaner, dass bei folgenden Regionalzügen nach Buchloe heute der Halt in Pasing ausfällt:
RE 96 nach Lindau, München Hbf ab 15:52
RE 72 nach Memmingen, München Hbf ab 16:15
RB 74 nach Buchloe, München Hbf ab 16:39
RB 74 nach Buchloe, München Hbf ab 17:34
RE96 nach Lindau, München Hbf ab 17:52

Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Pendler, die eigentlich nach Pasing wollten, ungewollt in Fürstenfeldbruck, Buchloe oder Geltendorf gestrandet sind.

Ebenfalls verkehren sämtliche RB6 Richtung Weilheim erst ab Pasing:
15:37, 16:04, 16:38, 17:05, 17:35, 18:04, 18:38
Und die RB66 nach Kochel verkehren erste ab Tutzing.

Gerade der
RE 70/76 nach Lindau, München ab 17:20 hält in Pasing. Der fährt wenigstens mit 8 Waggons (2 Waggons nur bis Buchloe).

Komisch finde ich es, dass die Sonderfahrten der S-Bahn Pasing - Hbf oben mit einer planmässigen Verspätung von 15 Minuten abfahren.
16:15 statt 16:00
16:45 statt 16.30
17:00 angeblich pünktlich
17:45 statt 17:30
18:15 statt 18:00
18:45 statt 18:30
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 05 Nov 2025, 16:10
Komisch finde ich es, dass die Sonderfahrten der S-Bahn Pasing - Hbf oben mit einer planmässigen Verspätung von 15 Minuten abfahren.
Sieht aus, als würde man es jetzt doch mit jeweils 5 Minuten Wendezeit in Pasing und Hbf mit nur einem Zug versuchen? Das sollte mit 2 Tf eigentlich einigermaßen funktionieren, jedenfalls nicht schlechter als es heute Früh war.

Seltsam ist dann nur, dass der um 17:00 pünktlich fahren soll.

Dass die Garmischer Züge erst ab Pasing fahren und die Allgäuer Züge umgeleitet werden, liegt wie gesagt daran, dass zwischen Pasing Gl2-4 und Starnberger Flügelbahnhof nur ein Gleis nutzbar ist.
Vielleicht hätte man RE3, RE2, RE25 und evtl RE1 in den Starnberger Flügelbahnhof auslagern können, um dafür die Allgäuer Züge über Pasing Gleis 9 und 10 in die Haupthalle zu fahren, aber dann wäre jetzt sicher keine Kapazität für die Zusatz-S-Bahnen, weil die AuLiDo damit gut ausgelastet wäre
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21660
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Die eine lächerliche Zusatz S-Bahn ein Witz. Die Bahn kann schlicht keinen SEV organisieren oder man will es nicht. Könnte ja Geld kosten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Avenio.Pasing »

Lazarus hat geschrieben: 05 Nov 2025, 17:43 Die eine lächerliche Zusatz S-Bahn ein Witz. Die Bahn kann schlicht keinen SEV organisieren oder man will es nicht. Könnte ja Geld kosten...
Lazarus, wenigstens fahren mit der S-Bahn ein paar mehr Züge der Deutschen Bahn zum Hauptbahnhof. Dass die Bahn keinen SEV organisieren kann, sehe ich nicht so, weil wenn dem so wäre, dann fährt ja zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing überhaupt nichts. Heute sind aber viele Busse gefahren und haben dementsprechend viele Leute befördert. Und ja, ich war heute auch in Pasing und hab mir das ganze Mal länger angeschaut.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

Ein SEV, der von Pasing zur Innenstadt die nötige Kapazität mit sinnvoller Fahrtzeit hat, wäre schwierig.

Nein, man (S-Bahn, BEG und InfraGo) hätte sich von Anfang an überlegen sollen, wie man die vorhandene Kapazität zwischen Pasing und Hauptbahnhof möglichst gut nutzen könnte, und die besteht nun mal vor allem aus den Augsburger Gleisen, deren Leistungsfähigkeit vor allem durch die Haupthalle und die Kreuzungskonflikte im Vorfeld des Hauptbahnhofs begrenzt ist.

Wenn schon die Garmischer Züge nicht zum Hbf fahren, hätte man wie gesagt evtl den RE3 und ein oder zwei andere Linien in den Starnberger Flügelbahnhof verlagern können, um dafür die S3 oder die S8 über Pasing Gleis 9 und 10 zum Hauptbahnhof zu führen. Oder man hätte die Allgäuer Züge über Pasing Gleis 9 und 10 umleiten können, damit dafür auch die Garmischer Züge bis zum Hauptbahnhof fahren können (geht leider nicht so gut, weil die sich zwischen Pasing und Hbf planmäßig begegnen).
Aber die Werdenfelsbahn in Pasing verenden zu lassen und dann keine Alternative anzubieten, die die nötige Kapazität hat, ist keine gute Lösung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7559
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von uferlos »

Avenio.Pasing hat geschrieben: 05 Nov 2025, 18:07
Lazarus hat geschrieben: 05 Nov 2025, 17:43 Die eine lächerliche Zusatz S-Bahn ein Witz. Die Bahn kann schlicht keinen SEV organisieren oder man will es nicht. Könnte ja Geld kosten...
Lazarus, wenigstens fahren mit der S-Bahn ein paar mehr Züge der Deutschen Bahn zum Hauptbahnhof. Dass die Bahn keinen SEV organisieren kann, sehe ich nicht so, weil wenn dem so wäre, dann fährt ja zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing überhaupt nichts. Heute sind aber viele Busse gefahren und haben dementsprechend viele Leute befördert. Und ja, ich war heute auch in Pasing und hab mir das ganze Mal länger angeschaut.
Korrekt, der Bus fährt alle 5 Minuten, idr. mit Gelenkbussen. Die Fahrzeit auf der Straße ist halt deutlich länger, je nach Verkehr. Deswegen verweist die ach so tolle Auskunft immer auf die Regiozüge.

Mit dem einen Gleis hätte man einen Pendelzug S-Bahn von Haus aus planen können. Personal und Fahrzeuge sind vorhanden.
Dafür hätten aber die anderen EVU ggf. zusätzliche Einschränkungen gehabt und das geht bei der Kleinstaaterei der BEG gar nicht. Wer zahlt wem die Ausfälle usw.
Der Fahrgast ist bei der aktuellen Schienenpolitik und bei der Ausgestaltung der Verkehrsverträge komplett zweitrangig! Es geht nur ums Geld, nicht um eine gute Lösung.
mfg Daniel
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2059
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von AK1 »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 04 Nov 2025, 12:06 Es stimmt schon, dass im Oberlandnetz zu Bundesbahn-Zeiten gerne das älteste verfügbare Wagenmaterial abgefahren wurde.

Die letzten 4achsigen yg-Umbauwagen und yl-Mitteleinstiegswagen, die der Münchner Hauptbahnhof überhaupt gesehen hat, müssten grob um 1990 herum diejenigen auf den Oberlandstrecken gewesen sein.
Auf der Bayrischzeller Strecke kenne ich nur 218 mit Siberling-Wendezügen, das erste Mal bin ich da 1985 gefahren. Hier habe ich ein Foto von 1973 gefunden, aber lt. Kommentar waren die Umbauwägen auch damals schon selten: https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschl ... -1973.html
Richtung Lenggries sind sie ggf. länger gefahren, da hat es ja keine Wendezüge gegeben. Aber erlebt habe ich das auch nicht. Kenne mur Silberlinge und Abteilwägen (den blauen von der Tegernseebahn und ozeanblau-beige mit Gepäckabteil von der Bundesbahn).

PS Kann das was das Oberland betrifft jemand verschieben?
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

uferlos hat geschrieben: 05 Nov 2025, 19:45 Korrekt, der Bus fährt alle 5 Minuten, idr. mit Gelenkbussen. Die Fahrzeit auf der Straße ist halt deutlich länger, je nach Verkehr. Deswegen verweist die ach so tolle Auskunft immer auf die Regiozüge.

Mit dem einen Gleis hätte man einen Pendelzug S-Bahn von Haus aus planen können. Personal und Fahrzeuge sind vorhanden.
Dafür hätten aber die anderen EVU ggf. zusätzliche Einschränkungen gehabt und das geht bei der Kleinstaaterei der BEG gar nicht. Wer zahlt wem die Ausfälle usw.
Der Fahrgast ist bei der aktuellen Schienenpolitik und bei der Ausgestaltung der Verkehrsverträge komplett zweitrangig! Es geht nur ums Geld, nicht um eine gute Lösung.
Es ist schlicht unmöglich, die ausfallenden Züge (zwei Züge der Werdenfelsbahn und bis zu 18 S-Bahnzüge pro Stunde) in ausreichender Kapazität durch einen SEV zu ersetzen. Der Großteil des Ersatzverkehrs muss auf der Schiene sein, und die S6 zum Heimeranplatz ist da schon ein Teil der Lösung.

Das mit der Kleinstaaterei ist genau das Problem. Bei so großen Maßnahmen kann ein einzelnes EVU einfach kein sinnvolles Konzept anbieten, wenn auf den selben Gleisen auch noch 4 andere EVU fahren. Den Ersatzverkehr bei großen Baustellen müssten die BEG und InfraGo vernünftig organisieren, wie es auch bei den Generalsanierungen selbstverständlich ist.
Ein Pendelzug ist im Grunde auch eine schlechte Notlösung, weil die Bahnsteige und Unterführungen in Pasing mit den Umsteigern überlastet sind. Und wenn für den Pendelzug Regios ausfallen würden, wäre erst recht nichts gewonnen.
Man hätte in der Haupthalle im Hbf ein oder zwei Gleise freiräumen müssen (sollte machbar sein, wenn die Garmischer Züge ausfallen), um entweder alle Allgäuer Züge in die Haupthalle und eine S-Bahn-Linie in den Starnberger Flügelbahnhof zu schicken oder um eine S-Bahnlinie (S3, S8) in die Haupthalle fahren zu lassen.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2233
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Tram-Bahni »

karlingersepp hat geschrieben: 05 Nov 2025, 20:41 Man hätte in der Haupthalle im Hbf ein oder zwei Gleise freiräumen müssen
Lieber hat man ja in der Haupthalle Gleis 26 für immer „freigeräumt“, paar Tage vor den großen Bauarbeiten.
Viel dilettantischer hätte man das alles wohl nicht anstellen können.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4173
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

S-Bahn München und BEG rechnen einfach damit, dass bei solchen Bauarbeiten viele auf das Auto umsteigen:
Auch auf dem Aussenästen wurde massiv eingeschränkt:
S3: statt 6 Zügen pro Stunde nur 3
S4/S20 statt 6 Zügen nur 3
S5/S8 statt 6 Zügen nur 3
S6 3 Züge pro Stunde
Ohne die S6 kommen in Pasing derzeit nur 9 und nicht 18 S-Bahnen an, die irgendwie von Pasing Richtung Innenstadt weiterkommen müssen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4173
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

karlingersepp hat geschrieben: 05 Nov 2025, 20:41 Es ist schlicht unmöglich, die ausfallenden Züge (zwei Züge der Werdenfelsbahn und bis zu 18 S-Bahnzüge pro Stunde) in ausreichender Kapazität durch einen SEV zu ersetzen. Der Großteil des Ersatzverkehrs muss auf der Schiene sein, und die S6 zum Heimeranplatz ist da schon ein Teil der Lösung.

Das mit der Kleinstaaterei ist genau das Problem. Bei so großen Maßnahmen kann ein einzelnes EVU einfach kein sinnvolles Konzept anbieten, wenn auf den selben Gleisen auch noch 4 andere EVU fahren. Den Ersatzverkehr bei großen Baustellen müssten die BEG und InfraGo vernünftig organisieren, wie es auch bei den Generalsanierungen selbstverständlich ist.
Ein Pendelzug ist im Grunde auch eine schlechte Notlösung, weil die Bahnsteige und Unterführungen in Pasing mit den Umsteigern überlastet sind. Und wenn für den Pendelzug Regios ausfallen würden, wäre erst recht nichts gewonnen.
Man hätte in der Haupthalle im Hbf ein oder zwei Gleise freiräumen müssen (sollte machbar sein, wenn die Garmischer Züge ausfallen), um entweder alle Allgäuer Züge in die Haupthalle und eine S-Bahn-Linie in den Starnberger Flügelbahnhof zu schicken oder um eine S-Bahnlinie (S3, S8) in die Haupthalle fahren zu lassen.
Das wäre eindeutig die Aufgabe der BEG gewesen. Beginnt doch praktisch jede Pressemeldung der BEG wie folgt:
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des bayerischen Verkehrsministeriums, den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, …
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21660
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 05 Nov 2025, 21:37 S-Bahn München und BEG rechnen einfach damit, dass bei solchen Bauarbeiten viele auf das Auto umsteigen:
Auch auf dem Aussenästen wurde massiv eingeschränkt:
S3: statt 6 Zügen pro Stunde nur 3
S4/S20 statt 6 Zügen nur 3
S5/S8 statt 6 Zügen nur 3
S6 3 Züge pro Stunde
Ohne die S6 kommen in Pasing derzeit nur 9 und nicht 18 S-Bahnen an, die irgendwie von Pasing Richtung Innenstadt weiterkommen müssen.
Das Problem ist eher, das Richtung Hauptbahnhof nur die Züge aus Augsburg fahren. Das sind dann gerade mal etwa 30% von dem, was normal fährt. Die Regios sind teilweise so übefüllt, das die Türen nicht mehr zugehen. Heute Morgen hat es bei der RB 72 fast 15 Minuten gedauert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9846
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Martin H. »

In Solln sind die südlichen Treppen abgesperrt, mit Bauzaun, den einen Meter hohen Absperrungen plus reichlich Flatterband.
Bauarbeiten oder wegen mangelhaftem Winterdienst?
Ein Fahrgast hat jedenfalls schon lautstark geschimpft.
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

Warum wendet eigentlich in Pasing die S3 auf die S4 und andersrum? Jede andere denkbare Kombination hätte robustere Wendezeiten. Die S3 könnte auf die S8 wenden, oder die S4 auf die S8, oder jede Linie auf sich selber. Vielleicht wäre sogar eine Kurzwende der S3 auf sich selbst mit negativer Wendezeit robuster als alle Verspätungen von der S4 mit einer Minute Wendezeit auf die S3 zu übertragen.

Egal wie man es macht, die Fahrstraßenkonflike im Westkopf Pasing wären immer ungefähr gleich.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4173
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Heute verkehren die Regionalzüge aus Tutzing wieder fahrplanmässig und enden nicht am Hauptbahnhof. Auch die Regionalzüge ins Allgäu halten wieder fahrplanmässig im Pasing. Allerdings verkehren die Sonderfahrten zwischen Pasing und Hbf gemäss Navigator nicht mehr, gemäss Störungsmelder verkehren diese weiterhin. Was stimmt jetzt?
karlingersepp
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

Laut strecken-info sind die Starnberger Gleise zwischen Pasing und Hbf seit heute 9 Uhr wieder beide nutzbar. Die Werdenfelsbahn kann also wieder zum Hauptbahnhof fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21660
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Macht also zwei Fahrten mehr pro Stunde wow
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1254
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ET 412 »

Lazarus hat geschrieben: 06 Nov 2025, 15:25 Macht also zwei Fahrten mehr pro Stunde wow
Besser als nichts!
cretu
Haudegen
Beiträge: 574
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von cretu »

Lazarus hat geschrieben: 06 Nov 2025, 15:25 Macht also zwei Fahrten mehr pro Stunde wow
Ein Pasinger, der das wirkliche Leben noch nicht ansatzweise kennt.... Wow! Manches Dorf im Umkreis von 100 Kilometer um München würde sich über 2 Fahrten je Tag (!!!) egal, in welche Richtung, tierisch freuen. Und Lazarus jammert bei SEV mit vermutlich wohl 2 Fahrten je Minute ab Pasing (summiert über alle Verkehrsmittel - egal welche Richtung und Verkehrsmittel) noch darüber, dass zwei Fahrten mehr je Stunde zu wenig sind.

Da sag ich nur: Pasing hätte ein gewaltiges Luxusproblem, wenn das alle Einwohner von Pasing so sehen würden wie Lazarus. Oder: wir sollten aus wirtschaftlichen Gründen uns überlegen, ob wir im Krankenhaus Pasing eine Aufnahmepflicht für geistig erkrankte Personen einführen müssen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6885
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die Pendel S-Bahn von Pasing zum Hauptbahnhof ist jetzt gerade ein 423-Langzug.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4173
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Beitrag von ralf.wiedenmann »

cretu hat geschrieben: 06 Nov 2025, 16:05
Lazarus hat geschrieben: 06 Nov 2025, 15:25 Macht also zwei Fahrten mehr pro Stunde wow
Ein Pasinger, der das wirkliche Leben noch nicht ansatzweise kennt.... Wow! Manches Dorf im Umkreis von 100 Kilometer um München würde sich über 2 Fahrten je Tag (!!!) egal, in welche Richtung, tierisch freuen. Und Lazarus jammert bei SEV mit vermutlich wohl 2 Fahrten je Minute ab Pasing (summiert über alle Verkehrsmittel - egal welche Richtung und Verkehrsmittel) noch darüber, dass zwei Fahrten mehr je Stunde zu wenig sind.

Da sag ich nur: Pasing hätte ein gewaltiges Luxusproblem, wenn das alle Einwohner von Pasing so sehen würden wie Lazarus. Oder: wir sollten aus wirtschaftlichen Gründen uns überlegen, ob wir im Krankenhaus Pasing eine Aufnahmepflicht für geistig erkrankte Personen einführen müssen.
Lazarus beklagt sich nicht über zu wenig Verbindungen, sondern darüber, dass die Kapazität bei Weitem nicht ausreicht, um die ankommenden Fahrgäste von S3, S4 und S8 weiter zu befördern. Vor allem gestern als die Allgäuer Züge in Pasing durchfuhren und die Züge aus dem Werdenfels zusätzlich zu S3, S4 und S8 in Pasing endeten.
Antworten