Der Transrapid in München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Am besten hat mir die Beschreibung vom Bruno Jonas 2006 am Nockherberg gefallen.
"Eine Interessante Erkärung für die neue Rolle der CSU hat ja auch der Peter Ramsauer gefunden. Der sagt: "Der CSU kommt die Aufgabe einer programmatischen Synthese zu. Sie muss die Kohäsionskraft entfalten zwischen CDU und SPD." Ja hoppala... der RAMSAUER Peter?! Du, da wollt ihr, dass die Kinder am Schulhof deutsch sprechen?! Und dann lassts ihr den Ramsauer öffentlich in einer Fremdsprache so blöd daherreden? Könnts ihr den net mal integrieren?!"
"Eine Interessante Erkärung für die neue Rolle der CSU hat ja auch der Peter Ramsauer gefunden. Der sagt: "Der CSU kommt die Aufgabe einer programmatischen Synthese zu. Sie muss die Kohäsionskraft entfalten zwischen CDU und SPD." Ja hoppala... der RAMSAUER Peter?! Du, da wollt ihr, dass die Kinder am Schulhof deutsch sprechen?! Und dann lassts ihr den Ramsauer öffentlich in einer Fremdsprache so blöd daherreden? Könnts ihr den net mal integrieren?!"
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 05 Apr 2017, 15:52
- Wohnort: An der 2. Stammstrecke
Hmm... Noch was zu den gep. Fahrzeugen: Es sollte der T09 sein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Transrapid_09
Wurde er verschrottet?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Transrapid_09
Wurde er verschrottet?
Für ein modernes München!
Für das EF!
Für die Sperrung von Cloakmaster!
Gegen die TAB!
Für neue Informationen !
Für das EF!
Für die Sperrung von Cloakmaster!
Gegen die TAB!
Für neue Informationen !
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7965
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Für 200.001 Euro hat die Firma Kemper aus Nortrup im Landkreis Osnabrück den Transrapid 09 von der VEBEG, dem Verwertungsunternehmen des Bundes, gekauft.City Cyberspace @ 8 Apr 2017, 21:08 hat geschrieben:Hmm... Noch was zu den gep. Fahrzeugen: Es sollte der T09 sein. Wurde er verschrottet?
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7965
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Der Transrapid in München
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Der Transrapid in München
so förderfähig wie die U-bahn - die U5 lacht
....
und wenn er so toll ist, warum haben ihn selbst die Chinesen nie verlängert oder weitere Strecken gebaut?
Wie schnell wäre denn ein ICE wenn man ihn auf der gleichen Trasse wie den Transrapid zum Flughafen fahren lassen würde? 15 Minuten? 20?

und wenn er so toll ist, warum haben ihn selbst die Chinesen nie verlängert oder weitere Strecken gebaut?
Wie schnell wäre denn ein ICE wenn man ihn auf der gleichen Trasse wie den Transrapid zum Flughafen fahren lassen würde? 15 Minuten? 20?
Re: Der Transrapid in München
Ich gehe auch eine Runde lachen.
Wenn es so toll wäre gäbe es mehr Strecken!
Wenn es so toll wäre gäbe es mehr Strecken!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Der Transrapid in München
Grundsätzlich ist ein Transrapid, oder allgemeiner: eine Magnetschwebebahn schon toll, supertoll sogar, mit extrem vielen Vorteilen.
Aber eben auch mit dem einen gravierensten aller Nachteile: Es ist ein Inselsystem, inkompabitel zu allem anderen. Ich fand auch die - leider nur sehr kurzlebige - M-Bahn in Berlin an sich toll. Da war halt auch das gleiche Problem: Neben Klein- und Großprofil brauchte man definitiv nicht noch ein zusätzliches, drittes Profil für den Stadtverkehr. Zählt man die S-Bahn noch dazu, wären es ja sogar deren vier Systeme. Die ungünstige Standortwahl kam da noch on top dazu.
In meinen Augen am sinnvollsten wäre zB der einmal angedachte Transrapid auf Teneriffa: dort hat es eh noch keinen Schienenverkehr, also könnte man den neu zu errichtenden Verkehr auch gleich auf Magnetschwebe-Technik stellen - es wird wohl nie ein Zug von Teneriffa das Festland erreichen, wo er auf herkömmlichen Schienen weiter fahren könnte. Aber auch das will natürlich alles erst einmal finanziert sein.
Aber eben auch mit dem einen gravierensten aller Nachteile: Es ist ein Inselsystem, inkompabitel zu allem anderen. Ich fand auch die - leider nur sehr kurzlebige - M-Bahn in Berlin an sich toll. Da war halt auch das gleiche Problem: Neben Klein- und Großprofil brauchte man definitiv nicht noch ein zusätzliches, drittes Profil für den Stadtverkehr. Zählt man die S-Bahn noch dazu, wären es ja sogar deren vier Systeme. Die ungünstige Standortwahl kam da noch on top dazu.
In meinen Augen am sinnvollsten wäre zB der einmal angedachte Transrapid auf Teneriffa: dort hat es eh noch keinen Schienenverkehr, also könnte man den neu zu errichtenden Verkehr auch gleich auf Magnetschwebe-Technik stellen - es wird wohl nie ein Zug von Teneriffa das Festland erreichen, wo er auf herkömmlichen Schienen weiter fahren könnte. Aber auch das will natürlich alles erst einmal finanziert sein.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Der Transrapid in München
Was halt in dem Artikel leider gar keinen Sinn macht, ist der Kostenvergleich zur U9 oder U5.
Was die so teuer macht, ist der Tunnelbau. Würde man hypothetisch den Transrapid auf der gleichen Strecke wie die U9 bauen (abgesehen davon, dass das natürlich überhaupt keinen Sinn macht, aber es geht ja um den Kostenvergleich), dann wäre der doch auch nicht günstiger.
Würde man dagegen eine U-Bahn aufgeständert über dem Gelände bauen, dann wäre diese auch billiger als im Tunnel.
Im Endeffekt wäre immer noch die sinnvollste Variante für den Flughafen, dass man diesen ins ICE-Netz integriert. Das wäre auch nicht teurer als der Transrapid, dafür aber deutlich flexibler, da man nicht nur vom HBF aus dort hinfahren könnte, sondern auch aus anderen Richtungen.
So charmant ich grundsätzlich die Technik einer Magnetschwebebahn finde, kommen am Ende immer die Kompatibilitätsprobleme mit dem Bestand zum tragen.
Re: Der Transrapid in München
Allerdings muss die Transrapidstrecke alle 80-100 Jahre gewartet werden, was bei der ICE nicht der Fall wäre.
Zuletzt geändert von Tram 16 am 13 Mai 2025, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Transrapid in München
Zwischenstationen auf der Transrapidstrecke (München Hauptbahnhof <> Flughafen München) gäbe es jedoch keine.bestia_negra hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 17:31Was halt in dem Artikel leider gar keinen Sinn macht, ist der Kostenvergleich zur U9 oder U5.
Was die so teuer macht, ist der Tunnelbau. Würde man hypothetisch den Transrapid auf der gleichen Strecke wie die U9 bauen (abgesehen davon, dass das natürlich überhaupt keinen Sinn macht, aber es geht ja um den Kostenvergleich), dann wäre der doch auch nicht günstiger.
Wenn sich der ICE aus anderen Richtungen verspäten würde?bestia_negra hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 17:31 Im Endeffekt wäre immer noch die sinnvollste Variante für den Flughafen, dass man diesen ins ICE-Netz integriert. Das wäre auch nicht teurer als der Transrapid, dafür aber deutlich flexibler, da man nicht nur vom HBF aus dort hinfahren könnte, sondern auch aus anderen Richtungen.
Zuletzt geändert von Tram 16 am 13 Mai 2025, 17:53, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Der Transrapid in München
Lt. Linkedin ist der Website-Betreiber Student und dabei Werkstudent im Produktmanagement für Max Bögl.
https://de.linkedin.com/in/davidharder2003
Re: Der Transrapid in München
Wie wäre es mit der Strecke Landshut - Ingolstadt...die gibt es ja bis heute nicht...wobei...mit konventioneller Technik wäre die Strecke mit dem restliche Netz kompatibel...
Immer wieder brav alte Themen aufwärmen. Besser schmecken tut es in diesem Fall aber nicht.
Immer wieder brav alte Themen aufwärmen. Besser schmecken tut es in diesem Fall aber nicht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Der Transrapid in München
Ist eher eine andere Nummer. Viel eher geht es darum, dass vom Flughafen auch Touristen nach München kommen. Und andersrum. Whatever. Wenn es in Shanghai gut funktioniert, wieso nicht sowas in München umsetzen?Jean hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 18:22 Wie wäre es mit der Strecke Landshut - Ingolstadt...die gibt es ja bis heute nicht...wobei...mit konventioneller Technik wäre die Strecke mit dem restliche Netz kompatibel...
Immer wieder brav alte Themen aufwärmen. Besser schmecken tut es in diesem Fall aber nicht.
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.
Re: Der Transrapid in München
Weil es ein Inselnetz bleibt...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Der Transrapid in München
Eben. In Shanghai ist es auch ein Inselnetz. Oder künftig der JR-Maglev in Japan. Außerdem sind die Inselbetriebe weniger anfällig für die Verspätungen und somit zuverlässiger.
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.
Re: Der Transrapid in München
Hä? Also wenn es wartungsfreie Gleise und Oberleitungen gäbe, würde DB InfraGO so was ja sicher verbauen lassen, aber das hat bislang auch noch niemand erfunden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9572
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Der Transrapid in München
Was mit beim Lesen wieder in den Sinn kam, man kann ja alles aufgeständert bauen, Eisenbahnen, Straßen, Fußwege, ist doch kein Vorteil.
Transrapid auf Bodenniveau wäre ja technisch auch machbar, durch den Bwtein sogar als Straße nutzbar.
Evtl. eine Nachnutzung?
Transrapid auf Bodenniveau wäre ja technisch auch machbar, durch den Bwtein sogar als Straße nutzbar.
Evtl. eine Nachnutzung?
Re: Der Transrapid in München
Das Problem war nicht das Inselnetz. Das Problem war schlicht der Fahrpreis und die zu erwartenden Fahrgäste. Das war schlicht nicht wirtschaftlich zu betreiben. Man hatte damals einen Fahrpreis von 40 Euro errechnet. Das doppelte, was die S-Bahn seinerzeit kostete. Da kann man sich ausrechnen, was die dann bevorzugen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Der Transrapid in München
Ein ''Problem'' weniger, wenn die Gleise und Oberleitungen wartungsfrei wären.
Zuletzt geändert von Tram 16 am 13 Mai 2025, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.
Re: Der Transrapid in München
In Shanghai ist es günstiger, warum auch immer.Lazarus hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 19:26 Das Problem war nicht das Inselnetz. Das Problem war schlicht der Fahrpreis und die zu erwartenden Fahrgäste. Das war schlicht nicht wirtschaftlich zu betreiben. Man hatte damals einen Fahrpreis von 40 Euro errechnet. Das doppelte, was die S-Bahn seinerzeit kostete. Da kann man sich ausrechnen, was die dann bevorzugen...
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.
Re: Der Transrapid in München
Übrigens haben die Chinesen 'nen CRRC 600. Und außerdem gibt es dort Teststrecken...
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.
Re: Der Transrapid in München
und trotzdem gibts da nach wie vor nur die eine Strecke in Betrieb - auch der chinesische Rip Off ist noch nicht im Einsatz außer auf der TeststreckeTram 16 hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 18:34Ist eher eine andere Nummer. Viel eher geht es darum, dass vom Flughafen auch Touristen nach München kommen. Und andersrum. Whatever. Wenn es in Shanghai gut funktioniert, wieso nicht sowas in München umsetzen?Jean hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 18:22 Wie wäre es mit der Strecke Landshut - Ingolstadt...die gibt es ja bis heute nicht...wobei...mit konventioneller Technik wäre die Strecke mit dem restliche Netz kompatibel...
Immer wieder brav alte Themen aufwärmen. Besser schmecken tut es in diesem Fall aber nicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10152
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Der Transrapid in München
Eine Lazarus-typische alternative Wahrheit.Lazarus hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 19:26 Das Problem war nicht das Inselnetz. Das Problem war schlicht der Fahrpreis und die zu erwartenden Fahrgäste. Das war schlicht nicht wirtschaftlich zu betreiben. Man hatte damals einen Fahrpreis von 40 Euro errechnet. Das doppelte, was die S-Bahn seinerzeit kostete. Da kann man sich ausrechnen, was die dann bevorzugen...
Seinerzeit war ein TR-Aufpreis zum MVV-Ticket von 5.- € bei der Einzelfahrt geplant, Das TR-Monats-Abo sollte 25.-€ kosten.
Und "seinerzeit" kostete eine S-Bahn Fahrt zum Flughafen auch keine 20 Euro, sondern 8,80€, also bei weitem kein doppelter Fahrpreis im Vergleich zur S-Bahn.
Aber:
Als die Kosten davon galoppierten, und die SPD/Ude (sic!) das Projekt retten wollte, wurde von dieser über einen erhöhten Fahrpreis von 17-20€, statt der bisher angesetzten 13,80€ für die Einzelfahrt spekuliert, um auch die Baukosten teilweise über den Betrieb wieder rein zu holen.
Nimmt man jetzt zwei Einzelfahrten zum Ude-Maximalpreis, dann kommt man auch auf die Lazarussischen 40€ für eine Fahrt hin und zurück. Zeitgleich müsste der MVV natürlich auch noch seine Preise deutlich erhöhen, um die Lazarussischen 20€ für die S-Bahnfahrt zu erhalten, aber was solls.
Man hatte 8 Mio Fahrgäste (bei 32 Mio Fluggästen) pro Jahr erwartet, womit die reinen Betriebskosten weitestgehend gedeckt gewesen wären. 2019 waren es knapp unter 48 Mio. Fluggästen.
Zuletzt geändert von Cloakmaster am 13 Mai 2025, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Transrapid in München
Transrapid wurde auch in Deutschland erfunden. Schon längst.andreas hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 21:37und trotzdem gibts da nach wie vor nur die eine Strecke in Betrieb - auch der chinesische Rip Off ist noch nicht im Einsatz außer auf der TeststreckeTram 16 hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 18:34Ist eher eine andere Nummer. Viel eher geht es darum, dass vom Flughafen auch Touristen nach München kommen. Und andersrum. Whatever. Wenn es in Shanghai gut funktioniert, wieso nicht sowas in München umsetzen?Jean hat geschrieben: ↑13 Mai 2025, 18:22 Wie wäre es mit der Strecke Landshut - Ingolstadt...die gibt es ja bis heute nicht...wobei...mit konventioneller Technik wäre die Strecke mit dem restliche Netz kompatibel...
Immer wieder brav alte Themen aufwärmen. Besser schmecken tut es in diesem Fall aber nicht.
Es wurden zwar weltweit mehrere Transrapid-Strecken entworfen bzw. geplant, aber keine davon wurde (bis auf Shanghaier Strecke) umgesetzt.
Zuletzt geändert von Tram 16 am 13 Mai 2025, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.
Re: Der Transrapid in München
woran das wohl liegt? Selbst der Bögl scheint ja seinen eigenen Transrapid nicht verkauft zu bekommen....
Re: Der Transrapid in München
Da fällt mir Berlin und Nürnberg ein. Und nein, da fahren (noch) keine Magnetschwebebahnen.
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.
Re: Der Transrapid in München
Es wäre auch ärgerlich, wenn man nur noch denkt, dass der Transrapid in China erfunden wurde. Deswegen auch: Der Münchner Transrapid hat eine zweite Chance verdient!
Für den Transrapid MUC und die Tram-Westtangente.