

Code: Alles auswählen
Passau Hbf 20:26 20:31 ICE 229 5
Schärding Bahnhof 20:41 20:43 2
Wels Hbf 21:18 21:20 3
Linz/Donau Hbf 21:33 21:35 7A-F
Amstetten NÖ Bahnhof 21:59 22:01 3
St.Pölten Hbf 22:30 22:32 3
Tullnerfeld Bahnhof 22:43 22:45 1
Wien Meidling Bahnhof 22:58 23:00 7
Wien Hbf 23:05 12A-B
So viel schneller sind die RJX jetzt auch nicht. Tullnerfeld ist übrigens primär ein Umsteigebahnhof, so ähnlich wie Lichtenfels oder gefühlt alle Knotenbahnhöfe in der Schweiz (Mein Favorit ist der Bahnhof Ziegelbrücke, aber gut, da hält nicht mal der ICE).einen_Benutzernamen hat geschrieben: ↑17 Mai 2022, 21:21 https://www.oebb.at/de/dam/jcr:b1a648af ... kif100.pdf
Also bevor Ich wieder was falsches sage es halten dort nur die langsamen RJ die primär Salzburg - Wien (Flughafen) fahren. (Auf die schnelle) fahren alle schnellen "RJX" durch was der Pendant zum ICE wäre.
Ausserdem beträgt die Fahrzeit für einen Schnellzug nur paar Minuten zwischen St.Pölten und Tullnerfeld Beispie: 21 06 -> 21 19 Also 13Minuten. Dafür muss der Zug von <200kmh runter bremsen. Der halt liegt direkt mitten in der Schnellfahrstrecke.
Nimm halt gleich Sagliains.Jojo423 hat geschrieben: ↑19 Mai 2022, 15:34 So viel schneller sind die RJX jetzt auch nicht. Tullnerfeld ist übrigens primär ein Umsteigebahnhof, so ähnlich wie Lichtenfels oder gefühlt alle Knotenbahnhöfe in der Schweiz (Mein Favorit ist der Bahnhof Ziegelbrücke, aber gut, da hält nicht mal der ICE).
Spannendes Video - aber so nicht richtig. Das ist ein Anschlussgleis, das die Tramschienen kreuzt. Ich habe mich immer gefragt, ob das wohl noch genutzt wird. Das sah so unbenutzt aus, aber jetzt habe ich die Antwort. Danke fürs Teilen.ms0815 hat geschrieben: ↑18 Jun 2022, 20:51 TGV auf Tram-Schienen
https://www.youtube.com/watch?v=-q-TPRrM6Ro
Steht doch direkt in der Videobeschreibung:einen_Benutzernamen hat geschrieben: ↑18 Jun 2022, 22:44 Weiss jemand warum der TGV dort gezogen wird? Sieht nach CZ aus.
Der Ort steht sogar im Titel des Videos:TGV moving to exposition hall in Brno
https://www.stimme.de/polizei/hohenlohe ... rt-4645339Brennende Baumaschine auf Gleisen 18 Kilometer führerlos unterwegs
Eine Baumaschine im Bereich von Waldenburg ist in Brand geraten und fährt bis Öhringen.
...
Feuerwehren und Polizeiwagen begleiteten die Fahrt dort, wo es möglich war ...
„Man hatte sich entschlossen, die Baumaschine in Öhringen kontrolliert entgleisen zu lassen.“
...
Die Baumaschine war [...] bei Gleisarbeiten in Waldenburg im Einsatz. Als sie dort anfing zu kokeln, hätten Arbeiter noch versucht, das Feuer zu löschen. Außerdem entkoppelten sie eine zweite Baumaschine. Mit dieser fuhren sie der brennenden Baumaschine bis etwa Öhringen-Cappel hinterher. Sie wollten die Maschine stoppen und das Feuer löschen.