[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
aktuell Dachau-Erdweg dicht, Gleislagefehler Neufahrn, 1er wendet vorzeitig, im Stamm Notruf wegen Personen im Gleis, auf der 8er West waren auch Personen im Gleis, dazu zickt das Stellwerk am Ostbahnhof wie jeden Tag massiv rum.
Leider Alltag mittlerweile!
Leider Alltag mittlerweile!
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Kleine Störung geht immer noch: S1 in Freising 18:00 mit sonstiger Störung im Fahrweg...uferlos hat geschrieben: ↑14 Jun 2022, 19:35 aktuell Dachau-Erdweg dicht, Gleislagefehler Neufahrn, 1er wendet vorzeitig, im Stamm Notruf wegen Personen im Gleis, auf der 8er West waren auch Personen im Gleis, dazu zickt das Stellwerk am Ostbahnhof wie jeden Tag massiv rum.
Leider Alltag mittlerweile!
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Am 14.06. gegen 18 Uhr bin ich auch auf der Herrschinger S-Bahn (Station Seefeld-Hechendorf) in eine Störung geraten, wobei unterschiedliche Gründe genannt wurden (Personen im Gleis, Reparatur an der Strecke, Stellwerkstörung im Bereich Ostbahnhof). Auch die Prognosen für die nächste nach München fahrende S-Bahn waren sehr variabel gewesen: abwechselnd wurden per unterschiedlichen Durchsagen und Anzeigen Abfahrtszeiten in wenigen Minuten/25 Minuten/40 Minuten verkündet, während die nächste S-Bahn Richtung Herrsching von einer verspäteten Bahn zu einer ausgefallenen Bahn umgewandelt wurde. Als sich die Fahrgäste auf eine längere Störung ohne weitere Abfahrten eingestellt hatten, kam dann völlig unerwartet ohne Ankündigung doch ein Zug Richtung München.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und genau, dass ist das Problem. Du weißt meist nie als Fahrgast, warte ich bis die Störung zu Ende ist oder suche ich mir einen alternativen Weg...da muss dringend was getan werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ja, man weiß tatsächlich nicht so recht, was man tun soll. Ich hatte mir auch gerade eine alternative Fahrstrecke mit Bussen in Richtung Starnberg rausgesucht, wobei auch dann nie sicher ist, ob das klappen wird, oder ob man dann alternativ in Starnberg festhängt. Als ich gerade drauf und dran war, zur Bushaltestelle zu gehen, kam zum Glück noch rechtzeitig die S-Bahn.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heute schon den ganzen Tag (eigentlich schon seit gestern Abend) Signalstörung auf der S2 Ost zwischen Markt Schwaben und Feldkirchen.
Anscheinend ist das Blocksignal stadteinwärts bei Grub betroffen.
RB27032 stand heute früh deshalb ca. 40 Minuten in Markt Schwaben.
Mittlerweile SEV zwischen Markt Schwaben und Riem und Pendel-Züge zwischen Markt Schwaben und Erding.
Anscheinend ist das Blocksignal stadteinwärts bei Grub betroffen.
RB27032 stand heute früh deshalb ca. 40 Minuten in Markt Schwaben.
Mittlerweile SEV zwischen Markt Schwaben und Riem und Pendel-Züge zwischen Markt Schwaben und Erding.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ah, auch das ist anscheinend ein wiederkehrendes Problem. Sowas hatte ich erst vor kurzem bei einer Fahrt von Mühldorf nach München erlebt. Die RB war in Markt Schwaben gestrandet und stand gemeinsam mit einer S-Bahn Richtung Innenstadt in Warteposition. Als dann endlich die Fahrten wieder aufgenommen wurden, wurde die S-Bahn vorausgeschickt, was ich etwas merkwürdig fand, weil dann die RB hinter der S-Bahn herzuckeln musste. Den Fahrgästen der RB wurde deswegen auch empfohlen, lieber in die S-Bahn nach München umzusteigen.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Vor der RB heute sind auch ein oder zwei S2 zuerst Richtung Innenstadt gefahren. Irgendwann wurde den Fahrgästen der RB das Umstiegen in eine S2 direkt gegenüber empfohlen. Nachdem alle umgestiegen sind und einigen Minuten hat sich der Fdl dann angeblich umentschieden und die RB durfte doch zuerst fahren (nachdem alle wieder umgestiegen sind).rautatie hat geschrieben: ↑20 Jun 2022, 14:16Als dann endlich die Fahrten wieder aufgenommen wurden, wurde die S-Bahn vorausgeschickt, was ich etwas merkwürdig fand, weil dann die RB hinter der S-Bahn herzuckeln musste. Den Fahrgästen der RB wurde deswegen auch empfohlen, lieber in die S-Bahn nach München umzusteigen.

Die RBs davor 27024 und 27028 haben es jedenfalls gar nicht erst probiert sind in Markt Schwaben verendet.
Womit wir wieder beim Kommunikationsproblem sind: Das RIS hat in so einer Situation nichts mehr mit der Realität zu tun, konkrete Durchsagen gibt es keine und selbst das direkt betroffene fahrende Personal weiß offenbar nicht was der Plan ist.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das kommt mir auch so vor. Das Fahrpersonal wird selbst im Unklaren gelassen und muss sich aktiv mit Hilfe von Telefonaten um entsprechende Informationen bemühen. Als ich vorletzte Woche in Markt Schwaben gestrandet war, wusste das Fahrpersonal im RB nicht, welche Bahn zuerst fahren würde. Man hat herumtelefoniert und war mit dem Lokführer der ebenfalls wartenden S-Bahn im direkten Gespräch. Irgendwann kam im RB eine Durchsage, dass sich jetzt herausgestellt hätte, dass die S-Bahn zuerst fährt.
Keine Ahnung, warum es hier keine Infos gibt oder man die Fahrgäste mit widersprüchlichen Informationen entweder im Ungewissen lässt oder zwischen den Zügen hin und her scheucht.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
So etwas habe ich vorletzte Woche auch am Ostbahnhof erlebt. Der Bahnhof Pasing war wegen Personen im Gleis gesperrt und die S3 Ost hat am Ostbahnhof gewendet. Da alles heillos verspätet war, haben am Gleis 4 drei Tf gewartet, die eine S3 nach Deisenhofen/Holzkirchen fahren sollten. Von der Transportleitung gab es offenbar keine Informationen an diese Tfs, mit welcher Zugnummer die von Holzkirchen kommende S-Bahn wieder zurückfahren soll - und damit, welcher Tf diesen Zug fahren soll. Einer der Tfs hat dann bei der Transportleitung angerufen, um zu fragen. Offenbar hatte die Transportleitung selbst keinen Plan, mit welcher Zugnummer der Zug zurückfahren soll, weil der Tf einige Male nachgefragt hat.
Die Tf und die Fahrgäste haben es gottseidank mit Humor genommen. Ich verstehe gut, dass es bei einem Störfall drunter und drüber geht und ad hoc disponiert werden muss, aber das war krass.
Die Tf und die Fahrgäste haben es gottseidank mit Humor genommen. Ich verstehe gut, dass es bei einem Störfall drunter und drüber geht und ad hoc disponiert werden muss, aber das war krass.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
ganz ehrlich: das ist leider Alltag... Der Kollege hatte Glück, überhaupt jemand in der Transportleitung zu erreichen. Ist auch kein kein Wunder, wenn bei einer Großstörung gleich 10 oder 15 Tf gleichzeitig anrufen und Infos brauchen. Das Chaos nimmt dann seinen LaufET 415 hat geschrieben: ↑20 Jun 2022, 16:35 So etwas habe ich vorletzte Woche auch am Ostbahnhof erlebt. Der Bahnhof Pasing war wegen Personen im Gleis gesperrt und die S3 Ost hat am Ostbahnhof gewendet. Da alles heillos verspätet war, haben am Gleis 4 drei Tf gewartet, die eine S3 nach Deisenhofen/Holzkirchen fahren sollten. Von der Transportleitung gab es offenbar keine Informationen an diese Tfs, mit welcher Zugnummer die von Holzkirchen kommende S-Bahn wieder zurückfahren soll - und damit, welcher Tf diesen Zug fahren soll. Einer der Tfs hat dann bei der Transportleitung angerufen, um zu fragen. Offenbar hatte die Transportleitung selbst keinen Plan, mit welcher Zugnummer der Zug zurückfahren soll, weil der Tf einige Male nachgefragt hat.
Die Tf und die Fahrgäste haben es gottseidank mit Humor genommen. Ich verstehe gut, dass es bei einem Störfall drunter und drüber geht und ad hoc disponiert werden muss, aber das war krass.

mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Kann man sowas nicht digitalisieren? Wird dann auf den Bildschirm des Züge im Führerhaus übertragen...uferlos hat geschrieben: ↑20 Jun 2022, 17:26 ganz ehrlich: das ist leider Alltag... Der Kollege hatte Glück, überhaupt jemand in der Transportleitung zu erreichen. Ist auch kein kein Wunder, wenn bei einer Großstörung gleich 10 oder 15 Tf gleichzeitig anrufen und Infos brauchen. Das Chaos nimmt dann seinen Lauf![]()
Ich fürchte aber ich träume wohl.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die modernste Leitstelle Deutschlands, die schon die Kapazität für die 2. Stammstrecke besitzen soll, ist überfordert?uferlos hat geschrieben: ↑20 Jun 2022, 17:26ganz ehrlich: das ist leider Alltag... Der Kollege hatte Glück, überhaupt jemand in der Transportleitung zu erreichen. Ist auch kein kein Wunder, wenn bei einer Großstörung gleich 10 oder 15 Tf gleichzeitig anrufen und Infos brauchen. Das Chaos nimmt dann seinen LaufET 415 hat geschrieben: ↑20 Jun 2022, 16:35 So etwas habe ich vorletzte Woche auch am Ostbahnhof erlebt. Der Bahnhof Pasing war wegen Personen im Gleis gesperrt und die S3 Ost hat am Ostbahnhof gewendet. Da alles heillos verspätet war, haben am Gleis 4 drei Tf gewartet, die eine S3 nach Deisenhofen/Holzkirchen fahren sollten. Von der Transportleitung gab es offenbar keine Informationen an diese Tfs, mit welcher Zugnummer die von Holzkirchen kommende S-Bahn wieder zurückfahren soll - und damit, welcher Tf diesen Zug fahren soll. Einer der Tfs hat dann bei der Transportleitung angerufen, um zu fragen. Offenbar hatte die Transportleitung selbst keinen Plan, mit welcher Zugnummer der Zug zurückfahren soll, weil der Tf einige Male nachgefragt hat.
Die Tf und die Fahrgäste haben es gottseidank mit Humor genommen. Ich verstehe gut, dass es bei einem Störfall drunter und drüber geht und ad hoc disponiert werden muss, aber das war krass.![]()
Da war wohl die Presseabteilung ein bißchen zu optimistisch in der Darstellung.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
wir schaffen es aktuell, dank DB Netz nicht einmal den Fahrplan auf das Bordgerät bei Baustellen zu bekommen. Von der LA ganz zu schweigen. Bis da irgendwann mal was vorwärts geht... vielleicht mit unserem Neufahrzeug dann.
die noch gar nicht in Betrieb ist....Die modernste Leitstelle Deutschlands, die schon die Kapazität für die 2. Stammstrecke besitzen soll, ist überfordert?
Da war wohl die Presseabteilung ein bißchen zu optimistisch in der Darstellung.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das lässt hoffen (und ich meine das nicht ironisch wie sonst).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die ganze Woche ist geprägt durch Chaos und Verspätungen, bei mir alleine 5 von 6 Fahrten verspätet, vier der fünf mit zum Teil deutlich zweistelliger Verspätung. Da es stets Infrastrukturprobleme sind (Weichenstörung, Signalstörung, Störung am Zug) stellt sich mir die Frage, ob das jetzt der neue Normalzustand ist, denn es wird eigentlich von Tag zu Tag schlimmer 

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Klar, das nennt sich Münchner ÖPNV-Verkehrswende...Christoph hat geschrieben: ↑23 Jun 2022, 19:48 Die ganze Woche ist geprägt durch Chaos und Verspätungen, bei mir alleine 5 von 6 Fahrten verspätet, vier der fünf mit zum Teil deutlich zweistelliger Verspätung. Da es stets Infrastrukturprobleme sind (Weichenstörung, Signalstörung, Störung am Zug) stellt sich mir die Frage, ob das jetzt der neue Normalzustand ist, denn es wird eigentlich von Tag zu Tag schlimmer![]()

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Zur Abwechslung streikt heute mal wieder das marode Stellwerk am Ostbahnhof... mit entsprechendem Störfall
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Den Eindruck habe ich inzwischen auch. Ich habe ja das Glück, dass ich im Alltag nicht zwingend auf die S-Bahn angewiesen bin, aber in den letzten Wochen ist fast jeder meiner Versuche, eine S-Bahnfahrt zu unternehmen, schief gegangen. So auch gestern wieder, als ich in Holzkirchen auf die S-Bahn wartete, die natürlich ausfiel. Es war wohl laut Durchsage eine "Reparatur an einer Weiche" (in der Bahn-App stand "Weichei") schuld. Allmählich habe ich das Gefühl, dass unentwegt irgendwo Stellwerke, Signale, Weichen oder Fahrzeuge kaputt gehen und repariert werden müssen.
Im Sinne von "früher war alles besser" muss ich sagen, dass ich mich an eine derartige Häufung von Störfällen in den vergangenen Jahren nicht erinnern kann.
Wo ist das Problem?
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Es zeigen sich halt mittlerweile immer deutlicher die Auswirkungen der jahrelangen Sparpolitik der Bahn.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und die Politiker träumen in der Zwischenzeit von Digitalisierung...420er Vorserie hat geschrieben: ↑24 Jun 2022, 09:07 Es zeigen sich halt mittlerweile immer deutlicher die Auswirkungen der jahrelangen Sparpolitik der Bahn.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Solange die Bahn immer noch deutlich mehr Geld aus der S-Bahn rauszieht als reinsteckt, wird sich auch nichts ändern. Siehe erneute Stellwerkstörung heute morgen. Würde mich wundern, wenn man das so schnell ersetzt. Könnte ja Geld kosten...420er Vorserie hat geschrieben: ↑24 Jun 2022, 09:07 Es zeigen sich halt mittlerweile immer deutlicher die Auswirkungen der jahrelangen Sparpolitik der Bahn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Jetzt komm Lazarus nicht mit Fakten, er ist post-faktisch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Btw - die Durchsagen am Marienplatz sind wegen der lauten Klimaanlagen der stehenden Züge und der miserablen Akustik der Lautsprecher völlig unverständlich, sogar, wenn man im Nahfeld eines der Lautsprecher steht. Auf der anderern Seite werden 50% des zur Verfügung stehenden Platzes der Zugzielanzeiger seit Wochen für den Hinweis auf den defekten Aufzug am Ostbahnhof genutzt, anstatt hier wenistens im Störungsfall die Durchsagen nochmal schriftlich anzuzeigen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was ist der Verspätungsgrund für den Leitstellenumzug? Die DB hatte noch im April den Umzug bereits für Pfingsten (2022) angekündigt?
Edit: Im Merkur wurde jetzt ein "baldiger" Umzug angekündigt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
solange das Haus nicht fertig ist, kann man schlecht umziehen. Das übliche halt, Verzögerung beim Bau des Gebäudes
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Strammstreckensperrung Freitag früh: Wegen des G7 Gipfels oder ganz normale Störung?
Grund der Frage ist der Bericht eines Reisenden, wie er der Kontrolle im Zug erlebte : Die Polizei kontrlollierte die Ausweise aller Reisenden in der fahrenden S-Bahn. Ein Verlassen der S-Bahn war vor dem Ende der Kontrolle nicht gestattet. Wer Pech hatte, mußte daher hinterher zu seiner Ausstiegshaltestelle zurückfahren. Kontrolle fand kurz vor Verkündung der Stammstreckensperre statt.
Grund der Frage ist der Bericht eines Reisenden, wie er der Kontrolle im Zug erlebte : Die Polizei kontrlollierte die Ausweise aller Reisenden in der fahrenden S-Bahn. Ein Verlassen der S-Bahn war vor dem Ende der Kontrolle nicht gestattet. Wer Pech hatte, mußte daher hinterher zu seiner Ausstiegshaltestelle zurückfahren. Kontrolle fand kurz vor Verkündung der Stammstreckensperre statt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was für eine Polizeikontrolle soll denn das gewesen sein? Auf welcher Strecke ist das passiert? Ich habe bisher noch nie eine vollständige Polizeikontrolle aller Reisenden einer Bahn erlebt, außer bei manchen Grenzübergängen.
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
War letzten Freitag auf der S2 Ost unmittelbar vor dem Beginn der Stammstrecke Sperre . Kontrolle ab Donnersbergerbrücke, so wie ich ihn verstanden habe.
Jetzt ist G7 Gipfel, allein am Bahnhof Feldmoching sind mehrere 100m Parkbuchten für Einsatzfahrzeuge reserviert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)