War mir gar nie aufgefallen, dass die drei Orientroten RP-218 das schwarze Fahrwerk aus Verkehrsroten Zeiten behalten haben.
Naja, die 406 war am 10.3.1998 direkt von Ozeanblau/Elfenbein in Verkehrsrot umlackiert worden und hat Orientrot - wie soviele der Kemptener "Stammloks" der 1980er (218 398-419, 424-426, 435-451, 464-475) - ausgelassen.
Noch bis zum Tausch von 20 Loks mit Regensburg im September 1993 (400-419 <-> 222-241) gab es mit 419, 436, 439 & "mir" gerade einmal vier Kemptener 218 in Orientrot.
Ein paar dieser Original Kemptener 218er (400-405 fuer den IR-Einsatz Ulm - Lindau und bereits von Regensburg nach Ulm weiter gewandert) sowie (398, 399, 435, 437, 438, 440, 442-444, 465, 467-471, 473, 474) zogen erst 1996/1997 noch in Orientrot nach, wo eigentlich bereits Verkehrsrot aktuell gewesen war. Alle anderen der Liste (406-418, 424-426, 441, 445-451, 464, 472, 475) waren nie Orientrot. 416 & 418 hatten jedoch 1995 in Regensburg die TZ-Lackierung statt OR bekommen.
Die '93er Regensburger Zugänge waren dafuer fast alle schon Orientrot bis auf 222 (Ozeanblau/Elfenbein) und 238 & 241 (Altrot).
Gelber Bahnraeumer kann man machen, auch wenn das seinerzeit eine
Haltinger Spezialität war - selbst an deren
Altroten 218.
Schoen ist, dass die 406 ebenso wie die 446 auch wieder alle originalen Anschriften u.a. "Bw Kempten (Allgäu)" statt "DB Regio ..." erhalten hat.
