Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Ab Dezember 2026 wird schrittweise eine Frecciarossa-Linie (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien eingeführt: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... d=6900954#
Die ÖBB haben die neuen Verbindungen bereits bei der SchienenControl angemeldet: https://www.schienencontrol.gv.at/files ... DE-ITA.pdf Laut Beiträgen bei ice-treff.de und DSO (beispielsweise hier) werden die Frecciarossa-Züge die bestehenden EC/RJ nicht ersetzen, sondern zusätzlich verkehren. Wenn die Frecciarossa in der Zeitlage verkehren, die in der Anmeldung bei der SchienenControl skizziert ist, und die EC/RJ in ihrer jetzigen Zeitlage bleiben, entsteht zwischen München und Verona ein 45/75-Minuten-Takt.
Bei den Zügen ab/bis Berlin sind die Halte München Hbf und München Ost in der PDF-Datei in der falschen Reihenfolge aufgeführt.
Die ÖBB haben die neuen Verbindungen bereits bei der SchienenControl angemeldet: https://www.schienencontrol.gv.at/files ... DE-ITA.pdf Laut Beiträgen bei ice-treff.de und DSO (beispielsweise hier) werden die Frecciarossa-Züge die bestehenden EC/RJ nicht ersetzen, sondern zusätzlich verkehren. Wenn die Frecciarossa in der Zeitlage verkehren, die in der Anmeldung bei der SchienenControl skizziert ist, und die EC/RJ in ihrer jetzigen Zeitlage bleiben, entsteht zwischen München und Verona ein 45/75-Minuten-Takt.
Bei den Zügen ab/bis Berlin sind die Halte München Hbf und München Ost in der PDF-Datei in der falschen Reihenfolge aufgeführt.
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 154
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Ich finds gut, dsss es endlich mehr Direktverbindungen ins Ausland geben soll. Davon gibts ja leider immer noch viel zu wenig, vor Allem ins nicht direkt benachbarte Ausland.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Finde ich gut, vor allem da es aktuell keine Direktverbindung nach Mailand von München aus gibt.
Denke das wird genauso gut angenommen wie die weiteren Verbindungen von München nach Paris mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21.
Denke das wird genauso gut angenommen wie die weiteren Verbindungen von München nach Paris mit der Inbetriebnahme von Stuttgart 21.
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Ich begrüße sowas generell. Es sollte viel mehr und bessere Direktverbindungen ins Ausland geben, wobei ich finde, dass auch passende Tarife angeboten werden sollten, die auch einfach buchbar sind.
Wo ist das Problem?
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Im Prinzip ja, klar - zusätzliche Fernzüge bzw. längere Laufwege sind auf Europas Gleisen sicher ein Gewinn. Dazu müsste allerdings halt auch Auto-Deutschland seine Eisenbahn konsequent wieder in einen Zustand versetzen, der das auch sinnvoll und stabil möglich macht. Solange dem nicht so ist bzw. das für Deutschland alles zu viel Arbeit, eh unnötig und sowieso zu teuer ist, gilt für mich aus Gründen der Reisequalität vorrangig, wann immer machbar: Fahrplan durch Deutschland bis zu einem grenznahen großen Bahnhof (das kann auf beiden Seiten der Grenze sein, also z.B. Salzburg oder Basel genauso wie Aachen), dort Zeitpuffer um die deutschen Verspätungen auszugleichen und dann mit dem Zug der jeweiligen Auslandsbahn pünktlich und zivilisiert weiter.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
wie "schnell" soll denn dieser "Hoch-"Geschwindigkeitsverkehr fahren, im Schnitt?
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 154
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Das kann man doch ausrechnen. Mathe soll man auch in der Schule lernen. Hab ich mir zumindest sagen lassen.
Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Lass mich raten: Du hast es geschafft, in der Schule mehrfach durchzufallen, obwohl nur nur in einer Baumschule warst?
Hoffentlich hast du dir auch sagen lassen, regelmäßig ein- und auszuatmen, nicht daß du das vergisst, und versehentlich erstickst?
