[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 412
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Federspeicher »

gmg hat geschrieben: 20 Nov 2025, 00:14
Federspeicher hat geschrieben: 19 Nov 2025, 12:42
ET 412 hat geschrieben: 19 Nov 2025, 10:04
Du hast nicht verstanden, worum es geht.
Also wie immer bei diesem User :-) Ich tröste mich mit dem Gedanken, mehr Ahnung und Möglichkeiten zu haben, etwas mitzugestalten, als diese Meckerköpfe ohne Verbesserungsvorschläge
Was ich hier mal wieder sehe, ist, dass du nicht in der Lage bist, die Bedürfnisse und Erwartungen der Fahrgäste zu sehen. Und das sehe ich öfter in deinen Aussagen.
Darum ging es mir. Wenn es ET412 um etwas anderes ging, bitte. Das ändert aber nichts an meinen Beobachtungen.
Das ist deine Meinung, die darfst du gerne haben. Ob sie der Realität entspricht kannst du vermutlich gar nicht beurteilen. Wie die ganzen Meckerköpfe hier so vieles nicht beurteilen können, weil ihnen das Wissen, die Qualifikation und der Einblick in das System fehlt. Wenn wenigstens Verbesserungsvorschläge erkennbar wären, aber da ist fast nie Ziel der Diskussion. Und selbst die Insiderinformationen, die ihr hier bekommt, werden erstmal grundsätzlich zerredet oder in Frage gestellt.

Im Gegensatz zu dir muss ich aber mit dem beschissenen System, was uns eine ganze bestimmte Art von kompetenten Boomern hinterlassen hat, arbeiten. Ich und vermutlich auch die anderen Kollegen, die hier schreiben und bei Verkehrsunternehmen tätig sind, hätten auch gerne andere Voraussetzungen und kein System, dass nur noch mit Selbstverwaltung beschäftigt ist und gefühlt jeden Tag aufs Neue kurz vor dem Zusammenbruch steht. Planbar ist da fast nichts mehr.

Die DB Infrago in Bayern steht beispielsweise kurz vor der zentralen Verwaltung aus der Zentrale in Frankfurt, für den Bereich Fahrplan und Kapazität ist das wohl sogar schon der Fall... Auch der Garmisch Prozess schlägt inzwischen voll durch, kein Mitarbeiter wird mehr für diesen Arbeitgeber seinen Kopf hinhalten. Und deswegen funktioniert die Strategie der letzten 30 Jahre, die Grenzen des Systems immer weiter auszureitzen und dadurch das System irgendwie am Laufen zu halten, auch nicht mehr. Dieser Zustand ist das Ergebnis von 30 Jahren Neoliberalismus, Geiz ist Geil und konservativer "für ÖPNV ist kein Geld da" Politik. Und das immer bestens Bayern aller Zeiten, wo doch angeblich alles so toll und erhaben über jede Kritik ist ...

Ich sage und sehe nur, was realistisch möglich ist und was bei allen berechtigten Wünschen nicht geht. Mit der aktuellen Ausstattung, sowohl finanziell als auch personell, geht das nicht mehr lange gut. Zumal gefühlt alle bayerischen ÖPNV Unternehmen massive Probleme mit Fachkräften hat: der Wissensstand, mit dem in den Unternehmen gearbeitet wird, ist erschreckend veraltet und läuft dem Stand und den anerkannten Regeln der Technik teilweise Jahre bis Jahrzehnte hinterher... Auch da fragt man sich: was haben Generationen von Boomern eigentlich die letzten 30 Jahre gemacht, außer sich selbst zu beweihräuchern und über vermeintlich faule und unfähige Nachwuchskräfte jüngerer Generationen zu witzeln?

Ich dachte bisher, dass unsere ostdeutschen Verkehrsbetriebe und -unternehmen der Zeit hinterherlaufen. Aber das ist fast nichts im Vergleich zu dem, was ich im Bayern erlebe. Und im Gegensatz dazu hat man im Oster erkannt, wie essentiell wichtig es ist, mit Technischen Universitäten und Hochschule zu kooperieren, um dadurch Wissen und Know-How zu heben und Fachkräfte zu binden.

Was dir negativ auffällt ist vermutlich der Fakt, dass ich von Jammerlappen nichts halte und ein Mindestmaß an gesunden Menschenverstand bei unseren Fahrgästen voraussetze - selbst wenn dieses Forum bereits Zweifel daran weckt.

Klar könnt ihr gerne motzen, klar könnt ihr auch unsere Kolleg*innen draußen im Fahr- und Aufsichtsdienst anmachen. Das alles ändert nichts an der Situation und führt auch nicht dazu, dass die letzten Mitarbeiter mit Herzblut weiterhin mit Leidenschaft dabei sind.

Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet. Dann kann man darüber auch diskutieren. Oder fragt einfach mal nach, warum bestimmte Dinge so sind, bevor die üblichen Verdächtigungen direkt Unwillen und Unfähigkeit unterstellen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12725
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36und ein Mindestmaß an gesunden Menschenverstand bei unseren Fahrgästen voraussetze
Du arbeitest ohne Fahrgastkontakt, oder? :twisted:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5665
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36
Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet. Dann kann man darüber auch diskutieren. Oder fragt einfach mal nach, warum bestimmte Dinge so sind, bevor die üblichen Verdächtigungen direkt Unwillen und Unfähigkeit unterstellen.
Was du da alles schreibst, mag ja stimmen, hat aber mit meiner Kritik an dir wenig zu tun.

Ich gebe dir ein Beispiel: Anfang des Jahres habe ich bemängelt, dass mehrmals unbeschriftete S5- Züge in Pasing auf Gleis 7 standen und auf dem Bahnsteigdisplay die S6 Tutzing stand, was ja eindeutig dazu führen konnte, dass Fahrgäste in den falschen Zug steigen. Mein Verbesserungsvorschlag war klar: die S6 erst ankündigen, wenn die S5 weg ist und die S5 früher taufen.
Von dir kam damals aber nur so ein unpassender Spruch wie: die Fahrgäste können ja in die App schauen.

Und ähnlich unpassend finde ich es, wenn du einem, der mit der S-Bahn in die Arbeit möchte, sagst, er soll lernen, dass ohne S-Bahn hinzukriegen.

Inzwischen besteht das Problem in Pasing nicht mehr!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1269
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

gmg hat geschrieben: 20 Nov 2025, 14:46 Und ähnlich unpassend finde ich es, wenn du einem, der mit der S-Bahn in die Arbeit möchte, sagst, er soll lernen, dass ohne S-Bahn hinzukriegen.
Darum ging es nicht. Es ging darum, dass Lazarus unfähig/ zu faul/ was auch immer ist, sich bei Störungen eine alternative Verbindung zu suchen. Beispielsweise behauptet er wider besseren Wissens regelmäßig, es gebe keine Buslinie von Pasing zum Heimeranplatz. Oder dass es in Mittersendling keinen Busanschluss gibt. Die Regionalzüge von Pasing zum Hauptbahnhof existieren für ihn ebenfalls nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24741
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Wobei on jüngster Vergangenheit tatsächlich Baustellen bedingt kaum Regionalzüge zwischen Pasing und Hauptbahnhof verkehrt sind
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10987
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36 Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet.
Ganz einfacher erster Ansatz: versuche weniger aggressiv und hochnäsig zu wirken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4189
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Mein Tipp: Bei Missständen email schreiben an beg und S- Bahn München. Die sind letztendlich verantwortlich.
Kontakt@bahnland.bayern.de
kundendialog.muenchen@deutschebahn.com

Nur dann haben wir Chance, dass sich die Situation verbessert. Und trotz Fahrgastfrust immer versuchen sachlich zu bleiben.

Auf meine mails wird immer geantwortet, wenn es kein Abspeisen mit einer Standardantwort ist, veröffentliche ich es hier.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21682
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Federspeicher hat geschrieben: 20 Nov 2025, 06:36
Meine einfache Bitte: sagt doch einfach, was euch stört und wie ihr es gerne anders hättet. Dann kann man darüber auch diskutieren. Oder fragt einfach mal nach, warum bestimmte Dinge so sind, bevor die üblichen Verdächtigungen direkt Unwillen und Unfähigkeit unterstellen.
Wenn Fehler passieren wie in Laim, das man diese gleich einräumt und nicht erst Tage später auf massiven Druck der Öffentlichkeit. Weil mit so Begriffen wie Weichenreparatur oder Signalreparatur kann ich eher wenig anfangen. Ich habe deutlich mehr Verständnis, wenn ich sehe, das man auch mal was erklärt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten