[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Federspeicher »

elchris hat geschrieben: 26 Mär 2025, 01:45
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 25 Mär 2025, 18:32 Gab es denn das schon einmal, dass praktisch sämtliche ET420 seit fast 5 Wochen ausfallen?
Schon vor dem Stillstand wurde beschlossen dass kein Fahrzeug mehr mit Störungen aus dem Werk auf Umlauf gehen darf, alleine das dürfte zu massiven Ausfällen führen.
Gewagte These, wenn man weiß wie dort unten Vorbereitungsdienste durchgeführt werden... Wer nicht prüft oder Schadmeldungen einfach im Mülleimer entsorgt, weil er die dort genannten technischen Probleme nicht versteht, ist wohl selber eine Ursache für technisch bedingte Ausfälle, weil die Fahrzeuge dann einfach schadhaft ausfahren.

Aber das darf man leider nicht laut sagen, sonst gilt es wieder als Majestätsbeleidigung. Mit so einer Arbeitsmoral kann auch die beste Werkstatt nicht zufriedenstellend arbeiten. Aber da die chronische Unlust des Fahrpersonals auf den 420 auch seitens des Betriebs geduldet wird, anstatt den Mitarbeitern auf die Finger zu hauen und eine angemessene Arbeitsqualität zu verlangen, wird sich daran auch nichts mehr ändern.

Zum Glück sind die Neufahrzeuge nur noch rollende Computer, das kommt den Hebelbedienern sehr zu Gute. Technischen Sachverstand braucht es dann nicht mehr.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Aber warum ist es denn immer noch nur ein Umlauf? Mittlerweile wurden doch mindestens schon 4 verschiedene 420er gesehen. Könnten dann nicht jeden Tag 2 Vollzüge im Umlauf sein?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von elchris »

Federspeicher hat geschrieben: 26 Mär 2025, 07:36 Gewagte These, wenn man weiß wie dort unten Vorbereitungsdienste durchgeführt werden... Wer nicht prüft oder Schadmeldungen einfach im Mülleimer entsorgt, weil er die dort genannten technischen Probleme nicht versteht, ist wohl selber eine Ursache für technisch bedingte Ausfälle, weil die Fahrzeuge dann einfach schadhaft ausfahren.
Wir werden das ausprobieren, ich habe schon zuhauf Fahrzeuge beider Baureihen in Steinhausen stehen gelassen. Wenn die Faktoren, die mir keine Entscheidung lassen sondern festgeschrieben sind steigen freut mich das sehr.

Federspeicher hat geschrieben: 26 Mär 2025, 07:36 Aber das darf man leider nicht laut sagen, sonst gilt es wieder als Majestätsbeleidigung. Mit so einer Arbeitsmoral kann auch die beste Werkstatt nicht zufriedenstellend arbeiten. Aber da die chronische Unlust des Fahrpersonals auf den 420 auch seitens des Betriebs geduldet wird, anstatt den Mitarbeitern auf die Finger zu hauen und eine angemessene Arbeitsqualität zu verlangen, wird sich daran auch nichts mehr ändern.
Du solltest gemerkt haben, dass es für mich keine Majestät gibt, vorallem nicht, wenn sie Kern des Problems ist. Der Rest ist mehr ein Henne-Ei Problem, findet der Mitarbeiter kontinuierlich keinen anständigen Arbeitsplatz vor, behandelt er diesen auch nicht pfleglich. Ich sehe hier die Henne im Zugzwang, wer Millionen in Fahrzeugumbauten steckt aber den Führerstand nicht mal grundreinigt, braucht es nicht anders zu erwarten.

Federspeicher hat geschrieben: 26 Mär 2025, 07:36 Zum Glück sind die Neufahrzeuge nur noch rollende Computer, das kommt den Hebelbedienern sehr zu Gute. Technischen Sachverstand braucht es dann nicht mehr.
Die technische Höhe der Fahrzeuge aus der Zeit des 423 hat man mittlerweile im Griff, man hat es ja schon damals gemeint, es braucht keinen Fachmann sondern nur einen Bediener, er muss nur Störungen vorlesen können - ich erinnere so an Aktionen wie Neugilching (2 Wochen ohne Antrieb), da hat dann aber die einsetzende Stelle eins auf die Finger bekommen, als Bediener kann man so etwas nicht sehen. Und über die lange Zeit bestehende Auslegung von "80 Stunden" kann man eine Abhandlung schreiben...

Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 10:18 Aber warum ist es denn immer noch nur ein Umlauf? Mittlerweile wurden doch mindestens schon 4 verschiedene 420er gesehen. Könnten dann nicht jeden Tag 2 Vollzüge im Umlauf sein?
Weil es nur ein begrenzter Umlauf ist, wo die Fahrzeuge sicher wieder die Werkstatt erreichen und man dann nach einem Tag im Einsatz prüfen kann, ob noch alles festgeschraubt ist (einfach gesagt).
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 10:18 Aber warum ist es denn immer noch nur ein Umlauf? Mittlerweile wurden doch mindestens schon 4 verschiedene 420er gesehen. Könnten dann nicht jeden Tag 2 Vollzüge im Umlauf sein?
Weil es nur ein begrenzter Umlauf ist, wo die Fahrzeuge sicher wieder die Werkstatt erreichen und man dann nach einem Tag im Einsatz prüfen kann, ob noch alles festgeschraubt ist (einfach gesagt).
[/quote]

Aber wenn sie den ganzen Tag unterwegs waren, warum sollte dann abends plötzlich wieder was mit ihnen sein?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Jean »

Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 14:51 Aber wenn sie den ganzen Tag unterwegs waren, warum sollte dann abends plötzlich wieder was mit ihnen sein?
Bin kein Techniker und bin auch nicht von der S-Bahn, aber ich könnte mir vorstellen, dass man einfach prüfen will ob die Maßnahmen gehalten haben...klingt irgendwie logisch oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Jean hat geschrieben: 26 Mär 2025, 14:53
Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 14:51 Aber wenn sie den ganzen Tag unterwegs waren, warum sollte dann abends plötzlich wieder was mit ihnen sein?
Bin kein Techniker und bin auch nicht von der S-Bahn, aber ich könnte mir vorstellen, dass man einfach prüfen will ob die Maßnahmen gehalten haben...klingt irgendwie logisch oder?
Ja schon. Für die ersten paar Tage klingt es auf jeden Fall logisch. Aber 2 von den 420ern sind ja seit über einer Woche wieder zurück. Deshalb wundert mich da die lange Zeitspanne irgendwie, die sie nach mehr als einer Woche immer noch abends in die Werkstatt zurück müssen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von uferlos »

Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 10:18 Aber warum ist es denn immer noch nur ein Umlauf? Mittlerweile wurden doch mindestens schon 4 verschiedene 420er gesehen. Könnten dann nicht jeden Tag 2 Vollzüge im Umlauf sein?
Auch wenn schon 4 Fahrzeuge gefahren sind, sind aktuell nur 3 fahrfähig. Deswegen fährt nur ein Vollzug. Hätte der 442 aktuell einen Partner, würde auch Vollzug 2 fahren.
447 ist ja kaputt, nachdem er an Tag 1 eine größere Störung hatte.
mfg Daniel
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

uferlos hat geschrieben: 26 Mär 2025, 15:32
Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 10:18 Aber warum ist es denn immer noch nur ein Umlauf? Mittlerweile wurden doch mindestens schon 4 verschiedene 420er gesehen. Könnten dann nicht jeden Tag 2 Vollzüge im Umlauf sein?
Auch wenn schon 4 Fahrzeuge gefahren sind, sind aktuell nur 3 fahrfähig. Deswegen fährt nur ein Vollzug. Hätte der 442 aktuell einen Partner, würde auch Vollzug 2 fahren.
447 ist ja kaputt, nachdem er an Tag 1 eine größere Störung hatte.
Achso, ich dachte 447 wäre schon wieder da. Weiß man noch nicht wann er wieder kommt?
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Federspeicher »

elchris hat geschrieben: 26 Mär 2025, 13:39 Wir werden das ausprobieren, ich habe schon zuhauf Fahrzeuge beider Baureihen in Steinhausen stehen gelassen. Wenn die Faktoren, die mir keine Entscheidung lassen sondern festgeschrieben sind steigen freut mich das sehr.
Wie gesagt: wer solche Mitarbeiter hat, braucht sich über die unterirdische Performance nicht mehr wundern. Mehr muss man dazu nicht mehr sagen. Außer Beileid an Flotte und Werkstatt, die das Wirken der Bediener ausbaden müssen.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Federspeicher hat geschrieben: 26 Mär 2025, 17:35
elchris hat geschrieben: 26 Mär 2025, 13:39 Wir werden das ausprobieren, ich habe schon zuhauf Fahrzeuge beider Baureihen in Steinhausen stehen gelassen. Wenn die Faktoren, die mir keine Entscheidung lassen sondern festgeschrieben sind steigen freut mich das sehr.
Wie gesagt: wer solche Mitarbeiter hat, braucht sich über die unterirdische Performance nicht mehr wundern. Mehr muss man dazu nicht mehr sagen. Außer Beileid an Flotte und Werkstatt, die das Wirken der Bediener ausbaden müssen.
Und auch die Fahrgäste müssen es ausbaden und darunter leiden. Da einige gegeneinander arbeiten statt füreinander, müssen wahrscheinlich so gut wie alle darunter leiden. Traurig :'(
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von elchris »

Federspeicher hat geschrieben: 26 Mär 2025, 17:35 Wie gesagt: wer solche Mitarbeiter hat, braucht sich über die unterirdische Performance nicht mehr wundern. Mehr muss man dazu nicht mehr sagen. Außer Beileid an Flotte und Werkstatt, die das Wirken der Bediener ausbaden müssen.
Wieder nicht verstanden. Ein Fahrzeug, das nicht betriebssicher ist oder mir gesundheitliche Probleme bereitet lass ich stehen, Punkt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jetzt gerade sind 420 438 und 431 beschildert als S2 Altomünster durch MLEU Richtung München Ost durchgefahren.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Wann kommen denn mal mehr 420er dazu? Nur ein Vollzug nach so vielen Wochen das ist doch wirklich mau.
cretu
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von cretu »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 27 Mär 2025, 12:24 Jetzt gerade sind 420 438 und 431 beschildert als S2 Altomünster durch MLEU Richtung München Ost durchgefahren.
Das Gespann kann ich für 16:39 Uhr ab Dachau nach Ostbahnhof bestätigen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Auer Trambahner »

Sichtung gilt nicht, das muß im Navigator stehen! :mrgreen:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von 4002 »

am 28.3. fuhr ein 420er Vollzug auf der S2.
Gegen 20:25 in Allach stadteinwärts unterwegs gewesen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

Im Moment sind mindestens zwei Züge unterwegs. Einen habe ich gehört, als ich am hbf die Rolltreppe hoch kam. Den anderen habe ich wenig später in Laim hinter der Holzwand gehört.
Außerdem ist die s4 heute mit LZ unterwegs
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Es freut mich so sehr, dass es endlich aufwärts zu gehen scheint und immer mehr 420er wieder da sind :) . Natürlich würde ich mich über noch weitere noch mehr freuen. Aber gut Ding will Weile haben :(
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von TramBahnFreak »

Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 19:12Und auch die Fahrgäste müssen es ausbaden und darunter leiden. Da einige gegeneinander arbeiten statt füreinander, müssen wahrscheinlich so gut wie alle darunter leiden. Traurig :'(
Fahrgäste leiden in erster Linie unter nicht betriebssicheren Fahrzeugen!
Alex101
König
Beiträge: 825
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Alex101 »

gmg hat geschrieben: 01 Apr 2025, 16:14Im Moment sind mindestens zwei Züge unterwegs.
438 war mit 442 definitv unterwegs.
Die zwei und 431 sind ja schon länger wieder da aber es scheinen weiterhin kaum neue Fahrzeuge hinzukommen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von uferlos »

Alex101 hat geschrieben: 01 Apr 2025, 20:35
gmg hat geschrieben: 01 Apr 2025, 16:14Im Moment sind mindestens zwei Züge unterwegs.
438 war mit 442 definitv unterwegs.
Die zwei und 431 sind ja schon länger wieder da aber es scheinen weiterhin kaum neue Fahrzeuge hinzukommen.
An 431 hängt der 451 aktuell
mfg Daniel
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

TramBahnFreak hat geschrieben: 01 Apr 2025, 17:39
Lion hat geschrieben: 26 Mär 2025, 19:12Und auch die Fahrgäste müssen es ausbaden und darunter leiden. Da einige gegeneinander arbeiten statt füreinander, müssen wahrscheinlich so gut wie alle darunter leiden. Traurig :'(
Fahrgäste leiden in erster Linie unter nicht betriebssicheren Fahrzeugen!

Die jetzigen 420er kommen doch ursprünglich alle aus Stuttgart. Dort sind sie doch auch sehr zuverlässig gefahren. Und dann kommen sie nach München und Zack sollen sie ständig irgendwelche Unsicherheiten haben. Klingt für mich ein bisschen unlogisch. Klar ist es sehr wichtig, dass die Türen richtig funktionieren und dass sie deshalb weggenommen wurden, leuchtet mir schon auch ein. Aber kann es nicht sein, dass diese anderen "Betriebsunsicherheiten" nicht viel mehr ein hausgemachtes Luxusproblem sind, ein sogenanntes "Jammern auf hohem Niveau"?
Zuletzt geändert von Lion am 02 Apr 2025, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

uferlos hat geschrieben: 01 Apr 2025, 20:53
Alex101 hat geschrieben: 01 Apr 2025, 20:35
gmg hat geschrieben: 01 Apr 2025, 16:14Im Moment sind mindestens zwei Züge unterwegs.
438 war mit 442 definitv unterwegs.
Die zwei und 431 sind ja schon länger wieder da aber es scheinen weiterhin kaum neue Fahrzeuge hinzukommen.
An 431 hängt der 451 aktuell

Trotzdem sind es sehr wenige die wieder da sind. Aber man bedenke: seit der Wegnahme am 20.02. bis zum 17.03. als die ersten beiden den ersten Tag wieder da waren, vergingen mehr als 3 Wochen. Nun sind 2 weitere Wochen später 3 weitere dazugekommen. Das ist doch schon mal ein kleiner Fortschritt.
Was ist denn mit dem 447? Fährt er mittlerweile wieder? Dann wären es immerhin schon 5.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5556
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

Lion hat geschrieben: 02 Apr 2025, 07:51

Die jetzigen 420er kommen doch ursprünglich alle aus Stuttgart. Dort sind sie doch auch sehr zuverlässig gefahren. Und dann kommen sie nach München und Zack sollen sie ständig irgendwelche Unsicherheiten haben. Klingt für mich ein bisschen unlogisch.
Ich glaube, ursprünglich kommen die schon aus München aber sie haben halt ca. 2004 bis 2015 in Stuttgart verbracht.

Ab 2015 waren sie ja wieder da aber jetzt sind sie nochmal älter geworden. Hinzu kommt der Personalmangel.
Aber so ganz kann ich es auch nicht nachvollziehen. Die Türen der A-Wagen sind viel älter und funktionieren trotzdem.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von elchris »

Die Fahrzeuge sind vor über 10 Jahren in Stuttgart rausgeflogen, die meisten mit Auslaufuntersuchungen, voller Instandhaltungszustand war zuletzt so rund um das Jahr 2008, seitdem sind die Fahrzeuge selbst bei recht kleinen Störungen abgestellt wurden. Teilweise standen die Kisten 4-5 Jahre und wurden nur notdürftig wieder in Betrieb gesetzt. An den Türen als Beispiel wurde nichts mehr gemacht.

Hätte man die Fahrzeuge ordentlich wieder in Betrieb gesetzt, würden sie nicht laufend Probleme machen. Das jetzt war seit 2014 der 3. oder 4. komplette Stillstand.
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

elchris hat geschrieben: 02 Apr 2025, 12:10 Die Fahrzeuge sind vor über 10 Jahren in Stuttgart rausgeflogen, die meisten mit Auslaufuntersuchungen, voller Instandhaltungszustand war zuletzt so rund um das Jahr 2008, seitdem sind die Fahrzeuge selbst bei recht kleinen Störungen abgestellt wurden. Teilweise standen die Kisten 4-5 Jahre und wurden nur notdürftig wieder in Betrieb gesetzt. An den Türen als Beispiel wurde nichts mehr gemacht.

Hätte man die Fahrzeuge ordentlich wieder in Betrieb gesetzt, würden sie nicht laufend Probleme machen. Das jetzt war seit 2014 der 3. oder 4. komplette Stillstand.
Warum wird es denn dann nicht mal ordentlich gemacht und sie richtig ordentlich in Betrieb gesetzt? Jetzt zum Beispiel wäre doch die Möglichkeit dazu.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von elchris »

Kosten-Nutzen. Bei ordentlicher Planung des Betriebes und würden wir nicht viel zu viel unsinn fahren bräuchten wir die Fahrzeuge nicht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14645
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Rohrbacher »

elchris hat geschrieben: 02 Apr 2025, 12:10 Die Fahrzeuge sind vor über 10 Jahren in Stuttgart rausgeflogen, die meisten mit Auslaufuntersuchungen
Genau das ist das Problem und zwar beinahe das einzige! Der Wettbewerbswahnsinn! Das Problem gibt's fast bei jeder Ausschreibung mit Fahrzeug- oder/und Betreiberwechsel, wo natürlich nur noch bis zum eigenen Horizont geplant wird. Wenn dann die Fahrzeuge recht bald nur noch von einem Provisorium zum nächsten unterhalten werden, Hauptsache ich spar' Geld, nach mir die Sintflut, dann sind auch so Züge wie die Ostsee-FLIRTs nach Jahren (?) im Stillstandsmanagement nur noch mit weit größerem Aufwand wieder einsetzbar als man ihn bei einem vergleichbar alten SBB-FLIRT treiben muss, der von vornherein und durchgehend für eine 30-jährige Dauer unterhalten wird.
elchris hat geschrieben: 02 Apr 2025, 13:18 Kosten-Nutzen. Bei ordentlicher Planung des Betriebes
hätte man den Bahnreform- und Regionalisierungsmist mit Hü und Hott nicht gemacht und in München von Anfang an mehr 423 samt LZB beschafft und alle 420 mit bis dahin durchgehender Wartung in Stuttgart planmäßig auslaufen lassen.

Aber mit dem neuen ECM mit wird's bestimmt noch lustiger. Jetzt muss man ja ein Fahrzeug nicht mehr zwingend spätestens exakt 8 Jahre nach der letzten HU abstellen. :-)
Lion
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 12 Mär 2025, 08:32

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Lion »

Aber jetzt sind die 420er Gott sei Dank nunmal da. Hoffentlich kommt so ein Stillstand nie wieder vor. 3 Jahre werdet ihr es doch noch aushalten mit ihnen.
Aber warum dauert es eigentlich so ewig lange, bis sie alle zurückkommen wenn nur was an den Türen gemacht wird? Das habe ich noch nicht verstanden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Auer Trambahner »

Lion hat geschrieben: 02 Apr 2025, 13:53 Hoffentlich kommt so ein Stillstand nie wieder vor.
Du warst noch nichtmal Vaters Alternative zum Fernsehen, als die Karrn zum ersten mal wegkamen?
3 Jahre werdet ihr es doch noch aushalten mit ihnen.
ICHWILLABA! AUFSTAMPF!
Stuttgart. Dort sind sie doch auch sehr zuverlässig gefahren. Und dann kommen sie nach München und Zack sollen sie ständig irgendwelche Unsicherheiten haben.
Übern Fildern in den Kessel schauen ist schwer, da kann schon mal was übersehen werden. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten