[M] S-Bahn-Ausbau

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3469
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Machbarkeitsstudie Bahnausbau Region München: Bernreiter hält Schreyers Versprechen nicht ein
Ich hab beim StMB nachgefragt.
  • An den regionalen Dialogforen zum Bahnausbau Region München am 17.12.2021 wurden erneute Dialogforen für das Jahr 2022 angekündigt. Bis jetzt fanden noch keine statt. Ist geplant, in diesem Jahr noch weitere Dialogforen abzuhalten?
  • Der Auftrag der Fa. SMA Deutschland Machbarkeitsstudie für 26 Massnahmen endet am 30.11.2022. Einige Massnahmen wurden bereits am 17.12.2021 gutgeheissen, einige wurden als nicht weiterzuverfolgen bewertet. Zu 14 Massnahmen steht die Bewertung noch aus. Wann werden wir zu diesen Massnahmen etwas erfahren?
  • Inzwischen sind aus den 26 zu untersuchenden Massnahmen 43 geworden. Waren diese auch schon Teil des Auftrags an die Fa. SAM Deutschland? Bis wann werden wir zu diesen Massnahmen (U27-U43) etwas erfahren?
Ich bekamm allerdings nur vage und ausweichende Antworten:
Erneute Dialogforen seien angedacht. Das StMB bat um Verständnis, dass es zu Vertragsinhalten keine Stellung nähme. Die Ergebnisse aller Massnahmen würden nach Abschluss der Untersuchungen bekanntgegeben.
Ich musste deshalb erneut nachhaken:
  • Wird es überhaupt noch Dialogforen geben? Und wird es diese noch in diesem Jahr geben?
  • Der Auftrag an die Fa. SMA Deutschland lief am 30.11.2022 aus. Hat sich diese Studie zu den ursprünglich 26 Massnahmen verzögert? Falls ja, wann ist mit einem Abschluss der Machbarkeitsstudien zu rechnen? Falls nein, warum werden die Ergebnisse nicht schon jetzt kommuniziert?
  • Die Machbarkeitsstudie Bahnausbau Regional München wurde öffentlich ausgeschrieben, deshalb ist Ihr Argument, dass Sie zu Vertragsinhalten keine Stellungnahme abgeben, nicht nachvollziehbar.
 
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23521
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Iarn »

Merkur https://www.merkur.de/lokales/freising/ ... 17476.html
Zu einem Dialogforum des Bahnausbaus Region München Nordost mit den Themen Ausbau S1 sowie S2 Markt - Schwaben bis Altenerding.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4401
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von FloSch »

Da sei auch dieses PDF erwähnt, dass nicht nur diese Maßnahmen mit einem aktuellen Stand kommentiert.
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... ternet.pdf
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Mark82216
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Mark82216 »

FloSch hat geschrieben: 01 Mär 2023, 19:52 Da sei auch dieses PDF erwähnt, dass nicht nur diese Maßnahmen mit einem aktuellen Stand kommentiert.
https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... ternet.pdf
Kurz überflogen sehe ich nicht Neues, was nicht schon zu einer Zeit vorgestellt wurde, als die SBM noch fest in der Hand von 420er der 1. und 2. Bauserie war.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23521
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Iarn »

Bei Dialogforum Süd wurden folgende Maßnahmen zur Weiterverfolgung empfohlen :

Einbindung einer Regional-S-Bahn nach Rosenheim über Grafing
Errichtung des neuen Bahnhalts Menterschwaige
Errichtung des neuen S-Bahnhalts Weichselbaum

Merkur zur S-Bahn nach Grafing
https://www.merkur.de/lokales/ebersberg ... 32900.html
PM https://www.stmb.bayern.de/med/pressemi ... /index.php

Wenn man ein zweites Mal drüber liest. Stündlich nach Kufstein und Traunstein, dass sind dann ziemlich genau die aktuellen Regionleitungen ohne den RE nach Salzburg.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8867
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Martin H. »

Da wüsste ich jetzt auch jede Menge Stationen die man noch einfügen könnte, Rosenheim könnte auch eine Art S-Bahn vertragen.
Nur braucht das dann eigene Gleise und ist quasi zum Scheitern verurteilt.
Unterwegs kommt man an so vielen Orten ohne Bahnsteig vorbei.
Würde nebenbei auch Rosenheim straßenseitig entlasten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23521
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Iarn »

Ginge es alleine um den Bedarf wäre für Rosenheim sowohl eine Express S Bahn sinnvoll die jetzt diskutiert wird plus eine echte S Bahn die neue Stationen erschließen kann. Aber anscheinend will man nur eine Sparlösung, die auf dem Papier gut aussieht und lackiert einfach die aktuellen RBs um ohne der Region eine echte S Bahn zu bringen..
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23521
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Iarn »

Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht: man will bis zu 400 Mio ausgeben um einen Regionalzug 1:1 gegen eine S-Bahn auszutauschen. Wieso?
https://bahnblogstelle.com/200471/regio ... gespraech/
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19713
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Lazarus »

Zumal die Münchner S-Bahnen nicht einmal über WC verfügen. Bei der langen Fahrtzeit macht das richtig "Spaß"....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9632
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Cloakmaster »

Und es ist in Stein gemeisselt, daß dem auch immer so bleiben muss.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2807
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Valentin »

Iarn hat geschrieben: 10 Mär 2023, 22:22 Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht: man will bis zu 400 Mio ausgeben um einen Regionalzug 1:1 gegen eine S-Bahn auszutauschen. Wieso?
https://bahnblogstelle.com/200471/regio ... gespraech/
Leider werden dabei die Bahnsteige München-Rosenheim und die der BOB dabei wieder nicht auf 90cm erhöht. Dann gäbe es ein reines E-Netz Oberland mit Bahnhöfen einheitlicher Bahnsteighöhe und relativ einheitlichem Fahrzeugpark. Den Fahrgästen entgegenkommend in München mit Führung über die Stammstrecke. Für eine langfristige Umstellung bei Umbauten schon heute mit 90cm Bahnsteigen incl. Aufschotterung zum schnellen und günstigen Umbau.
10bis10 jetzt - oder Rücknahme der damit begründeten Tariferhöhung.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Rohrbacher »

Valentin hat geschrieben: 12 Mär 2023, 11:47 Leider werden dabei die Bahnsteige München-Rosenheim und die der BOB dabei wieder nicht auf 90cm erhöht.
Das will ich hoffen. Noch ein nicht standardgemäßes Format brauchen wir echt nicht!

Vielleicht wär's doch einfacher München auf die Regelhöhe von 76 cm runterzukurbeln als halb Oberbayern auf 96 (!) rauf bzw. auch die nächsten 100 Jahre flächendeckend mit dem Bahnsteighöhenquatsch zu kämpfen, während Schweizer und Österreicher jetzt schon nur verwundert bei einer Tüte Popcorn von ihren einheitlichen 55 cm (in wenigen Gleisbögen auch mal nur 38) können, was die Deutschen in der Hinsicht treiben ... und ob die Nachbarn schon Wetten laufen haben, was passiert, wenn die Lkw-affinen Deutschen doch mal feststellen, dass auch Güterzüge mit Lü mal z.B. nach Herrsching können sollen? :lol:

Andererseits, wenn man bis meinetwegen auch Kufstein baulich und betrieblich sauber abgetrennte S-Bahnanlagen neben das reguläre Netz hinbaut, okay. Leider hat man das schon im 1972er Netz bis jetzt nie geschafft. Warum ist man dann überhaupt von den 38 cm weg, wenn man es eh innerhalb von ganzen Menschenleben nicht schafft mal nicht in irgendeinem "Übergang" zu sein?
Iarn hat geschrieben: 10 Mär 2023, 22:22 Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht: man will bis zu 400 Mio ausgeben um einen Regionalzug 1:1 gegen eine S-Bahn auszutauschen. Wieso?
https://bahnblogstelle.com/200471/regio ... gespraech/
Vielleicht muss man das eh machen, um den wie auch immer heißenden Regionalzug behalten zu können? Vielleicht braucht's das, damit die Brenneranbindung oder eine bestimmte Variante noch ein paar Zentimeter wirtschaftlicher wird oder einen lokalen Nutzen bekommt.

Und das Konzept der zweiten Stammstrecke hat eh noch drei Ostäste frei. Ein de facto RB-Zuglauf (nix anderes sind die Express-S-Bahnen) Landshut - Freising - München - Rosenheim - Kufstein sieht spannend aus. Nur hoffentlich lassen sich die Planer noch andere Bezeichnungen einfallen, dieses C3PO und R2D2 ist ja echt schlimm. Ich fände ja das Kürzel SE logisch.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23521
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Iarn »

Mittlerweile ist die Präsentation Süd online https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/ ... ternet.pdf

Süddeutsche zum Thema https://www.sueddeutsche.de/muenchen/eb ... -1.5767395
Wie teuer diese Umbauten werden, ist laut Gutachten noch nicht final untersucht, die Experten haben aber schon eine Obergrenze eingezogen: "Die Tragfähigkeit der Maßnahme liegt bei 400 Millionen Euro." Heißt konkret, das Projekt wird umgesetzt, sollte der Ausbau der Bahnhöfe für weniger Geld zu haben sein.
Das macht dann in meinen Augen deutlich mehr Sinn.

Auf Seite 45 kann man übrigens nachlesen, dass die Maßnahme Einbindung der Mangfalltalbahn über die S7 einen negativen Nutzen hätte und nicht weiter verfolgt wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19713
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Lazarus »

Interessanterweise fehlt der Halt Berduxstraße oder habe ich mich da verschaut...?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 12 Mär 2023, 19:40 Interessanterweise fehlt der Halt Berduxstraße oder habe ich mich da verschaut...?
Der Hp Berduxstraße ist ein städtisches Projekt, oder?

-----------
Zum Bahnhalt Oberlaindern: KNF von 0,98 bei Baukosten von (Stand 2016) 9 Mio Euro inkl. P+R mit sage und schreibe 300 Stellplätzen, was auch den Halt Föching (negativ) beeinflussen würde. Ähm ... ja dann sollte man es vielleicht nochmal probieren mit einem Haltepunkt mit nur 50 Stellplätzen und ein paar Millionen Euro Baukosten weniger? Das sieht doch fast danach aus, als hätte man das extra aufgeblasen, um es platzen zu lassen ... man man man. Der erwähnte Hp Berduxstraße mit zwei S-Bahnsteigen ist bisher mit 14 Millionen Euro im Gespräch.

Es muss ja auch heute irgendein Mittelding geben zwischen einem Halt mit Baukosten in heute wohl zweistelliger Millionenhöhe und einer Bushaltestelle mit Ausstieg ggf. sogar ins Gras, die selbst nach MVV-Maßstab "Baukosten" von 5.000 Euro wohl nicht übersteigt! Ich wäre aus dem Nichts nie auf die Idee gekommen, in Oberlaindern einen Hp zu bauen, aber wenn der selbst durch so eine Aufgabenstellung auf 0,98 kommt, würde ich da dranbleiben, statt die Maßnahme wie empfohlen aufzugeben.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
KB_Master
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von KB_Master »

Rohrbacher hat geschrieben: 12 Mär 2023, 20:12 Zum Bahnhalt Oberlaindern: KNF von 0,98 bei Baukosten von (Stand 2016) 9 Mio Euro inkl. P+R mit sage und schreibe 300 Stellplätzen, was auch den Halt Föching (negativ) beeinflussen würde. Ähm ... ja dann sollte man es vielleicht nochmal probieren mit einem Haltepunkt mit nur 50 Stellplätzen und ein paar Millionen Euro Baukosten weniger? Das sieht doch fast danach aus, als hätte man das extra aufgeblasen, um es platzen zu lassen ... man man man. Der erwähnte Hp Berduxstraße mit zwei S-Bahnsteigen ist bisher mit 14 Millionen Euro im Gespräch.

Es muss ja auch heute irgendein Mittelding geben zwischen einem Halt mit Baukosten in heute wohl zweistelliger Millionenhöhe und einer Bushaltestelle mit Ausstieg ggf. sogar ins Gras, die selbst nach MVV-Maßstab "Baukosten" von 5.000 Euro wohl nicht übersteigt! Ich wäre aus dem Nichts nie auf die Idee gekommen, in Oberlaindern einen Hp zu bauen, aber wenn der selbst durch so eine Aufgabenstellung auf 0,98 kommt, würde ich da dranbleiben, statt die Maßnahme wie empfohlen aufzugeben.
Ein zusätzliches Problem bei dem Bahnhalt Oberlaindern ist, dass der ohne irgendwelche zusätzlichen zweigleisigen Ausbauten wahrscheinlich auch bei einer Elektrifizierung schlicht nicht mehr in den Fahrplan passt mit einer reinen Fahrzeit von Miesbach - Holzkirchen 13 min.
Vielleicht hat das auch in die Entscheidung mit reingespielt. Wenn man denn Holzkirchen - Darching mal ausbauen wollte, müsste in Oberlaindern dann ohnehin komplett anders geplant werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23521
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Iarn »

Lazarus hat geschrieben: 12 Mär 2023, 19:40 Interessanterweise fehlt der Halt Berduxstraße oder habe ich mich da verschaut...?
Ist bei der U Projekten dabei wird aber nicht gesondert erwähnt
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23521
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] S-Bahn-Ausbau

Beitrag von Iarn »

Rohrbacher hat geschrieben: 12 Mär 2023, 20:12
Lazarus hat geschrieben: 12 Mär 2023, 19:40 Interessanterweise fehlt der Halt Berduxstraße oder habe ich mich da verschaut...?
Zum Bahnhalt Oberlaindern: KNF von 0,98 bei Baukosten von (Stand 2016) 9 Mio Euro inkl. P+R mit sage und schreibe 300 Stellplätzen, was auch den Halt Föching (negativ) beeinflussen würde. Ähm ... ja dann sollte man es vielleicht nochmal probieren mit einem Haltepunkt mit nur 50 Stellplätzen und ein paar Millionen Euro Baukosten weniger? Das sieht doch fast danach aus, als hätte man das extra aufgeblasen, um es platzen zu lassen ... man man man. Der erwähnte Hp Berduxstraße mit zwei S-Bahnsteigen ist bisher mit 14 Millionen Euro im Gespräch.

Es muss ja auch heute irgendein Mittelding geben zwischen einem Halt mit Baukosten in heute wohl zweistelliger Millionenhöhe und einer Bushaltestelle mit Ausstieg ggf. sogar ins Gras, die selbst nach MVV-Maßstab "Baukosten" von 5.000 Euro wohl nicht übersteigt! Ich wäre aus dem Nichts nie auf die Idee gekommen, in Oberlaindern einen Hp zu bauen, aber wenn der selbst durch so eine Aufgabenstellung auf 0,98 kommt, würde ich da dranbleiben, statt die Maßnahme wie empfohlen aufzugeben.
Was ist der Präsentation nicht drin steht, was der Nutzen/Kosten Faktor im Planfall der Umsetzung der Maßnahme Föching ist. Wenn Oberlaindern Föching negativ beinflusst, dann wird Föching auch Oberlaindern negativ beeinflussen.
Bleibt der bei 0,8 oder 0,9, dann macht es sicher Sinn, dass Projekt weiter zu verfolgen, fällt es auf 0,4 dann ist das Aufgeben nachzuvollziehen. Die 300 Plätze zeigt ja dass man hauptsächlich auf P&R setzt und diesbezüglich ist Föching wohl besser gelegen.

Dazu kommt das von KB_Master genannte Thema mit der Fahrzeit. 13 Minuten ist für eine Tat 30 auf einer eingleisigen Strecke die maximale Kantenzeit. Da muss man im Sinne der Fahrplanstabilität eher runter als hoch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten