Nicht verwunderlich, wenn seine Partei allein zwischen 2014 und 2020 mehrfach zwischen Trambahn, Expressbus und U-Bahn hin und her schwenkt und so jedes Mal eine abgeschlossene Planung torpediert. Und er persönlich der CSU bei der Westtangente allein 1 Jahr Planungsstopp im Streit um die Erhaltung einer völlig nutzlosen Unterführung am Waldfriedhof zugebilligt hat, die das Baureferat jetzt doch wieder zuschütten muss wegen Bauschäden.
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2151
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Irgendwie muss man doch die Planungs- und Bauzeit von Strecken künstlich verlängern. Am Ende wird so eine Strecke schneller gebaut, als die dafür benötigten Fahrzeuge zugelassen sind.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑01 Jan 2023, 12:26 Nicht verwunderlich, wenn seine Partei allein zwischen 2014 und 2020 mehrfach zwischen Trambahn, Expressbus und U-Bahn hin und her schwenkt und so jedes Mal eine abgeschlossene Planung torpediert. Und er persönlich der CSU bei der Westtangente allein 1 Jahr Planungsstopp im Streit um die Erhaltung einer völlig nutzlosen Unterführung am Waldfriedhof zugebilligt hat, die das Baureferat jetzt doch wieder zuschütten muss wegen Bauschäden.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Interessantes Video zum Stand Marienhof bei Instagram.
https://www.instagram.com/reel/CmhKW-Lo0Qp/
https://www.instagram.com/reel/CmhKW-Lo0Qp/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Am Freitag, den 13.1., kam es zu einem großem Feuerwehreinsatz auf der Stammstreckenbaustelle.
Im Rahmen einer Übung [AZ] wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Baufirmen bei einem Unfall trainiert.
Im Rahmen einer Übung [AZ] wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Baufirmen bei einem Unfall trainiert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Man legt Änderungen zur Planfeststellung in den Abschnitten 1 und 2 aus.
Die Änderungen im Detail:
Neubau Erkundungs- und Rettungsstollen (ERS) mit 10 Verbindungsbauwerken (Querschläge QS 1 bis QS 10)
Integration Ausstiegsbauwerk West in das vorhandene Tunnelportal
Entfall Rettungsschacht 2 (RS 2)
Anpassung Rettungsschacht 3 (RS 3)
Entfall Rettungsschacht 4 (RS 4)
Anpassung der Geschwindigkeit von 80 auf 100 km/h im Abschnitt Hauptbahnhof-Marienhof
Verschiebung der Gleisachsen um ca. 90 cm in Richtung Norden im Bereich der Station Hauptbahnhof und Anpassung der vor- und nachgeordneten Bögen
Geringfügige Anpassung der Gradiente im Bahnsteigbereich (Station Hauptbahnhof) mit Anpassung der vor- und nachgeordneten Tangenten
Entfall Rettungsschacht 5 (RS 5)
Entfall Rettungsschacht 6 (RS 6)
Vergrößerung der Radien und Überhöhung im Streckenabschnitt von km 105,9+96 bis km 106,7+14 zur Umsetzung des Geschwindigkeitsprofils von 80 auf 100 km/h und Verschiebung der Gleisachsen um bis zu 40 cm in Richtung Süden
Änderung Regelquerschnitt RQ Verkehrstunnel mit vergrößertem Innen- und Außendurchmesser um 20 cm im Streckenabschnitt Marienhof bis Planfeststellungsgrenze zum PFA 3 Ost (technische Erfordernis zur Fortführung des Querschnitts aus dem PFA 3 Ost, siehe 2.2)
Änderung / Anpassung der Gradiente als Folge der Planung im PFA 3 Ost, ab ca. Bau-km 107,5 bis PFA-Grenze mit Anhebung der Längsneigung von 5,5 ‰ auf 10,9 ‰ im rechten Streckengleis sowie Reduzierung der Längsneigung von 35,0 ‰ auf 10,9 ‰ im linken Streckengleis.
https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... artet.html
Die Änderungen im Detail:
Neubau Erkundungs- und Rettungsstollen (ERS) mit 10 Verbindungsbauwerken (Querschläge QS 1 bis QS 10)
Integration Ausstiegsbauwerk West in das vorhandene Tunnelportal
Entfall Rettungsschacht 2 (RS 2)
Anpassung Rettungsschacht 3 (RS 3)
Entfall Rettungsschacht 4 (RS 4)
Anpassung der Geschwindigkeit von 80 auf 100 km/h im Abschnitt Hauptbahnhof-Marienhof
Verschiebung der Gleisachsen um ca. 90 cm in Richtung Norden im Bereich der Station Hauptbahnhof und Anpassung der vor- und nachgeordneten Bögen
Geringfügige Anpassung der Gradiente im Bahnsteigbereich (Station Hauptbahnhof) mit Anpassung der vor- und nachgeordneten Tangenten
Entfall Rettungsschacht 5 (RS 5)
Entfall Rettungsschacht 6 (RS 6)
Vergrößerung der Radien und Überhöhung im Streckenabschnitt von km 105,9+96 bis km 106,7+14 zur Umsetzung des Geschwindigkeitsprofils von 80 auf 100 km/h und Verschiebung der Gleisachsen um bis zu 40 cm in Richtung Süden
Änderung Regelquerschnitt RQ Verkehrstunnel mit vergrößertem Innen- und Außendurchmesser um 20 cm im Streckenabschnitt Marienhof bis Planfeststellungsgrenze zum PFA 3 Ost (technische Erfordernis zur Fortführung des Querschnitts aus dem PFA 3 Ost, siehe 2.2)
Änderung / Anpassung der Gradiente als Folge der Planung im PFA 3 Ost, ab ca. Bau-km 107,5 bis PFA-Grenze mit Anhebung der Längsneigung von 5,5 ‰ auf 10,9 ‰ im rechten Streckengleis sowie Reduzierung der Längsneigung von 35,0 ‰ auf 10,9 ‰ im linken Streckengleis.
https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... artet.html
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Hmm interessant, mehr Tempo, davon würden doch nur durchfahrende Züge profitieren, oder?
Plant man jetzt doch ein paar ICEs/ECs im Tunnel nur mit Halt an Hbf und M Ost?
Danke für die Info.
Plant man jetzt doch ein paar ICEs/ECs im Tunnel nur mit Halt an Hbf und M Ost?
Danke für die Info.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9665
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Momentan sind schon zwischen Stachus und Marienplatz locker die erlaubten 80 drin, denke da will man einige Sekunden rausholen für mehr Fahrplanstabilität.
Auch die verringerte Neigung ist positiv.
Einzig die gestrichenen Rettungsstollen, aber da kenne ich mich zu wenig aus um das wirklich bewerten zu können.
Auch die verringerte Neigung ist positiv.
Einzig die gestrichenen Rettungsstollen, aber da kenne ich mich zu wenig aus um das wirklich bewerten zu können.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4624
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Na ja, die werden ja durch den Rettungsstollen teilweise unnötig, daher werden sie gestrichen.
-
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Durch den neu geplanten Erkundungs- und Rettungsstollen, der ja eine dritte, parallele Röhre ist, können einige Rettungsschächte entfallen. Ich sehe da eher eine gesteigerte Sicherheit.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9665
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ja, stimmt, habe das nur gelesen, aber keinen Plan dazu im Kopf gehabt.
Das bleibt sich dann gleich.
Das bleibt sich dann gleich.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4059
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Das geht ja nicht: ICEs/ECs könne ja nicht an 96 cm Bahnsteigen halten. Zumindest ist das nicht im Regelbetrieb vorgesehen.Metropolenbahner hat geschrieben: ↑20 Jan 2023, 14:33 Hmm interessant, mehr Tempo, davon würden doch nur durchfahrende Züge profitieren, oder?
Plant man jetzt doch ein paar ICEs/ECs im Tunnel nur mit Halt an Hbf und M Ost?
Danke für die Info.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Selbst wenn es ginge, wäre das ziemlich unpraktisch.
Aufgrund der längeren Fahrgastwechselzeiten würden diese Züge am HBF viel zu lange die Bahnsteige blockieren.
Ich denke die Erklärung von Martin H. ist schon plausibel. Man holt ein paar Sekunden raus, um den Fahrplan stabiler zu machen, was gerade auf dem für das gesamte Netz derart wichtigen Abschnitt sicher keine schlechte Idee ist.
Aufgrund der längeren Fahrgastwechselzeiten würden diese Züge am HBF viel zu lange die Bahnsteige blockieren.
Ich denke die Erklärung von Martin H. ist schon plausibel. Man holt ein paar Sekunden raus, um den Fahrplan stabiler zu machen, was gerade auf dem für das gesamte Netz derart wichtigen Abschnitt sicher keine schlechte Idee ist.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Das einzige was ginge wären ICE nach Salzburg oder Innsbruck die nur in Pasing halten. Aber für die bräuchte es keine Beschleunigung, da die eh auf die vorausfahrende S-Bahn auffahren würde
Alles andere wäre aufgrund der angesprochenen Fahrgastwechselzeiten nicht praktikabel..
Alles andere wäre aufgrund der angesprochenen Fahrgastwechselzeiten nicht praktikabel..
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Nö, weil du kommst in Pasing von den S-Bahn-Gleisen nicht auf den Fernbahnsteig und alle anderen sind zu kurz für die ICE.Iarn hat geschrieben: ↑22 Jan 2023, 13:34 Das einzige was ginge wären ICE nach Salzburg oder Innsbruck die nur in Pasing halten. Aber für die bräuchte es keine Beschleunigung, da die eh auf die vorausfahrende S-Bahn auffahren würde
Alles andere wäre aufgrund der angesprochenen Fahrgastwechselzeiten nicht praktikabel..
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Es gibt durchaus Planungen wie man den neuen Nordbahnsteig an die 2. StS anbindet. Allerdings vor dem Hintergrund der besseren Einbindung von Verkehren von und nach Augsburg.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9665
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Für einen einzelnen ICE 2, 3, oder T reichen die S-Bahnsteige, würden aber wieder zu lange blockiert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich finde man sollte jetzt auch nicht versuchen aus Stamm 2 einen merkwürdigen Zwitter aus S-Bahn-Stammstrecke und München 21 in der ultra light Version zu machen.
Das Ding ist komplett auf S-Bahn ausgelegt und so sollte es auch primär genutzt werden.
Das Ding ist komplett auf S-Bahn ausgelegt und so sollte es auch primär genutzt werden.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich auch. Für mich ging es nur um einen theoretischen Fall.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich würde mal die jetzt wieder aufkommenden Nachzüge in den Ring werfen. Nachts wär für solche Späße ggf. noch Zeit und so viele würden da auch nicht einsteigen. Fragte sich dann nur, ob die 200m dafür reichten.Iarn hat geschrieben: ↑22 Jan 2023, 13:34 Das einzige was ginge wären ICE nach Salzburg oder Innsbruck die nur in Pasing halten. Aber für die bräuchte es keine Beschleunigung, da die eh auf die vorausfahrende S-Bahn auffahren würde
Alles andere wäre aufgrund der angesprochenen Fahrgastwechselzeiten nicht praktikabel..
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Nachts gibt es doch glaube ich eh einen Zug der über die Sendlinger Spange fährt und nur in Pasing hält oder?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ohne Halt am Hauptbahnhof finde ich aktuell nur:
NJ 468 Wien - Paris, München Ost 0:12 (hält nicht in Pasing)
NJ 469 Paris - Wien, München Ost 5:47 (hält nicht in Pasing)
D 305 Malmö - Innsbruck, München Ost 7:07 (hält nicht in Pasing)
D 306 Innsbruck - Malmö, München Ost 22:15 (hält nicht in Pasing)
Wo sollte ein Fernzug hinfahren oder herkommen, der nur an dem Pasinger Vorortbahnhof, aber nicht am Ost- oder Hauptbahnhof sowieso vorbeikommt?

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Okay, sorry, dann habe ich mich hier geirrt und Ostbahnhof und Pasing verwechselt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Wer hat gesagt, dass der nicht am Ostbahnhof vorbeikommt?Rohrbacher hat geschrieben: ↑23 Jan 2023, 18:10Ohne Halt am Hauptbahnhof finde ich aktuell nur:
NJ 468 Wien - Paris, München Ost 0:12 (hält nicht in Pasing)
NJ 469 Paris - Wien, München Ost 5:47 (hält nicht in Pasing)
D 305 Malmö - Innsbruck, München Ost 7:07 (hält nicht in Pasing)
D 306 Innsbruck - Malmö, München Ost 22:15 (hält nicht in Pasing)
Wo sollte ein Fernzug hinfahren oder herkommen, der nur an dem Pasinger Vorortbahnhof, aber nicht am Ost- oder Hauptbahnhof sowieso vorbeikommt?![]()
NJ 468 und 469 kommen auch durch Pasing ohne zu halten. Sie könnten natürlich genauso nur in Pasing und nicht am Ostbahnhof halten.
Zur Ergänzung noch:
NJ 237 und EN 40237 (Stuttgart - Venedig bzw. Stuttgart - Zagreb) halten ebenso nur am Ostbahnhof wie die Gegenzüge NJ 236 und EN 414.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Okay, lustige Spitzfindigkeit "vorbeikommen" vs. "halten".

Wenn wir schon bei den Spitzfindigkeiten sind: Interessant ist ja, dass die Tabelle der KBS 951 für den NJ 237 Stuttgart - Venedig eine Abfahrt ab München Hbf um 23:43 Uhr angibt. Ich hab jetzt auf die Schnelle nicht mehrere Datensätze miteinander abgeglichen, nur um schnell festzustellen, dass ein Fernzug, der zwar in Pasing einen Verkehrshalt einlegt, aber den viel relevanteren Ostbahnhof ohne Halt durchfährt, zwar möglich, aber in der Regel nicht sinnvoll wäre bzw. ein Zug, der in Pasing hält und den Haupt- oder Ostbahnhof gar nicht erst tangiert, wohl mangelns Gegenkurven von/nach Höllriegelskreuth fahren müsste.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Wirklich viel Sinn macht die Diskussion eh nicht, da man auch mit um auf das Thema zurück zu kommen, auch mit einer marginalen Geschwindigkeitserhöhung auf der 2. Stammstrecke der Fahrzeitgewinn gegenüber dem Südring relativ gering ist. Wirklich viel Zeit kostet der Südring nur wegen dem langsamen Stück Sendlinger Spange plus Abzweig Landsberger Straße ggü. der 2. Stammstrecke. Das sind vielleicht 2 Minuten, was bei einem Nachtzug absolut zu verschmerzen ist.
Und via Südring kann man sich aussuchen ob man Ostbahnhof und/oder Pasing hält.
Und via Südring kann man sich aussuchen ob man Ostbahnhof und/oder Pasing hält.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Warum ist der Ostbahnhof viel relevanter? BietetRohrbacher hat geschrieben: ↑23 Jan 2023, 19:47 der zwar in Pasing einen Verkehrshalt einlegt, aber den viel relevanteren Ostbahnhof ohne Halt durchfährt, zwar möglich, aber in der Regel nicht sinnvoll wäre
der soviel mehr Umsteigemöglichkeiten oder warum?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ähm ... ernsthafte Frage? Ja. Abgesehen davon dass der Ostbf vom verkehrlichen Zentrum = Marienplatz kaum weiter weg liegt als der Haupbf, liegt der Ostbf beispielsweise halt auch an der U-Bahn. Pasing ist eigentlich wie Fürth zu Nürnberg, nur eingemeindet.

Heute im Triebzugzeitalter ist das Kopfmachen am Hauptbf eh kein Problem mehr, sodass die ein, zwei durchlaufenden Fernlinien das "verschmerzen" können. Und Urlaubs- oder speziell Nachtzüge, die München nur mehr oder weniger streifen oder früher sogar ganz durchgefahren sind, dürften auch weiterhin wie schon vor 50 Jahren auf Laim Rbf - Südring - Ostbf ganz gut aufgehoben sein. Warum sollten die mit ggf. hoher Last und einem langen Zug mit meist weit über 200 m durch Stamm2 mit allerlei technischer Anforderungen fahren? Was nicht heißt, dass es nicht vielleicht einer mal macht, aber in der Zeit 21-2 Uhr dürfte jenseits der S-Bahngleise ausreichend wenig los sein, dass es da schon Gründe geben müsste, auf dem Weg von Paris nach Wien das Risiko zu gehen, in eine Nachtschwärmer-Betriebsstörung unter der Münchner Innenstadt reinzufahren.
Stamm2 ist kein "München21 light" und da kommen auch keine Regionalzüge rein. Jedenfalls keine, die man nicht vorher zur S-Bahn
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ja. Und ich stelle die Frage jetzt aber weniger in Bezug auf eure Diskussion.Rohrbacher hat geschrieben: ↑23 Jan 2023, 22:23
Ähm ... ernsthafte Frage? Ja. Abgesehen davon dass der Ostbf vom verkehrlichen Zentrum = Marienplatz kaum weiter weg liegt als der Haupbf, liegt der Ostbf beispielsweise halt auch an der U-Bahn. Pasing ist eigentlich wie Fürth zu Nürnberg, nur eingemeindet.![]()
Pasing hat zwei Fernstrecken und eine Regionalstrecke mit Möglichkeit auf einen anschließenden Grenzübertritt. Der Ostbahnhof hat gerade einmal eine S- Bahnlinie mehr , die weiterführt.
M- Ost sehe auch ich als relevanter an. Aber "viel relevanter" halte ich für übertrieben. Der Hbf ist gleich schnell zu erreichen und sowohl das westliche Umland als auch die westlichen Stadtteile sind bevölkerungsreicher als der Osten und werden von Pasing gut bedient. Außerdem fährt Lazarus von und nach Pasing.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14693
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Wenn's danach ginge, müssten alle Züge in Pasing durchfahren und in Laim oder an der

Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich meine, dass Pasing dort Ein-, Aus- und Umsteigemöglichkeiten bietet und somit relevant ist.Rohrbacher hat geschrieben: ↑24 Jan 2023, 13:51 Wenn's danach ginge, müssten alle Züge in Pasing durchfahren und in Laim oder an derDammtorDonnersbergerbrücke halten.![]()