Bahnknoten München

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3540
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Bahnknoten München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Jean hat geschrieben: 26 Okt 2022, 20:18
ralf.wiedenmann hat geschrieben: 26 Okt 2022, 19:46 Ausbau Bahnhof Trudering: Ist derzeit in Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung). Es wird mit einem Baugebinn 2026 gerechnet: siehe S. 21, Deutschlandtakt: Vorhaben/Maßnahmen in der Region Süd-Ost (Bezug: Planfall Deutschlandtakt, Bedarfsplan Schiene), 7.10.2022: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... _d-Ost.pdf
Komischerweise ist der Bahnhof Trudering aber in der Infrastrukturliste vom 20.9.2022 gar nicht erwähnt: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... g_3-00.pdf
Soll da endlich der Regionalbahnhof Trudering entstehen?
Vielleicht schafft da der Verkehrsinvestitionsbericht 2020 mehr Klarheit: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publ ... cationFile
Auf Seite 108 steht da zum Knoten München folgendes:
Knoten München
– viergleisiger Ausbau München-Daglfing–München Johanneskirchen,
– Informativ zum zweigleisigen Ausbau Daglfing nach Trudering: Die Projektinhalte des zweigleisigen Ausbaus
Daglfing-Trudering wurden in das Projekt „Daglfinger Kurve“ und den „Ausbau Bahnhof Trudering“ überführt,
– Daglfinger Kurve (inkl. Anteile des ehemaligen zweigleisigen Ausbaus München-Daglfing nach Trudering): Neubau einer zweigleisigen Verbindungskurve von München-Daglfing–Riem,
– Ausbau Bahnhof Trudering (inkl. Anteil des ehem. zweigleisigen Ausbaus München-Daglfing nach Trudering)
– Ausbau Westkopf München-Pasing,
Gesamtkosten: 1098 Mio. €.
Nicht Gegenstand des Bedarfsplanvorhabens Knoten München sind die Nahverkehrsmaßnahmen
– zweite S-Bahn-Stammstrecke,
– Erdinger Ringschluss/Neufahrner Kurve,
– Erdinger Ringschluss/Lückenschluss Erding-Flughafen
sowie die
– Bestandsnetzmaßnahme „Verbindungskurve Feldmoching-Milbertshofen“.
Projektstand
Termine, Planungsstand:
Das Projekt befindet sich in der Planung (Teilmaßnahmen).
Das Projekt „Viergleisiger Ausbau Daglfing-Johanneskirchen“ und der „Ausbau Bf Trudering“ befinden sich in der
Vorplanung. Die Schnittstellen zwischen Daglfinger Kurve und dem ehem. zweigleisigen Ausbau München-Daglfing
nach Trudering sind in weiten Teilen bautechnisch nicht zu trennen, so dass das Projekt des ehemaligen zweigleisigen
Ausbaus München-Daglfing nach Trudering inhaltlich in die Projekte „Daglfinger Kurve“ und dem neuen Projekttitel
„Ausbau Bahnhof Trudering“ überführt wurde. Bei der Daglfinger Kurve wurde eine Machbarkeitsuntersuchung für
Alternativvarianten auf Vorplanungsniveau, die im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung eingebracht
wurde, abgeschlossen. In Abstimmung zwischen DB Netz AG und BMDV wurde eine Vorzugsvariante beschieden, auf
deren Grundlage die Entwurfsplanung fortgesetzt wird. Das verkehrliche Ziel des Projekts Westkopf Bahnhof München Pasing deckt sich in weiten Teilen mit dem Projekt „Ausbau S4 West – Pasing bis Buchenau“, welches im Rahmen des
GVFG finanziert werden soll, und wird technisch als Gesamtprojekt geplant. Die Zuordnung der genauen Projektabschnittsgrenzen erfolgt während der Planungsphase.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Re: Bahnknoten München

Beitrag von Mühldorfer »

Hallo,

Bahnknoten München und Planung Hochhäuser an der Ex-Posthalle, heute im Merkur. Der Bahn- und Strassenverkehr nach und in München ist schon an der Unerträglichkeitsgrenze. Da ist es doch schlicht dumm noch neue Büroarbeitsplätze zu schaffen. Wenn, dann Erstbezug wirklich real nach Fertigstellung der 2. S.Bahnstrecke, des Süd- und S-Bahn-Nordringes, nicht zum Planungsdatum sondern voller Betriebsaufnahme.

Müncehn hat Arbeitskräftemangel, braucht also NULL neue zusätzliche Arbeitsplätze. Umlandgemeinden brauchen auch keine zusätzlichen Wohnungen wenn dort Auspendlermehrheit.

Verkehrsprobleme radikal angehen, nicht Sympthome zukleistern wollen. Vor allem nicht mit aktueller Politik vorsätzlcih noch verschlimmern!


PS. Über Jahrzehnte wird am Haupbahnhof gebaut, dringend wäre eine Fussgängerbrücke ( auch als Provisorium vom Holzkirchner- zum Starnbergerbahnhof, auch ohne Rolltreppen und -Aufzüge ) mit Abgängen zu allen Bahnsteigen. Ggf. einen Steg zum Omnibusbahnhof direkt.
Mühldorfer
Kaiser
Beiträge: 1015
Registriert: 11 Dez 2010, 11:15

Re: Bahnknoten München

Beitrag von Mühldorfer »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 27 Okt 2022, 00:18
– Erdinger Ringschluss/Neufahrner Kurve,
– Erdinger Ringschluss/Lückenschluss Erding-Flughafen
sowie die
– Bestandsnetzmaßnahme „Verbindungskurve Feldmoching-Milbertshofen“.
Projektstand
Termine, Planungsstand:

Hallo,

fehlt da nicht die kleine Massnahme direkte Ostausfahrt Containerbahnhof Riem Richtung Mühldorf. Ohne Kopfmachen in Laim?

Burghausen oder Umleiterverkehre Salzburg, Simbach-Linz...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3540
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Bahnknoten München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Massnahme 107 der Infrasturkurliste von 1.9.2022 behandlet dies glaube ich:
107 München - Mühldorf
Verkehrliches Ziel laut Zielfahrplan:
Kapazitätsausweitung und neue Fahrlage des SPFV München - Mühldorf – Salzburg im Knoten München
SPFV/SGV-Wirkung: unmittelbar
Beschreibung der Maßnahme: Ergänzung des zweigleisigen Ausbaus der Daglfinger Kurve
(BVWP-Maßnahme) mit einer niveaufreien Anbindung an München Riem Ubf bzw. die Strecke 5600
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3540
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Bahnknoten München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Diese Massnahmen sind wahrscheinlich zu wenig spektakulär, aber hätte wahrscheinlich grossen Nutzen bezüglich Flexibilität und Kapazitätsausweitung.
Knoten München: Kapazitätsausweitung aufgrund Leistungsausweitung SP:
Optimierung des Gleisvorfeldes in München Hbf:
- Umbau Kreuzung IV in EKW [einfache Kreuzungsweiche ](Gleis 11)
- Bau einer zusätzlichen Weichenverbindung Haupthalle – Starnberger Flügelbahnhof
- Versetzung des Lichtsperrsignals 216 (Gleis 15) in Richtung des Weichengrenzzeichens
All diese Massnahmen sind gemäss der Liste Deutschlandtakt, Vorhaben/Maßnahmen in der Region Süd-Ost (Bezug: Planfall Deutschlandtakt, Bedarfsplan Schiene) vom 7.10.2022 nicht in Planung
Im Klartext: Entweder müssen wir noch sehr lange auf diese Massnahmen warten, oder sie sind ganz versenkt worden.
Siehe: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... _d-Ost.pdf
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23591
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Bahnknoten München

Beitrag von Iarn »

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5796990

Bis vor kurzem hat man 2028 für die Truderinger und Daglfinger Kurve als Eröffnungsdatum angegeben und nun findet man Mitte der 30er Jahre "ganz toll".
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Re: Bahnknoten München

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn hat geschrieben: 13 Apr 2023, 18:10 https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.5796990

Bis vor kurzem hat man 2028 für die Truderinger und Daglfinger Kurve als Eröffnungsdatum angegeben und nun findet man Mitte der 30er Jahre "ganz toll".
Normal, für die neue Regierung ist der Bahnverkehr halt nur zweitrangig. Das sind keine so großen Bahnfans, wie die bisherigen Minister der CSU :mrgreen:
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3540
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Bahnknoten München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

In der Grossknoten München wurden folgende Massnahmen des Deutschlandtakts in den Bedarfsplan Schiene - Neue Vorhaben - Vordringlicher Bedarf Engpassbeseitigung aufgenommen:
- viergleisiger Ausbau München-Pasing – Eichenau
- Bau zusätzlicher Fußgängerstege/-unterführungen in München Hbf
- Optimierung des Gleisvorfeldes in München Hbf:
-- Umbau Kreuzung IV in eine einfache Kreuzungsweiche (Gleis 11)
-- Bau einer zusätzlichen Weichenverbindung Haupthalle – Starnberger Flügelbahnhof
-- Versetzung des Lichtsperrsignals 216 (Gleis 15) in Richtung des Weichengrenzzeichens
Siehe: Siehe: Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes vom 4.5.2023: https://dserver.bundestag.de/brd/2023/0198-23.pdf
Allerdings wurde zum Planungsstand am 7.10.2022 berichtet: https://assets.ctfassets.net/scbs508baj ... _d-Ost.pdf
  • 4-gleisiger Ausbau Pasing-Eichenau: "Nahverkehrsmaßnahme, Planungsauftrag an den Vorhabenträger (DB AG) kann durch das Land erteilt werden
  • Bau zusätzlicher Fußgängerstege/-unterführungen in München Hbf: "Planungsbeauftragung läuft"
  • Optimierung des Gleisvorfeldes in München Hbf: Zu allen 3 Massnahmen heisst es: "Nicht in Planung"
Wenn es stimmt, dass die drei Massnahmen im Gleisvorfeld noch immer nicht in Planung sind, dann kann man nicht wirklich von einer Beschleunigung sprechen. Vordringlicher Bedarf Engpassbeseitigung sollte ja die höchste Dringlichkeit aufweisen. Wenn noch nicht einmal Planungen der Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) gestartet wurde, dann sehen die Planungs- und Finanzierungsverantwortlichen die Massnahme nicht wirklich als dringend an, und betreiben Edikettenschwindel. Danach folgen ja noch die Planungsschritte Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung. Erst wenn Baurecht besteht, dann kann auch mit den bauen angefangen werden.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 461
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Re: Bahnknoten München

Beitrag von Tegernseebahn »

Eine Planung zu beginnen ohne einen Planer zu haben ist halt schwierig. Der Markt ist einfach leer gefegt.
Antworten