Hoffentlich hast du dir auch sagen lassen, regelmäßig ein- und auszuatmen, nicht daß du das vergisst, und versehentlich erstickst?
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Bei Berlin - Napoli reche mit Bestandsinfrastruktur ca 14h*, bei 1700km insgesamt ca. 120 km/h Durchschnitt. Auf den HGV Strecken in Deutschland und Italien 300km/h dafür halt in den Städten und am Brenner viel Zeitverlust.Cloakmaster hat geschrieben: ↑21 Mai 2025, 20:21 wie "schnell" soll denn dieser "Hoch-"Geschwindigkeitsverkehr fahren, im Schnitt?
Nach Ausbau des BBT, dem Abschluss der VDE8 etc sind vermutlich ca 12h drin.
* 3:55h Berlin - München - 10 min München Hbf - Laut DB 8,5 h München - Rom- 10 min Aufenthalt - 1h 20 Roma Termini - Napoli Centrale. Summe 14:05h
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Ich finde es weiterhin schlecht, bei einer derart international aufgebauten Verbindung zwangsweise am Münchner Hauptbahnhof halten zu wollen. Dieses Narrativ, München Hauptbahnhof sei ein Pflichthalt, ist aus dem 18 Jahrhundert! Eine HGV-Strecke fordert geradezu einen Halt notfalls am Stadtrand, um für das Kopfmachen inkl. An- und Abfahrt zum Hauptbahnhof locker mal 40 Minuten einzusparen. Also lasst die Verbindung Berlin-München-Rom doch bitte nur und ausschließlich am Ostbahnhof halten!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Vielleicht kommt der via Nordring zum Ostbahnhof, dann Südring zum Hbf, und dann via Solln/Deisenhofen Richtung Holzkirchen und Rosenheim, dann passt die Reihenfolge...
Aber genau das meine ich eben: Was nutzt es, abschnitsweise 300 km/h zu fahren, wenn die Gesamtreisezeit unter anderem durch zu viele und teils unnötige Unterwegshalte immer noch einfach zu lange ist? Kann/darf der Italo-Zug denn auch in D die 300 fahren, oder hagelt es da schon wieder Zulassungs- oder Systemanpassungsprobleme?
Wenn der Zug wirklich via Nordring rein kommt, würde ich ihn sogar nur in Trudering halten lassen, da selbst der Ostbahnhof dann ein zeitraubender, und unnötiger Umweg wäre.
Aber genau das meine ich eben: Was nutzt es, abschnitsweise 300 km/h zu fahren, wenn die Gesamtreisezeit unter anderem durch zu viele und teils unnötige Unterwegshalte immer noch einfach zu lange ist? Kann/darf der Italo-Zug denn auch in D die 300 fahren, oder hagelt es da schon wieder Zulassungs- oder Systemanpassungsprobleme?
Wenn der Zug wirklich via Nordring rein kommt, würde ich ihn sogar nur in Trudering halten lassen, da selbst der Ostbahnhof dann ein zeitraubender, und unnötiger Umweg wäre.
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Man kommt via Nordring nur in den Güterbahnhof Trudering nicht an die Bahnsteige.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Trudering Regionalbahnhof ist immer noch nicht realisiert...Cloakmaster hat geschrieben: ↑22 Mai 2025, 06:54 Wenn der Zug wirklich via Nordring rein kommt, würde ich ihn sogar nur in Trudering halten lassen, da selbst der Ostbahnhof dann ein zeitraubender, und unnötiger Umweg wäre.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Wäre ja dann sogar ein Fernbahnhof, und natürlich ginge es nicht, ohne ein paar Kubikmeter Erde zu bewegen. Ich denke auch eher, daß der Zug via Laim rein kommt, und nicht via Nordring.
Der Punkt ist: ich würde für so eine transnationale HGV-Fernverbindung eben auch einen Halit an der Peripherie hinnehmen, statt zu erwarten, daß der Zug unbedingt zum Hauptbahnhof "muss".
Das wäre, als ob man anfinge, sämtliche ICE, die in Kassel-Wilhelmshöhe halten, auch Kassel Hbf anfahren zu lassen, weil Hbf ja "sein muss".
Der Punkt ist: ich würde für so eine transnationale HGV-Fernverbindung eben auch einen Halit an der Peripherie hinnehmen, statt zu erwarten, daß der Zug unbedingt zum Hauptbahnhof "muss".
Das wäre, als ob man anfinge, sämtliche ICE, die in Kassel-Wilhelmshöhe halten, auch Kassel Hbf anfahren zu lassen, weil Hbf ja "sein muss".
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Kassel ist nen Witz im Vergleich zu München.Da wohnen gerade mal 200 Tausend Einwohner.Cloakmaster hat geschrieben: ↑22 Mai 2025, 10:23 Das wäre, als ob man anfinge, sämtliche ICE, die in Kassel-Wilhelmshöhe halten, auch Kassel Hbf anfahren zu lassen, weil Hbf ja "sein muss".
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Am ehesten würde ich Nachteile für Umsteiger sehen, die ja (mit anderen Zügen kommend) überwiegend am Hbf ankommen und dann für den Umstieg Richtung Italien zu einem anderen Bahnhof müssten. In Paris ist das ja oft so, und es kann durchaus mühsam sein, mit Gepäck in die überfüllte Metro zu steigen, um den anderen Bahnhof zu erreichen.Cloakmaster hat geschrieben: ↑22 Mai 2025, 10:23
Das wäre, als ob man anfinge, sämtliche ICE, die in Kassel-Wilhelmshöhe halten, auch Kassel Hbf anfahren zu lassen, weil Hbf ja "sein muss".
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Das Prinzip ist genau das gleiche.
Ich denke, die meisten Umsteiger in München werden auch aus dem Großraum München kommen, und für diese sollte es nicht all zu viel Unterschied machen, ob sie nun zum Hbf, Ostbf, oder meinetwegen nach Trudering fahren, um ihre Anschlußverbindung zu erreichen. Teilweise wird es ja sogar verkehrlich günstiger, aber das liegt in der Natur der Sache.
All das ist immer noch näher, als zB der Flughafen. Ja, wer zB aus Augsburg oder meinetwegen auch Donauwörth oder Ulm kommt, für den wäre ein Umstieg am Hbf natürlich bequemer. Aber ich denke nicht, daß das so eine nennenswert hohe Zahl an Fahrgästen ist, vor allem nicht im Vergleich zur Zahl derer, die aus Berlin/Erfurt/Nürnberg kommen, schon im Zug sitzen, und sich auf dem Weg nach Italien dadurch einiges an Zeit ersparen können.
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Die mehr als die Hälfte aller Münchner wohnt westlich der Isar. Also warum über Trudering reden, der Ostbahnhof ist mehr als genug für den östlichen Teil der Stadt.Cloakmaster hat geschrieben: ↑22 Mai 2025, 11:03 Ich denke, die meisten Umsteiger in München werden auch aus dem Großraum München kommen, und für diese sollte es nicht all zu viel Unterschied machen, ob sie nun zum Hbf, Ostbf, oder meinetwegen nach Trudering fahren, um ihre Anschlußverbindung zu erreichen. Teilweise wird es ja sogar verkehrlich günstiger, aber das liegt in der Natur der Sache.
All das ist immer noch näher, als zB der Flughafen. Ja, wer zB aus Augsburg oder meinetwegen auch Donauwörth oder Ulm kommt, für den wäre ein Umstieg am Hbf natürlich bequemer. Aber ich denke nicht, daß das so eine nennenswert hohe Zahl an Fahrgästen ist, vor allem nicht im Vergleich zur Zahl derer, die aus Berlin/Erfurt/Nürnberg kommen, schon im Zug sitzen, und sich auf dem Weg nach Italien dadurch einiges an Zeit ersparen können.
Ich denke es werden wirklich nennenswerte Anteile erst in München zusteigen, da von hier neben attraktiveren Fahrzeiten auch einfach mehr Leute Richtung Süden im Urlaub orientiert sind.
Mit Ausbau des Brenner Südzulaufs dürfte man auch noch mal eine Stunde sparen. Wünschenswert wäre langfristig eine Verbindung in 10 Std
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Trudering natürlich nur dann, wenn man den Streckenverlauf so verkürzt, daß sowohl Haupt- als auch Ostbahnhof einen Umweg bedeuten würde. Mit der S-Bahn aus meinetwegen Olching kommend ist es jetzt auch nicht so dramatisch, am Stamm mal eben die Linie zu wechseln - zumal Trudering ja im Takt10 bedient wird, also die Umsteigezeit sich wirlich in Grenzen hält, für die Fahrgäste aus Berlin dürften dafür 30 Minuten Reisezeitverkürzung drin sein, wenn man sich die Sightseeing-Tour in der Landeshauptstadt sparen kann.
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Man könnte den Zug, mit entsprechender Trasse, durch Stamm 2 fahren lassen 

Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Die Einstiegshöhe würde mit 96cm ja passen.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Ich würde in München durchfahren. Gegenüber Berlin (3,4 Mio. Einwohner) und Rom (2,7 Mio.) ist München doch direkt ein Witz ...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
stimmt auch wieder.Rohrbacher hat geschrieben: ↑22 Mai 2025, 14:05 Ich würde in München durchfahren. Gegenüber Berlin (3,4 Mio. Einwohner) und Rom (2,7 Mio.) ist München doch direkt ein Witz ...
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Dann kann man auch gleich fliegen.
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Auch wenn manche vermutlich Jahre drauf gewartet haben, schreiben zu können, man solle wegen der Einwohnerzahl in München durchfahren, noch paar klitzekleine Gründe, warum das eine doofe Idee ist:
Personalwechsel: München und Verona oder ähnliches Konzept. Das Personal wird sicherlich nicht durchgehend an Bord sein.
Kaufkraft: Züge werden nicht mit Zweite Klasse Hanuta Tickets profitabel. Da dürfte München plus Speckgürtel mit Berlin und Rom gleichauf liegen.
Personalwechsel: München und Verona oder ähnliches Konzept. Das Personal wird sicherlich nicht durchgehend an Bord sein.
Kaufkraft: Züge werden nicht mit Zweite Klasse Hanuta Tickets profitabel. Da dürfte München plus Speckgürtel mit Berlin und Rom gleichauf liegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10178
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Aber sieh doch mal die Vorteile: Durch konsequentes Auslassen von München kann man die Streckenführung noch weiter optmieren, und via Mühldorf-Rosenheim ganz an dem eh schon überlasteten Bahnknoten vorbei führen. Das wäre doch ein Hit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Auch wenn manche vermutlich seit Stunden an ihrem Reaction-Post arbeiten, sind alle Fakten ja bekanntlich egal, wenn man's knackig kurz auf Einwohnerzahlen irgendwelcher gleichnamigen Gebietskörperschaften runterbrechen kann.
Eben. In München fährt man nicht Zug, sondern mit'm Dritt-SUV. Nächste Regel: Andere Fakten sind überbewertet, wenn man plakative Vorurteile bedienen kann.
Das Personal kann sich München eh nicht mehr leisten. Das wechselt einfach in Nürnberg und Innsbruck.
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Die noch weniger Einwohner haben. Was denn nun?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 212
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Neue HGV-Verbindung (Berlin –) München – Innsbruck – Brenner – Italien
Geht es auch ne Nummer kleiner? Wo willst du denn da 30 Minuten gewinnen?Cloakmaster hat geschrieben: ↑22 Mai 2025, 11:36 [...] für die Fahrgäste aus Berlin dürften dafür 30 Minuten Reisezeitverkürzung drin sein, wenn man sich die Sightseeing-Tour in der Landeshauptstadt sparen kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja