Störungschronik Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
GT6M
Haudegen
Beiträge: 654
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik Fernverkehr

Beitrag von GT6M »

Nordlicht hat geschrieben: 15 Okt 2025, 18:02 Ich bin jetzt am Freitag nordwärts ab München und heute Südwärts nach München mit der ICE-Relation München <> Essen gefahren.
Am Freitag deutete eine "absurd lange" Planfahrzeit München -Nürnberg auf eine Umleitung hin (96 Minuten), heute ging es planmäßig ohne Zwischenhalte ab Würzburg nach München mit 145 Minuten Planfahrzeit, was auch der gelegentlich praktizierten Umleitung via Donauwörth, Augsburg entspricht.

Beide Male wurde jedoch der normale Weg über die SFS gefahren, aber zwischen München und Ingolstadt ziemlich herumgebummelt, heute noch mit einer unplanmäßigen Umleitung zwischen Würzburg und Nürnberg via Bamberg garniert und auch beide Male die langen Planfahrzeiten sogar noch überschritten.
In Ingolstadt scheinen planmäßig derzeit nur wenige ICEs zu halten, zumindest heute gab es aber mehrere Züge die in Ingolstadt und auch Nürnberg "Zusatzhalte" einlegten.

Was ist der Hintergrund? Bauarbeiten, die doch nicht durchgeführt wurden?
Würde mich auch interessieren
Da ich zurzeit aufgrund eines Bänderrisses täglich zwischen Donauwörth und Augsburg Pendel fällt auf das es Tage gibt wo mein RE16 oder die RB87/89 vom Fremdanbieterunternehmen Arverio außerplanmäßig von meistens 2 kurz hintereinander fahrenden ICE's überholt wird. Häufig ist einer der beiden eine ICE2-Traktion

Genauso interessant ist das der Eurocity 112 aus Klagenfurt mindestens vom 13.10 bis 17.10 zwischen Augsburg Hbf und Frankfurt ohne Zwischenhalt fuhr jedoch in Mertingen mindestens 1x vom IC2080 überholt wurde. Weiß jemand etwas über den kuriosen linienverlauf
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2037
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Re: Störungschronik Fernverkehr

Beitrag von Luchs »

zwischen Dachau und Hebertshausen werden die Gleise saniert, zwischen Petershausen und Wolnzach eh Rohrbach wird LZB installiert. Da ist teilweise nur eingleisiger Verkehr.

Luchs.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 654
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik Fernverkehr

Beitrag von GT6M »

Luchs hat geschrieben: 20 Okt 2025, 19:01 zwischen Dachau und Hebertshausen werden die Gleise saniert, zwischen Petershausen und Wolnzach eh Rohrbach wird LZB installiert. Da ist teilweise nur eingleisiger Verkehr.

Luchs.
Ist keine Begründung warum der EC112 mindestens zwischen 13.10 und 17.10 zwischen Augsburg und Frankfurt ohne Halt und auf kuriose Strecke umgeleitet wurde
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Re: Störungschronik Fernverkehr

Beitrag von Herr G. »

GT6M hat geschrieben: 22 Okt 2025, 15:35 Ist keine Begründung warum der EC112 mindestens zwischen 13.10 und 17.10 zwischen Augsburg und Frankfurt ohne Halt und auf kuriose Strecke umgeleitet wurde
Kurzfristige Bauarbeiten und dadurch bedingte Umleitung des Zuges.

Spiegelt die derzeitige Bauplanung der InfraGO wieder.
Viele Grüße,
Herr G.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1243
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Störungschronik Fernverkehr

Beitrag von ET 412 »

Heute Abend war erst ein Baum im Gleis zwischen Ulm und Günzburg und dann eine größere Weichenstörung in Ulm Hbf. IC 1291, der schon in Stuttgart auf verspätetes Personal warten musste, hat dadurch 127 Minuten Verspätung.
Antworten